Beiträge von diespechte

    Ich habe auch das gleich Visum beantragt und bin Schreinermeister. Wenn du dich mit dem Visum ein wenig befasst braucht man meiner Meinung auch keinen teuren Agenten.

    Das einzig negative an dieser ganzen Sachen war die jahrelange Bearbeitungszeit und nach einer gewissen Zeit bin ich nach Australien und hab mir einen Arbeitgeber gesucht. Vom Antrag zum neuen Visum bis zur Einreise waren es dann nur ein paar Monate.

    Vieles ist auch Panikmache, wenn wirklich ein Fehler im Visum sein sollte setzt sich dein case officer mit dir in verbindung und du hast eine gewisse Zeit um das einzureichen was Sie wollen.

    Hallo Chris

    Ich habe das genau so gemacht. Ich bin als Schreinermeister mit dem touristen visa nach Perth geflogen und von da nach Broome gefahren. Meine Frau mit dabei und zuhause alles fertig gepackt für Container und so. In Broome haben wir Freunde getroffen und unseren Kram von unserem W&T aufenthalt abgeholt. Von da an bin ich in jede Schreinerei die Küste (Perth ausgelassen) runter bis nach Albany gelatscht und habe mich vorgestellt. Konkret habe ich ne Arbeitsstelle mit Sponsor gesucht.
    Arbeit zu finden war gar kein Problem aber einen Sponsor schon. Nach über 50 Schreinereien habe ich in Albany endlich jemand gefunden der das machen wollte. Geplant war das wir gar nicht mehr nach Deutschland zurückfliege sonder direkt da bleiben.
    Da die Bearbeitungsfrist für das Visa aber mindestens bei 3 Monaten (eher mehr) liegt, konnten wir das finanzieren. Denn mit touristen Visa geht arbeiten halt garnicht. Also sind wir zurück nach Deutschland und mussten dann 1 Jahr (bisschen mehr als 3 Monate oder?) warten bis wir unser Visa (176) bekommen haben.
    Fazit ist meiner Meinung

    Das arbeit finden in Au ist kein grosses Problem als Handwerker aber einen Sponsor schon. Ich glaube viele scheuen ganz einfach den Papierkram.
    Lange rede kurzer sinn. Es ist machbar, dauert halt nur bisschen und kostet nen haufen Geld.
    Aber bereuen tu ich es auf gar keinen Fall.

    Grüsse Matt

    Meine Frau mußte auch was zurück bezahlen und ich nicht. Aber da wir auch wieder kommen wollten haben wir den betrag bezahlt und fertig. Unser Steuerberaterin hat uns auch gesagt da sei nix zu machen. Es war glaube ich so um die 400,00 € oder so. Ist halt schlecht vom Arbeitgeber gelaufen aber wir waren auch nie wirklich Residents in der Zeit.

    Die Firma die alles für uns erledigt hatten bis zum Ankunftshafen war ITO.
    Von da aus hat die Firma Allied Pickfords gemacht.

    Wir waren mit beiden Firmen super zufrieden. Wir mußten uns keinen Gedanken machen da sich um alles gekümmert wurde. Wir haben einen genaue Packliste gemacht und es wurde noch nicht mal ein einziger Karton aufgemacht. Es hat auch alles überlebt bis auf eine Schale was wir aber für diese Entfernung ok finden.

    Hallo an alle.

    Ich hab da mal ne frage. Wir sind nur knapp ein halbes Jahr in Australien. Nun sind wir uns am überlegen ob wir unsere Deutschen Versicherung kündigen sollen oder weiter laufen lassen. (Unfallversicherung, Lebensversicherung, Arbeitsunfähigkeitsversicherung). Da ja auch immer Gebühren für unser Bankkonto anfallen würde wir dies dann auch kündigen und alles Geld nach Australien schaffen.

    Was sagt ihr dazu und wie habt ihr das gemacht?

    Liebe Grüße aus Albany

    Normalerweise gibt es an jedem Flughafen einen Raucherbereich ist eigendlich auch immer gut ausgeschildert.

    Mit den Campinplätzen kann ich dir leider nicht sagen welche gut sind und welche nicht. Wir sind aber immer ganz gut gefahren wenn wir auf eine Big4 eingecheckt sind.

    Das mit der Powered-Site ist ganz allein eure Entscheidung ob Ihr Strom wollt oder nicht, mann kann es aber auch ohne Aushalten und in den Toiletten oder in der Campkitchen git es auch immer Steckdosen.

    Viel Spaß!!!

    Ich habe den Antrag auf das 175er Visum im Mai 2009 eingereicht und bis gestern hatte sich nichts getan. Allerdings sind wir mittlerweile über ein Sponsorship drinnen, das ging etwas schneller. Gestern kam dann eine e-mail das wir es ja glücklicherweise geschaft haben und um unseren 175er Antrag abzuschließen wir ein Statement abgeben müssen das wir ein anderes Visum haben.

    Herzlichen Glückwunsch!!

    Ich kann das gut nachvollziehen das diese ganze Warterei an den Nerven zehrt. Meine Frau und ich mussten uns fast ganze 3 Jahre gedulden und als es dann endlich so weit war konnten man das gar nicht so richtig realisieren da mann so viel um die Ohren hat.

    Ich wünsch dir alles gute.

    Hallo Ihr lieben!

    Nach nun endlich fast 4 Jahren Bürokratie und Wartezeit sind meine Frau und ich im schönen Albany angekommen.

    Ich wollte mal danke sagen, dafür das wir in der unerträglich langen Wartezeit hier immer wieder Hoffnung geschöpft haben und erfahren haben das wir nicht die einzigsten sind die solange warten.

    Nachdem wir ein Jahr Work & Travel gemacht haben stand für uns fest wir wollen zurück. Deshalb habe ich es dann erst mal mit dem 175er Visa probiert aber die Wartezeit wurde immer länger.

    Wir sind dann letztes Jahr für 2,5 Monate nach DU geflogen und haben einen Arbeitgeber für mich gesucht. Das hat auch alles funktioniert und ich habe eine Super netten Chef gefunden der sich obwohl er noch nie gesehen hat wie ich arbeiten alles mitgemacht hat. Und im Januar kam dann endlich der ersehnte grant letter. Jetzt wohnen wir in einem kleinen Häuschen und warten nur noch auf unseren Container.

    Danke für eure Mentale Unterstüzung.