Beiträge von c314159

    Hi,

    ich war selber eine Weile Freelancer auf W&T-Visum und habe ohne Probleme eine TFN und dann ABN bekommen.

    Solltest du weiterhin einen Wohnsitz in DE behalten, kannst du auch von dort Rechnungen schreiben (und halt alle Steuern dort machen). Ob die jetzt eine dt. oder austral. Rechnung bezahlen, ist ja egal.

    Christian

    PS: Nur so als weiterer Hinweise, man muss das W&T-Visum nicht nur beantragen bevor man 31 ist, sondern dann auch 1 Jahre nach Bewilligung einreisen.

    Hi zusammen,

    das ganze wird zwar erst in frühestens 5 Jahren ein Thema für mich, aber als guter Deutscher will man ja nie unvorbereitet sein ;)

    Ich habe seit August meine PR (186 über 457). Wenn ich dann mal ein RRV beantragen muss, ist ja eine der Bedingungen, dass ich 2 der 5 Jahre in Oz gewohnt habe. Wie penibel sind denn die australischen Behörden dabei? Ich bin nämlich gerade in ein Share-House gezogen, wo ich nur jemandem Bares in die Hand drücke (also kein Mietvertrag) und plane außerdem nächstes Jahr ausgiebig mit meiner (australischen) Freundin per Camperbus das Land zu bereisen - also gar keinen festen Wohnsitz zu haben. Vielleicht werden wir danach auch 1-2 Jahre nach Deutschland gehen und dann wieder zurück nach Oz.

    Also, ich will jetzt nur vermeiden, dass ich in 5 Jahren da stehe und kann nur 23 Monate Aufenthalt nachweisen, weil ich viel gereist bin und ohne Mietvertrag war.

    Danke im Voraus!

    Also ich unterstütze mal HZ543, ich verstehe das 651 so, dass man als ausländischer Berufstätiger beruflich nach Australien kommen kann (um z.B. an einer Konferenz teilzunehmen, Verträge zu schließen etc), aber nicht, um für einen australischen Arbeitgeber (kurzfristig) zu arbeiten.

    Btw, ich habe das 186, bin aber über 457 daran gekommen, war also in der Wartezeit problemlos weiterhin auf dem Visum. Es gibt aber tatsächlich temporäre, kurzfristige Arbeitsvisa, die für deinen Fall zutreffen würden. Ich hatte das, bevor mein 457 gültig war, kann mich aber leider nicht mehr an die Nummer erinnern.

    Ich bin auch Webentwickler und habe es damals mit meinem Work & Holiday-Visum auch fast genau so gemacht (mittlerweile habe ich PR). Ich war Freiberufler und habe einfach von AU für bestehende Kunden in DE gearbeitet und Rechnungen mit meiner deutschen Anschrift geschrieben - und dann natürlich auch beim dt. Finanzamt gemeldet.
    Wenn du nicht freiberuflich tätig sein wirst, sondern weiterhin deine Stelle dort behältst, ist es wahrscheinlich noch einfacher. Bei unserer Arbeit ist es ja wirklich egal, wo wir sind: ob in Deutschland im Büro oder in Australien am Strand ;)

    Ist vielleicht völlig an mir vorbeigegangen, aber gibt es wirklich Agenturen für Work & Travel in Australien? Wieso? Ich hab damals (mittlerweile über 457 kurz vor PR) einfach online das Visum beantragt und hatte es am nächsten Tag. Reisekrankenversicherung abschließen und 'nen Flug buchen sollte man auch als Erwachsener alleine hinkriegen.

    Hi,

    bei den Kabeln gibt es zwei Typen, das neue "Lightning"-Kabel (kleiner Stecker) und das alte mit iPod/iPad-Dock-Stecker (breit, ca. 2-3cm).

    Da du von Spannung redest, meinst du aber wohl eher die Netzteile, wobei es wahrscheinlich eher um die Watt-Zahl geht (5W oder 10W). Spannung ist denen fast egal, kannst du in den USA, Europa oder Asien überall einstecken (110-240V), sofern du den passenden Adapter hast.
    iPhone und iPad lassen auch beide mit dem 5W- oder 10W-Netzteil laden, wobei das 10W das iPad einfach viel schneller laden kann (es hat eine größere Batterie).

    Ergo, 10W-Netzteil einpacken.

    Hi Ruth,

    ich lebe und arbeite seit gut 6 Monaten in Melbourn (mit W&H Visum) als Front End Developer in einem Web-/Designstudio und ich habe das Gefühl, dass die Joblage eigentlich sehr gut ist für Designer, wenn du nicht nur auf Print sondern auch neue Medien ausgelegt bist.
    Wenn du ein Online-Portfolio hast oder anlegst, kannst du dich damit bereits von DE aus bewerben, zumindest für Freelance-Jobs und kannst somit deinen Aufenthalt finanzieren und vielleicht Kontakte zu Firmen aufbauen, die dich dann sponsorn.

    Cheers,
    Christian

    Hi,

    ich befinde mich zur Zeit in Melbourne mit einem Working Holiday Visa (417), das noch bis Februar 2011 gueltig ist. Da es mir sehr gut gefaellt und ich lieber noch etwas laenger im warmen Australien bleiben wuerde, statt nach DE zurueckzukehren, moechte ich mein Visa verlaengern, ein normales Touristen Visum waere OK.

    Ich habe mich ein wenig auf der Seite der Einwanderungsbehoerde (http://www.immi.gov.au/) umgeschaut, und wenn ich es richtig verstehe, wird eine solche Verlaengerung nur in Sonderfaellen gewaehrt. Kann das jemand bestaetigen, oder hat Erfahrungen mit Visa-Verlaengerungen?

    Vielen Dank im Voraus!