Beiträge von Cardinal62

    Meinst du nicht, dass ein paar Informationen hilfreich sein könnten?

    Wohin fliegst du genau? Mit welchem Visum? Wie sieht ggf. deine Route aus? Falls du arbeiten möchtest, welche Qualifikationen / Interessen hast du? Wie alt bist du?

    Und was möchtest du eigentlich wissen? =)

    Stell dir vor jemand sagt dir "Hallo, ich bin die Petra und fliege morgen nach Europa, möchte so viel wie möglich sehen und natürlich arbeiten - bitte gib mir Tips"

    Was würdest du der Petra darauf bitte antworten? ^^

    Na dann dürfte ich in den nächsten Wochen ohnehin alles bekommen was ich brauche.

    Jup Visum hab ich nun, los geht es allerdings "erst" im August, bis Juli bleibe ich meinem Arbeitgeber erhalten, was ihm und mir ganz entgegen kommt.
    Außerdem kann ich dann noch den 60. meiner Mom mitfeiern, was ihr sehr wichtig ist :)

    Habe mir allerdings ein Angebot für einen open Return Flug machen lassen und werde mit etwas Glück schon diese Woche nach Sydney buchen, so dass dann auch endlich ein Termin absolut fix ist :)

    Zitat

    Original von leLavie
    Oops ja, dass hatte ich vergessen zu erwähnen. Den internationalen Führerschein hab ich natürlich beantragt und auch das Arbeitsamt weiß Bescheid.

    :)

    Darf ich mal fragen, was du alles für Impfungen hast machen lassen?

    Als ich damals nur für ein paar Wochen in Australien war sagte mir meinA rzt, dass ichd afür nichts bräuchte, was nicht auch in Deutschland empfohlen wird.

    Bei einem längeren Aufenthalt ist es evtl sinnvoll sich doch impfen zu lassen - wogegen?

    Ich muss sowiso demnächst zum Gesundheitsamt um mich für eine andere Auslandsreise fitimpfen zu lassen, dann würd ich das dierekt miterledigen ^^

    Ich denke das ist unkritisch, würde diese Info aber sicherheitshalber nachreichen. Das kannst du z.B. über das Kontaktformular machen, welches du bei der Online-Statusprüfung aufrufen kannst:

    http://www.immi.gov.au/e_visa/check-progress.htm

    Der Vorteil dabei ist, dass die Anfrage dann dierekt deinem Visaantrag zugeordnet wird (Ansonsten bei einer E-Mail darauf achten, dass die TRN Nummer in der Betreffzeile steht).

    Das dir das Visum noch nicht genehmigt wurde ist wohl normal, ich hatte meins mitte Dezember beantragt, und es wurde erst am 02.01. genehmigt. Die scheinen momentan etwas Landunter zu haben, feiertage halt :)

    Zitat

    Original von depende
    Stand heute 03.01.2013

    915 Bewerbungen gesendet und immer noch kein positives Feedback...

    Wenn man sich mal in LinkedIN umschaut wird einem schnell klar, wieviele xxtausende von Menschen, die meisten aus Indien, suchen einen IT Job in Australien, darum ist es so schwierig was zu finden.

    Ich mach trotzdem weiter ;)

    Bei LinkedIn bewirbt man sich aber auch weniger initiativ, sondern lässt sich eher von Headhuntern finden.
    Ich habe ein recht vollständiges Profil und wurde dort auch schon öfter mal mit Angeboten kontaktiert, leider aber noch nicht aus Australien (fast nur aus UK).
    Völlig blind werden australische Arbeitgeber einen Inder ohne Visum ebensowenig einstellen wie dich.

    Nen USB-Stick darfst du natürlich mitbringen.
    Die Pille in dieser Menge ebenfalls.

    Evtl. noch den internationalen Führerschein besorgen?

    Der ist zwar nicht unbedingt zum Fahren erforderlich, wird aber manchmal verlangt, wenn man z.B. ein Auto Mieten möchte.
    Wobei meine Autovermietung sich damals auch mit dem normalen EU-Führerschein zufriedengab... ich würde aber bei so einem langen aufenthalt einen besorgen, kostet nur ca 10-20€.

    Bzgl. Neuseeland - für bis zu 3 Monate aufenthalt benötigt man als deutscher kein Visum:
    http://www.immigration.govt.nz/migrant/stream…/quickcheck.htm

    Und denk ggf. daran dich arbeitslos zu melden, damit du bei einer Rückkehr ggf. Ansprüche geltend machen kannst - es ist sehr wichtig, das vor der Abreise zu machen. Wenn du einfach ausreist verfallen die Ansprüche nach gewisser Zeit.

    Hmhm immi hat mich gebeten, noch mal jede einzelne Erklärung mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten (habe zur kenntnis genommen das ich nur 6 monate beim gleichen abreitgeber arbeiten darf, das ich die Werte Australiens respektiere etc).

    Wundert mich etwas, da ich das natürlich bei der Antragsstellung schon alles angegeben habe :o

    Hoffe, ich habe da nix falsch gemacht :( Das wärs ja jetzt noch, dass die mir das WhV verweigern :D

    Zitat

    Original von depende
    Hi Cardinal62

    Hast du demfall deinen Plan zuerst nach NZ auszuwandern auf Eis gelegt?

    Wünsche Dir alles Gute bei der Jobsuche in AUS!

    Lg

    Ja, das hatte ich nur kurz in Erwägung gezogen, dann aber entschieden, dass mich nach Neuseeland einfach nichts zieht.
    Um es sentimental auszurücken: Mein Herz ist in Australien, nicht in Neuseeland.

    Somit werde ich es dort versuchen, auch wenn die Chancen bedeutend schlechter stehen, aber auch wenn ich dort dann bei "Misserfolg" nur einige Monate verbringe, dann habe ich es wenigstens versucht.
    Anderenfalls würde ich es vermutlich immer bereuen...

    Zitat

    Original von theodor
    Hey, alles Gute fuer Dich!

    Das ist echt kein leichter Schritt, und alleine noch mal ne andere Liga als zb bei mir meiner Freundin.

    Melde Dich sehr gerne, wenn Du IT-Infos fuer Australien / Sydney brauchst!

    Viele Gruesse & wird schon alles klappen!

    Theo

    Danke sehr, darauf komme ich gerne zurück! Villeicht lieber per PN? Dann schreibe ich dich in kürze an :)
    Natürlich freue ich mich über alle Informationen, speziell auch fachbezogen :)

    So, ich habe mich nun entschlossen einen weiteren Schritt richtung Australien zu machen, und habe jetzt mein WhV Visum beantragt!

    Ich werde aber in der kommenden Woche nochmal mit meinem Arbeitgeber sprechen, und die Sache eventuell auf Mai oder Juni verschieben, da mir das mehr finanzielle Sicherheit gibt.

    Weiterhin freue ich mich immer über Kommentare, auch wenn ich mal ein paar Wochen abwesend war :)

    Moin,
    wollte nur kurz anmerken, dass dieses Thema keine Leiche ist, ich bin auch noch da ;)

    Ich bin immer dankbar für neue Informationen, nach aktuellem Stand ist jedoch einfach alles gesagt.
    Zudem war ich die Tage beruflich in Irland, und konnte nochmal ein bischen an meinem Englisch arbeiten :)

    Ich müsste jetzt in diesem Monat meine Wohnung kündigen sowie ein WhV beantragen (das könnte ich auch später machen, allerdings steigen am 01.01. die entsprechenden Visagebühren massiv an).

    Mein Arbeitgeber rechnet mit meiner Kündigung zum 01.04.. Dies ist durchaus wiederuflich, ich könnte bleiben, aber die Vorstellung das alles so weitergeht wie bisher gefällt mir gar nicht.

    Wie viele sicher verstehen können ist nun aber der Gedanke, meine sichere Extsitenz hier aufzugeben, insbesondere da ich es ja nur mal auf gut Glück probieren würde, doch extrem beängstigend.

    Dieser Monat, der nicht mehr sehr lange geht, wird für mich entscheidend sein.
    Wenn ich ehrlich bin weiss ich nicht, ob ich die Ei.. äh den Mut habe, diesen Schritt wirklich zu tun.
    Doch was wäre die Alternative? Achjo, das Leben ist kein Ponyhof :(

    Zitat

    Original von Sebi
    Cardinal62

    Wieviel Berufserfahrungen hat denn dein Bekannter der so glücklich in NZ lebt??? Ich habe über 100 bewerbungen geschrieben und unter 50% Resonanz bekommen!!! Ich war im Land, hatte meinen Wohnsitz direkt in Auckland Ellerslie.

    In Bezug auf das Visa, da arbeiten doch Australien und Nz zusammen, sprich, in NZ ist es nicht sehr viel leichter, die haben fast das selbe System wie die Australier! Ich wollte mich doch im Skill Select Bereich um ein Visa bemühen, hatte aber keine Chance, weil ich die 60 Punkte ohne Berufserfahrungen einfach nicht erreichen konnte. Ausserdem muss der Neuseländische Arbeitsgeber auch beweisen, dass er keinen Neuseeländer für die beworbene Stelle anstelle eines Ausländers bekommen kann. Wenn ich in einem Vorstellungsgespräch war lief alles gut bis zu dem Punkt: What is your Visa Status? Well, I need a job offer! We're sorry, but we need someone immediately! Das wurde mir dann immer gesagt! Ich denke aber das das daran lag, dass ich halt zu wenig Berufserfahrungen hatte. Ich war von Juni bis September 2011 dort! Ich bin jetzt im SAP Bereich in Deutschland tätig und verdiene mehr als das doppelte, was ich in NZ verdienen hätte können, wenn ich denn die Chance bekommen hätte. Neuseeland ist ein wunderschönes Land, jedoch jobtechnisch nicht lukrativ genug. Ich habe auch immer wieder mitbekommen, wie sehr viele Kiwis nach Australien gegangen sind, weil man dort halt vielmehr Geld und Chancen hat. ICh wäre gerne in NZ geblieben, aber wenn man keine Chance bekommt, was will mer machen...........

    LG

    Sebi

    ich möchte dir nicht wiedersprechen, ich denke jeder der sich schon länger mit der Thematik beschäftig weiss, dass es nicht nur A und B gibt.

    Manche machen sehr gute Erfahrungen, bekommen schnell einen Job, manche nicht.
    Manche sagen, die Australier brauchen ITler, andere sagen, ITler gibts dort wie Sand am Meer. manche sagen in Melbourne hat man super Chancen als ITler, andere sagen in Melbourne findte man derzeit keine Jobs.
    Ich habe deshalb schon längst beschlossen, es einfach zu versuchen, und mich nicht auf Chancenbewertungen anderer zu verlassen.

    Mein Bekannter in Neuseeland arbeitet dort halt jetzt seit rund 5 Jahren, und hat vorher ich glaube ebensolange in D gearbeitet. 40k NZD wären natürlich ein Hungerlohn, er dürfte da wesentlich mehr verdienen, konket weiss ich das aber nicht.
    Aber mein Anwaltfreund sagte das gleiche wie du - einfach zu unattraktiv.

    Was das Visa angeht, natürlich hängt es auch davon ab welches Visum man überhaupt anstrebt.
    Ich rede bzgl. Neuseeland die ganze Zeit vom Work Visa, das man z.B. für 3 Jahre bekommen kann (man kann dann aber ähnlich wie beim Australischen 457 Sponsorship vor Ablauf ein permanentes Visum beantragen).
    Das war auch das, worüber ich mich informiert habe. Ich habe es nie ausprobiert, kann nur sagen, dass ich von allen Seiten gute Chancen in Aussicht gestellt bekommen habe mit WhV einen Job zu finden (womit ich ja dann das "We're sorry, but we need someone immediately!" erfüllt hätte) um dann ein temporäres Work Visa zu erhalten, welches wiederum in ein permanentes Visum münden kann.

    Das es in Neuseeland auch ein SkillSelect Programm gibt ist mir ehrlich gesagt neu ?(

    Zitat

    Original von depende
    Hi Cardinal62

    Danke für deine Antwort!

    Hast du bereits Erfahrungen in NZ sammeln können?
    Oder kennst du jemand der erfolgreich in NZ war?

    Gruss

    Bin gerade etwas irritiert von Sebis Aussage, weil es das krasse Gegenteil von dem ist, was ich bisher an Feedback bekommen habe ^^

    Also rein formell steht absolut fest, dass man in NZ sehr viel einfacher an ein längerfristiges Visum kommt, als in Australien, alleine schon wegen des Visa-Glücksspielprogrammes namens SkillSelect und wegen der niedrigeren Hürden für Arbeitgeber, Migranten einzustellen.

    Ein Bekannter von mir ist vor 5 Jahren mit seiner Freundin nach NZ ausgewandert, und lebt dort sehr gut, hat ein schönes Haus etc. Ich kann nur wiedergeben, was mir gesagt wurde, aber er sagt seine Firma hat teilweise schon blind aus Europa rekrutiert weil die ITler einfach fehlen, und er könne sich dort Dinge leisten die er sich in Deutschland nicht hätte leisten können.

    Ein Freund von mir hatte sein Glück als Anwalt in Auckland probiert - er wiederum kam in der Tat nach Deutschland zurück weil er dort zu wenig Geld verdienen konnte.

    Ich hatte außerdem einen Migration Agent der mir angeraten hat, mit WhV nach NZ zu gehen, und nur meine Bewerbungsunterlagen vorzubreiten, da ich schnell einen Job finden und dann problemlos ein Work Visa bekommen dürfte - diesen Weg ist mein Bekannter damals auch gegangen.

    Australien hat ja praktisch die Schotten dicht gemacht, da man sich nur noch über SkillSelect darum bewerben kann, ein Visum überhaupt erst beantragen zu dürfen.

    Also nach meinen Infos und Erfahrungen würde ich sagen - wenn es dir einigermaßen egal ist, dann versuch es vorrangig in Neuseeland.

    Ich versuche es trotz der mickrigen Chancen in Australien, weil mein Herz einfach zu sehr dort festhängt, während mich nach Neuseeland nichts zieht.

    Edit: Du kannst ja mal bei ein paar MAs in Neuseeland eine dieser kostenlosen Ersteinschätzungen machen lassen - ich bin mir sicher, dass dir ganz im gegensatz zu Australien alle sagen werden, dass du beste Chancen hast - zumindest wenn du vor Ort sein kannst, aber auch von Deutschland aus sollte die Trefferchance immernoch höher liegen, als in Australien.

    Soo, habe den Film nun heute Mittag im Metropol Kino in Düsseldorf gesehen.

    Ich bin der Meinung, dass der Film für Australienfreunde und Interessierte auf jeden Fall sehenswert ist.

    Da wird auf jeden Fall Fernweh geweckt :) Und es gibt auch den ein oder anderen guten Tip für die nächste Australienreise.

    Schöne Bilder, tolle und passende Musikuntermalung, und der humorvolle Kommentar hat mir auch sehr gut gefallen.

    100 Tage sind natürlich extrem wenig dafür, dass die beiden praktisch den ganzen Kontinent bereist haben, aber ich denke das war das Ziel des Projektes, und sie haben die Zeit sehr gut genutzt :)
    Allerdings vermisst man dadurch in der tat an vielen Stellen etwas Tiefgang - bekommt dafür aber aus fast allen Winkeln zumindest einen kleinen Eindruck, was sonst in einem einzigen Film nicht möglich gewesen wäre.

    Anschauen lohnt sich auf jeden Fall!

    Zitat

    Original von depende
    unglaublich hatte heute nach über 630 Bewerbungen mein erstes phone interview!!! 8o

    Leider habe ich dann eine Absage erhalten X(
    Grund: no sponsorship offer

    und es geht weiter....habe jetzt meine Suche erweitert nach NZ, evtl. klappt es dort schneller :rolleyes:

    In Neuseeland solltest du sehr viel weniger Probleme haben, da ITler dringend gesucht werden, und ein Work Visa praktisch problemlos zu bekommen ist, wenn du einen Arnbeitgeber gefunden hast
    Die Hürden auch für Arbeitgeber sind also sehr viel geringer.

    Aber auch da gilt natürlich, dass die Chancen wesentlich besser stehen, wenn man vor Ort ist.

    Mh also wenn, dann ist das Dinkel das Problem, stimmt...

    Grundsätzlich wird die Quarantänestelle aber nicht die Nackenkissen sämtlicher Australienreisender einsacken :)

    Im Zweifel schreib denen mal eine E-Mail, soweit ich das gehört habe kann man die Leute ruhig mit "Darf ich das mitbringen?" Frgaen belästigen.

    Ansonsten - ein einfaches Aufblasbares wird kein Problem sein.

    Mein Visum - ich werde noch bis ende Dezember mit dem Antrag warten, da die wenn auch geringe Chance besteht, dass sich bis dahin doch eine andere Möglichkeit für mich ergibt von hier aus an ein Job zu kommen.

    Ich werd also erst mal noch 4-5 Wochen warten ob villeicht doch noch ein Wunder geschieht :)

    Da wird es garantiert keine Probleme geben, das machen viele.

    Und mit der A380, keine Angst, unsere Medien ü+bertreiben mächtig.

    1. War es keine Notlandung (mal wieder) sondern eine Sicherheitslandung - ein sehr gewaltiger Unterschied. Auch ist das Triebwerk nicht explodiert.
    Ich hasse es, wenn unsere Medien bei jeder defekten Schraube an einem Flugzeug gleich so tun, als hätte es fast eine Katastrophe gegeben. :baby:

    Theoretisch hätte das Flugzeug auch ohne Probleme bis nach Dubai weiterfliegen können.

    2. Ist die A380 wirklich solide ;)

    Zitat

    Original von leLavie
    Ja kenn ich. Aber das Visum ist ja noch nicht endgültig. :) Die Frage ist nur, wie du das mit Job und Whg regeln wirst? Hast du da schon was in die Wege geleitet?

    Nein aber man kann es nur 1x beantragen ^^

    Also richtig geregelt wird es wohl erst im Dezember, aber ich werde wohl wie gesagt bei meinem Cousin in Melbourne starten, und mich dann nach in den ersten Tagen und Wochen einer vorübergehenden aber längerfristigen Bleibe umsehen (WG, AirBnB, zur not auch Hostel).
    Ich werd das anfang des Jahres auch von hier aus checken, aber falls ich bis dahin nichts finde starte ich erst mal bei meinem Cousin ^^

    Mein cv mit Übersetzungen und Coverletter ist fertig und auf diversen Jobbörsen eingestellt.
    Von hier aus aktiv bewerbungen zu schreiben halte ich aber zum jetzigen zeitpunkt für sinnlos, ich werde damit auch erst kurz vor der Abreise starten da ich denke das ich nur eine Chance habe, wenn ich mich persönlich vorstellen kann.

    Natürlich hoffe ich auch insgeheim, dass mein Cousin mir villeicht Kontakte oder gar eine Interviewmöglichkeit auftun kann, aber ansonsten habe ich ja leider keinerlei dierekte Kontakte nach Down Under :(

    Ich sehe das halt so, dass ich mit einem Budget hingehe um einige Monate ohne Job leben zu können, und wenn sich abzeichnet, dass es nichts mit einem wenigstens befristeten Job in der IT Branche wird, ich entweder als klassicher Backpacker weitermache oder eben wieder nach Hause reise.

    Ich glaube ich habe in jedem Fall nichts verloren, sondern kann nur gewinnen - vom Finanziellen mal abgesehen ;)