Beiträge von fcmfanswr

    • Ich denke aber, dass 18 Tage für Darwin, Kakadu, Litchfield bis Katherine zu viel sind, bzw. ich eine gute/spannende/besondere Alternative zu Purnululu bräuchte, um mich von der Mehrtageswanderung abzubringen.

    Die Ziele, die du raus gesucht hast, sind alles super, da fällt es schwer etwas weg zu lassen.

    Da du ja nach einer Alternative zur Merhtageswanderung im Purnululu gefragt gast: Wie wäre es mit einer Mehrtageswanderung im Nitmiluk NP?
    Habe ich letztes Jahr gemacht und gut gefunden.
    Eine Mehrtageswanderung ist auch wunderbar im Litchfield NP möglich.

    Grüße

    Sind die verbotenen Zonen Punkt 2-5 als ein kompletter Satz zu verstehen oder alle einzeln gemeint? Es geht darum ob wir zum Karijini uns die Fahrt über Paraburdoo klemmen könnten und die Straße 136 bis Tom Price weiterfahren könnten (wie gut oder schlecht lässt sie sich denn fahren?)... Der zweite Anhang ist die Bedingung von Check24, wo etwas von Deckung auf unsealed Roads steht... da soll mal einer durchsteigen :/:S

    Es ist komplizierter als wir dachten mit der Mietwagengeschichte. evilgrindoofy

    Und bekommen wir überall problemlos Benzin, also unleaded? Sind vorhin auf einen Reisebericht aufmerksam geworden in dem stand dass es in Westaustralien mit Diesel leichter ist.. ? Aber darauf haben wir ja vermutlich nicht wirklich Einfluss? Ich denke da an die Fahrt Exmouth - Tom Price/Karijini

    Grundsätzlich sind die als einzelne Sätze zu verstehen und einer der Punkte muss erfüllt sein. Aber das ist meine Einschätzung, zur Sicherheit nachfragen.

    Meine Empfehlung wäre so oder so die geteerte Straße zu nehmen.

    Diesel gibt es an 99,9% der Tankstellen, Benzin vielleicht so an 99,5%, ist also keine große Sache, einfach an jeder tanke tanken, sodass ihr klar kommt wenn mal eine tanke nix haben sollte.


    Da ihr bei dem Thema unsicher seid würde ich grundsätzlich empfehlen, über einen deutschen Anbieter oder Reisebüro zu buchen.

    Z.b. dertour, adac o.ä., denn dort könnt ihr eine Beratung auf deutsch bekommen und alle Unsicherheiten klären. Mag dann etwas mehr kosten, aber ihr habt dann ein gutes Gefühl, weil alle eure Fragen geklärt sind.


    Grüße

    Hi,

    schau mal hier: Routen ab Sydney – Australien-Info
    Da kannst du dir einen ersten Eindruck verschaffen, was dich am meisten interessiert.
    Aufgrund der kürze der Zeit würde ich aber maximal bis Brisbane oder bis Melbourne fahren. Cairns oder so, wäre m.E. zu weit.

    Was ist dir im Urlaub wichtig? Wandern, Strand, Party, o.ä.?

    Grundsätzlich solltest du die Blue Mountains mit einplanen, egal ob du nach Norden oder Süden weiter fahren willst.

    Ja, damit hast du dann eigentlich alle meine Fragen beantwortet.
    Ich denke dann kann man dir nur einen schönen Urlaub wünschen, denn die Route passt dann ja sehr gut, da kann man nicht viel besser machen, finde ich.

    Ich persönlich mag ja immer noch Mataranka bzw. Bitter Springs, das kann man ggf. noch einbauen.
    Gunlom Pool soll ja auch wieder für Touris zugänglich sein, das ist ja auch super dort.

    Wenn ihr 4WD habt, dann sind vielleicht auch Jim Jim und Twin Falls bereits offen.

    Naja und Litchfield ist sowieso mega. Früh buchen, da war letztes Jahr früh viel ausgebucht.

    Naja und falls es doch warm genug für euch ist, dann gibts ja auch in Cardwell die Pools :)

    Kennst du beide Gegenden schon, oder bereist du sie zum ersten Mal?
    Davon würde für mich abhängen, was man wo, wie lange macht?
    Was ist der Fokus, wenn du reist? Roadtrip, Wandern, Baden, o.ä.?

    Hm, ist ja meist bis Juli geschlossen, kann mir vorstellen, dass es recht kurz nach Öffnung aufgenommen wurde.

    Ich war mal Ende September im Litchfield und im Kakadu, da war jedenfalls überall deutlich weniger Wasser als im Juni/Juli.
    Solange du im Oktober nicht eine verfrühte Regenzeit erwischt sollte es weniger Wasser haben, als auf dem Video.

    In diesem kurzen Video bekommt man einen guten Eindruck von der Strecke, von Süden kommend:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wetter beachten und eigenes Auto und eigene Fähigkeiten richtig einschätzen, dann ist das eine schöne Route.

    Um mal bei den großen anzufangen: Thrifty erlaubt z.B. alle von dir gewünschten Straßen.

    Avis und Budget bespielsweise haben u.a. noch die folgenden Einschränkungen in ihren T&C's:

    • On the Gibb River Rd, Broome-Cape Leveque Rd, Bungle Bungles, Karijini National Park and Windjana Gorge unless the vehicle is a four-wheel drive

    Ich bin mir aber recht sicher, dass auch die es auf Nachfrage erlauben und die T&Cs noch aus 2024 sind, als die Straßen im Karijini noch nicht alle geteert waren.


    Kleinere Anbieter, wie z.b. No birds aus perth, die ich gut finde, haben ähnliche restriktionen, wie "dein" east coast car rental.

    Die Frage ist aber: dritte Nacht ja oder nein .... wir wollen nicht richtig riesige sehr anstrengende Wanderungen machen. Bei drei Nächten bräuchten wir für 2 volle Tage und ggf noch ein paar Stunden am Abreisetag Programm. Kriegen wir das gefüllt wenn wirs ruhiger angehen wollen?

    Sorry, aber viele hier haben doch ihre Empfehlungen geschrieben. Von 1-5 Tagen war glaube alles dabei.

    Nun musst du dir die Wanderung ansehen und bewerten, was du machen willst. Die Fahrt ist weit, zeitaufwändig und hat hohe Spritkosten, wenn man das bedenkt machen 200€ mehr für eine Nacht im karijini jedenfalls nicht den großen unterschied.

    Ich würde wieder in den karijin fahren und wieder 4-5 Tage keine lange weile haben, aber jeder ist anders...

    Ich gucke später in Ruhe eure Antworten durch, habe aber noch eine andere Frage. Das folgende Bild schicke ich euch mal von unseren Mietbedingungen von Auto. Seht ihr da Probleme die auf uns zukommen?

    Solche Regelungen sind nicht ungewöhnlich, vorallem bei kleineren, lokaleren Anbietern.

    Man darf nicht vergessen, dass Reperaturen, Abschleppen usw. In der dünnbesidelten Gegend kostspielig und eine harte Nummer für Vermieter sein können.

    Ich würde entweder mit dem Vermieter besprechen, was ihr vor habt und es mir genehmigen lassen, aus meiner Erfahrung geht das oft (mit Mehrkosten) oder halt einen Vernieter zu wählen, der weniger restriktiv ist.


    P.s. Laut Internetseite hat euer Vermieter east coast car rental auch garkeine Filiale in Westaustralien. Hab ich was übersehen, ihr wollt doch im Westen reisen, wo holt ihr den Wagen ab?

    Das erklärt für mich auch warum die im Westen so restriktiv sind...

    2015 habe ich im September gebadet und fand es okay, letztes Jahr im April kostete es mich hingegen viel Überwindung, weil ich es doch sehr kalt fand.
    Ich glaube es kommt immer drauf an, was für Wetter du gerade erwischt und wie deine Tagesform gerade so ist... Ich würde es nicht ausschließen, vielleicht passt es einfach oder vielleicht auch nicht.

    - Kennt jemand im Karijini NP die Unterkunft "EcoRetreat"? Nicht den Campground, sondern die "feste Unterkunft" für Mietwagenfahrer. Das günstigste dort wären so kleine Cabins (nicht die Zelte!) mit geteiltem Badezimmer. Wir finden keinerlei Fotos vom inneren dieser Cabins. Es ist aber nahezu das einzig bezahlbare. Und wisst ihr was mit dem geteilten Bad dort gemeint ist? Wie lange laufe ich nachts im dunkeln zum Klo? Alternativ müsste man wohl in Tom Price schlafen (kennt ihr dort ne gute Unterkunft), wo es auch was bezahlbares gibt (auch nur noch mit geringer Verfügbarkeit), aber es bedeutet jeden Tag über ne Stunde in den Karijini reinfahren. Was empfehlt ihr? Da ein eigenes Bad generell absolute Voraussetzung ist bin ich eh fast näher bei Tom Price ... mich stören nicht andere Menschen die das selbe Bad benutzen, mich stört rauszumüssen und das Klo nicht direkt in meiner Cabin zu haben da ich meist eh nachts 1x renne doofy

    Ich war letztes Jahr dort auf dem Campingplatz mit Camper und 2013 habe ich dort in einem Zelt übernachtet (das war sehr schön).
    Die Cabins habe ich letztes Jahr natürlich auch gesehen.
    Hier sind Bilder und Beschreibungen dazu: Eco Cabin King/Twin
    Die Toiletten sind stehen extra, verteileilt auf dem Gelände. Wenn du glück hast sind es 10m, wenn du Pech hast vielleicht um die 100m.

    In Tom Prices übernachten ist sicher eine Option, aber mir wäre die Fahrerei jeden Tag zu weit, aber wenn es viel Geld spart, warum nicht, vielleicht ja auch am ersten und/oder letzten Tag.
    Tom Price ist halt eine Mienenstadt, nicht schön und alles auf Mienenarbeiter ausgelegt.
    Hier sah es letztes Jahr vernünftig aus: https://maps.app.goo.gl/Ys7ZPBB5nTAd1msJ6

    - Wie viele Nächte brauchen wir im/beim Karijin

    Da gab es ja schon verschiedene Meinungen, absolutes Minimum sind aus meiner Sicht 2 Nächte, damit du einen kleinen Eindruck bekommst.
    Ich würde aber ab 3 Nächte empfehlen, am besten 4 Nächte damit du so gut wie alles sehen kannst.

    keinesfalls würde ich Karijini weglassen.

    - Die Strecke vom Francois Peron NP bis nach Coral Bay ... wo kann man übernachten und git es was spannendes zu sehen auf der Strecke?

    Ja, das einzig nennenswerte Unterwegs wäre Carnarvon, da gefiel es mir gut und zum Einkaufen oder Kaffee trinken ist es eh ein willkommener Stopp.
    Kurz vor dem Ortseingang war (letztes Jahr) eine Farm, die ihre Produkte verkauft hat (kleiner Laden mit Schild vor der Tür), da habe ich für 1-2$ Drachenfrüchte und Mangoeis gekauft. Das war sehr günstig, an der Westküste was besonderes und sehr lecker...
    Da kann man auf jeden Fall mal ne Nacht bleiben, gibt auch ein paar Unterkünfte, z.B. https://maps.app.goo.gl/JS5Nsy4gbs2M6KN78

    - reichen im Francois Peron NP zwei Nächte, also so dass dort ein kompletter Tag verbracht wird und davor und danach in der Nähe geschlafen wird? Da wir mit 2WD unterwegs sind würden wir dort ne geführte Tagestour buchen (müssen)

    Reicht, wenn du für Monkey Mia extra Zeit einplanst.
    Wir hatten letztes Jahr dort auch eine geführte Tour gemacht, mag ich eigentlich nicht, war aber wirklich nett gemacht und interessant.

    Karijini ist halt der jetzt aktuelle Punkt. Mal schauen. Ich glaube dass er wunderschön ist und es gut zwei Nächte sein dürften. Aber ist es dort möglich "leichte" Wanderungen zu machen? Es sah uns gestern in Videos doch sehr nach anspruchsvoller Kraxelei aus und wir hörten es gäbe dort keinen Handyempfang in Notfällen :huh:

    Und nochmal eine Frage zu den Srtraßen: Wir haben ja einen normalen SUV 2WD (wie letztes Jahr an der Ostküste). Zum Karijini scheint man damit ja zu kommen, aber wie sieht es im Park aus? Kann man vom Eco-Dings zu Fuß los oder muss man da über Offroaspisten die ggf nicht erlaubt sind zu fahren? Unseren gebuchten Mietwagen möchten wir gern behalten, den haben wir seit Januar oder Februar sicher und da war er noch günstiger als es jetzt zb wäre.

    Ja, es gibt auch leichtere Wanderungen, aber keine leichten :)
    Es sind genug andere Menschen dort, falls es einen Notfall gibt.

    2WD ist kein Problem, Hamersley Gorge geht nicht, der Rest ist problemlos.
    Hier kannst du die Straßen sehen: karijini_map_2.jpg (1200×800)
    1. ist geteert, 2. seit Ende letztem Jahr auch.

    Viel Spaß weiterhin beim Planen

    Mehr geht ja immer, du musst natürlich sehr viel fahren in sehr kurzer Zeit, aber das kann man so machen.

    Rottnest Island, Kangaroo Island, Wilson Prom, Philipp Island, Grampians, Flinders Ranges wären jetzt so Dinge, die ich mitnehmen wollte und empfehlen würde, die aber bei dir bisher nicht berücksichtigt sind.
    Aber man kann natürlich nicht alles machen, schon garnicht in deiner kurzen eit und du hast stattdessen eher einen Fokus z.B. bei Baird Bay und Eyre Peninsula gelegt, fair enough, hätte ich aber zugunsten einer der oben genannten eher kürzer gemacht.

    Grüße

    Wie immer ist sowas eine Risikoabwägung und da tickt jeder ein bisschen anders.
    @nna hat es gut gesagt, die teure All In Versicherung beim Vermieter ist sicher die umfassendste und bucht nix von der KK ab.
    Bei einer Kaution von 0€ kann mir auch niemand Geld abbuchen, dem ich dann im Streitfall hinterher laufen muss.
    Ausserdem hat ja auch nicht jeder ein großes Kreditkartenlimit und vielleicht Probleme, wenn eine hohe Kaution das Limit schrumpft...

    Schließe ich ein Versicherungspaket bei einem Dritten ab, dann muss man auch schauen, häufig kriegt man die Selbstbeteiligung dann zurück erstattet.
    Heißt ich zahle eine Kaution, im Problemfall wird sie abgezogen und ich kann sie mir bei dem Dritte zurückfordern. Das muss nicht immer Problemlos sein.
    Gleiches gilt bei den Versicherungen, die ab und an bei Kreditkarten mit enthalten sind.

    Norton Summit hat auch einen Punkt erwähnt, der nicht uninteressant ist. Im Zuge von Corona gab es ja den ein oder anderen Urlauber, der sowas schmerzlich lernen musste.

    Ich habe immer geschaut, ob es in der Nähe eine Automatentankstelle gab.

    Die gibts nicht überall, aber wenn dann war es dort immer deutlich günstiger.
    Kann mich z.B. an eine in Exmouth und eine in Katherine erinnern.