Beiträge von Metallliesel

    Hallo zusammen,

    wir würden gerne bei unserer Tour im November in Alice Springs zum Sonnenaufgang mit dem Ballon fahren. Ich weiß von mindestens 2 Anbietern, die solche 30-Min-Fahrten mit Frühstück hinterher anbieten, der Preisunterschied macht nicht grade viel aus.
    Spinifex
    Outback

    Daher meine Frage: Hast das schon mal jemand gemacht? Könnt ihr einen Veranstalter besonders empfehlen (oder auch nicht)? Auf was sollte man achten?

    Danke für Euere Erfahrungen!
    Silke

    Hallo Bademeister Holt und Outbackrider,

    das mit dem Reisebüro ist eine gute Idee - vielleicht haben die etwas mehr "Macht", die werden ja mehr als einen Camper im Jahr buchen ;)
    (wir haben nämlich genau das gleiche Paket aus Camper, Flieger und Start-End-Hotelnächten gebucht).

    Upgrade wäre okay, wird aber bei 'nem 4WD-Camper eher schwierig, ich glaub da hat Apollo nur den einen. Und leider kommen wir auf dem Weg von Alice Springs erst ziemlich am Ende des Urlaubs an die nächst Anmietstation in Adelaide, von daher hilft wirklich nur - versuchen, dokumenterien, Augen zu und durch...

    Auf jeden Fall Danke für die Tipps!

    Silke

    Hallo alle zusammen,

    ich möchte nochmal auf den Beginn des Threads zurückkommen.
    Was würde man idealerweise tun, wenn einem die Vermietfirma eine Schrottgurke anbietet?
    Klar, erst mal die Abnahme verweigern, aber was, wenn sie sich querstellen , zumindest behaupten nix anderes zu haben (egal ob das stimmt).
    Was würdet ihr versuchen? Womit "drohen"?
    Polizei? Automobilclub NRMA?
    Da ich ja jetzt befürchte im November in die gleiche Situation kommen zu können wäre ich gern vorbereitet...
    Danke für Eure Tipps!

    Grüße
    Silke

    Hallo Netti,

    da ich (bisher) leider nur die Ostküste kenne, kann ich zu Deiner gesamten Reiseplanung nicht soo viel sagen.
    Aber wenn Du 2 Wochen nach Ankunft in Brisbane sein willst, würde ich definitiv lieber Melbourne anfliegen statt Adelaide - ist nicht ganz so weit und Du kannst dann schön die Küste rauffahren. Wobei - bei nur 2 Wochen Zeit, würde ich vielleicht sogar Sydney anfliegen und von dort nach Brisbane. Danach hast Du ja noch genug Zeit für den "klitzekleinen Rest" von Australien ;)
    Meine persönlichen "Highlights" für die Ostküste findest Du hier


    Silke

    Was für eine Horror Story!!!! Tut mir leid, dass Euer Urlaub in diesem wunderschönen Land für Euch zu so einer Katastrophe geworden ist... :(

    Wir haben für November auch eine Apollo Adventur Camper gebucht - und ich hab jetzt irgendwie kein so arg gutes Gefühl mehr dabei :( Naja, vielleicht haben wir Glück und erwischen ein neueres Modell.... Auf jeden Fall werden wir den Wagen (im Rahmen unserer Möglichkeiten) genau untersuchen. Frage ist natürlich, was macht man, wenn das Ding Schrott ist, sie haben aber keinen Ersatz?

    Und übrigens: Ich finde es voll okay, wenn man in einem Australien-Forum in Englisch postet. Australien-Fans, die kein Englisch können - find ich persönlich wie die Malle-Urlauber, die sich drüber aufregen, wenn man da kein gutes Deutsch spricht....

    Auf jeden Fall vielen Dank für den Beitrag!
    Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr wenigstens eine angemessene Entschädigung bekommt.

    Silke

    Zitat

    Original von Outbackrider

    das war wohl nicht ganz klar formuliert. mit zwischenstop meint silke einen stop, bei dem man auch uebernachtet.

    Ja - ich meinte wirklich eine Stopover-Nacht.
    Das hat tatsächlich den Nachteil, dass eben mehr der schönen DU-Urlaubszeit "flöten" geht... Wenn ich nur im Sitzen schlafen könnte, würde ich auch lieber schneller hin als langsamer. Aber so... :(
    Allerdings geb ich mir dann doch beim Rückflug immer das volle Programm - ohne Stopover. Daheim hab ich ja dann Zeit zum Regenerieren :)

    Auf jeden Fall: Mach Dich nicht verrückt - es haben schon mehr Leute überlebt :)
    Freu Dich lieber auf Australien :)

    LG
    Silke

    Hallo Garfield,

    viele gute Tipps hast Du ja schön bekommen (viel Wasser trinken, Dich beschäftigen, wenn's geht Schlafen, Bewegung, Dehnübungen etc.).
    Solltest Du Deinen Flug noch nicht gebucht haben, kann ich einen Stopover empfehlen - Du fliegst nur ungefähr die Hälfte der Strecke, guckst Dir noch ne Stadt an (ja nach airline z.B. Singapur oder Hongkong oder...) und schläfst Dich zwischendurch aus. Wenn Du dann noch den Tagesrhythmus des jeweligen Aufenthaltortes einhälst (also kein "Mittagsschläfchen"), dann bist Du auch ganz schnell den Jetlag los.
    Da ich im Flieger einfach nicht (wirklich) schlafen kann, ganz egal was ich versuche mach ich das immer so. Die langen Flüge sind trotzdem eine Qual, aber man weiß ja wofür man das alles mitmacht :)
    Was ich noch auf langen Flügen wichtig finde: Augentropfen, Labello und Handcreme, weil die Luft immer total trocken ist (klingt pienzig, hilft aber).
    Ah, noch ein paar hilfreiche Dinge: Aufblaskissen (ohne kann ich mir Einschlafen NOCH weniger vorstellen), dicke Socken (damit man ohne kalte Füße zu bekommen die Schuhe ausziehen kann und generell mehrere Lagen anziehen. Im Flugzeug kann's empfindlich kalt werden (aber in DU willste nicht mit dickem Pulli aussteigen).

    Ach so, noch zur Thrombose: Als Raucher gehörst Du zur Risiko-Gruppe, Übergewicht und Altern sind weitere Risiko-Faktoren. Von daher würde ich schon vorher Aspirin einnehmen um das Blut etwas zu verflüssigen.
    Mehr Infos dazu hier:
    http://www.australien-info.de/anreise-flugtips.html#THRO

    Just my 2 cents!

    Silke

    Hallo alle zusammen,

    also wir sind bisher 2x mit Cathay Pacific eflogen und waren sehr zufrieden. Immer pünktlich, Service freundlich, Essen gut, Getränke so viel man wollte, Monitor vor jedem Sitz mit ausreichend Entertainment etc.
    Uns war es immer wichtig, dass die Verbindungen gut sind, d.h. nicht mit 5 Zwischenstopps oder mit vielen Stunden Aufenthalt am Flughafen. Da sind dann meist die Optionen recht dünn... Und dafür hatte CP dann eigentlich immer den besten Preis. Außerdem gibt's für wenig Geld einen schönen Stopover in Hongkong. Also eigentlich jederzeit wieder.
    Im November fliegen wir aber jetzt doch mit Qantas, weil wir auch mal 'nen anderen Stopover-Ort sehen wollen. Bin mal gespannt, wie der Unterschied der Airlines ist. Naja, ich hoffe im Zweifelsfall entschädigt und Singapore dafür.

    Gruß
    Metallliesel

    Hallo emuGerhardt,

    Danke für den Link, dann seh ich das jetzt auch etwas klarer.
    Und BITTE laßt uns noch ein bißchen was von dem leckeren australischen Wein übrig :)

    Viel Spaß im September!

    LG
    Silke

    Hallo,
    also Ostküste nur Party, Surfen und Baden stimmt so ja nicht...
    Grade wenn man nicht so viel Zeit hat - und mit Aussi Neulingen, finde ich, dass der Osten 'ne ganze Menge zu bieten hat, auch in Punkto Natur.
    Wie wär z.B. (eine Auswahl) davon?
    *Sydney/Blue Mountains (okay, da hat's ziemlich viele Touris, aber wenn man 'ne längere Wanderung in den Blue Mountains macht, ist es nicht grade voll)
    *Weintour im Hunter Valley
    *Koalas in Port Macquarie
    *Fleays Wildlife Park in Coolangatta (war für mich einer der schönsten "Zoos")
    *Brisbane
    *Glass-House-Mountains
    *Schnabeltiere im Eugnella National Park
    *Paluma Range National Park
    *Atherton Tablelands
    *Cairns/Great Barrier Reef
    Oder alternativ, wenn Du nicht so weit in den Norden willst (auch weil Du da vielleicht schon vorher hingest)
    *Start in Melbourne, dann Great Ocean Road, wieder zurück nach MEL
    *Pinguine auf Phillip Island
    *Wilson Promontery NP und dann (ggf. mit Inlandsflug MEL-SYD oder erstmal nach ASP und von dort nach SYD) von dort weiter wie oben, nur nicht so weit in den Norden?
    Viele Spaß beim Planen!

    Hallo alle zusammen,

    nachdem unsere Route für Australien im November nun feststeht (so grob: Alice Springs -> Red Centre -> Oodnadatta -> Adelaide -> Kangaroo Island), hab ich noch eine rechtliche Frage. Ich weiß, dass es dry zones bzw. restriced areas gibt. Aber trotz Suche bin ich nicht so ganz schlau draus geworden, was das für mich als Touri bedeutet. Kann ich z.B. auf einem Campingplatz (weil private?) ein Bierchen beim Grillen trinken? Oder wäre auch das public? Oder sollte man vorher fragen? Wie macht ihr das? Ich würde mal davon ausgehen, dass die NP-Campgrounds auf jeden Fall "public" sind und damit den Restriktionen unterliegen...
    Bekomme ich denn trotzdem überall Bier/Wein zu kaufen? Oder gibt's das in diesen Zonen nicht? Mitnehmen darf ich woanders gekaufte Flaschen aber schon (wenn sie verschlossen sind), oder?
    Gibt es sonst was zu bedenken? Ich konnte auch keine richtigen Karten finden, wo sich welche Zonen befinden, sondern nur Listen mit den Namen der Zonen (und dazu muß man sich dann schon recht gut auskennen).
    Sorry, wenn's eine blöde Frage ist. Aber ich respektiere gerne die Gesetze im Urlaubsland. Dazu muß ich sie aber auch erst mal kennen....
    Und ab und an mal'n lecker Weinchen wär natürlich trotzdem schön :)

    Danke für Eure Erfahrungen!

    Liebe Grüße
    Metallliesel

    Hallo Nala,

    vielleicht wäre ein bißchen mehr Info hilfreich, was Euch so interessiert. Seid ihr eher der Stadt und Kultur-Typ? Oder eher Natur?
    Für letzteres sind meine persönlichen Highlights:
    Paluma Range NP
    Eugnella NP (Schnabeltiere!)

    LG

    Hallo,

    also zu der Zeit würde ich den Norden eher auslassen. Wie wäre z.B. folgende Route: Sydney - Blue Mountains - Wilson Promontery NP - Phillip Island - Melbourne - Great Ocean Road. Das find ich eine ganz schöne "Einsteiger-Tour". Und wenn Euch das nicht reicht könntet ihr die Tour ja noch bis Adelaide/Kangaroo Island verlängern.
    Die Variante hätte auch den Vorteil, dass ihr nur einen Gabelflug, keine Inlandsflüge braucht.
    Und wenn ihr mal vom Aussi-Virus infiziert seid, schafft ihr's schon mal wieder - vielleicht zu einer anderen Zeit - Euch den Norden anzuschauen.

    Viel Spaß bei der Planung

    Hallo zusammen,

    also wir waren 2003 (ist DAS schon lange her...) in Coolangatta im Fleays Wildlife Park (ca. 100 km von Brisbane).
    Den fand ich mit Abstand am schönsten: Nachthaus (u.a. mit Schnabeltieren), Cassowary, Krokodile, Schlangen und zum Teil seltene Kanguru/Wallaby-Arten.
    Kann ich wärmstens empfehlen!

    LG
    Metallliesel

    Hallo,

    also wenn man wirklich was sehen will - und dann noch auf 4WD-Pisten, wäre mir das viel zu eng. Ich würde nur die Hälfte machen: Je nach Vorliebe und Reisezeit entweder nur Norden bis Zentrum (Darwin, Kakadu, Bungle-Bungle, ASP, Kings Canyon, Uluru/Olgas) oder nur Zentrum bis Süden (ASP, Kings Canyon, Uluru/Olgas, Coober Pedy, Oodnadatta track, Flinders ranges). Ich denke nicht, dass einem da langweilig wird.
    (Im übrigen werden wir zweitere Route im November selbst "testen" *froi*)

    Hallo!

    Mein Ratschlag - grade wenn ihr wirklich auch mal wandern wollt (das kostet viel Zeit) - weniger ist mehr!
    Begrenzt lieber die Kilometer und dafür habt ihr dann auch was gesehen.
    Und den "Rest" gibt's dann beim nächsten oder übernächsten mal :)

    Unser erster Trip nach Australien war auch für 4 Wochen und wir haben dann (fast) "nur" auf den Osten reduziert (ja, man kann in Australien gewesen sein ohne Ayers Rock gesehen zu haben!) :)
    Flug nach Melbourne, 2WD Mietwagen, erst mal einen Abstecher gen Osten (Great Ocean Road), dann nach Westen (Phillip Island, Wilsons Promontory NP) und mehr oder weniger die Ostküste hoch über Sydney und Brisbane bis Cairns. Und von dort zurückgeflogen. Unterkünfte haben wir spontan rausgesucht. Und es gibt eine ganze Menge lohnenswerter Abstecher und toller Nationalparks da, so dass man durchaus einen Fokus auf Natur legen kann. Wenn Dich die genaue Route interessiert, schreib mir ne PN und ich such Dir das raus.

    Auf jeden Fall viel Spaß bei der Planung!
    Viele Grüße

    Silke

    Hallo LC,

    also mein schönstes Koala-Erlebnis war hier:
    http://www.koalahospital.org.au/
    Dort werden kranke Tiere oder Kleine, deren Mutter verunglückt ist aufgepeppelt. Man kann sich zwar weder mit ihnen fotografieren lassen noch sie anfassen, aber da man dort auch zur Dämmerung hingehen kann (wenn die meisten anderen Parks geschlossen sind), sieht man die Tierchen selten so aktiv! Kann ich nur empfehlen.

    Silke

    Hallo Tim und Schlumpf88,

    Danke für die Tipps! Ich werde mal bei Globetrotter gucken.
    Und mcih auf die Suche machen, ob es auch in Ba-Wü Outback-Kurse gibt - ich hab es zumindest noch nie gesehen. Naja, zur Not ist ja Bayern nicht sooo weit :)

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps! :)

    LG
    Silke