Beiträge von desert queen

    hallo dieter,
    auf der 4-monatstour begannen wir in perth, besuchten dann die verwandtschaft in pemberton und northcliffe, eiun üblicher ablauf unserer australienurlaube. dort unten kennen wir uns sehr gut aus.
    die goldfelder haben wir uns sehr intensiv in der zeit anfang dezember angeguckt und von da aus dann auf die great central road. um alice herum habenb wir dann in etlichen touren die gegend erkundet (mereenie loop usw., palm valley, die andere seite mit chambers pillar und dann gen osten.
    die ostküste haben wir ab noosa gemieden und erst bei eden fühlten wir uns wieder wohl, der trubel nach soviel zeit im outback war uns doch zu viel.
    in bundaberg hatten wir das glück, die eiablage der schildkröten sowie das schlüpfen der kleinen hautnah zu erleben, ein erlebnis (war auf dem campingplatz turtle beach ).
    philipp island im süden, dann natürlich melbourne (jaja, die verwandten), über die great ocean road nach adelaide (siehe oben), einen abstecher nach coober pedy und dort eine woche verbracht - und dann zurück über die nullabor, zum abschluß noch einen getriebetotalschaden 200km östl. von norseman.
    beim nächsten mal wird der schwerpunkt wohl mehr im norden liegen. kalbari, pilbara und die kimberleys sind bevorzugte reiseziele seit 1998. wir freuen uns schon wieder auf das mitchel plateau, cape leveque, die bungle bungles. erstmals werden wir auch das topend angehen. über cairns hinaus (port douglas) sind wir noch nicht hunausgekommen. mit unsrem 4wd auf toyotabasis haben wir nun das entsprechenden haus auf rädern, das dieses alles möglich macht. 4-6 wochen tasmanien werden auch dazugehören- und wenn alles gut geht und das geld ausreicht (die gretchenfrage), dann ein übersetzen mit dem auto nach neuseeland für ca. 4 monate.
    das alles ist in der planung, die vorbereitungen laufen, das buchpaket wird gepackt und zu den verwandten geschickt (auslöser dieser korrespondenz) und nun warten wir, daß hier bald alles geregelt ist, um für einen so langen zeitraum zu verschwinden und herumzu"strolchen".
    ciao
    michael

    hallo ditido,
    noch habe ich keinen festen plan, dafür aber steht mein 4wd buishcruiser in perth und wartet auf mich bzw. mich und meine frau.
    das auto haben wir uns im november 05 gekauft und waren damit dann 4 monate bis märz unterwegs (west-ost querung über great central road, zentrum und dann plenty highway, die küste runter gen süden und zurück über die great ocean road und nullabor nach perth). nun bin ich zwangsweise rentner wg. arbeitslosigkeit und nutze die zeit und reise durch australien. wir haben uns ein haus auf räder gestellt, mit dem wir jetzt downunder "durchstrolchen". die klimatischen bedingungen werden unseren fahrplan grob strukturieren und ein abstecher nach nz ist auch noch anschließend geplant - eben solange wie das geld reicht.
    ciao
    michael

    hallo,
    nachdem ich meine bücher ausgelesen habe, habe ich sie entweder in dcie laundry zu den schon vorhandenen gepackt oder an leute mit deutscher abstammung verschenkt. damit habe ich mehr platz im gepäck für den - leider immer wieder anzutretenden rückflug.
    diesmal, da wir ein jahr unten zu bleiben gedenken, werde ich ein bücherpaket vorausschicken und mich dann entsprechend wie geschrieben verhalten. wegen einer autopanne und dem damit verbundenen zwangsaufenthalt von 10 tagen habe ich einmal eine komplette laundry-bibliothek durchlesen dürfen.
    ciao
    mnichael

    hallo steffen,
    versuch es doch mal bei http://www.boomerangcampers.com/ , die verkaufen ihre gebrauchten zu relativ günstigem preis.
    es sind vollständig ausgerüstete camper so um die 15.000 AUD
    ciao
    michael
    habe selbst mal einen dort gekauft und war damit zufrieden einen bushcamper kannst du hinterher immer wieder verkaufen. allerdings kommt zum kaufpreis noch die stamp duty fee, eine art verkaufssteuer, die in WA bei ca. 6,5% des kaufpreises liegt, dann die rego und dann die versicherung, für ein halbes jahr sind das dann ca. 600 AUd plus die stamp duty fee und eventuell rac oder ähnliches.
    für den verkauf etwas zeit lassen bzw. schon vorher im internet das auto mit abgabedatum inserieren.
    ciao

    hallo janet,
    ich kann brissyboy nur recht geben.
    du hast im prinzip schon alles richtig gemacht: du schreibst, dass du grossen respekt hast - und keine angst.
    als alter seebär hatte und habe ich stets großen respekt vor dem wasser - aber keine angst.
    mit diesem respekt vor dem wasser, der tierwelt australiens sowie den klimatischen bedingungen wirst du auf der sicheren seite sein.
    die risiken zu hause sind anders, aber die gefährdung ist meines erachtens größer als downunder.
    das gefährdungspotential für die seawasp ist saisonbedingt (ca. dezember bis april im norden), im januar bin ich nicht im meer schwimmen gegangen - und wurde ausgelacht, ein paar tage später wurden etliche leute ins krankenhaus gebracht, die seawasps waren doch da.
    beachte die warnschilder und folge den ratschlägen - und du wirst einen wunderbaren urlaub erleben.
    ciao
    michael

    hallo manu1,
    meine frau hatte nahezu keine englischkenntnisse und hat sich immer auf mich verlassen (spreche fließend englisch). irgendwann war es ihr zu dumm und sie lernte dann für den nächsten downunderaufenthalt nach der Birkenbihl-methode.
    es ist ein sprachkurs, bei dem du sehr viel über kasetten/cd's die sprache in unterschiedlichen stufen (vom anfänger hin zu den fortgeschrittenen) hörst. dazu gibt es ein begleitbuch sowie ein arbeitsheft, in dem man die gehörten lektionen verarbeitet. man kann sich die cd's immer wieder anhören, sie können im hintergrund laufen, so gewöhnt man sich an den klang, die intonation und bald begreift man auch die inhalte besser. zuerst wird sehr langsam gesprochen, dann wird die sprache normaler. man muß keine vokabeln mehr pauken, das erledigt sich mit dieser methode von selber. man muß nur dran bleiben und anstelle von madonna oder den stones eben diese sprachcd's häufig hören und in einer ruhigen stunde das begleitbuch sowie das arbeitsbuch ansehen.
    über die kosten weiß ich nichts mehr. die beiden beiden kassetten heißen englisch 1 bzw. englisch 2 für einsteiger. es sind jeweils 3 tonkassetten mit cd und begleitbuch und nennt sich die birkenbihl methode. gab es, so glaub ich, bei weltbild.
    hat bei meiner frau sehr gut funktioniert und unser papagei fing schon an, mit uns auf englisch zu kommunizieren
    ciao
    michael

    lieber dominik und auch andere,
    da ich beruflich mit drogenabhängigen gearbeitet und dabei alle höhen und tiefen mitgemacht habe, auch bei leuten, die ich lange betreut habe, wegen goldener schüsse an deren begräbnis dabei war, ein jahr lang mit exjunkies auf einem segelschiff unterwegs war, darfst du sicher sein, dass ich mir mit diesem erfahrungs- und erlebnishintergrund durchaus so ein posting als legitim herausnehme. das hat nichts mit moralapostelei zu tun - sondern mit der leider beschissenen wirklichkeit in dem milieu.
    wenn du lust hast, wie auch andere, die meinen, das ich mich wie ein moralapostel aufführe, können wir ja an anderer stelle weiterdiskutieren.
    ciao
    michael

    ah, nicht schon wieder, :baby:
    diese diskussion hatten wir doch schon mal. möchte jetzt nicht irgendwo im outback auf einen vollgedröhnten touri treffen, der irgendwie auf einer traumpiste und nicht in der realität unterwegs ist. :baby:
    australien ist schon droge oder virus genug, da brauchen wir kein cannabis oder ähnliches und, wie ich meine, auch keine hinweise darüber hier im forum - oder sollte ich das falsch verstanden haben?
    ciao
    michael

    hallo susanne,
    wir haben die walhai-tour von corel bay aus gemacht. die walhaie sind ca. in der zeit von april bis juli am riff (verbessert mich, wenn ich falsch liegen sollte). wir fuhren mit einem boot durch das riff in das "offene meer" und dann gingen wir, vom flugzeug wurde das boot an die walhaie geführt, bei sichtkontakt ins wasser und schnorchelten um die walhaie herum. war einfach atemberaubend.
    von einem submarine-boat für eine walhaitour habe ich noch nichts gehört. das müßte dann ja auch über den walhai fahren, damit man nach unten gucken kann. ich glaube, das mit dem submarine-boat die boote in der bucht hinter dem riff gemeint sind, mit denen man am riff über die korallenusw. fährt, auch sehr interessant.
    außerdem kann man noch manta-touren buchen. die sind ebenfalls sehr interessant und das schwimmen mit diesen riesigen rochen ist ebenfalls ein einmaliges unvergeßliches erlebnis.
    ciao
    michael von der waterkant

    hallo tom,
    auch wenn du beim vermieter das auto ohne internationalen, also mit deinem deutschen eu-führerschein, bekommst, kann es dir passieren, das ein polizist bei einer kontrolle diesen nicht anerkennt, wird unterschiedlich in den einzelnen bundesstaaten gehandhabt.
    hol dir den internationalen und du bist auf der sicheren seite. warum sich für den urlaub - die angenehmste jahreszeit - probleme schaffen?
    ciao
    michael

    hallo, dann will ich als alter anglist noch einmal eine redewendung unseres ehrwürdigen und schon verstorbenen altbundespräsidenten lübke zum besten geben in anspielung auf unseren hoffentlich bald einjährigen downunder-aufenthalt.
    equal it goes loose
    aufgrund der letzten weltmeisterschaft bzw. im sportlichen bereich müßte es nun aktualisierterweise eigentlich
    noon it goes loose
    heißen
    ciao
    michael

    hallo biene23,
    kann andrea nur beipflichten. du kannst mit deiner ec-karte nahezu an jedem bankautomaten geld abheben, no problem.
    manchmal kann man einen betrag aber nur mit kreditkarte bezahlen, da man nicht mehr genug bargeld hat und die ec-karte in diesem fall nicht hilft.
    mit der kreditkarte kannst du beides - abheben und im geschäft / tankstelle oder wo auch immer so bezahlen und hast nicht soviel bargeld bei dir.
    für notfälle bzw. das ich immer genügend bargeld bei mir habe, habe ich travellerckecks in AUD von american express, die ich bei der bank westpac kostenlos eintausche.
    ciao
    michael

    hallo martinS,
    ersteinmal herzlich willkommen im forum.
    in der tat eine recht schwierige entscheidung. von eurer planung her böte sich ein 4wd an, den ihr auch von nahezu allen vermietern bekommen könnt ("birdsvilletrack und outback, weg von den befestigten straßen").
    für diese kurze zeit ein auto kaufen - auch mit rückkaufgarantie - davon würde ich abraten. erst einmal müßt ihr es kaufen (zeitfaktor!!) und dann auch wieder verkaufen. die für diese zeit anfallenden kosten dürften sich nahezu mit den mietkosten decken.
    mit einem gemieteten camper seid ihr meines erachtens besser dran. allerdings stellt sich die frage, ob ihr alt genug seid an jahren, da die meisten vermieter ein mindestalter von 25 jahren vorschreiben (wie ich gesehen habe, bist du 1982 geboren). vielleicht bekommt ihr hier auch tips, welche vermieter (ich glaube, wicked campers verleihen auch an unter 25jährige) an unter 25jährige vermieten.
    einige autos werden hier zum kauf angeboten, so bekommt ihr beim stöbern eventuell einen überblick, welches für euch das richtige sein könnte (toyota landcruiser troopy z. beispiel).
    viel erfolg und eine schöne zeit in down under
    michael

    auch ich gebe meinen senf dazu:
    ist ja schließlich mein "hundertster beitrag":
    im februar lagen wir mit getriebeschaden in norseman für ca. 1 woche fest im railway hotel, eigentlich sehr angenehm und interessant. meine frau war allein an der bar und wurde von den miners und bushhandwerkern belagert. einer verfolgte sie dann bis ans zimmer, um ihn abzuwehren blaffte sie ihn an mit "hold on" in der meinung, das hieße "hau ab", weil das unsere deutschstämmigecousine häufig am telefon sagte und dann irgendwo hinging um dann irgendwann das gespräch fortzusetzen.
    die erwünschte reaktion blieb verständlicherweise aus, allerdings enstspannte sich die situation, als die freundin des typs dann auf der suche nach ihm sehr viel deutlichere und deftigere worte und redenswendungen benutzte.
    ciao
    michael

    hallo michael,
    ich bin den nullabor im februar gefahren mit entsprechenden abstechern. kann dusty tim mit seinen vorschlägen nur unterstützen. zur quarantäne:
    es ist wie eine richtige grenzstation, du mußt halten und das auto wird durchsucht. allerdings wirst du schon in ceduna auf die quarantäne hingewiesen und wie das funktioniert, du kannst also nichts falschmachen. außer obst und gemüse darfst du auch keinen honig nach WA einführen.
    ist mal ne abwechslung auf der langen strecke.
    ciao
    michael

    hallo maybritt,
    ich kam 1973 das erste mal als seemann nach australien und blieb jeweils ca. für drei monate dort und umrundete den kontinent mit langen liegezeiten, z. b. 3 wochen in broome, das damals nur 400 einwohner hatte. das land faszinierte mich schon damals wegen seiner landschaftlichen schönheit, abgeschiedenheit und auch die raue schönheit der kimberleys (ausflüge von broome wie auch von wyndham aus).
    dann mit dort lebenden verwandten lernte ich tasmanien und den westen kennen und es brauchte ca. 20 jahre, bis ich im urlaub 1996 wieder mit eigenen zeitregime und eigener routenplanung australien mit dem camper "erfahren" konnte. und das mache ich jetzt nahezu jedes jahr, nach unserer viermonatstour von november 05 bis märz 06 mit eigenem 4wd erwischte es uns erst recht, idyllische campingplätze in der pilbara, am yardie creek beim sonnenuntergang selbst gefangenen fisch gegrillt, am mitchel plateau am lagerfeuer mit anderen touris erfahrungen austauschen, geschichten erzählen oder einfach nur zuhören, am cablebeach mit dem bushcamper am strand übernachten, am ningaloo reef mit den walhaien und den mantas schwimmen, auf den whitsundays zu schnorcheln und unterwasserfotografie machen und und tsamanien im australischen sommer erleben, in alice springs weihnachten zu feiern und sich der fliegen zu erwehren, die aboriginal malereien am king edward river, die widldblumenblüte in westaustralien, die australischen menschen, die faszinierenden tierwelt und die faszination der outbackpisten und die ruhe im outback mit den tollen sonnenuntergängen und und und..
    ich könnte die seite noch voller schreiben
    es ist halt ein virus, ein sehr schöner virus, der uns infiziert hat - und darüber sind wir gar nicht traurig.
    von allen kontinenten und bisherigen urlaubszielen (bin halt beruflich in der ganzen welt herumgekommen) ist australilen für mich am faszinierendsten.
    ciao
    michael

    hallo manfred,
    hatte noch nie probleme mit den tankstellen auf dem victoria- und stuart highway. das netz ist dicht genug. trotzdem sollte man eine weisheit des outbacks berücksichtigen: der tank ist nie halbvoll, er ist halbleer, das bedeutet, dass an jeder tankstelle auf deiner strecke im outback der tank gefüllt wird, dann bist du auf der sicheren seite.
    ciao
    michael

    hallo peter,
    mein kurs angewandte statistik liegt schon ein lebensalter :D zurück und die expotentiellen glättungen haben bei mir im laufe der zeit dermaßen große ausfallerscheinungen :baby: - aber hoffentlich nur im bereich der statistik :D - hervorgerufen, daß hier vielleicht nur partielle wahrnehmungen von realität vorliegen. :))
    spaß bei seite, es kommen interessante eintragungen zustande und die vorgabe "camper/zelt" wird wohl der renner werden. so habe ich seit 1996 australien kennen- und lieben gelernt, draußen im outback in dere freien natur, je entfernter umso besser und schöner
    ciao
    michael