Beiträge von paparazzo

    Hallo liebe Familie, Freunde und Arbeitskollegen,

    am 1. Dezember 2010 beginnen wir unsere zweite Australien Reise. Die Reiseroute beginnt in Perth und führt uns über Adelaide und Melbourne nach Sydney. Hier in Sydney werden wir das neue Jahr begrüßen und dann am 3. Januar 2011 wieder nach Hause fliegen.

    Damit ihr alle verfolgen könnt, wo wir gerade stecken und was es dort alles zu sehen und zu erleben gibt, habe ich einen Reiseblog eingerichtet:

    bernd-oz2010.blogspot.com

    Wir werden versuchen, täglich einen Eintrag vorzunehmen und auch ein Foto hinzuzufügen sowie unsere Reiseroute aktualisieren. Das hängt aber davon ab, ob wir überall Internet zur Verfügung haben.

    Dieser Link ist nicht nur für euch persönlich, ihr dürft diesen Link gerne an weitere Interessierte weiterleiten. Dieser Blog ist öffentlich. Nach unserer Rückkehr werden wir dann auch Online Fotoalben erstellen und den Link veröffentlichen. Dies geht von unterwegs leider nicht.

    Das soll es von hier gewesen sein, Neuigkeiten zu unserer Reise gibt’s ab sofort im Blog.

    Viel Spaß beim Lesen

    Ich habe den HDC-SD9 von Panasonic, gekauft vor ca. 2 Jahren. Ist schon nicht mehr im Katalog bei Panasonic. Das Nachfolgemodell ist dieses hier:

    Panasonic HDC-SD66EG

    Mitgeliefert sind dort nur Komponentenkabel. Der Camcorder hat einen Mini HDMI Anschluß. Das passende Kabel gibts bei Panasonic für ca. 20€. Sollte man sich noch holen, dann kannst Du direkt Full HD schauen. Einen 2. Akku habe ich nicht gekauft, denn der mitgelieferte hält ca. 2 Stunden und ist auch recht zügig aufgeladen. Im Onlineshop gibts auch noch eine recht praktische Tasche für ca 25€, welche man sowohl als Schulter- wie auch als Gürteltasche benutzen kann. Fand ich OK.

    Ich hoffe, das hat Dir geholfen.

    LG

    ich habe einen Camcorder von Panasonic und der kann das gefilmte komplett wiedergeben. Ist aber nicht ganz so preiswert. Drin ist eine 16GB SDHC Karte und das reicht für über 2 Stunden Film in höchster Auflösung.

    Überspielen auf mein Netbook funktioniert nur über den Explorer, da die Software von Panasonic eine Auflösung von min 1024x768 vorraussetzt. Das Netbook hat aber leider nur 600 Zeilen. Aber damit kann ich leben.

    LG

    Kitobjektiv 50/1:1.2 ist natürlich ein Hammer. Gibts für meine Kamera ab 1200 € aufwärts bei ebay.

    Mein "Normal"-Objektiv ist ein 1:2.8 24-70 mm und bei richtiger Anwendung liefert das auch bei wenig Licht sehr gute Ergebnisse

    Aber trotzdem danke für den Hinweis mit dem geringen Platz. Man muß ein Stativ ja nicht immer ausklappen, oft langt es, das Stativ wie ein Einbein zu benutzen. Sowas habe ich leider (noch) nicht.

    Grundsätzlich habt ihr natürlich Recht: es geht nichts über Lichtstärke. Ich fotografiere auch am liebsten mit so wenig ISO wie möglich. Meine Cam bietet als untersten Wert ISO 50 an, und von dem Wert werde ich bei Außenaufnamen so wenig wie möglich abweichen.

    LG
    Bernd

    Hi Leute,

    genau für solche Verhältnisse werde ich dies mal mein Stativ einpacken. Ist kein schweres, aber bei solchen Verhältnissen will man natürlich nicht die ISO-Zahl nach oben schrauben.

    Übrigens gibts auch lichtstarke Zoom-Objektive (2.8) aber die sind natürlich auch nicht gerade preiswert.

    LG
    Bernd

    p.s.: nach diesem Beitrag werde ich die Caves diesmal 100pro besuchen.

    Hallo zusammen,

    im Dezember sind wir wieder Down Under unterwegs. Zwischen Adelaide und Melbourne gibt es ja nun einiges zu sehen und der Zeitplan ist eng. Geplant war, auch bis Port Augusta in die Flinders zu fahren. Auf dem Weg dahin bzw. zurück ist Lochiel, Burra und Barossa Valley fest gesetzt. Die Frage ist: lohnt es sich bis nach Port Augusta zu fahren oder kann man sich das evtl. auch sparen.

    Vielen Dank für eure Anregungen

    LG
    Bernd

    Leute, mal ehrlich: Sydney Cairns in 3 Wochen ist Wahnsinn. Sowas machen Leute mit AAT Bustouren oder was auch immer. Wir haben Brisbane Cairns in 3 Wochen gemacht (mit 3 Tage Brissi und 5 Tage Cairns incl Tablelands und Kuranda) und selbst das war uns im Nachhinein zu kurz. Das läuft dann auf kurz angucken und schnell weiter raus. Wollt ihr das wirklich?

    Kleiner Tip: sucht euich nur die absolut markanten Punkte raus, welche ihr auf jeden Fall besuchen wollt. Und dazwischen? Es wird sich finden. Solange ihr bis 17:00 in einer Zourist Ifo wart, gibts auch recht einfach ein Zommer für die Nacht.

    Ich persönlich denke, zuviel Plan ist nicht gut und artet nur in Hektik aus. Aber das ist mein Empfinden.

    LG
    Bernd

    1. zusätzlicher Tipp

    eines fällt mir jetzt erst auf: ihr solltet von Brisbane nicht gleich nach Norden. ca. 160 km südlich liegt Byron Bay mit seinem Smokey Cape Lighthouse, der östlichste Punkt Australiens. Das Lighthouse ist ein echter Hingucker. Ist unbedingt einen Besuch wert. Und Byron Bay selbst ist auch einen Aufenthalt wert.

    Auf der Rückfahrt nach Brisbane dann ein "MUSS": der Abstecher in den O'Reilley's NP. Allein die Fahrt dahin ist es Wert, gemacht zu werden. Und der Top Tree Walk ist fantastisch.

    Und so nebenbei. ich fand es ganz gut, auf 160km Autobahn mich an den Linksverkehr zu gewöhnen. Dort sind auch die äußeren Markierungen geriffelt, so dass man sofort merkt, wenn man zu weit nach links kommt.

    to be continued

    LG
    Bernd

    p.s.: seid ihr alleine oder mit Kiddies unterwegs?

    Hi,

    meine Frau und ich haben die Tour 2003 gemacht. Ist ne feine Tour. Aber bitte: plane nicht soo genau. Das bringt nur unnötigen Stress. Ihr nehmt euch sehr viel Zeit dafür. Ich würde weniger genau planen. wenn es dir irgendwo gut gefällt. und da hätten wir einige Tips, bleib halt einen Tag länger. Oder zwei. Glaub mir. Ist viel entspannter und man ist auch flexibler für spontane Planänderungen.

    LG
    Bernd