Beiträge von DropBear

    Mir ist das aussehen eigentlich auch weitestgehend egal, solange es lesbar und auch auf dem handy benutzbar ist.

    Aber was dem forum und der nutzeraktivitaet sicherlich gut tuen wuerde, waeren diese desktop-benachrichtigungen fuer abonierte themen, sobal ein neuer beitrag erscheint.
    Ja, ich kann email benachrichtigungen einschalten, aber das funktioniert (fuer mich) nicht besonders gut:
    - gmail sortiert solche foren benachrichtigungen normalerweise in einen anderes verzeichniss weg, sodass ich sie nicht immer gleich sehe
    - emails gehen leicht zwischen anderen emails unter
    - notifications kann man auch als unregistrierter nutzer abonieren, womit man mehr nutzer erreicht

    Ein anderes sinnvolles faeture waere, dass nutzer erst nach x beitraegen oder x tagen links posten duerfen um die spammer nicht staendig ihre gammeligen shops hier bewerben.

    Hallo,

    ich hatte beitraege von 2 neuen nutzern wegen werbung/linkspam gemeldet, aber die beitraege sind immer noch da. Der hier Umzug mit vier Kindern macht werbung fuer eine umzugsfirma, und in der signatur ist noch ein link fuer irgend einen ramsch-shop.
    Hier wurde ein 5 jahre altes thema ausgegraben um fuer einen vape-shop in der schweiz zu werben. Faellt mir halt auf weil ich das forum in meinem RSS reader aboniert habe und alle neuen beitraege immer sehe...

    Gibt es noch einen mod der sich die meldungen ansieht, oder braucht ihr hilfe?

    Ich hab mal schnell auf https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-…ork-holiday-417 geschaut.

    Was steht denn in deinem visum als erstes und letztes einreisedatum? Soviel ich weiss musst du zwischen diesen Daten einreisen, und ab einreisetag gilt das Visum dann 1 jahr.
    Ist dein Visum denn jetzt schon abgelaufen? Also prinzipiell kannst du solange einreisen, solange dein Visum noch gültig ist, du musst nur ausreisen bevor es abläuft.

    Wenn dein erstes visum schon abgelaufen ist, kannst du ein zweites beantragen:


    Wenn Du sie nicht unbedingt jetzt schon brauchst, organisier Dir die Karte vor Ort.
    Da hast Du mehr Auswahl und bekommst eine aktuellere Ausgabe.


    Was spricht gegen google maps?

    Du kannst dir im hotel auch den kartenabschnitt fuer die naechste route herrunterladen und offline nutzen, falls du keine SIM karte fuer australien hast.
    Ansonsten hast du natuerlich den vorteil das dich google maps um staus, strassensperren, baustellen oder toll roads herumleitet, die geschwindigkeitsbegrenzung kennt und dir verbleibende strecke und reisezeit anzeigt und du immer genau weiss wo du gerade bist :)

    Vielen Dank für deine Antwort! ;) Umbuchen ist leider nicht mehr möglich und ehrlich gesagt sind wir grad bissl schockiert… Das Reisebüro wurde uns von Bekannten vermittelt, hat auch nur gute Bewertungen und ist auf australische Reisen spezialisiert, da es auch den Sitz dort hat.

    Also wir wussten ja das wir im Frühling reisen aber das es dann „so kalt“ ist haben wir auch nicht gedacht… Wenn man sich erkundigt findet man ja immer Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad zu der Zeit und die Wassertemperaturen von 17 bis 19.


    Wo habt ihr denn geschaut? Auf wikipedia gibt es doch zu jeder stadt unter "klima" die jaehrlichen durchschnittstemperaturen mit hoch- und tiefwerten:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Adelaide#Klima
    https://de.wikipedia.org/wiki/Perth#Klima

    Von Exmounth wuerde ich uebrigend drignend abraten. Das ist ein kaff mitten im nirgendwo an der kueste, was nur dazu diehnt die militaerstation in der gegend logistisch zu unterstuetzen.
    Touristisch ist dort bis auf angeln und haifisch-tauchen nichts los, man hat an einem tag alles gesehen und der naechste ort ist mindestens eine ganze tagesreise mit dem auto entfernt. Ausserdem liegt das dorf 220km abseits vom Highway 1 zwischen Perth und Darwin, also ein ziehmlicher umweg...

    3.) Umstellung der Forum-Software auf neuste Version: pro Jahr ca. 130 Euro Lizenzgebühr.

    Haette nicht gedacht das die forensoftware so teuer ist. Waere da nicht ein umstieg auf eine open source oder selbst gehostete loesung sinnvoll, gerade wenn der neue eigentuemer vorhat das forum noch 5 oder 10 jahre weiterzufuehren? Weiss ja auch keiner, ob der preis naechstes jahr immer noch 130, oder 260 oder pro forumsbeitrag abgerechnet wird...

    Ich habe auf die schnelle https://demo.flarum.site/ gefunden. Habe es zwar selbst noch nie benutzt, sieht aus wie ein normales forum in welchem sich nutzer auch bei einer umstellung zurechtfinden wurden, unterstuetzt auch handys besser als das derzeitige theme hier im forum und es gibt eine dokumentation und github seite dazu falls es fragen oder probleme mit der software gibt.
    Wenn du zugriff auf die datenbank hast (und sie nicht beim forenanbieter selbst gehostet ist), dann sollte es doch schon prinzipiell moeglich sein nutzer, beitraege und forenstruktur in eine andere forensoftware zu zu exportieren. Schreibt mich an wenn ihr damit hilfe braucht.

    Auf google maps schauen und dort eben nach hotels unterkuenften suchen, und dann im infofenster die eigene webseite der unterkunft aufrufen und dort buchen oder anrufen.

    Auf den grossen seiten zu buchen versuche ich zu vermeiden. Erstens sind sie ziehmlich penetrant mit ihren verkaufsmethoden ("NUR NOCH 1 ZIMMER UEBRIG!!!", "JETZT NOCH FRUEHSTUECK, MIETWAGEN, FLUG, STADTRUNDFAHRT, VERSICHERUNG HINZUBUCHEN!!!"), und dann gab es mal ein blogposting eines inhabers einer pension der seine zimmer auf booking angeboten hat.

    Demnach hatte er keine kunden von booking bekommen, obwohl seine lage und preise durchaus ansprechend waren. Irgendwann kam dann doch mal ein kundenanruf wegen einem zimmer, und der kunde meinte dass bei ihm die pension staendig als ausgebucht angezeigt wurde, und booking ihm deswegen die bettenburg einer grossen kette in der naehe vorgeschlagen hat, die wohl eine hoehere provison an booking.com gezahlt hat.

    Dann wird auf der booking.com seite staendig druck gemacht dass angeblich nur noch x zimmer uebrig sind und man deswegen jetzt sofort buchen soll. Es ist allerdings so dass grosse hotels z.b. 1000 betten haben, aber davon dann nur 100 auf booking.com anbieten und den rest eben auf ihrer eigenen plattform, fuer telefonreservierungen usw. bereithalten, und das hotel deswegen keineswegs voll ausgebucht ist nur weil booking.com das behauptet.

    Hinzu kommt das booking.com zwischen 10% und 25% commission pro buchung nimmt. Diesen prozentsatz zahlst du als kunde natuerlich immer mit; auch wenn er nicht extra als einzelposten bei der buchung mit aufgefuehrt wird.

    Wenn man diesem PR Stück eines wenig seriösen Backpacker Gebrauchtwagenhändlers glauben darf, dann hat der Kings Cross Car Market wohl schon 2009 aufgehört zu existieren:

    Zitat

    When the Sydney City Council installed new operators at the Kings Cross Car Park those new operators, being excellent car park business operators, where not interested in this quaint backpackers car market that had been quietly going on underneath Kings Cross for all those years.


    Ich habe auch keine aktuellen Infos wie Webseite, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Standort, Reviews oder Bilder davon gefunden. Google Maps kennt es auch nicht.

    Ne sorry, aber das posting liest sich wie ein Pro7 Galileo beitrag voll mit veraltetem halbwissen und falschinformationen:

    Das Ganze geht ja noch viel weiter....

    Wenn ich surfe und z.B. bei Amazon was bestelle werden mir auf anderen Seiten auf einmal Webeblöcke mit ähnlichen Produkten angezeigt.


    Warum verwendest du keinen werbeblocker wie z.b. ublock origin? Wenn werbeanbieter A seinen tracker auf amazon einbindet, dann erkennt er dich (und deine zuletzt besuchten seiten) natuerlich auch wieder wenn du danach auf webseite B, C und D unterwegs bist auf welcher der selbe werbeanbieter ebenfalls tracker hat.
    Mit werbeblockern werden diese tracker nicht mit geladen, und der werbeanbieter weiss nicht auf welchen webseiten du unterwegs bist, und kann auf anderen webseiten auch keine passenden anzeigen einfuegen.

    ...
    Das E-Mail-System ist bei den meisten Personen immer noch nicht ausreichend verschlüsselt, somit können Bot-Programme diese Informationen auslesen.


    Sorry, aber das ist quatsch.
    Von welchem "E-Mail-System" ist denn ueberhaupt die rede? Online wo du dich auf einer webseite einloggst, oder via SMTP/POP3 wo deine emails periodisch vom server auf deinen rechner herruntergeladen werden?
    Eine webseite kann prinzipiell nicht die anderen webseiten oder fenster sehen die sonst noch offen hast; also auch nicht deine "emails lesen".
    In modernen betriebsystemen haben programme ebenfalls nur zugriff auf ihren eigenen programmordner oder nutzerverzeichniss. Soll heissen wenn man nicht absichtlich alle warnungen wegclickt und auch nicht als Admin angemeldet ist, dann koennen programme auch nicht auf die lokalen OST oder PST dateien von outlook zugreifen. Ausserdem sind die OST und PST dateien verschluesselt und nicht trivial zu oeffnen und zu durchsuchen.

    Ich kann mit ein paae kleinen Handgriffen mit fast jeder (nicht abgesicherten) E-Mail-Adresse von Anderen E-Mails unterer deren Namen verschicken...


    Im prinzip schon, nur landen solche emails bei fast allen besseren providern im spam wenn eben eine email mit bob@outlook.com nicht wirklich vom email server outlook.com kommt.

    Ein wichtiger "Knackpunkt" sind auch die Cookies und Co. ;) Sie werden auf dem eigenen PC abgelegt und enthalten Benutzerverhaltensinformationen auf Webseiten und und und.


    Die cookies enthalten erstmal nur eine session id, was nur eine lange zahl- und buchstabenkombination ist mit der man alleine nichts anfangen kann.

    Welche cookies eine webseite nutzt, sieht man indem man im webbrowser F12 drueckt, dann ins tab "Storage" und dort ggf. nochmal links "Cookies" anklicken. In der liste kann man die einzelnen Cookies und deren inhalt sehen.

    Die nutzerinformationen dafuer wie Nutzername, account info, eigene forenpostings werden erst auf dem webserver dem aktuellen nutzer wieder zugeordnet; und das sind praktisch immer nur informationen die der nutzer selbst dort vorher angegeben hat.
    Trotzdem kann Webseite B nicht die cookies von Webseite A auslesen, und selbst wenn sie es koennte haette sie eben nur eine session id; aber nicht die nutzerdaten die Webseite A dieser Session zuordnen kann, da diese eben nur auf den servern von Webseite A vorhanden sind, aber nicht in den cookies selbst.

    Abgesehen davon sind session_ids einer IP zugeordnet. Soll heissen wenn ich mit der selben session aber einer anderen IP die webseite aufrufe dann ist meine alte session ungueltig und ich muss mich wieder neu einloggen.

    Bei vielen Webseiten kommt man ohne diese Cookies gar nicht mehr weiter, sagt die entspr. Firma (Was für ein Quatsch), dadurch bekommen sie die gewollten Informationen.


    Unsinn; ohne cookies koenntest du praktisch nur statische read-only seiten nutzen wo es nicht viel interaktionsmoeglichkeiten gibt.
    Sobald du einen login brauchst musst du den session cookie irgendwo auf dem rechner des nutzers ablegen, damit der login ueber mehrere pageloads eine laengere zeit erhalten bleibt.

    ...
    Regelmäßiges Löschen der Cookies ist ja durch div. freie Software möglich (wenn diese nicht auch intern InformationsSauger beinhalten ;) )


    Jeder Browser kann die cookies ueber die "Clear history" funktion selbst loeschen; dazu braucht man keine extra software. Nur muss man sich danach natuerlich auf jeder webseite wieder neu einloggen.

    BTW.: Viele schützen durch Virenschutzsoftware ihren PC, aber das Mobilephone bleibt ungeschützt --> OMG !!!


    Ein handy hat aber eine ganz andere soft- und hardwarearchitektur als windows, mac oder linux. Und dort sieht man bei der installation ja auch schon welche zugriffe die zu installierende app gerne haette, und kann sie bei einigen neueren betriebsystemen auch manuell abschalten.

    Bisher hatte ich keine Probleme mit Sonnenbrand. Ich halte mich immer im Schatten auf, wenn möglich Kleidung die arme und Beine bedeckt, diesen australischen Hut der Gesicht und Hals vor Sonne schützt und Sonnencreme 20 Minuten auftragen bevor man raus geht. Je nach Packungsanweisung die Sonnencreme alle 2h(???) neu auftragen.

    Hm, wieso macht ihr das, gerade wenn ihr ein ganzes jahr dafuer habt und durchaus ein paar tage zum autokauf einplanen koenntet, um das auto selbst zu besichtigen?

    Ich kenne nur einen anbiter (Der auch extrem viel werbung in auf entsprechenden Touri-foren, social media und Flyern in hostels macht) in Sydney der offiziell zwar "Buyback" anbietet, aber den ich niemanden empfehlen wuerde. Autos wurden ohne "Roadworthy Certificate" (Tuev) verkauft, die autos sind 2-3x so teuer wie gleichwertige fahrzeuge von privatverkaeufern und es wurde bei angaben zu reperaturen oder vorbesitzern gelogen.

    Nach kundenberichten in anderen foren wurden die Buyback zahlunghen oefters mal nicht wieder ausgezahlt - seltsamerweiser sind google bewertungen zu diesem thema auch recht schnell wieder geloescht worden verschwunden und die firma hat 4.5 sterne.

    Zitat

    Mit ihrem Allradfahrzeug haben sich zwei junge Deutsche hoffnungslos festgefahren.

    Na sowas!

    und wenn ich hier davon abrate ohne vorheriges training mit irgendwelchen Allrad-Alibi mietwagen querfeldein in die pampa zu preschen dann heisst es das das schon ok ist, und es wird der eindruck vermittelt so ein 4WD waere eine mischung aus panzer und mars rover mit dem jeder unaufhaltsam ueber berge, taeler, fluesse, mondkrater und wueste kommt und den man in australien unbedingt braucht...

    ich denke das Problem ist wie folgt:

    Allstar Camper direkt in Australien hat keine Möglichkeit einen link eines Kreditkarten Unternehmes zu setzen, so dass Du,
    wie üblich, mit der Kreditkarte von zu Hause bezahlen kanst. Er hat quasi nur das Lesegerät vor sich auf dem Tisch.

    Also benötigt er Deine Kartendaten, die er dann händisch in sein Lesegerät eingibt und kann so die Zahlung erledigen.
    Ist zwar ungewöhnlich und eigentlich nicht mehr Stand der Technik, aber das wäre meine Erklärung.

    Ist aber extrem unprofessionell, und wird sicher auch den einen oder anderen kaeufer vergraulen.

    Anbieter die kreditkartenzahlungen fuer dich entgegennehmen, und die du relativ einfach auf deiner webseite einbinden kannst gibt es schon jahrelang. Kreditkartendaten aufschreiben oder digital zu speichern ist gegen die PCI DSS, die du befolgen musst wenn du kreditkartenzahlungen online oder offline entgegen nimmst.