Beiträge von CosMoe

    na gut, dass du das weisst. deine argumentation ist ja vollstaendig... ?(

    Sorry wenn das zu harsch war, aber Leute die Muscheln, Steine oder auch Samen (!) als Souvenirs im Urlaub sammeln und mitnehmen fuehren nicht ueberall zu oekologischen Problemen. Ich verstehe ja deinen Ansatz, aber der zielt mehr ab auf frisches Pflanzenmaterial und Erde (mit allem was darin, darauf usw. lebt). Deshalb sagte ich auch, dass deine Aussage ohne die Kette von Uebertreibungen ala "am besten noch das und das und das einstecken... und wenn alle so denken...usw.", falsch ist. Ich habe mich ueber mehrere Jahre mit Einwanderungsmustern gebietsfremder Arten vor allem in Kuesten/Haefen/Aestuaren beschaeftigt, und nein diese Art Souvenirsammler waren da nie ein Thema.
    Natuerlich beinhaltet das nicht das Kaufen von Gehaeusen auf Maerkten oder gar online, auch wenn das in eine ganz andere Problematik abdriftet.

    Und ich muss gestehen als memory Traeger, im Sinne von "was fuers Leben gelernt" sind solche Souvenirs von unschaetzbarem Wert, grade jetzt, wo immer mehr Reisende viel zu haeufig kleine Elektrogeraete zwischen ihre primaeren Wahrnehmungsorgane und das zu Erlebende halten.

    Danke fuer deine wohlueberlegte Antwort Richard.
    Natuerlich hast du im Kern mit allem was du sagst absolut recht, nur mit dem allersersten Teil bezueglich Pietaet bin ich nicht ganz ueberzeugt. Vielleicht ist das aber auch einfach zuviel verlangt..
    Schau, ich hab grade so einige Gedanken zu dem Thema, wo es mir fast in den Fingern brennt, sie hier niederzuschreiben. Aber ich entscheide mich jetzt in diesem Moment aus Respekt vor der eigentlichen Thematik dies nicht zu tun, was ebenfalls damit zusammenhaengt, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben, nicht nur in der australischen Natur.

    Peter

    Das war kein Wink mit dem Zaunpfahl sondern zum zweiten Mal die Frage was genau ihr moechtet. Mir ist schon klar, dass du seit Anfang an sehr deutlich beschrieben hast, was das im ideal Fall ist, naemlich Job, Sponsorship, Haus und Workshop. Irgendwo in diser Prioritaetenliste ist wohl auch "in Australien" angesiedelt, und jenachdem wo in dieser Liste es angesiedelt ist, gaebe es vielleicht noch andee Moeglichkeiten auszuloten. Es kann ja durchaus sein, dass du dir das in der jahrelangen Vorarbeit von der du schreibst, schon alles angesehen und durch den Kopf hast gehen lassen. Aber irgendwie haben einige deiner Antworten den Eindruck vermittelt, als haettest du erst vor ein paar Tagen angefangen dich mit der Visathematik auseinanderzusetzen.

    Wann immer irgendwo jemand verunglueckt, stuerzt, runterfaellt, gefressen oder verpruegelt wird, muss irgendjemand dringend etwas unrespektvolles dazu sagen. Das finde ich haeufig fast noch bestuerzender als die urspruengliche Nachricht.

    Zitat von Voxters

    Nun, der Mensch hat eine gewisse Eigenart, die sich nicht verleugnen lässt.
    Er ist im Grunde NIE zu frieden. Seine Nörgeleien richten sich nur nach den Lebensumständen.
    Wenn ein Kind aus der dritten Welt hungrig vor seiner kageren Reisschüssel sitzt, dann interessiert es sich bestimmt
    brennend dafür, wenn man ihm vor jammert, wie sehr es einen nervt, dass man in Deutschland GEZ zahlen muss....

    Und dieses Extrembeispiel ändert sich einfach nur in seiner Abstufung.
    Wenn nichts übrig bleibt, ist es eben die Rote Fußmatte des Nachbarn oder die Katzenpfoten auf der Windschutzscheibe.


    Hm, vielleicht waere es ja eine Option das CNC Equipment zurueckzulassen und statt dessen einen Workshop fuer Brechstangen Philosophie zu eroeffnen.

    Aber nochmal im Ernst, ist euer Ziel denn nach Australien auszuwandern oder ist geht es darum Deutschland den Ruecken zu kehren? Wollt ihr einen lifestyle change oder einen change of scenery?
    Ich finde persoenlich, dass sich Vororte, Suburbs, Raender von Ballungszentren in Australien kaum von denen in Europa unterscheiden.

    Zitat von Voxters

    Kleines Heim, Werkstatt und Frieden..

    ...finden sich dort ueberall, auch wenn der Frieden haeufig von Nachbars roter Fussmatte beeintraechtigt werden kann. Wenn es also im Endeffekt darum geht, in voller Zufriedenheit weiter noergeln zu koennen, allerdings in einem anderen Land, dann ist euer Vorhaben und die Herangehensweise eigentlich durchaus richtig.

    Bitte verstehe das nicht als persoenlichen Angriff. Mein post ist irgendwie sarkastischer geworden als geplant. Es geht ja darum was ihr/du wollt/willst, und je ehrlicher man dabei mit sich selbst umgeht, desto besser.

    Ich kenne mich damit kaum aus, benutze prepaid Telstra handy und wifi modem suedlich von Hobart. Datenuebertragung ist fuer mich auf 3g am stabilsten. Haengt dachte ich immer stark davon ab, was man fuer ein Geraet benutzt. Optus hat seit letztem Jahr ordentlich zugelegt im Infrastruktur bauen. Man trifft jetzt immer mehr Leute mit Optus Vertraegen. Vor allem im Westen und Highlands gibt es einiges an schwarzen Loechern.

    However, whirlpool hat wie so haeufig mehr lokal basierte details: http://forums.whirlpool.net.au/forum-replies.cfm?t=2691898&p=1

    Sollte vielleicht noch dazu sagen, mein mobile phone ist ein altes sony ericsson, nix mit touchscreen etc., dafuer reicht der Akku tagelang.

    "Inclusive Immobilie" verkompliziert und erschwert einin ohnehin schon mehr als umfangreichen Prozess erheblich. Kann zwar sein, dass es da irgendwo Komplettpakete gibt, die Jobs mit Sponsorship, Haeuschen und leerem Workshop fuers Nebengewerbe vergeben, aber ich wuerde mich mental drauf vorbereiten dich erstmal nur auf das Wesentliche zu konzentrieren, sprich wie/wo bekomme ich Job/Visa/Sponsor. Natuerlich waere es viel besser fuer die Nerven, vor einem Ausstieg alles unter Dach und Fach zu haben, aber ich bekomme zunehmend den Eindruck, dass Bereitschaft zur Ungewissheit (Mut zur Luecke) haeufig zum Erfolg fuehrt.

    Kontext:

    Now I know exactly where I stand
    Open my heart, the future in my hands
    How can it be that someone like me
    Can be the voice, a face, a choice, a future generation

    And there ain't no use in sitting around
    Waiting for the world to change
    Never too late to stand your ground
    Do what it takes to make them proud

    Hab mal nachgeschaut: da fehlt ja ein grosser Teil dest Textes und daher erscheint das auch so etwas zusammenhanglos. Sie (Amy Macdonald) beschreibt ihre eigene Wandlung in dem Song vom "Herdentier" zu jemandem der fuer seine eigene Ideen aufsteht, sich dagegenstellt (so wuerde ich stand your ground in dem Zusammenhang uebersetzen).
    Mit "make them proud" bezieht sie sich daher mit Sicherheit auf die "future generation", von der sie in einer der vorangehenden, hier nicht aufgefuehrten Strophen, spricht. Als Stimme derjenigen, die keine Stimme haben (weil future generation), moechte sie dass Du/Ihr mit ihr aufsteht im Sinne von Get up, Stand up.

    Edit moechte in dem Zusammenhang auch noch vorschlagen die "mind" in change your mind nicht zwangslaeufig mit "Meinung" zu uebersetzen, sondern mit moeglicherweise etwas groesserem, komplexerem. Mehr wie in "what's on you mind"/"was liegt dir auf der Seele", aber gegebenfalls ohne den spirituellen Bezug von Seele...

    Ich habe keine wirkliche Antwort auf deine Frage, roxbury, haber aber das Gefuehl, dass das schon zu generalisiert ist und moeglicherweise nur auf menschlicher Wahrnehmung beruht. Theorethisch koennte dadurch sogar das Gegenteil stimmen:

    Wenn du z.B. auf deinem sagen wir allmorgendlichen Spaziergang mehr Schlangen an kuehlen aber sonnigen Morgenden im Fruehjahr siehst, als im Hochsommer - heisst das, dass die Schlangen im Sommer wenigr aktiv sind? Eigentlich nicht, denn es bedeutet nur, dass du im Sommer weniger gesehen hast. Das kann z.B. daran liegen, dass sie die Fruehjahrssonne gezielt aufsuchen, um Betriebstemperatur zu erreichen und Wanderwege, wo die Sonne bis auf den Boden kommt, sind prima dafuer geeignet.

    Natuerlich haengt eine Menge von Durchschnittstemperaturen, Trocken-/Regenzeit, Beuteschema und -Angebot etc. ab. Ich finde es bei solchen, wie bei der von dir aufgefuehrten, Theorien immer interessant nach einer Korrelation mit unserem "Wahrnehmungsspektrum" und Aktivitaetsmustern zu schauen.

    Ist da wirklich ein extremer rapider Anstieg in der Aktivitaet/Aggresivitaet bei "Sumpf- und Wasserliebenden" Copperheads im Spaetfruejahr, oder sind da nur mehr Leute in deren Lebensraum, die ihnen begenen koennen, weil die Forellensaison angefangen hat? Oder beides?
    Leben Echidnas vowiegend entlang von Landstrassen, oder kommt es einem nur so vor, weil es eben aus dem Auto heraus ist, dass die meisten Leute Echidnas sehen? Oder sind die trockenen, gestoerten Boeschungen am Strassenrand etwa perfekte Orte fuer Ameisennester, die Leibspeise des Echidnas? Stehen Ameisen auf Neuwagen oder profitieren sie vom Sonnenlicht und Nahrunsangebot nahe der Strasse?

    Sorry, ich weiss nicht genau, wie ich jetzt hier angekommen bin, aber die Moral von der Geschichte koennte z.B. "es ist immer etwas komplexer" sein.

    Die eigentliche Frage ist zwar wohl laengst beantwortet, aber ja, es gibt "immer noch" unbefestigte Abschnitte im Lake HWY. Highway heisst hier sowieso alles, wo zwei Autos nebeneinander draufpassen.. Zwar hat der Midland Highway, der Launceston und Hobart verbindet den klangvollen Namen Heritage Highway und kommt an ziemlich pitoresken und absolut sehenswerten Ortschaften wie z.B. Ross und Oatlands vorbei, aber es ist auch halt die Hauptverkehrsader und Verbindungsstrecke zwischen Norden und Sueden und dementsprechend geschaeftig kann es da dann schon mal werden...fuer tasmanische Verhaeltnisse zumindest. Wenn man grade ein Ballungszentrum hinter sich gelassen hat, kann man das vielleicht sogar noch als enspannt empfinden. Aber richtig entspannt, und landschaftlich einmalig, wird es im alpin anmutenden zentralen Hochland, Richtung Great Lakes.

    Wahrscheinlich ist es im Februar (Paarungszeit) in Victoria aehnlich wie weiter suedlich, wo man vermehrt Schlangen ausserhalb ihres Territoriums antrifft. Die Theorie hier ist angeblich weniger, dass sich Schlangen waehrend dieser Zeit einfach aggressiver verhalten, sonder mehr, dass sie ausserhalb ihres vertrauten Territoriums und mit nix ausser Paarung im Sinn generell etwas unentspannter unterwegs sind. In wie weit dieses Detail bei einem Aufeinandertreffen nun hilfreich ist, bin ich ueberfragt.

    Mein Browser ist irgendwie langsam zu alt, und scheinbar kann ich keine Links mehr anhaengen. Fuer Tasmanien google nach Tasmania Police Community Alerts. Da werden, gesperrte Strassen/Strecken gelistet nach/waehrend Stuermen, Schnee etc. Gelegentlich gibt es dort auch Glatteiswarnungen, aber die decken nur einen geringen Bruchteil ab.
    Fuer den aktuellen Zustand von Dirt Roads wirst du so nichts finden. Generell, kuerzere Stecken rund um Besiedlungszentren sind in der Regel ziemlich gut, es sei den du kommst grade wenige Tage nach einen 100mm Regen durch..