Beiträge von u.p.a.miro

    30.10.2017 Cairns
    Der Flug mit Silk Air von Singapur nach Cairns war für alle eine Tortur. Eng sitzen, schlecht schlafen, schlecht essen…, aber wenigstens die Aussicht, bald endlich in Australien zu sein. Deshalb auch keine Fotos davon!
    Was man aber sagen muss: Die ganze Reise verlief absolut reibungslos. Vom Check-in in Zürich, über den Transfer in Singapur bis zur Gepäckabholung in Cairns! Und so ging es auch weiter. Innerhalb von 15 Minuten waren wir an Zoll, Einreisekontrolle und Gepäckband vorbei (was hat man sich im Vorfeld Gedanken über die Einreise und Verzollung von diesem und jenem gemacht...?), haben unseren Taxifahrer gefunden und waren auf dem Weg in die Stadt. Wir waren so überrascht und überrumpelt, dass auch da niemand Fotos gemacht hat.
    Genau so flott ging die Übernahme unseres riesigen SUV’s und die kurze Fahrt zu Vision Cairns Apartments. Das 3-Zimmer Apartment mit Meersicht (Schwiegermama will gar nicht mehr weiterreisen…) war ein Traum. Die Vision Cairns Apartments kann ich nur empfehlen. Modern eingerichtet, sauber und die Reception ist kompetent und hilfsbereit. Ein Mittagessen im Cairns RSL Club (wo wir kurzzeitig Member wurden :D ) verschaffte uns zum ersten Mal richtiges Down Under-Feeling. Mit Fish and Chips und Bier liessen wir es uns gut gehen. Anschliessend wurde die Esplanade etwas erkundet, aber der Jet-Lag brachte uns dann alle früh ins Bett…

    Bilder (Nachtrag aus Zürich, da am ersten Tag in Cairns wegen Übermüdung kaum Bilder entstanden):
    - Aussicht Terrasse SWISS Business Class Lounge
    - SWISS Business Class Lounge (3x)

    28. / 29.10.2017 Zürich - Singapur
    Endlich ging es los. Per Zug fuhren wir nach Zürich. Nach einem Bier in der Byebye-Bar ging es via Sicherheitskontrolle und Heidi-Bahn in die Swiss Business Lounge. Hier liessen wir uns verwöhnen bis der Flug bereit war. So dürfen Ferien beginnen.
    Der Flug von Zürich nach Singapur war sehr lang, aber ging einigermassen gut über die Bühne! Schlafen war einfach etwas schwierig, aufgrund des fehlenden Platzes. Die 8 Stunden Aufenthalt in Singapur waren wegen akutem Schlafmangel schon sehr lang. Wir versuchten in der Relax-Zone zu schlafen, besuchten die Koi-Teiche und den Sonnenblumengarten und spielten schliesslich bei McDonalds Karten während die Kurze schlief.

    Bilder:
    - Countdown für die Kurze
    - Reisegepäck
    - Unser Flieger in ZRH
    - Flughafen Singapur (2x)

    Hallo zusammen

    Seit fast 3.5 Jahren schlummert dieser Bericht auf meinem Rechner. Es bedurfte eines weltweiten Virus und einem Bericht von Rupi, dass ich mich daran erinnerte und die Zeit fand wieder etwas daran zu arbeiten.
    Nun ist es Zeit, auch die Erlebnisse dieser Reise mit euch zu teilen. Ich werde versuchen regelmässig eine neue Etappe zu posten, aber ob ich das täglich schaffen werde, bezweifle ich stark. Lasst euch überraschen...

    Der Text wurde damals täglich auf unserem Familien- und Freunde-Blog veröffentlicht (inkl. Fotos) und nun von mir forumstauglich überarbeitet.

    Wir reisten mit einem Wohnmobil (Maui Beach) für uns, und einem SUV (Toyota Kluger) für die Schwiegereltern. Für schönes Wetter hatten wir ein Zelt und bequeme Matratzen für die Schwiegereltern. Bei schlechtem Wetter übernachteten sie in Cabins, die auf vielen Campingplätzen zu finden sind (Wikicamps sei dank).

    Die ganze Reise dauerte 40 Tage und führte uns von Cairns die ganze Ostküste entlang, bis nach Sydney.

    Ich hoffe, euch einen spannenden Einblick in unsere vierte Australien-Reise verschaffen zu können und wünsche schon mal viel Spass!

    Schöne Grüsse,
    MIRO

    Auch von mir vielen Dank für den Reisebericht! Es hat viel Spass gemacht mit dir zu "reisen".
    Ich hätte noch einen Reisebericht von unserer im 2017. Der ist aber mehr als Tagebuch für die Familie geschrieben und bedürfte grösseren Korrekturen.
    Du trägst auf jeden Fall "Schuld" daran, dass ich mich wieder ernsthaft damit befasse, den hier reinzustellen. Mal schauen, ob und wann ich Zeit finde dafür...

    Im Gegensatz zu vielen anderen hier fand ich Monkey Mia super. Klar macht es nicht so viel Spass mit hunderten Touristen Delfine zu kucken. Aber, sobald die Delfin-"Show" am Morgen vorbei ist, sind die Touris grösstenteils weg. Man hat die Anlage für sich, kann gemütlich und ruhig baden und manchmal kommen die Delfine auch dann nochmals an den Strand. Wir haben quasi mit ihnen gebadet, so nahe sind sie gekommen, als wir im Wasser waren. Ausserdem kann man einen Catamaran-Cruise machen, bei dem Delfine, Dugongs, Wasserschildkröten und Haie in freier Wildbahn gesehen werden können.

    Ausserdem haben wir ab Denham eine Quad-Tour über die Halbinsel gemacht. Hat super viel Spass gemacht und Emus und Känguruhs haben wir haufenweise gesehen.
    Auf dem Weg dahin sind einige Lookouts auf die Küste erwähnenswert, sowie der Shell Beach (Strand, der aus Muscheln und nicht aus Sand besteht), die Stromatolithen und die Old Telegraph Station mit Muschelsteinbruch.

    Wir waren vor 10 Jahren da, aber ich denke, so viel wird sich nicht verändert haben in der Zeit. Ich wollte nur aufzeigen, dass es da nicht nur die Delfin-Show gibt.

    Schöne Grüsse,
    MIRO

    Hallo Selina,

    die zwei Wochen haben uns gereicht, aber mehr darf es natürlich immer sein. Man kann auch 3 Monate in Tasmanien verbringen, alles sieht man auf so einer Reise sowieso nie. Hier gilt es Prioritäten zu setzen. In den geplanten 2.5 - 3 Wochen schafft ihr unsere Tour auch ohne viel zu fahren. Mir kam es übrigens nicht vor, als wären wir viel gefahren, aber das ist natürlich Ansichtssache.

    Sommerferien waren vor allem an der Küste unterhalb von Sydney und in Lakes Entrance ein Problem. Da war ziemlich alles voll und wir durften immer mit den "letzten" und somit teuersten Plätzen vorlieb nehmen. Das sollte aber für euch kein Problem mehr sein.

    Die Ausflüge ins bzw. einfach unser Weg durchs Outback waren wirklich. Hervorzuheben sind hier besonders die Flinders Ranges und der Weg von Broken Hill über den Mungo Nationalpark nach Mildura.
    4WD ist in der Region Victorian Alps und in der Region um den Lake Jindabyne nicht zwingend nötig. Die Skiorte sind alle auch mit 2WD erreichbar. Wir sind aber von Lakes Entrance über den Barry Way (entlang dem Snowy River) nach Jindabyne gefahren. Dort braucht es einen 4WD, aber die Strecke war ein Traum.

    Zusammengefasst: Du brauchst für den Südwesten nicht unbedingt einen 4WD. Vor allem wenn du das erste Mal in der Gegend bist, gibt es genug zu sehen, was auch mit 2WD erreichbar ist. Wir waren halt auf der Suche nach etwas mehr "Abenteuer" (die richtigen 4WD-Cracks werden lachen) und mehr Outback (wegen der Weite und der Ruhe), deswegen hat der 4WD für uns gut gepasst.

    Noch viel Spass bei der Planung!

    Schöne Grüsse vom oberen Ende des Zürichsees,
    MIRO

    Hallo schnell-wech,

    vielen Dank für deine Hinweise.

    Den Camper haben sie erst nach der Sprachschule. Währen der Schule wohnen sie im Apartment.

    Flüge, Camper und Schule sind bereits gebucht. Sie sind aber im Januar, während den australischen Schulferien in der Sprachschule. Im Februar und März sind sie unterwegs, dann sind, so viel ich weiss, keine Ferien mehr. Die Wet und die Cyclones waren auch Diskussionsthema. Aber wer kann schon sagen, wie die Wet und die Cyclone-Season nächstes Jahr werden. Klar ist das Risiko etwas höher, aber es kann auch im Februar oder im April Cyclones geben, da nützen dir dann die Statistiken auch nichts...
    Regelmässig die Wettervorhersagen anschauen und flexibel bleiben ist bei einer solchen Reise ja sowieso die Devise.

    Schöne Grüsse,
    MIRO

    Hallo zusammen,

    mein Cousin (und Freundin) fliegt im Januar nach Townsville, um einen Monat eine Sprachschule zu besuchen (er hat dort Bekannte, wo er unterkommen kann). Anschliessend soll während zwei Monaten die Ostküste bereist werden.
    Der Plan (gebucht ist noch nichts) wäre, mit dem Wohnmobil von Cairns nach Melbourne zu fahren und von da dann für weitere 3 Monate nach Thailand zu fliegen.
    Er wird mich am nächsten Wochenende besuchen, um Tipps abzuholen. Ich kann mich mit der Routenplanung zu dieser Jahreszeit nicht so ganz anfreunden, habe aber irgendwie Mühe etwas anderes sinnvolles auf die Reihe zu kriegen.
    Ich habe das Gefühl, Cairns - Melbourne müsste zwar in 2 Monaten machbar sein, bin aber wegen der Wet im Norden etwas zurückhaltend.

    Wie beurteilt ihr den Plan? Jetzt mal unabhängig von den Interessen (Strand, Städte und das eine oder andere Bier gehören sicher dazu...)

    Im Voraus vielen Dank für eure Feedbacks!

    Schöne Grüsse!

    So habe ich das auch nicht gemeint. Wir waren auch sehr zufrieden mit Britz. Aber es wird halt zunehmend schwieriger, eine Route zu planen. Und leider viele NP's mit ungeteerten, aber guten Straßen. Mich hätte nur interessiert, ob man euch das auch gesagt hat. Wir sind auch nicht schneller gefahren, im Gegenteil. Das seh ich auch nicht als das Problem an.

    Ich hatte dich schon verstanden, @nna. Ich hatte nur anfangs selbst etwas Bedenken, weil man hier immer mal wieder von Tracking und Geschwindigkeitswarnungen liest. Vor Ort habe ich das ehrlich gesagt ganz vergessen.
    Bezüglich Routenplanung war bei uns eigentlich immer klar: Entweder 4WD und dann aber viel Gravel Road. Oder, wie letztes Jahr, 2WD und dann gar kein Gravel. So liess sich dann die Route eigentlich ganz gut planen. Ist an der Ostküste auch nicht soooo schwierig, ich weiss.

    So viel ich mich erinnern kann wurden wir bei der Übernahme nicht informiert, dass wir getrackt werden. Es ist möglich, dass das irgendwo in den vielen Informationen stand, welche man noch erhalten hat. Als GPS haben wir ein Tablet von Britz erhalten, welches auch noch 1 GB Daten drauf hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass über dieses Gerät getrackt werden kann.

    Die 700 m Gravel Road auf der Zufahrt zur Granite Gorge waren unser einziges Offroad-Abenteuer auf dieser Reise. Campingplatz-Zufahrten sind aber erlaubt und viel länger will man sich das Gerüttel in einem Wohnmobil auch nicht antun.

    Das Navi hat uns jeweils optisch (ich glaube die Zahlen der Geschwindigkeitsanzeige wurden rot) auf Geschwindigkeitsübertretungen hingewiesen. Das tut meines zu Hause aber auch. Von anderen Warnungen habe ich nichts festgestellt. Wir waren aber relativ viel auf dem Bruce Highway unterwegs, wo Tempo 110 gilt. Dies ist auch die Höchstgeschwindigkeit für den Camper. Und die ist für mich punkto Spritverbrauch und entspanntem Fahren eh zu hoch, also liessen wir es eher ruhiger angehen.

    Alles in allem habe ich mich durch Britz weder verfolgt, noch ausspioniert, noch sonstwie eingeschränkt gefühlt. Im Gegenteil, als unsere Seitentüre sich nicht mehr öffnen liess, war der Schlüsselservice nach einem Anruf bei Britz, in weniger als einer Stunde auf dem Campingplatz und hat das Problem gelöst.

    Wir waren im letzten November mit unserer 4-jährigen Tochter von Cairns bis Sydney unterwegs. Ich habe vorgängig einen Reiseplan und während der Reise einen Blog für die daheimgebliebene Familie geschrieben. Wenn ich die zwei noch ein bisschen zurechtstutze (wurden nach der Reise nicht mehr korrigiert), kann ich sie dir per PN oder Mail senden. Wir waren auch mit einem 2WD-Camper (Britz Explorer) unterwegs.

    Biancas Reiseführer hatten wir auch gekauft und waren wirklich happy damit. Zusätzlich nutzten wir noch die Wikicamps-App, um am Vortag die Campinplätze am nächsten Ort anzuschauen und zum Teil auch telefonisch zu reservieren.

    Hallo Flexistone,

    falscher Camper heisst, wir bekamen von einem Camper mit 4 Schlafplätzen ein "Upgrade" auf einen Camper mit 6 Schlafplätzen. Da wir aber nur zu dritt waren, haben wir absichtlich nur den 4-er gebucht, da dieser gleich gross ist, aber die grösseren Betten hat. Bei Britz hat man kaum verstanden, dass wir mit dem "Upgrade" nicht zufrieden waren. Aber nach dem Gespräch mit der Managerin erhielten wir dann was wir gebucht hatten.

    Das war unser erster Campground auf der Tour und einer der Schönsten. Von da kommt man schnell an den Daintree River, die Mossman Gorge und Port Douglas. Ausserdem hat es einen gemütlichen Pool und der Strand ist auch nur 20 Schritte entfernt (baden aber leider nicht zu empfehlen, wegen Crocs und Quallen).

    Wir bekamen letzten November von Britz in Cairns einen falschen Camper vorgesetzt. Bis der Richtige bereit war vergingen dann mal eben 4 Stunden. Zum Glück hatten wir noch einen PKW (waren mit zwei Familien unterwegs), so dass wir in der Zwischenzeit wenigstens in Smithfield schon mal einkaufen konnten. Dieses Shoppingcenter lässt sich bei deiner Route wirklich empfehlen.

    Falls du vor der Flussüberquerung übernachten willst kann ich auch den Pinnacle Village Holiday Park in Wonga Beach empfehlen. Wir hatten zwei schöne tropische Nächte zur Eingewöhnung da und konnten von da aus auch den Daintree und Mossman Gorge erkunden.

    Hallo zusammen,

    kurz vor der Abreise kommt doch noch mal eine Frage hoch:
    Ich habe auf der Immi Card gelesen, dass man Dinge, die mit Süsswasser in Kontakt waren, deklarieren muss.
    Das würde ja bedeuten, dass jeder seine Badehosen und Schwimmflügel deklarieren müsste. Oder sehe ich das auch wieder zu eng? Wie handhabt ihr das jeweils?
    Danke für eure Hilfe!

    Gruss,
    MIRO