Beiträge von Perthie

    Hallo :)

    in den Konditionen für das "Occupational Trainee visa (subclass 442)" steht bei den Gebühren:

    Sponsorship Application Charge $405
    Nomination Application Charge $165

    Visa Application Charge $305

    Was ist der Unterschied zwischen "Sponsorship" und "Nomination"? Ich verstehe das System dahinter irgendwie nicht so ganz.

    Danke für Eure Hilfe!

    Perthie

    Zitat

    Original von rockie
    Da man aber nun mitlerweile in in DU soviele internationale konserven kaufen kann, macht es wirklich kaum sinn solche mitzubringen, oder?

    Das stimmt zwar, aber in Perth habe ich letztes Mal nicht so viele gesehen ... ist halt nicht Sydney. Außerdem geht es auch um den Spaß sowas zusammen mit ein paar anderen Kleinigkeiten mitzubringen :D

    Danke für den Link. Das Merkblatt habe ich auch schon durchgelesen, es sind eine Reihe von Produkten, u.a. auch Lebensmittel, Wurst usw. aufgeführt und dann steht da:

    Zitat

    Die folgende Liste ist keine vollständige Liste der bei der Ankunft zu deklarierenden Produkte. In vielen Fällen werden von Ihnen deklarierte Gegenstände wieder nach der Inspektion ausgehändigt. Einige Gegenstände können mit einer Import Permit (Importgenehmigung) (vor der Ankunft von AQIS ausgestellt) oder nach einer in Australien durchgeführten Sicherheitsbehandlung (kosten- und gebührenpfl ichtig) nach Australien eingeführt werden. Andernfalls können Sie sie in die Quarantänetonnen im Flughafen werfen.

    Da steht jetzt nicht drin, dass solche Produkte explizit verboten sind, sondern nur, dass sie deklariert werden müssen (was mir klar ist) und dann überprüft werden. Hmm ... schon mal jemand sowas mitgenommen?

    Hallo :)

    meine baldigen Gastgeber würden sich sehr über "German Sausages" freuen hehe, aber ich weiß, dass die Einfuhrbestimmungen sehr streng sind.

    Natürlich gehen frische Fleischwaren gar nicht, aber wie ist es mit Würstchen aus dem Glas oder aus der Dose?

    Grüße
    Perthie

    Hallo,

    ich werde ab Juli ein Auslandssemester in Perth machen. Es wird ja empfohlen, dass man einen aktuellen "certified bank statement" mitnimmt, z.B. für die Wohnungssuche.

    Ich drucke meine Kontoauszüge immer im Online Banking aus. Muss ich mir jetzt einen von meiner Bank ausstellen lassen und/oder übersetzen und beglaubigen lassen? Eigentlich gibts ja auf dem Kontoauszug nicht viel zu übersetzen ... Bin mir nicht ganz im Klaren darüber, was genau verlangt wird.

    Danke für Eure Hilfe!

    Grüße
    Perthie

    Hi :)

    ich werde ab Juli ein Auslandssemester in Perth machen. In meinem Pre-Departure Guide der Murdoch University steht, dass man eine übersetzte und beglaubigte "Police Clearance" sowie "certified copy of your Birth Certificate" mitbringen soll, da es von manchen Arbeitgebern verlangt wird.

    Sind diese Dokumente wirklich notwendig um einen Casual/Part-Time Studentenjob zu bekommen? Wie sind Eure Erfahrungen?

    Vielen Dank und Liebe Grüße
    Perthie

    Hallo :)

    da ich bald nach Australien gehe hat sich mein derzeitiger Vermieter dazu bereit erklärt, mir einen reference letter zu schreiben. Da sowas in Deutschland ja (noch) nicht wirklich üblich ist, fragen wir uns beide welche Aspekte in einem solchen Schreiben behandelt werden? Miete pünktlich bezahlt, rücksichtsvoler Umgang mit Einrichtung und Mitbewohnern? Was noch? :)

    Über Eure Tips würde ich mich sehr freuen und vielleicht hat ja jemand noch so ein Schreiben und könnte es mir zur Ansicht zur Verfügung stellen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Perthie

    Hallo,

    da ich im Juli für ein Auslandssemester nach Perth muss ich auch einige Bücher mitnehmen. Die möchte ich gerne in einem Paket voraus schicken, damit mein Fluggepäck nicht zu schwer wird. Wie ist das mit dem Zoll in Australien? Muss ich dann dafür noch irgendwelche Zollgebühren bezahlen?

    Danke für die Info.

    LG
    Perthie

    Das klingt ja alles ziemlich kompliziert. Einen solchen Aufwand bin ich aus Berlin nicht gewohnt haha. Wir sind auch erst 24 und 19, aber wir können ja nicht auf der Straße wohnen.

    Na ja ich habe bisher nur in Deutschland gewohnt, einmal in einer privat vermieteten Wohnung und jetzt in einer WG. Und da ich Student bin setzt sich mein Einkommen etwas anders zusammen, als bei einem Arbeiter/Angestellten. Aber es ist in jedem Fall ausreichend um Miete und Kaution zu bezahlen.

    Anyway, wir werden tun was wir können und hoffen etwas zu bekommen. :)

    Hallo Leute,

    ich überlege mit meinem Freund ein kleines 1-1,5-Zimmer Apartment in Perth zu mieten für das halbe Jahr in dem ich dort studiere.

    Wie hoch sind die Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser) für zwei Personen (pro Woche oder pro Monat) ungefähr ? Natürlich hängt das vom Verbrauchsverhalten ab, aber wir sind beide Normalverbraucher. In der Woche wären wir beide den ganzen Tag unterwegs und nur abends zu Hause.

    Danke für Eure Info.

    LG
    Perthie

    Hallo :)

    ich habe mal wieder eine Visa-Frage.

    Und zwar bin ich von Juli bis 25. November in Perth zu einem Auslandssemester und reise mit Studentenvisum ein. Ich habe ein Jahresticket und bin demnach flexibel (gegen eine geringe Gebühr) mit dem Rückflug. Danach gibt es für mich zwei Optionen:

    1. Verlängern auf Holiday Visa, da ich gerne noch über Weihnachten und Silvester da bleiben möchte. D.h. Rückflug im Januar.

    2. Verlängern auf Occupational Trainee Visa, da ich gerne noch ein Praktikum dranhängen möchte und vielleicht sogar einen Platz kriege. D.h. Rückflug noch später als Januar.

    Lösung 1. will ich auf jeden Fall machen, wenn Lösung 2. nix wird. Bei meiner letzten Reise im März wurde bei der Einreise kontrolliert ob ich auch ein gültiges Rückflugticket habe. Wenn ich im Juli einreise habe ich ja das Studentenvisum, das nur bis 25. Nov. + 4 Wochen gilt, aber ein Rückflugticket für Januar. Gibt es dann Stress, wenn die wieder kontrollieren ob ich ein gültiges Rückflugticket habe oder reicht es wenn ich dem Officer sage, dass ich mein Visum dann noch auf Holiday verlängern will?

    Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?

    Danke und Liebe Grüße
    Perthie

    Hehe okay, vielen Dank. Das macht Sinn :D

    Also das mit der Nominierung hab ich verstanden, aber was ist dann jetzt noch der Unterschied zu "Sponsorship" und der

    Sponsorship Application Charge $350 ?

    Muss das denn so kompliziert sein :D

    Zitat

    Original von Germanwings

    Bulk rate ist eine reduzierte Gebühr, wenn der Praktikumsbetrieb 21 oder mehr Praktikumstellen auf einmal beim Immi beantragt.

    Das ist aber ein kleiner Betrieb und die haben nur einen Praktikumsplatz. D.h. die müssen dann trotzdem $2850 zahlen? Das machen die doch nicht für einen Praktikanten. :(

    Hehe danke :)

    Da ich zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits für ein Auslandssemester in Australien sein werde bleibt mir ja nur die Möglichkeit des Occupational Training Visas oder?

    Welche Kosten sind damit für mich verbunden? Was davon muss ich bezahlen und was ist mit der "bulk rate" gemeint?

    Occupational Trainee visa (subclass 442)

    Sponsorship Application Charge $350

    Nomination Application Charge $145

    Nomination Application Charge
    (bulk rate) where 21 or more
    nominations are lodged together $2850

    Visa Application Charge $265

    Danke und Grüße :)
    Perthie

    Hallo,

    wie ist es wenn man in AUstralien ein Praktikum machen will mit dem Visa? Ich habe gehört, dass es einen Unterschied macht, ob das Praktikum bezahlt oder unbezahlt ist. Wenn es bezahlt ist muss der Arbeitgeber einen sponsorn und wenn und bezahlt dann nicht oder so.

    Ist es in Australien üblich Praktika zu bezahlen oder nicht? D.h. ist es überhaupt realistisch, dass sich ein potentieller Praktikageber den Aufwand für einen internationalen Praktikanten macht mit dem Visa? Oder ist das gängige Praxis und nix besonderes?

    Danke für Eure Erfahrungen!

    Perthie