Beiträge von Rubdown9547

    Das ist eigenartig. Ich war da am 23.01.2010, also ziemlich genau vor einem Jahr. Ich war mit meinem Van unterwegs und habe dort eine Nacht verbracht. Ich bezahlte dafür 25$. Bezgl. Küche kann ich nichts sagen, weil ich in meinem Van einen eigenen Gaskocher habe und die Küche nicht verwendet habe. Die Toiletten waren ok, nicht übermässig sauber aber auch nicht sehr schlimm.

    Ich fände es sehr schade, wenn die sich verschlechtern würden. Denn den Campingplatz fand ich sehr toll. Da waren über Koalas in den Bäumen und Cockatoos. Auch die Gelegenheit, da reiten zu können, fand ich toll, speziell für Kinder.

    Am Strand war ich nicht, ich bin ein Stück gelaufen, man braucht schon ca. eine halbe Stunde bis zum Strand. Auf dem Weg dorthin habe ich aber irgendwann kehrt gemacht, weil ich einfach nur spazieren wollte und nicht baden (es war saukalt, in der Nacht ca. 0 Grad). Aber die Natur da ist wirklich umwerfend. Auch ausserhalb des Camps gabs viele Koalas zu anzuschauen, aus nächster Nähe.

    Ich würde wieder dorthin gehen, aber nicht zu diesem Preis. 40$ sind definitiv zu viel!

    Hahaa, bei mir wars ein Wombat im Kangaroo Valley .... :)

    Mitten in der Nacht fing mein ganzer Van an zu schaukeln, ich wachte auf und hatte erst gar keine Ahnung. Hat sich so ein Kerlchen gedacht, meine AHK wäre super zum Rückenkratzen :) Naja, am nächsten Morgen war sie glänzend sauber!


    Ich war jetzt ein Jahr lang alleine im Van Reisen. Einmal bin ich aus einem Nationalpark "geflüchtet", weil da am Abend eine Horde besoffener Jugendlicher Radau gemacht hatten. Das war übel. Aber ansonsten hatte ich eigentlich nie Probleme.

    Ich bin jeweils so verfahren, dass ich mich immer irgendwo hingestellt hatte, wo auch schon einige Gray Nomads standen. Mit denen kann man sich wunderbar austauschen und die Leute sind wahnsinnig hilfsbereit.

    Neben all genanntem Zubehör empfehle ich wärmstens die travellers bible: den Camps Australia Wide 5. JEDER Gray Nomad und sonstiger Camper hat das. Ich auch. Darin sind die HEMA-Strassenkarten für GANZ Australien und ca. 3500 Campsites (rest areas, free camps, station stays, low-cost caravan parks, station stays, national parks, state forests, state parks and reserves), welche umsonst bis max. $22 pp kosten. Damit kann man unheimlich Geld bei der Campgroundwahl sparen. Es finden sich darin auch Angaben, welche facilities vorhanden sind, ist die Übernachtung kostenlos oder nicht, hat man Telefonempfang (Telstra), ist es neben einer Strasse gelegen, also etwas lauter, hat es eine Schwimmöglichkeit, etc. etc. Kostet zwar gegen $60, die hat man aber schnell raus. Infos findet Ihr hier: travellers bible.

    Ausserdem: neben dem Mozzynet auch Mückenspray, Mückenspray, Mückenspray (Rid, Bushman, Aerogard). Gut, ich war nie im Westen und weiss nicht wirklich, wie schlimm es da ist. Aber ich habe Erfahrung im Osten.

    Viel Spass beim Campen!

    Ja, das ist eine Golden Orb Web Spider. Der lateinische Name ist mir nicht bekannt, aber google oder wikipedia hat das bestimmt im Repertoir.

    Ich habe hier hübsche Bildchen von einer, die an die 15cm gross ist

    BTW - das ist ein Weibchen. Die Männchen sind viel, viel kleiner, etwa dieselbe Form, aber durchgehend rötlich. Ein Freund in Kuranda hat diese seit über zwei Wochen auf seiner Veranda und er hat sie beobachtet, als sie mit Männchen rummachte. Das Männchen wurde danach vom Weibchen verspeist.

    Man nennt sie hier in Cairns auch Bird Eating Spider weil wenn das Netz stark genug ist und ein Vogel sich drin verfängt, wird er gefressen. Da gab es einen Artikel in der Cairns Post, welcher im Paronella Park aufgehängt ist. Hier auch ein Link dazu: Cairns Post Article

    Dieses Exemplar ist ca. anderthalb Meter gross und begegete mir im Campground Minnie Waters. Ist um mein Auto herumgeschlichen und als ich zurück von der Toilette kam, ist es so erschrocken, dass es nicht recht wusste, wohin. So ist es auf den Baum geklettert. Dann ist es aber irgendwie nicht mehr weitergekommen, da er fast keinen Griff hatte. Das seh sehr, sehr anstregend aus. Deshalb habe ich die Fotos gemacht und bin dann nochmals auf einen kleinen Spaziergang, damit sich das Tier wegmachen konnte ;)

    Hallo Ela

    Ja, evtl. wäre das mit dem 457 eine Alternative.

    Das mit einer deutschen bzw. schweizer Firma mit Sitz in Australien ist glaube ich wirklich das, was mir helfen würde. Denn mein guter skill ist schon das Deutsch, was die Australier nicht so haben.

    Ich hoffe, dass bei Dir alles glattgeht mit dem PR.

    LG*Andrea

    Hallo Schnute

    Danke für Deine Antwort :)

    Mein Visum dieses no further stay (8503). Ich konnte es automatisch bis April 2011 verlängern, da ich einen Kurzurlaub in New Guinea gemacht habe vor ein paar Wochen.

    Meine Immigration Agentin hat gemeint, das RSMS (857) sei das Einzige, womit ich eine Chance hätte aufgrund meiner Situation.

    Ich weiss nicht, evtl. müsste ich mich da durch die immig.gov.au-Website durchwühlen nach diesem Visum 457, was es da genau für Vorgaben gibt.

    Naja, noch bin ich zuversichtlich, dass ich doch noch einen Job finde. Muss halt stark mein Netzwerk vergrössern. Nur Ferienbekanntschaften nützen mir leider herzlich wenig.

    Und Du, bist Du schon länger in Australien? Leider habe ich es noch nicht geschafft, mir Sydney anzuschauen. Ach, ich will noch so vieles sehen, wenn ich das PR bekomme. Oder wenn ich im Lotto gewinne und mir Besuche mit dem Touristenvisum erlauben kann ;)

    Liebe Grüsse,
    Andrea

    Hallo an alle hier

    Relativ neu hier bin ich etwas neidisch auf alle, die ihr PR bereits erhalten haben, das muss ich wirklich zugeben.

    Meine Geschichte:

    Ich bin 37 Jahre alt und gelernte Kauffrau. Letzten Juli bin ich zum ersten Mal nach Australien gekommen. Eigentlich wollte ich ein Jahr lang einfach reisen. Das Jahr ist bald um und - ich will hierbleiben. Warum? Ich glaube nicht, dass ich das Euch in diesem Forum erklären muss, das wisst Ihr ja selbst am Besten, nicht ;) ?

    Da ich aufgrund meines Alters und meinem Beruf keine Chancen habe, über das general skilled migration visa das PR zu erlangen, meinte meine Immigration Agentin, ich solle es über ein regional sponsored visa tun. Das heisst, ich muss einfach einen Arbeitgeber (Sponsor) finden, der mit mir einen Vertrag über mind. 2 Jahre macht und mir einen Mindestlohn ($40K/year) bezahlt. Die Arbeitsstelle muss regional sein, also nicht in einer der Hauptstädte. Und es muss sich um eine Stelle handeln, die in Relation zu meinem Beruf, also Kauffrau, steht. Berufsbezeichnung sei Office Manager, Office Administrator oder sowas in der Richtung.

    Leider habe ich bloss das Touristenvisum und darf daher nicht arbeiten. Und weil das Verfahren zur Genehmigung der PR etwa 6 Monate dauert, muss ich den Job etwa 6 Monate im Voraus finden, weil ich ja erst arbeiten darf, wenn ich das Visum kriege. Kurz: Ohne Visum keine Arbeit, ohne Arbeit kein Visum. Paradebeispiel von Teufelskreis.

    Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich mich bisher noch nicht auf Stellen beworben. Ich warte noch immer auf die Übersetzungen meiner Bewerbungsunterlagen. Doch ich bin dabei, mein Netzwerk auszubauen. Ich hoffe stark, einen Arbeitgeber zu finden, dem ich stark mit der deutschen Sprache behilflich sein kann. Ich denke, das erhöht evtl. meine Chancen auf das Visum.

    Die einzige Möglichkeit für mich zu arbeiten (und so auch eher einen Job zu finden) besteht darin, einen Kurs zu machen und ein Studentenvisum zu beantragen. Nur: Die Preise für ein Studium für internationale Studenten sind ja horrend. Und mir geht das Geld langsam aus. Schliesslich habe ich nur für ein Jahr Reisen gespart, und dieses Geld geht mir so langsam aber sicher aus.

    Ich habe die Immigration Agent gefragt, wie das so ausschaut, wenn ich jetzt einen Beruf erlerne, der hier gesucht wird, also zBsp. Koch. Sie meinte, ich hätte keine Chance. Das Government hätte sämtlich general skilled migration applications gestoppt. Und man liest so einiges im Internet und auch in den Zeitungen, dass das Government die Einwanderung drastisch bekämpfen möchte.

    Langsam beginne ich zu verzweifeln. Ich weiss nicht, was ich machen soll. Ich würde das Geld für das Studium zusammenkriegen, könnte daheim meine restlichen Sachen verkaufen. Nur, wenn ich alles verkaufe und zuhause aufgebe, hier das sämtliche Geld ausgebe und dann das Visum doch nicht bewilligt kriege, stehe ich genau mit ohne nichts da! Ich kann das einfach nicht riskieren.

    Was würdet Ihr tun? Gibt es Möglichkeiten, an die ich nicht gedacht habe?

    Mir raten alle, ich solle doch heiraten! Naja - so einfach ist das also auch nicht, dafür braucht man erstmal jemand finden, den man auch möchte. Also nur wegen dem Visa? Ich glaube nicht... Hmmmm - @Nammskall: bestehst Du auch auf Anfassen und so? Hehe ;)

    Es ist interessant, die vielen Geschichten hier im Forum zu lesen. Alle sind so verschieden und das Immigrations Government machts einem auch wirklich nicht leicht. Es gibt glaube ich keine allgemeinen Fragen, alle sind so individuell. Ich habe wenigstens das Glück, dass ich alleine und somit absolut unabhängig bin. Als Familie stelle ich mir das schon nochmals schwieriger vor.

    Oooops - jetzt habe ich aber eine Menge geschrieben. Hoffentlich liest das auch jemand ;) Vielleicht auch jemand, der einen Office Manager oder sowas in der Richtung sucht? *hoff*

    Liebe Grüsse an alle,
    Andrea

    Ich gratuliere auch ganz herzlich.

    Aber warum ging denn das so schnell? Meine Immigration Agentin hat gemeint, es dauert ca. 6 Monate!?

    Ich suche einen Sponsor, habe jedoch keine Arbeitserlaubnis, weil Tourivisa, deshalb wird es glaube ich unmöglich für mich, einen Sponsor für eine Arbeit erst in einem halben Jahr zu finden.