Beiträge von Cardinal62

    Ich finde, das klingt jetzt erwas arg schwarz gemalt. Die 457 Bedingungen sind zwar streng, aber das heisst nicht, dass dieses Visum selten beantragt wird.

    Wenn der Job gefragt ist, dann wirst wenn du erst mal vor Ort bist auch einen sponsor finden, wenn du es einigermaßen vernünftig angehst und geduldig bist.

    Ich habe als ITler innerhalb von 2 Wochen die erste Stelle gefunden für die mir ein 457 angeboten wurde, und ich habe wirklich nicht fulltime nach einem Job gesucht, nur online und eher so nebenher... bin aber eben auch mit einem WHV in Australien!

    Hallo ihr,
    ich habe hier in Sydney einige arbeiten mit meinem Notebook zu erledigen, und suche noch locations, an denen man sich mit seinem laptop hinsetzen, und bei einem kaffe gemütlich arbeiten kann.
    In der Wohnung rumhängen macht nicht wirklich spaß..

    Villeicht ein cafe, eine bar oder sowas, wo man aber nicht gleich ein Alien ist, wenn man sein Notebook auf den Tisch stellt.
    Oder auch einfach irgendwelche öffentlichen Sitzplätzte mit Tischen.
    Soetwas wie Starbucks ist eigentlich ideal, ich habe aber bisher keinen schönen gefunden (am ehesten noch der in Darling Harbour).

    Wi-Fi wäre schön ist aber kein muss. Allerdings wäre es für mich als raucher toll, wenn man dort rauchen dürfte :)

    Danke :)

    Zitat

    Original von Arny
    niemand irgendwelche erfahrungen?

    ;(

    Gruss Arny

    Ich kann auch hier nur schreiben. Imo ist die immi seite wirklich super, weil sie genau solche Fragen beantwortet:

    Current holders of Working Holiday Maker visas

    Working Holiday (subclass 417) and Work and Holiday (subclass 462) visas, which are known as Working Holiday Maker visas, can only be used once. If you are granted an ETA while you hold a Working Holiday Maker visa, you will hold both visas. When you enter Australia, you will automatically enter on your Working Holiday Maker visa and you will not be able to apply for another Working Holiday Maker visa.

    To avoid accidentally using your Working Holiday Maker visa, you should:

    - ask the department to cancel your Working Holiday Maker visa (you can apply for another one later)
    - apply for an ETA after you have confirmation that your Working Holiday Maker visa has been cancelled.

    To have your Working Holiday (subclass 417) visa cancelled, contact the department by using the Working Holiday Maker application enquiry form.

    ----

    Ergo, das WhV Visa hält dich nicht davon ab, ein eVisitor Visa zu beantragen. Du solltest du das WhV canceln lassen, falls es nicht bereits abgelaufen ist, bevor du ein Visitor Visa beantragst.
    Und natürlich gelten die Bestimmungen des jeweiligen Visitor Visa..

    Zitat

    Original von Hannahma
    Danke für deine Hilfe.

    Also wenn man mal von 30 Tagen im Monat ausgeht, 8 Tage davon Wochenende sind (gehe jetzt mal von einem 5-Tage/Woche-Job aus), dann sind es ja nur 22 Tage, die man im Monat arbeitet. Ergo müsste man 4 Monate specified work machen.

    Hallelujah, Mathe.

    Sorry, aber entweder hast du die Seite immernoch nicht gelesen, oder du hast noch große Probleme mit deinem Englisch. Ich kopiere also noch mal:

    "Examples that meet the three month requirement

    Working week
    Working on a farm for three months for five days each week, where the industry standard is five days a week of full time work."

    Ergo, bei einer normalen 5 Tage Woche kannst du das Wochenende zu den 88 Tagen mitzählen.

    Es ist doch wirklich gut erklärt :(

    Zitat

    Original von Hannahma
    Hey,

    ich habe das auch alles gelesen, habe da aber trotzdem einen Knoten im Verständnis. :D Diese 3 Monate vs. 88 Tage.

    Lass dich nicht verwirren, es gelten die 88 Tage, auch wenn sie zu verschiedenen Zeite. An verschiedenen Orten gesammelt wurden. Das steht auch auf der Seite:

    "'Three months' means three 'calendar' months or 88 days. Work can be either:

    in one block with one business
    in separate blocks with one business or a number of businesses. Blocks of work may be in different kinds of specified work."


    Beispiel:
    "Blocks of work
    Completing 60 days of harvest work, followed by a period of travel for two months. Then completing another 28 days in construction, bringing the total days worked to 88 days."

    Nix für ungut, aber da gibt es doch gar nichts zu diskutieren, es steht alles ganz klar erklärt, inklsuive Beispiele, auf der immi webseite:

    http://www.immi.gov.au/visitors/worki…cified-work.htm

    Es müssen nicht alle Stunden bei dem gleichen Arbeitgeber oder mit der gleichen Tätigkeit gesammelt werden.

    Siehe "How to calculate specified work", imo dürftest du daraus ganz bestimmt schlau werden.

    Siehe auch:

    http://www.immi.gov.au/visitors/worki…ty-second.htm#d

    Hi,
    also zunächst mal ist die Frage, ob deine Vorstrafe auch aktuell noch in deinem polizeilichen Führungszeugnis vermerkt ist.
    Da sie noch nicht vorbei ist ist, ist die Antwort vermutlich ja.
    Wenn die Vorstrafe nicht eintragen ist bzw. getilgt wurde (kann man afaik beatragen, sicher aber erst nach Ablauf der Strafe) kannst du dich als Straffrei betrachten.
    Eventuell ist hier eine Anforderung des Führungszeugnis beim Bundesamt für Justiz sinnvoll. Und du hast doch sicher einen Ansprechpartner, der dir ganz formell beantworten kann, ob und wann eine Löschung deiner Straftat aus dem Führungszeugnis möglich wäre.

    Ansonsten heisst auch eine bestehende Vorstrafe nicht zwangsläufig, dass keine Chance besteht. Es ist dann eine Einzelfallentscheidung der immi, ob sie das Visum trotzdem erteilt, oder nicht.
    Eventuell kommt es dir zu gute, dass "schon" 5 Jahre verstrichen sind... Wie gesagt, in solchen Fällen wird individuell entschieden.

    Ich hoffe, ich darf noch ein mal pushen, denn ich bin heute morgen in Sydney angekommen, und sitze nun im Starbucks im Darling Harbour :)

    In den nächsten Wochen werde ich sicher noch hier in der Stadt bleiben, mein CV aktualisieren und mich orientieren und formelles Regeln (TFN, Bankkonto etc.), bevor ich ggf. weiterziehe :)

    Abgesehen von der Jobsuche bin ich auch dankbar für jeden generellen persönlichen Kontakt vor Ort.

    Wer also mal Lust auf ein Kaffee oder eine Runde Bowling hat, bin für fast alles zu haben :)

    Hallo Ruy,

    danke für deinen Beitrag.

    Mir ist / war schon klar, dass ich im Falle eines Sponsorship nicht nur an den jeweiligen Beruf, sondern meines Wissens auch gar an den Arbeitgeber selbst gebunden bin, wie du sagst wenigstens für 2 Jahre, bis ich dann ein anderes Visum beantragen kann und unabhängig wäre.

    Aber ich sag mal, in dem Fall, in dem ich einen Job und einen Arbeitgeber finde bei dem ich mich wohl fühle, da sind 2 Jahre gar nicht mal soo viel :) Ich war jetzt volle 10 jahre beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt, und nun kommt der Wechsel.

    Ich werde wie gesagt am 06.08. in Sydney ankommen, und zwar mit einem WhV. Dort habe ich mir schon eine Unterkunft besorgt und werde wenigstens einige Wochen dort bleiben, denke ich.
    Aber wer weiss, wie es sich dann dort entwickelt? Ich vermute fasst, egal was ich plane, es wird doch ganz anders kommen :)

    Ich nehme auch an bzw. weiss natürlich inzwischen sicher, dass ich erst dort ernsthaft auf Arbeitgebersuche gehen kann. Ich habe alle Unterlagen, CV, Zeugnisse etc. vorbereitet und werde auch erst vor Ort aktiv suchen.

    Hey Max,

    wie schon gesagt wurde sind 1-2 Wochen arg wenig für einen Urlaub in Australien, vor allem wenn du mehr als eine Stadt sehen möchtest - was dir natürlich jeder dringend empfehlen wird :)
    Und für eine Reise durch das Land sollte man sich schon Zeit nehmen, es gibt an so vielen Ecken sehenswertes, das eine Fahrt von Stadt A nach Stadt B viele Tage, oder sogar länger dauern kann :)

    Mach dir klar, wie groß der Kontinent Australien ist.

    Ich finde, alles über 3 Wochen ist sinnvoll für einen Australientrip, je länger desto besser, aber manchmal ermöglichen Urlaub oder Ferienzeiten eben nicht mehr. Trotzdem, unter 3 Wochen würde auch ich dir nicht empfehlen, dafür sind die Kosten einfach zu hoch und der Weg zu weit.

    Zitat

    Original von Christina88
    naja der nachteil wäre halt, dass wenn ich keinen job finde, innerhalb der 3 monate, wieder ausreisen müsste und ggf. wieder ein.

    und was ich auch noch nicht weiß, wenn man einen job findet und die das 457 visum für einen beantragen, darf man dann überhaupt zu dem zeitraum in australien sein?

    Wenn du während eines gültigen eVisitor visa einen 457 Antrag stellst, besteht die Möglichkeit ein bridging visa zu erhalten, damit du im Zeitraum zwischen den beiden Gültigkeiten in Australien bleiben darfst.

    Ob du nach dem Ablauf deines eVisitor während der "Brückenperiode" zwischendurch ausreisen darfst, hängt von der Art des bridging visa ab.

    http://www.immi.gov.au/visas/bridging/

    Grundsätzlich würde ich dieses Vorgehen nicht als "schlechte Idee" bezeichnen. Wenn du dafür den persönlichen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Rahmen hast kann man es ja mal versuchen.
    Deine Erfolgschancen hängen zudem von deiner Berufsrichtung bzw. Qualifikation ab.

    Auch ich würde dir natürlich eher zu einem Work & Travel Visum raten, falls das für dich möglich ist. Das hat den Vorteil, dass du bereits bei einem potenziellen Sponsor "probearbeiten" kannst.
    Ansonsten kann auch ein Touristenvisum bis zu 12 Monate Gültigkeit haben.

    Hallo Christina,

    auf http://www.immi.gov.au werden sämtliche Visafragen und Abläufe erläutert, so dass man grundsätzlich auch ohne einen MA, und deutlich günstiger zum Ziel kommen kann.
    Bei den MAs gibt es gute und schlecht ebis hin zu unseriösen, es ist also imo nicht immer falsch einen zu beauftragen, man sollte sich möglichst gut über diesen informieren.
    Auch würde ich empfehlen mindestens bei 3 verschiedenen MAs einen solchen kostenfreien "Quick Check" zu machen, und die Antworten dann zu prüfen / abzugleichen.

    Auf der immi-Seite sieht man natürlich auch sehr schnell, wie viele Arten von Visa es für Australien gibt.
    Daher wäre es interessant zu wissen, welches Visum du überhaut anstrebst bzw. wie deine persönliche und berufliche Situation / Qualifikation aussieht.
    Das würde auch helfen, dir zielgerichteter Tips geben zu können

    Dein Plan, diesen gesamten Visaprozess bis hin zur Einreise innerhalb von rund 7 Monaten zu schaffen ist schon sehr optimistisch.

    Was wäre denn der gewünschte Abflugort in Deutschland?

    Wenn du über Dubai oder Abu Dhabi, aber nicht mit Etihad fliegen möchtest bleibt ja eigentlich nur noch Emirates, und die bieten afaik auch über Partner oder Reisebüros kein Open Return an.

    Du könntest aber den Rückflug so buchen, dass du relativ günstig umbuchen kannst.
    Das ist oft billiger als 2 One-Way Tickets.