Hallo Sid73, vielen Dank für deine Antwort. Dann bedeutet das wohl, dass sich das erst mit dem Einreichen der Dokumente entscheidet :S. Ich hätte gedacht das ist irgendwie klarer geregelt. Aber was solls, Bier trinken und abwarten :).
Beiträge von Mailbongo
-
-
Hallo,
ich bin derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines Forschungsprojekts (Netzwerksicherheit) an einer Hochschule hier in Deutschland und würde in ein paar Jahren gern zurück nach Australien gehen wollen. Ich mit derzeit nebenbei auch noch mit einer Promotion beschäftigt (die hoffentlich irgendwann mal fertig wird :D) und plane im Anschluss ein skilled independent visa zu beantragen - bzw. mich durch skill select zu einem Antrag einladen zu lassen :S.
Jetzt wollte ich mal anfragen, wie es eigentlich mit der Anerkennung deutscher Doktortitel in Australien aussieht. In einem Deutsch-Australischen agreement konnte ich finden, dass der deutsche Doktortitel gleichwertig zum australischen PhD ist. Aber bedeutet das auch, dass ich mich dort als PhD bezeichnen darf? Es geht mir jetzt weniger um die Jobsuche - da ist mir klar, dass mich der Titel nicht sehr weit bringen wird. Mir geht es in erster Linie um den Visaantrag, da ein Doktorgrad nochmal 5 Punkte mehr zu bringen scheint. Sehe ich das richtig?Vielen Dank für eure Hilfe
-
Na ja, ich bin mir da etwas unsicher. Bei meinem Arbeitgeber weiß ich woran ich bin. Ich habe da in meiner Working-Holiday-Zeit schon mal gearbeitet und es war ein super Team. Da ist man Montags gern zur Arbeit gegangen. Ich wäre schon gern dahin zurückgekehrt. Es geht mir nicht halt nicht nur darum nach Australien zurückzukehren, sondern auch einen guten Arbeitgeber dort zu haben.
-
Er konnte sich nicht vorstellen, dass ein Studium nicht ausreicht, um ein pr Visum zu erhalten. Nachdem ich das erzählt habe, fragte er mich, ob ein konkretes Arbeitsangebot die Sache beschleunigen könnte. Da war ich mir leider selbst auch nicht so sicher. Daher habe ich hier nochmal die Frage gestellt.
-
Alles klar, vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Das Sponsorn ist ja leider nicht möglich, da der Arbeitgeber nicht alle Kriterien erfüllt, um jemanden sponsorn zu können. Na ja, evt. kann man es ja im nächsten Jahr nochmal probieren
-
Hallo,
meine Arbeitspläne in Australien sind in diesem Jahr nun leider doch nicht mehr in Erfüllung gegangen, da mein Arbeitgeber nicht als Sponsor anerkannt wurde :(. Mein hoffentlich zukünftiger Arbeitgeber möchte mich nun gern bei einem pr Visa unterstützen. Ich habe gelesen, dass mein Diplom-Informatikstudium für die ACS skill recognition nicht ausreichend ist und wohl 4 Jahre zusätzliche Berufserfahrung notwendig sind. Habe ich das so richtig verstanden? Kann ich den Vorgang mit einem konkreten Jobangebot von meinem Arbeitgeber irgendwie beschleunigen? Wenn nicht muss ich mich wohl doch noch etwas Gedulden und die 4 Jahre hier noch durchziehen. Vielen Dank für eure Hilfe....
-
ah sorry, habe mich da etwas ungenau ausgedrückt. Also meine Uni ist hier in Deutschland und an der würde ich eben noch gern hier Promovieren. Das ganze würde ich im Rahmen eines geförderten Forschungsprojekts machen. Ist halt nur die Frage, ob ich mir diese Zeit dann für einen späteren Visumsantrag als Arbeitserfahrung anrechnen lassen kann. Aber ich nehme mal an, die Sachlage ist da ähnlich.
-
Hallo Leute,
ich habe mal wieder eine Frage am Rande. Ich habe vor einiger Zeit schon mal über das sponsorship gesprochen, dass ich angeboten bekommen habe. Im Moment ist das alles noch nicht so richtig sicher.... hoffe mal, dass das alles klar geht. Falls nicht habe ich mal die folgende Frage an euch: Ich habe ein Forschungsprojekt (Ganztagsstelle - über bestimmte Netzwerkprotokollgeschichten) an meiner Uni angeboten bekommen, in dessen Rahmen ich sogar noch promovieren könnte. Das Thema interessiert mich riesig. Aber, kann ich mir diese Zeit als Arbeitserfahrung für ein späteres skilled independent (also 175) anrechnen lassen oder ist das bei einer Promotion auch nicht möglich?
Vielen Dank
-
Hi Leute,
wenn alles klargeht, gehe ich demnächst über ein sponsorship nach Sydney und meine Freundin will mich da natürlich gern begleiten. Sie hat in Deutschland eine Ausbildung zum Mediengestalter für Mediendesign - Digital- und Printmedien gemacht und ist inzwischen schon vier Jahre in einer recht guten Firma hier unterwegs. Hat sie mit dieser Ausblidung+(relativ kurzen)Erfahrung überhaupt eine Chance auf dem australischen Arbeitsmarkt? Wie sind denn eure Erfahrungen so in diesem Bereich. Wir sind gerade dabei zu überlegen, ob sich doch noch ein Studium für sie in Sydney lohnt. Das würde natürlich wieder ordentlich ins Geld gehen.
-
Uh super, vielen Dank. Ich will mal nicht hoffen, dass sie gar nicht mehr mit mir einreisen möchte :). Kannst du mir sagen, wo du diese Information her hast? Vielen Dank.
-
Hey Leute,
ich hatte in ein paar anderen Themen schon mal über das Sponsorship gesprochen, dass ich angeboten bekommen habe. Und schon hab ich wieder eine Frage dazu. Ich würde evt. schon innerhalb der nächsten drei Monate Deutschland verlassen. Ich würde selbstverständlich meine Freundin, mit der ich jetzt schon seit 8 Jahren zusammen bin, als defacto relationship mitnehmen wollen. Sie hat hier jedoch noch relativ wichtige Projekte am laufen, die noch circa 6 Monate dauern. Kann es zum Problem werden, dass meine Freundin erst 4 Monate später einreisen möchte? Ich habe schon mal irgendwo etwas darüber gelesen, aber ich konnte das einfach nicht nochmal finden. Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
-
Hi Leute, ich wollte jetzt keine Freundschaften hier zerstören :). Also vielen Dank erstmal an euch alle für eure Antworten. Ich habe jetzt wenigstens so ungefähr eine Vorstellung.
Murph - keine Übersetzung nötig, vielen Dank. Ich glaube übrigens, dass die Übersetzung von breadrock nicht wirklich semantisch äquivalent ist
-
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit schon einmal in diesem Forum geschrieben, dass ich ein sponsorship von einem Arbeitgeber in Sydney,bei dem ich bereits ein einige Monagte ein Praktikum absolviert habe, angeboten bekommen habe (Softwareentwickler, größtenteils Java / Java EE). Jetzt kam so langsam die Anfrage nach meinen Gehaltsvorstellungen. Ich selbst komme relativ frisch aus dem Studium (Diplom Informatik mit Abschluss 1.1) und habe bereits einige Praktikas bei recht anerkannten Firmen absolviert. Hinsichtlich der Gehaltsvorstellungen bin ich jedoch total überfragt. Was ist denn in Sydney als Junior-Entwickler realistisch? Ich habe bereits bei einigen Statistiken nachgesehen, aber die lassen einen breiten Spielraum, zwischen 40,000 und 120,000 im Jahr. Was würdet ihr da sagen? Hättet ihr eventuell eine bessere Quelle, an der ich mich orientieren könnte? Mir persönlich würde es ja schon reichen, mir eine kleine Wohnung und etwas zu essen leisten zu können. Ich bin eigentlich froh, dass ich überhaupt die Chance bekommen habe, nach Sydney zu gehen. Die Steuern für Einwanderer sind ja ab bestimmten Summen auch nicht mehr zu verachten.
Vielen Dank für eure Hilfe
-
Vielen Dank, schön zu wissen, dass hier jemand ist, der den Weg schon bestritten hat. Die Argumentation hinsichtlich "Warum kein Australier sondern ich" sollte kein Problem sein, da ich damals mit einem Projekt begonnen habe, für das mein Chef immer noch keinen Nachfolger finden konnte (ziemlich freakige Sache, in die man sich eigentlich nicht so einfach einarbeiten kann :)). Ich nehme mal an, dass ich zumindest ein fertiges Diplom brauche. Ich befürchte jetzt eigentlich nur, dass die Berwertung für diese Arbeit zu lange braucht. Ich kann ja in dieser Zeit nicht viel machen. Und Anerkennen lassen muss ich das Diplom-Zeugnis ja tür das Visum auch noch.
-
Alles klar, vielen Dank. Den Hinweis auf der Seite habe ich auch bereits gelesen. Er kam wir jedoch ebenfalls etwas schwammig vor. Ich habe das jetzt erstmal in die Hände meines hoffentlich zukünftigen Arbeitgebers übergeben
-
Hallo Leute,
da ich neu in diesem Forum bin erstmal ein Hallo und ein frohes neues Jahr!
Ich habe mal folgende Frage an euch: Ich war vor einiger Zeit für ein halbes Jahr in Australien und habe da als Praktikant in der IT-Branche gearbeitet. Mein damaliger Arbeitgeber war sehr von mir begeistert und würde mich jetzt gern sponsern (er hat wohl schon mal Erfahrung mit einem sponsorship gemacht). Ich werde in diesem Jahr meine Diplomarbeit fertigstellen und würde gern direkt im Anschluss nach Australien zu diesem Arbeitgeber zurückkehren. Da ich außer ein paar Praktikas (auch bezahlte) jedoch noch keine weitere Berufserfahrung habe, frage ich mich, ob er mich wirklich sponsern kann?
Vielen Dank für eure Hilfe
Mfg. MB