Beiträge von Zitkala

    Was mir da einfällt, ist der Tierpark Hellabrunn (da kann er im Anschluss stundenlang Kiesel in die Isar werfen), das Kinderland des Deutschen Museums (am besten Wechselklamotten mitnehmen, es gibt aber auch einen Trockner), das Kleine Theater im Pförtnerhaus wäre ideal, hat aber am Samstag leider keine Vorstellungen (bestes Kasperltheater für Kinder, das ich kenne)... für das Museum Mensch und Natur ist er vermutlich zu jung (guck mal auf die Website). Spielplätze gibt es viele ganz tolle (z. B. einen Spielplatz für blinde Kinder in Neuhausen, den sehende Kinder auch bespielen dürfen).
    Am Mariahilfplatz in der Au findet gerade die Maidult statt, das wäre vielleicht auch was (siehe: Auerdult), so ne Art Rummel, Krämer- und Flohmarkt, auch mit Kasperltheater, Karusell usw. (aber Kult!).

    Guck mal da:
    http://www.muenchen.kinder-stadt.de/

    Grüß mir München.
    Zitkala

    Hallo Stefan,

    Perth ist nicht Mandurah! Ich hab gerade mal bei reiwa.com.au geguckt, wie die Mieten in Mandurah so sind für 4 Schlafzimmer und zwei Bäder, und ich muss sagen, hier (in Sorrento) bezahlt man gut das Doppelte!

    Und wenn ihr hier wie auch in Adelaide Selbstversorger seid und euer Bier selbst braut, macht das keinen großen Unterschied. Bei uns geht schon deshalb einiges für Lebensmittel drauf, weil unsere drei Buben immer hungrig sind und von morgens bis abends den Kühlschrank leer futtern. Ich empfinde Perth als viel teurer als München, obwohl wir dort sehr viel im Bioladen eingekauft haben.

    Zitkala

    Hey Tommi,

    da du ja demnächst nach Broome fährst, solltest du dir folgendes mal genauer ansehen: http://www.astrotours.net (Broome Highway, Broome).

    Ich kopiere mal die Astronomy Attractions und Kontakte in Western Australia hier rein, neben vielen anderen interessanten links und events auch zu finden unter: Space Trail, http://www.astronomywa.net.au

    1. Scitech, Horizon – the Planetarium
    City West, Sutherland St, West Perth
    See the new planetarium show.
    Costs apply. Session & opening times: 9215 0700 or http://www.scitech.org.au

    2. Perth Observatory
    337 Walnut Rd, Bickley
    Stargazing nights and daytime guided tours.
    Costs apply. Bookings required: 9293 8255 or http://www.perthobservatory.wa.gov.au

    3. Astronomical Society of WA
    Memberships: 9246 4190 or http://www.aswa.info

    4. Astronomy Group of WA
    Memberships: 9249 6825 or http://www.btow.com.au/agwa.shtml

    5. John Glenn (Perth City of Lights) Story Boards
    John Glenn Park, Cnr Brand Hwy & Muchea East Rd, Muchea
    These story boards relate the interesting story of John Glenn and his space missions. Free. No bookings required.

    6. European Space Agency Antenna/Dish
    Mogumber-Yarawindah Rd, south of New Norcia
    View from the roadside on the Mogumber-Yarawindah Rd (1km from cnr Great Northern Hwy), south of New Norcia. Note: The dish is not open for visitors.
    Free. No bookings required.

    7. New Norcia Museum
    Great Northern Hwy, New Norcia
    Visit historical New Norcia and its museum. Glass panels at New Norcia's European Space Agency information room allow external viewing. Costs apply.
    No bookings required. 9654 8056 or http://www.newnorcia.wa.edu.au

    8. Yallalie Meteorite Impact Crater
    Views are to the north east on the North West Rd, Shire of Dandaragan (between Moora and Badgingarra). See the distant rim of the impact crater. Difficult to see. Information sign at Vern Westbrook Trail, Phoebes Reserve, North West Rd, 2.5km east of Badgingarra. Natural feature.
    Free. No bookings required.

    9. Gravity Discovery Centre
    1098 Military Rd, West Gingin
    Interactive science centre. Open daily, 9.30am to 5pm.
    Costs apply. No bookings required. 9575 7577 or http://www.gravitycentre.com.au.

    10. Gingin Observatory
    1098 Military Rd, West Gingin
    28 & 30 Sep, 6 Oct – Holiday Stargazing. 2 Oct – Jupiter's Journey with Peter Birch. Costs apply. Bookings required: 9575 7740 or http://www.ginginobservatory.com

    11. Astro Tours
    Broome Hwy, Broome
    Stargazing and astronomy tours.
    Costs apply. Bookings required: 0417 949 958 or http://www.astrotours.net

    12. Pingelly Heights Observatory
    Stargazing and astronomy tours. Bookings required.
    Costs apply. 9887 0088 or http://myweb.westnet.com.au/astroventures/

    13. Wolfe Creek Meteorite Impact Crater
    Wolfe Creek Meteorite Crater National Park

    International Centre for Radio Astronomy Research
    6488 7758 or http://www.icrar.org

    Mars Society Australia (WA Branch)
    Memberships: 9295 6466 or http://www.marssociety.org.au

    Astronomical Society of the South West
    Memberships: 9721 1586 or jpainter@iinet.net.au

    Die Söhne meines ehemaligen Nachbarn in München, die bei ihrer Mutter in England aufgewachsen sind und wegen mangelhafter Deutschkenntnisse nicht in M zur Schule gehen konnten, waren gemeinsam auf Weltreise und u. a. auch fast ein ganzes Jahr in Australien und Neuseeland unterwegs. Dort kamen sie sehr oft in Kontakt mit deutschen Backpackern und anderen jungen Leuten aus D. Meine Nachbarin in M berichtete mir erfreut, dass K. sein Deutsch unglaublich verbessert habe und mittlerweile auch fehlerlos schreiben kann. =)

    Meine Nachbarin hier in Perth kommt übrigens aus Hamburg, aber wir plauschen vielleicht alle zwei Wochen mal ausgiebig miteinander, weil sie sehr viel auf Achse ist. Manchmal spricht sie uns oder die Kinder auf englisch an, ohne es zu merken, und die Kinder machen sich darüber lustig (aua, manche Leute sprechen auch nach 10 Jahren noch kein ordentliches Englisch, obwohl sie Muttersprachler als Partner haben)!

    Hallo Tommi15, vielleicht interessiert dich das hier auch? Scitech hat gerade eine Sonderausstellung über Licht.

    Das Astrofest war übrigens toll: draußen mindestens 25 Teleskope, drinnen in der Halle zwei Mini-Planetarien für die Kinder, einige Vorträge und Demonstrationen, ganz viele Infostände und viele Plakate und Infotafeln zu Projekten, ein Aborigine hat über die Entstehung des Weltalls und den Nachthimmel gesprochen (draußen), eine Jazzband...

    Quote:
    Dear All

    For your info, following are details of a lecture to be given by Prof Andre Luiten on Wed 6 Apr at Scitech:

    Title: Light … what is it, and what is it good for?

    Speaker: Prof Andre Luiten, School of Physics, UWA

    Location: Scitech, Citywest (cnr Sutherland St & Railway Pde) West Perth

    Date: Wed 6 April

    Time: 6.30 - 7.30pm


    Abstract:

    There is something so immediately special about light that makes it
    fascinating. My daily exploitation of the weird properties of light
    emphasises its intrinsic strangeness and usefulness. This talk is
    intended to discuss and demonstrate some of these strange behaviours and
    to introduce you to some of the exciting and unexpected applications of
    the most pure form of light: the laser. Examples include the use of
    lasers in medicine, making the world’s best clocks, cooling matter to
    incredibly low temperatures, making the most precise measurements ever
    made and scrutinising whether Einstein’s predictions about the Universe
    are really correct.

    Andre Luiten is a Professor of Physics at the University of Western
    Australia. He runs a research group aimed at using lasers to make
    precision measurements for both industry and for academic purposes. He
    was the joint inaugural winner of the Premier’s Prize for Early Career
    Achievement in Science.


    Cost: $5 per person, free for Scitrekkers. Tickets will be available at
    the door but pre-booking is highly recommended.

    Illuminating Lectures

    This Illuminating Lecture is the first in a series of public lectures in
    which local scientists will provide insight into some of the fascinating
    research being conducted in the field of light. The lecture series
    coincides with Scitech’s current feature exhibition Playing with Light.
    For more information visit the Scitech website.

    Scitech’s Playing with Light exhibition will be open before and after
    lecture. Doors open 6.00pm, lecture 6.30-7.30pm.


    For more information:
    Scitech
    bookings@scitech.org.au<mailto:bookings@scitech.org.au>
    9215 0740
    Unquote


    Es gibt einen Astronomy-Trail in WA. Hab irgendwo den Prospekt davon, muss mal suchen. Aber du könntest z. B. nach Gingin fahren ins Gravity Centre, die haben auch gute Teleskope und beobachten, allerdings müsstest du vorher rausfinden, ob die gerade stattfinden und öffentlich zugänglich sind. Das Gravity Centre allein ist schon eine Reise wert...
    Grüße,
    Zitkala

    Hallo Gitte,

    Hubby sagt:

    Quote:
    12 Mbits/s sind 24 mal so schnell wie 512 kbs

    1 Mbit/s sind 1024 kbit/s

    da muss aber ein Fehler sein

    download ist normalerweise schneller als upload, nicht andersrum
    Unquote.

    Er hatte übrigens vor kurzem ein Zusammentreffen mit dem WA Minister for Broadband Communication. Ich hab zu ihm gesagt: beschweren, beschweren...

    Hallo Outbackrider,

    bei unserem (ich glaube damals 8-Jährigen) sind seine Allergien durch einen Bluttest näher bestimmt worden. Er hat auf Gräser- und Roggenpollen sehr heftig reagiert. Nach einigen Immuntherapien durch SLITone, was eigens für ihn angefertigt wurde (jeweils 90 Einzeldosen a jeweils 0,2 ml zur oralen Einnahme) wurde das wesentlich besser.

    Seit sieben Monaten leben wir hier direkt am Meer in Sorrento (ca. 100 m zum Strand), und es geht ihm relativ gut. Er hatte zeitweise Allgergieschübe in der Schule (blühende Gräser, geöffnete Fenster und der Fan hat die Pollen schön im Klassenzimmer verteilt), und wenn bei uns Rasen gemäht wird, treffe ich immer Vorkehrungen.

    Mein Asthma ist hier leider auch nicht besser geworden.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr den Frühling gut übersteht!

    LG, Zitkala

    Hallo Gitte,

    wir werden es vermutlich auch schaffen, zu kommen (Göga hat zur Zeit viel Stress und darf auch noch am Samstag beim Astrofest die Teleskope einstellen), aber ich denke, dass ich ihn überreden kann.

    See ya,
    Zitkala

    ... ich fühle mich nicht gut, weil mir hier viiieel zu heftig unter die Gürtellinie geschossen und ausgeteilt wird. Outbackrider, ich finde, du könntest deine Beiträge hier auch etwas mäßigen.

    Des weiteren bin ich dafür, diesen Thread zu schließen.

    Zitkala

    Hallo Jessie,

    habe gerade das gleiche Problem mit den Schüssler Salzen. Wir sind zwar erst ein halbes Jahr hier, aber ich hab alle angefangenen Packungen in Deutschland gelassen, weil ich dachte, das gäbe evtl. Probleme bei der Einreise. Im Vitaminstore hier gibt es vor allem Kombi-Salze.

    OT: (Die wissen hier gar nix: ich wollte z. B. Silicea (als Globuli) für meinen Kleinsten, der eine Laktose-Unverträglichkeit hat, wegen chronisch wunder Schleimhäute, und mir wurde Silicea von Schüssler angeboten. Die wussten nicht mal, dass die Schüssler Salze auf Milchzucker-Basis sind, was wiederum bei ihm die wunden Schleimhäute verursacht.)

    Möglicherweise bekommst du die Salze als Globuli in der Apotheke (hier in Perth gibt es eine homöopathische Apotheke, in Sydney sicher auch).

    Get well soon!
    Zitkala

    Hi Jessie,

    guck doch mal bei "Schüssler Salze: Anwendungsgebiete/Krankheiten" (von A - Z), da steht bei mir die Nr. 8, 9, 10, 16, 23 und 24.

    Bei Übersäuerung Nr. 9, 18, 23 und 25. Musst mal gucken, was am besten zu dir passt.

    Aber Natron in Wasser aufgelöst hilft immer.

    Hallo Jessie,

    Natron (Soda) ist ein bewährtes Hausmittel (1 TL in 200 ml Wasser auflösen), auch Heilerde (weiß aber nicht, ob man die hier bekommt), Bananen. Kamillentee trinken, um die Magenschleimhaut zu regenerieren.

    Ballaststoffreich essen, Kaffee, Alkohol und Rauchen einschränken. Kann auch durch zu fettes Essen, frisches Brot/Hefegebäck ausgelöst werden. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag essen, am besten abends nicht mehr so üppig.

    Hast du viel Stress?

    Am besten lass mal nachgucken (Magenspiegelung). Wenn du das schon länger hast, sollte man nachschauen, ob die Speiseröhre nicht schon angegriffen ist. War bei mir der Fall, ich muss jetzt jeden Tag eine Stunde bevor ich die erste Mahlzeit zu mir nehme, einen Säureblocker nehmen (Somac 20 mg, kriegt man auch in der Apotheke zu kaufen, aber es ist besser, das bei einem Arzt abzuklären). Ich hatte lange kein Sodbrennen mehr, die Magenspiegelung ließ ich mir wegen einer Gastritis machen. Die Speiseröhre war auch bereits angegriffen, anscheinend kann man zu viel Magensäure produzieren, ohne das zu merken.

    Bisher habe ich noch nicht viele australische Männer kennen gelernt, aber der Aussieman, mit dem meine Freundin verheiratet ist, ist die Liebenswürdigkeit selbst, so hilfsbereit, ruhig und angenehm und gleichzeitig auch wieder ziemlich verrückt. Kann toll mit Kindern! Hört im Auto 'German for dummies' und bemüht sich, alles richtig auszusprechen. Als ich die Familie mit meinen drei Jungs eine Woche lang besuchte, meinte er eines Tages, mein 16-Jähriger bekommt jetzt seine erste Fahrstunde und ab gings mit dem Landrover durch den Wald und quer durch die Dünen, ich mit drei Kindern und schlotternden Knien hinten im Auto sitzend, er neben meinem Sohn, ganz die Ruhe: 'slow down a bit...'. So sind wir fast zwei Stunden durch die Dünen gepflügt!

    Die australischen Arbeitskollegen meines Mannes sind sehr aufgeschlossen und sympathisch (wir haben auch privat Kontakt). Bei ihm im Institut ist es z. B. selbstverständlich, dass der Prof genauso zum Kaffeemaschine putzen und Küche aufräumen eingeteilt ist wie die Sekretärin oder der Student.

    Gestern war ich einen Tag in der Schulkantine meines 13-Jährigen an der Highschool (weil ich mal sehen wollte, was den Kindern so zum Essen angeboten wird, wie die hygienischen Verhältnisse sind usw.). Nach zwei Stunden Brötchen belegen war dann Pause und alle mussten zum Verkaufen an den counter (mindestens 25 verschiedene Angebote und somit Preise), und da konnte ich die jungen Aussie-Männer life erleben; die meisten sehr höflich, manche in breitestem Aussie-slang ohne sich Mühe zu geben, und nach dem dritten Mal nachfragen war mir das schon etwas peinlich... (da sieht man die gute Kinderstube!). (Mittags klappte es aber schon viel besser.) Aber was die Kinder da so alles essen, GRUSEL: halbe Brötchen mit baked beans und Käse überbacken, fett-triefende hashbrowns in der Semmel...