Beiträge von Speedbird

    Ei guuuude!

    jetzt wird es mal etwas kniffeliger. Möchte jedoch folgenden Sachverhalt mal öffentlich diskutieren und bin auf interessante Beiträge gespannt:

    Ich habe, da Visa Subclass 475 - die Visa Conditions 8539. Dann habe ich mit dem DIAC geschrieben, worauf mein CO meinte, das ich damit in GANZ Regional Australia arbeiten darf.

    D.h. kein Verstoß gegen die Auflagen -> ok.

    So, jetzt hab ich aber ein Sponsorship von Regional NSW (RDA Murray). Und wenn ich mir derzeit den Stellenmarkt da anschaue, schaut es nicht wirklich gut aus (im Vergleich zu anderen Regionen in Australien).

    Nun die Frage: Was passiert, wenn ich nach sagen wir mal 2 Monaten aus der Murray Region abhaue und mir in einem anderem Teil von Regional Australia einen Job suche. (z.B. Adelaide oder in Regional Vic.)

    Kann das trotzdem nicht zum PR Visum (in meinem Falle Subclass 887) oder zur Anulierung des Visums führen, da ich nicht in der gesponserten Region bleibe?

    Hab da im Momen so etwas Angst, dass wir länger ohne Job bleiben. Die Rücklagen reichen für 6 Monate, aber dann is Schluss.

    Natürlich wollen wir in der Region bleiben und dort leben und arbeiten. Keine Frage.

    Danke und Gruß
    Kevin

    Hallo Treesa,

    habt ihr von Engineers Australia schon eine Contact ID bekommen?
    Die bekommt man sehr schnell von ihnen und normalerweise ist die Abbuchung auch direkt nach Eingang der Unterlagen.

    Ohne Contact ID seit ihr wahrscheinlich nicht in der Pipeline.

    Ich hab bei E.A. auch mal während der Wartezeit angerufen. War auf jeden Fall kein Problem, also nicht von der Meldung unmittelbar "einschüchtern" lassen, nicht während der x Wochen Wartezeit anzurufen, vor allem nicht in eurem Fall, wo ja garnix passiert.

    Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich natürlich.
    Viel Erfolg weiterhin!

    Kevin

    Siehste!
    Des kommt davon, wenn man zwischen 3 bis 5 Plusstunden täglich macht, damit man bis Mitte des Jahres noch Geld bekommt, weil man seine Überstunden dann abfeiern kann.
    Und dann noch die Kistenpackerei.... da wird man irgendwann mal gaga :)

    Aja, alles klar, dann bin ich jetzt wieder auf dem Damm der Wissenden :D

    also entweder bin isch blind odä doof...
    aber ich lese außer auf der immi seite nix von neuen Kosten. Auch nicht auf der Website der Botschaft.

    Ich bin grad am überlegen wann ich dienstlich nochmal nach Berlin muss.
    Dann geh ich halt direkt vorbei.

    Oder kann man auch Verwandschaft da hin schicken. Die wohnen nämlich in Berlin.

    Seufz .... alles so verwirrend!

    Hey Uli,

    woher hast du denn die Info dass das Geld kosten soll?
    Und wieviel?

    So, kleiner Break, ich hab grad mit der australischen Botschaft in Berlin telefoniert.

    Die Sticker kosten kein Geld (auch nicht im neuen Jahr) und was man braucht ist der Pass, eine Copy vom Grant Letter und ein Brief, der aussagt, was man möchte. Das ganze einfach nach Berlin schicken und nach einigen Tagen bekommt man den Pass mit Babber zurück.

    Grüß'li
    Kevin

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaalso,

    ich hab heute in Frankurt bei Cathay angerufen (01805 Nummer :baby:) und konnte leider keine verlässlichen neuen Informationen herausbekommen.

    Man hat mir nur gesagt, das ich für meinen Flug 100% die 30kg Freigepäck pro Person habe und dass das bei Flügen nach Australien / New Zealand wohl häufig vorkommt, dass das Freigepäck auf 30 kg angehoben wird. Im Endeffekt bei CX direkt nachfragen und am besten sich das ganze im Angebot schriftlich bestätigen lassen.

    Sorry, mehr war leider nicht rauszubekommen, die Website gibt auch nicht mehr Preis.

    Zitat

    Sind bei Cathy Pacific jetzt nicht auch 30 kg erlaubt auf Fluegen nach Australien ?

    Wir fliegen zwar auch mit CX und haben 30kg, aber irgendwie spiegelt sich das nicht auf der Homepage wieder. Ich nehme mal an das ist ne Kullanz von CX weil wir oneway fliegen.
    Aber vielleicht weiß da jemand noch mehr?!

    Ich werde aber morgen mal in Frankfurt anrufen und dass nochmal verifizieren und alsbald posten.

    Frankfurt hat durchaus attraktive Sehenswürdigkeiten, ohne Zweifel.
    Es geht um die Art und Weise, wie die Menschen hier drauf sind.
    Bedenke, dass Frankfurt Platz 1 als kriminellste Stadt inne hat. Und ich glaube die Banken sind von dieser Statistik ausgenommen.

    Und gerade wenn man sich hier vorwärts bewegen will. Die Agressivität ist sehr hoch (im Vergleich zu anderen Großstädten) und die Bahn, naja da fährt leider sehr viel Prekariat mit. Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab schon in 5 Bundesländern gelebt und Frankfurt und die Umgebung ist mit Abstand die Region, in der ich mich am unwohlsten fühle.
    BTW sind die Mieten hier verhältnismäßg hoch. In München zahlt man vielleicht noch mal 10-20% mehr, dafür hab ich aber die Berge in der Nähe und überhaupt empfinde ich die Menschen da unten als freundlicher.

    nene, die schau ich nicht auf DuRohr :D
    Hab die alle bei mir auf der Festplatte liegen. Aber in der Tat hast du Recht, die sind uralt.
    Auf DMAX lief ja mal was, da hab ich so einiges mir aufnehmen lassen. Aber ich mag keine deutsche Synchronisationen, wenn das Original in englischer Sprache ist.

    BTW: am schlimmsten sind IT-Crowd und Top Gear (UK) auf deutsch 8o

    Übrigends: schöner Blog - meinen hab ich gestern auch grob fertig gestellt, jetzt kümmere ich mich noch um die Feinheiten ... aber wir haben ja auch noch ein paar Tage Zeit bis er gefüllt wird.

    Oh, da hab ich mich wohl mal schwer vertippt.
    Das kommt davon, wenn man immer die Mukke zu laut hat beim Tippen.
    Die Konzentration lässt nach ....

    Aber du hast recht, in einer Folge waren unter eine Perücke über 1 kg Kokain versteckt.
    Dann passt es ja doch wieder =)

    Leider war ich noch nie da oben (NT bzw. QLD)
    Aber ich glaube jede Australische Stadt ist besser wie Frankfurt am Main.

    Jedesmal wenn ich da rein muss, bekomm ich das große Koooo........en

    Vielleicht ist das ja auch mein Grund warum es mich nach DU zieht. Ich empfinde bisher die Menschen in Australien als wesentlich freundlicher ein als hier. Aber ich wohne ja auch in Rhein Main. Da gibt es bestimmt auch Ecken in Deutschland wo die Menschen freundlicher sind =)

    Durch Anregung von Germanwings stelle ich die folgenden Fragen mal ins Forum und freue mich auf eine schöne Diskussion:

    ________________________________
    Ich schaue mir gerade so einige Folgen von Border Security an und frage mich folgendes:

    Sind die ganzen Beamten am Flughafen von "Customs Control"? Oder auch vom DIAC?

    Wer überprüft denn eine Deklaration? (z.B. Essen, Medikamente, etc)? Auch Zoll?
    Und was passiert wenn du was nicht deklariert hast? Wird sowas an das DIAC weitergeleitet und/oder nutzen die die gleiche Datenbank?
    Bzw. wie ist überhaupt der Verlinkung zwischen Zoll und DIAC. Das sind doch eigentlich zwei verschiedene Ressorts (Departments). Irgendwie verschwimmt das bei dieser Serie alles.

    Nicht das ich sowas vor habe, irgendwas böses zu machen, aber ich arbeite in Deutschland eben auch als Beamter und wir arbeiten auch mit dem Zoll zusammen. Würde mich mal interessieren wie die Australier das machen und wie die Behörden verlinkt sind. (und wie die sich austauschen).
    ________________________________

    Hey Leute,

    ihr seit ja klasse. So viele Antworten. Dachte da kommt nicht so viel.

    Klar, der Strompreis ist irgendwie von der Stromnutzung abhängig, aber das ist ja absolut. Relativ gesehen find ich die kW/h interessanter im Preis, denn hier kann man im Vergleich zu Deutschland dann besser sehen, wie die Preise liegen. Aber das klingt alles recht ähnlich zu deutschen Verhältnissen.

    Grund der Frage war / ist eine neuangeschaffte Waschmaschine mit Energieeffizienz A+++.
    Nach mehrfachem Rat und mit viel Glück, da die alte gerade rechtzeitig den Geist aufgegeben hat, kaufen wir uns bevor wir umziehen noch schön eine Siemens Waschmaschine. Und da die 100 Euro mehr kostet (wegen A+++) dachte ich mir, hol ich das Geld eigentlich relativ schnell wieder da unten rein, also den Mehrwert durch die Stromersparnis. Aber hey, sieht ja gut aus.

    Danke für die bisherigen Antworten, ich finde es auch mal sehr interessant wie die Strompreise absolut schwanken können, denn Heizen mit Strom ist natürlich was anderes. Gibt zwar in DL auch, aber hier sind ja eher Gas- und Ölheizungen verbreitet.

    Freue mich auf weitere Antworten, auch mit der Angabe des relativen Strompreises.

    Viele Grüße

    Kevin

    Servus miteinander,

    ich hab mal eine Frage zu den Stromkosten.
    Um wieviel aussi cent liegt denn derzeit die kW/h?
    Gibt es in Oz denn auch verschiedene Anbieter? Oder gibt es immer nur vor Ort einen regionalen.

    Add on: Wer kennt sich in Sachen Energie im Raum Albury / Wodonga aus?

    Danke!
    Viele Grüße

    Kevin