Beiträge von Metallliesel

    Hallo,

    ich kann leider dazu auch keine Antwort beitragen, aber eine passende Frage :)
    Denn Ende Okt/Nov/Dez ist auch die Reisezeit, auf die ich angewiesen bin.
    Deshalb waren wir bisher Ostküste, Zentrum und Süden.

    Jetzt würde mich natürlich der Westen noch sehr interessieren.
    Aber zu der Zeit kommt doch der nördliche Teil nicht in Frage, oder?
    Oder wäre zu der Zeite eine Tour Broome-Perth noch denkbar?

    Natürlich würde mich der Norden auch interessieren, aber ich glaube, das muß ich mir aufheben für irgendwann, wenn ich mal im Sommer (also unserem...) gehen kann.

    Was sind Eure Meinungen/Erfahrungen?
    Danke!

    Metallliesel

    Danke für die Aufklärung :)
    Da sieht man mal - wir haben auch live - oder in dem Fall eher "life" Possums gesehen, aber die kamen mir ganz anders vor. Naja, jetzt wo ich mir nochmal die Bilder angesehen habe, ist eine gewisse Ähnlichkeit doch nicht abzustreiten ...
    Aber die lebendigen fand ich niedlicher :)

    LG
    Metallliesel

    Also wie wär ein Kompromiß aus dem Vorschlag von Outbackrider (dem ich mich nur anschließen kann!) und Eurem Wunsch auch Neuseeland zu sehen:
    Ihr macht 3 Monate Australien am Stück - und vorher oder nachher 1 Monat Neuseeland. Damit kann man die Highligths dort ganz gut "abdecken" - denn im Vergleich zu Australien ist es ja doch nicht soo groß :)
    Und Fidschi dann mal irgendwann als "Extra-Urlaub" - da muß man ja nicht so lange fahren, oder?

    Ich glaube so würd ich's machen.

    Hallo Oz-Fan,

    wenn der Aufenthalt Airline-bedingt ist, kannst Du versuchen die Stadtrundfahrt über die rauszuschlagen, so haben wir's schon mal in HongKong (bei Cathay Pacific) gemacht.

    Singapure-Highlight sind wohl:
    Little India, Chinatown (Sri Mariamman Tempel), Marina: Esplanade Theatre/Merlion, Botanischer Garten. Und/oder: Shop-till-you-drop Orchard Road.

    Ich persönlich versuche vor Ort nicht zu "am Tag" zu schlafen, so dass ich mich schneller an die Zeiten vor Ort gewöhne, aber da ist jeder anders...

    Viel Spaß!

    Silke

    Hallo Tim,

    vielen Dank für Deinen Tipp!!!
    Bei Bild 2 sind sich bisher alle einig, das müßte also wirklich stimmen.
    Bei Bild 1 hat eine australische Rangerin auf Taipan getippt, aber so ganz sicher wirkte sie auch nicht.
    Bei Bild 3 meinte jemand, das könnte eine Tiger Snake sein, die angeblich auf Kangaroo Island meist keine Streifen haben, aber Copperhead scheint mir wahrscheinlicher (obwohl das Exemplar für 'ne Pygmy vielleicht etwas groß war?!)
    Puh, ganz schön schwierig....

    Noch ein Hinweis zu den Größen:
    Bild 1: gut 1,20 m lang
    Bild 2: ca. 1 m lang, aber viel dünner als 1
    Bild 3: gut 1,20 lang, sehr dick

    Mag noch jemand einen Versuch wagen?

    Silke

    Liebe Foren-User und Reptilien-Experten,

    wieder mal die allseits beliebte Frage: Welchen hübschen Schlangen sind wir denn hier begegnet?

    Bilder 1 und 2 sind in der Gegend um den Oodnadatta-Track rum entstanden
    Bild 3 war auf Kangaroo Island

    Bin mal gespannt, ob das mit den Bildern klappt, hab ich noch nie versucht, also bitte Nachsicht! Ich kann ggf. auch mehr/größere Bilder per PN schicken.

    Danke!

    Viele Grüße

    Silke

    Hallo,

    also wir haben grade die Tour Alice Springs/Centre/Flinders/Adealaide/Kangaroo Island gemacht und sind begeistert.
    Ich persönlich würde mich auf den Süden beschränken - weniger fahren/nicht fliegen, dafür mehr sehen. Und Kakadu dann wann anders extra machen.
    (Das schwebt mir nämlich auch noch vor...)

    Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

    Silke

    Hallo,

    wir haben uns nach ausführlichen Vergleichen (u.a. auch mit Boomerang und Karawane) für einen "kleinen" entschieden - sogar in Deiner Region:
    http://www.australia-travelteam.com/
    Waren sehr zufrieden.

    Bei Boomerang finde ich super, dass es für Neulinge 4WD-Info-Tage gibt, wo Du "Deinen" Camper im Gelände fahren kannst. Aber das kann man auch als Nicht-Boomerang-Bucher machen (wenn auch etwas teurer).

    Silke

    Hallo Katja,

    hier noch mein Senf (hoffe es ist noch was dabei, was nicht schon beantwortet wurde....

    Öffnungszeiten für den Uluru/Kata Tjuta NP findest Du hier:
    http://www.environment.gov.au/parks/uluru/vi…tion/index.html

    Ansonsten haben wir grade eine 4WD-Tour hinter uns, die - was den Centre Teil angeht - ganz ähnlich zu Eurer war. Wenn Du also noch was wissen willst, kannst Du gerne eine PN schreiben. Einige kurze Punkte hier:

    *Rainbow Valley ist der Sonnenutnergang wirklich ganz toll - da solltet ihr eine Nacht einplanen.
    *Palm Valley haben wir mit dem Adventure Camper (mit ausreichend Zeit - und auch mal ein Wasserloch ablaufen!) auch geschafft.
    *Wenn es heißt ist Zeit am Ellery Creek big hole zum Schwimmen einplanen - das ist echt toll da!
    *Tag 10 würde ich so nicht machen, sondern den Uluru Base walk an einem Morgen, den Valley of the Wind walk am anderen morgen - beides so früh wie möglich. Wenn es heiß wird, ist das ECHT unangenehm. Außerdem wird der Olga-Walk ab 11 ab dem 2. Lookout gesperrt, wenn es heiß ist (oder heiß angesagt) - wenn ihr da mit dem Walk schon fertig seid - oder zumindest am lookout vorbei, dann kann da nix mehr passieren. Und es wäre ECHT schade auf den Walk verzichten zu müssen!

    LG
    Silke

    Hallo cbk,

    fliegst Du alleine? Oder mehrere Flieger?
    Denn ggf. kannst Du den Kram ja auf mehrere Leute verteilen (23 kg/Person sind ja erlaubt - und wer hat die schon).
    Je nachdem, ob Du vom Ankunftsort auch wieder abfliegst, könntest Du ja Helm und Rettung auch vor Ort leihen. Schuhe kannst auf'm Flug anziehen - und sobald das Ding gestartet ist ausziehen. Dann haste nur noch Schirm und Gurtzeug - da solltest Du mit 15 kg max hinkommen, oder?
    Im Zweifelsfall lieber einen Selbstpackerlehrgang machen, denn wenn die tatsächlich die Rettung auspacken, willste damit nicht mehr in die Luft....

    LG
    Silke

    Hallo Bluey,

    mein "Fahrer" konnte es natürlich nicht auf sich sitzen lassen, dass "die anderen" da reinfahren. Also haben wir's auch gemacht. Ich bin zwar etwas ins Schwitzen geraten - und wir haben auch fast 'ne Stunde oneway gebraucht - aber wir haben's geschafft. Und die Aussies haben sich mit uns gefreut, als wir dann endlich auch ankamen :)
    Und genug Zeit für die schöne Wanderung hatten wir auch noch - was will man mehr!

    LG
    Silke

    Hallo,

    zu 1) wäre meine persönliche ganz klare Antwort Rainbow Valley (wenn Du mobil bist/campen kannst) weil der Campground dort sicherlich nicht so krass überlaufen sein dürfte wie Uluru.
    Aber vielleicht willst Du ja lieber etwas mehr Leute/Party - dann wären vielleicht doch ASP oder Uluru die besseren Lösungen.

    LG
    Silke