Beiträge von linda81

    Hey, danke für deinen Routen-Vorschlag und dem Link zu eurem Bericht! Ich glaube, die Entscheidung für den Lawn Hill ist bei mir soeben gefallen :D Hammerschöne Fotos!! Und euer Bericht liest sich toll, musste sehr schmunzeln an einigen Stellen! Und hab jetzt gerade ne Riesen-Sehnsucht nach DU...

    Nochmal ne Frage zu deinem Routen-Vorschlag: der führt ja nicht ganz an der Westküste runter, sondern ca. ab der Hälfte durch`s Inland. Meinst du, man schafft es sonst nicht mit der Zeit?

    [quote]Original von Bluey
    Hier noch mein Insider Tipp:
    Mach Dich mal zum Thema SBAV schlau (Forensuche, ich habe mich schon ausgiebig zum Thema geäussert) und lass Dir ruhig diese 7500$ Selbstbehalt von der Kreditkarte abbuchen. Mit den auf diese Weise in den letzten 14 Jahren eingesparten Versicherungsprämien könnte ich dem Vermieter mittlerweile beinahe einen kompletten Bushcamper zum Rest- bzw. Buchwert abkaufen... :rolleyes:
    Ausserdem kann das Kursrisiko beim Selbstbehalt durchaus auch mal positiv ausfallen - vor 3 Jahren habe ich als Schweizer dadurch so mal spontan rund 400A$ verdient! :]

    quote]

    Ok, ich hab mich jetzt mal durch einige Beiträge zum Thema SBAV gelesen, habe aber noch einige Fragen: ist es so, dass bei der SBAV trotzdem immer die 7500 $ von der Kreditkarte abgebucht werden? Da verstehe ich den Sinn nicht so richtig, da der Selbstbehalt ja AUSGESCHLOSSEN ist und ich ja selbst im Falle eines Schadens das Geld am Ende wieder zurückbekomme. Oder geschieht diese Abbuchung extra für den Fall, dass der Schaden die versicherte Summe überschreitet?? (das dürfte ja eher selten vorkommen?)

    Und verstehe ich dich richtig, dass du mit den eingesparten Versicherungsprämien die Differenz zw. SBAV (also Option 1) und All inclusive (Option 2) meinst? D.h., du nimmst immer die SBAV?
    Blöd finde ich halt, dass da meistens nicht die Reifen und Scheiben mit drin sind...
    naja, aber du meintest ja, die kann man relativ günstig selbst ersetzen.

    Ich muss jetzt auch nochmal genau bei camperboerse nachgucken...ich meine, da gab es eine günstige Zusatzversicherung, bei der beides mit drin war.
    Falls ich es finde, poste ich es hier mal, ist ja sicher auch für andere interessant!

    Der Plan klingt doch soweit erstmal ganz gut...wenn ihr in Melbourne startet und an der Küste hochfahrt, seid ihr im Spätsommer noch im (kühleren) Süden und fahrt dann mit beginnendem Herbst in die wärmeren Regionen.

    Wie lange habt ihr denn Zeit? Denn davon hängt ja stark ab, was ihr alles anschauen/ machen könnt.

    Die Great Ocean Road soll toll sein - ich selber kann dazu leider nicht viel sagen, kenne den Süden gar nicht und die Ostküste nur ab Sydney nordwärts.
    Wenn es zeitlich zu schaffen ist, könntet ihr ja noch nach Kangaroo Island oder sogar bis nach Tasmanien fahren. Soll ja auch beides toll sein!

    Hi,
    es dauert zwar noch etwas bis zu unserer Reise, ich habe aber trotzdem schon mal Preise recherchiert...der Plan ist, für unsere nächste Reise einen 4WD-Camper zu mieten. Ich habe bei Camperboerse geschaut, dort gibt es verschiedene Versicherungspakete, von Standard bis hin zu All inclusive.

    Ein interessantes Kriterium ist bei 4WD-Fahrzeugen ja vielleicht eine spezielle Reifen- und Glasversicherung, da an den Reifen/Rädern ja sicher leicht mal was passiert, und Steinschläge holt man sich bestimmt auch schnell auf den unbefestigten Straßen (hatten wir beim letzten mal auch, und das auf einer befestigten Straße!).
    Wie habt ihr euch bei der Versicherung entschieden, und hat es gereicht, oder habt ihr eure Entscheidung am Ende bereut, da zu viel /zu wenig Versicherungsschutz?

    Bluey, danke für die Tips!! :) Ich wird mir deinen Roputenvorschlag mal auf der Karte anschauen. Hätte gar nicht gedacht, dass der Wave Rock sooo ein großer Umweg ist...naja, aber auf den Karten sieht ja alles immer relativ nah aus. ;) Überlege jetzt gerade, entweder den Wave Rock oder den Lawn Hill wegzulassen, damit`s nicht ganz so`ne Fahrerei wird...wofür würdet ihr euch dann entscheiden?
    Der Bungle Bungle ist auf jeden Fall eingeplant (hatte ich nur nicht extra aufgelistet). Was ist der Mount Augustus?
    Und wo genau ist denn der Daly Waters Pub?

    Das mit den Wildblumen ist sicher auch nochmal ein guter Tip - wenn man die sowieso überall sieht, kann man sich diesen speziellen Wildflowers Way vielleicht auch sparen.

    Super, schonmal danke für eure Antworten!

    @nightligt80: das wäre toll, wenn du nach eurer Reise mal berichten könntest! :) Schicke dir auf jeden Fall auch mal meine private mailadresse zwecks Austausch! Das Cape Leveque kannte ich noch gar nichts, hab aber gerade schonmal nachgeschlagen, wo das liegt...kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass es dort schön ist! Die ganze Umgebung dort soll ja landschaftlich der Hammer sein!
    Weltreise-info kenn ich, bin dort schon im Forum aktiv - echt eine großartige Seite! Unsere Weltreise, so wie sie bisher geplant ist: Kanada - Peru u. Bolivien - Cook Islands - Australien - Südafrika u. Namibia - Thailand u. Laos
    Wünsche euch auf jeden Fall auch schon mal eine ganz tolle Reise!!! Wann geht`s genau los?

    daluk: was meinst du genau damit, dass im Kakadu NP zu der Zeit mehr Auswahl besteht? Bzw. was fällt im Litchfield weg?

    Wenn wir den Lawn Hill noch mit einplanen, wären wir ja sicher nicht vor Mitte September in den Kimberleys...meint ihr das passt dann noch mit dem Wetter? Oder sollten wir lieber alles etwas vorverlegen? Hatten die Jahreszeit so ausgesucht, weil wir ja auch noch an die Westküste wollen. Dort ist es in (unseren) Sommermonaten ja relativ kühl...oder was habt ihr in der Region wettertechnisch für Erfahrungen gemacht?

    Hi, wir waren 2011 zum ersten Mal in Australien (Ostküste und Red Center) und haben uns direkt verliebt! :] Das Land hat uns einfach nicht mehr losgelassen! Nun planen wir für 2014 eine Weltreise, auf der Australien einen großen Teil einnehmen wird! :D
    Diesmal wollen wir uns den Norden und die Westküste anschauen und mit 4WD unterwegs sein.
    Hier unsere Route mit einigen Orten, die wir auf jeden Fall mitnehmen wollen- es wäre toll, wenn ihr bezüglich Reisedauer und Klima/ Reisezeit eure Meinung sagen könntet:

    Dauer: 7 Wochen
    Beginn: Mitte/Ende August
    Ende: Anfang/ Mitte Oktober
    Route:
    Start in Darwin
    > Litchfield NP, Kakadu NP
    > Katherine
    > Kimberleys: Gibb River Road und etwas Zeit in den NPs
    > Broome
    > Karinji NP
    > Ningaloo Reef
    > Francois Peron NP
    > Wildflower Way
    > Wave Rock
    > Perth

    Total gerne würden wir am Anfang auch noch den Boodjamulla (Lawn Hill) NP einbauen. Da konnten wir beim letzten Mal nicht hin, weil wir keinen 4WD hatten. Ist natürlich ein ZIEMLICHER Umweg, wir würden dann von Katherine aus nach Osten und danach wahrscheinlich den gleichen Weg wieder zurück fahren. Was meint ihr? Lohnt sich das überhaupt? Und reicht die Zeit dann noch aus?
    Was sagt ihr generell zu der Zeitplanung? Ist das so machbar, oder zuviel/zuwenig? Wollen uns nicht hetzen und auch mal 2-3 Tage (oder auch länger) an einem Ort bleiben.
    Schon mal danke für eure Tips!! :)

    Hallo,
    ich würde gerne wissen, wie man in DU am günstigsten Bargeld abhebt...mein Mann und ich sind bei der Sparkasse und haben beide eine EC-Karte und eine Mastercard. Bei welcher sind die Gebühren höher? Oder gibt es keinen Unterschied? Kann man in Australien überhaupt mit der EC-Karte Geld abheben???
    Gut zu wissen wäre außerdem auch noch, wieviel Gebühren bei Kartenzahlungen anfallen? So könnte man dann entscheiden, ob man das meiste mit Karte zahlt oder versucht, möglichst oft bar zu zahlen. Letzteres wäre natürlich unpraktischer...
    Vielleicht könnt ihr uns ja bei diesen Frage behilflich sein, das wäre super!

    Hallo,
    wie ihr euch vielleicht schon denken könnt, geht es bei der Frage speziell um den Sonnenauf- und -untergang am Uluru bzw. den Kata Tjuta.
    Aber auch davon abgesehen würde mich mal interessieren, wie lang die Tage zu dieser Jahreszeit sind, und zwar sowohl im NT als auch in QLD!

    Dabei fällt mir noch ein: gibt es in Australien eigentlich auch Sommer- und Winterzeit?? Eventuell würde die Zeitumstellung ja dann in unseren Aufenthalt fallen...

    Hallo,
    wir haben uns neulich gefragt, was man eigentlich macht, wenn man in einer abgelegenen Gegend eine Autopanne hat und telefonieren muß? Funktioniert das Handy überhaupt im Outback? Wie ich mir schon denken kann, wahrscheinlich nicht...aber was macht man dann? Warten, bis irgendwann das nächste Auto vorbei kommt, so dass man die Leute um Hilfe bitten kann?
    Wir werden jetzt nicht in den abgeschiedensten Gegenden Australiens unterwegs sein, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es auch schon in Gebieten wie z.B. dem Kings Canyon NP schwierig wird.
    Ist euch sowas schonmal passiert und wenn ja, was habt ihr gemacht?

    Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!
    Habe mich heute Morgen nochmal mit der Reservierung befasst, nachdem ich hier von vielen von euch gehört hatte, dass ihr weit weniger bezahlen mußtet, als uns "angedroht" wurde.
    Nachdem ich es zunächst über die deutsche Qantas-Seite probiert hatte, wo ich nicht weiterkam, habe ich mal bei der Service-Nummer angerufen. Dort sagte man mir, dass Sitzplatzreservierungen nur über die englischsprachige Seite möglich seien (also qantas.com.au). Also das Ganze nochmal von vorn auf dieser Seite, und siehe da:
    ihr hattet Recht (und die Frau im Reisebüro unrecht): statt 50 Euro zahlen wir wie die meisten anderen hier jetzt 20$ pro Person und Teilstrecke.

    Leider waren die wenigen 2er Reihen an den Fensterseiten schon belegt, so dass wir nun 2 Sitze in einer 3er Reihe nehmen mußten. Naja, hauptsache nebeneinander und mit einem Fensterplatz. :)

    Hallo liebe Community,
    wir sind noch am Überlegen, ob wir uns für unsere 6wöchige Camper-Rundreise eine Straßenkarte anschaffen sollten. Zwar steht auf der Homepage unseres Camperverleihs (Cheapa Campa), dass in den Fahrzeugen Kartenmaterial vorhanden sein soll, aber eine eigene Karte kann ja nicht schaden. Zumal man ja auch nicht weiß, um was es sich bei dem vorhandenen "Kartenmaterial" genau handelt, also wie detailliert und aktuell die sind usw.
    Kann mir jemand eine bestimmte Karte empfehlen?
    Zur Info: wird werden im Red Center und danach in QLD sein (Cairns bis Sydney mit ein paar Abstechern ins Inland).

    Ein Bekannter hat uns eine Art Straßenatlas namens "Roads & Tracks" empfohlen, der soll wohl recht detailliert, dafür aber auch ziemlich schwer und unhandlich sein. Für`s Reisegepäck also eher ungeeignet.
    Außerdem haben wir davon keine Version nur für QLD und/oder NT gefunden.

    Wenn einer einen guten Tip hat - immer her damit! =)
    Danke!

    Hallo,
    als wir unsere Flüge gebucht haben, haben wir dies zunächst ohne Sitzplatzreservierung getan. Als wir dies später nachholen wollten, wurde uns gesagt, dass dies pro Person und Teilstrecke seit neuestem 50 Euro pro Person kosten soll!!? 8o
    Wir haben uns dann erstmal dagegen entschieden und beschlossen, uns nochmal zu überlegen, ob wir dann wirklich reservieren wollen.
    Denn selbst wenn man jetzt nur für die lange Teilstrecke Frankfurt - Singapur reserviert, wären das bei 2 Personen ja trotzdem schon 200 Euro für Hin-und Rückflug!
    Das würden wir natürlich gerne umgehen, und fragen uns jetzt, ob man vielleicht stattdessen sehr früh einchecken könnte, um noch 2 halbwegs gute Plätze nebeneinander zu erwischen??
    Gibt es vielleicht jemanden, der in der letzten Zeit mit Quantas geflogen ist und bereits Erfahrungen bezüglich der Reservierungs-Frage hat?
    Das wäre toll!

    Übrigens, noch eine Frage: ich habe heute nochmal auf der Quantas-homepage geguckt, wo und wie man überhaupt online reservieren könnte...bin aber nicht fündig geworden! Kennt sich da jemand aus? Oder geht das vielleicht gar nicht online? (Das würde mich jetzt aber wundern...)

    @back on track: Naja, bei meinen Bedenken bezüglich Fahrten in der Dunkelheit dachte ich eigentlich eher an holprige Straßen mit irgendwelchen Hindernissen, die man zu spät sieht, oder an Tiere, die einem plötzlich vor`s Auto laufen.
    An die Aborigines hatte ich dabei jetzt eher gar nicht gedacht! Warum, sollte man sich da etwa Sorgen machen?? Und wenn ja, weswegen?

    Ich muß auch sagen, wenn die Frau im Reisebüro uns nicht vor Nachtfahrten gewarnt hätte, hätte ich da von selber gar nicht dran gedacht und wäre wahrscheinlich ganz normal, wie hier auch, im Dunkeln gefahren. Aber sie meinte halt, es wäre besser, wegen den Strassenverhältnissen und der Tiere nicht nach Einbruch der Dunkelheit mit dem Auto unterwegs zu sein.

    Ok, das heißt, man ist also nicht zwingend auf Campingplätze angewiesen! Gut zu wissen!
    Ja, wir reisen mit Camper, allerdings ohne Dusche/WC. Trotzdem könnte ich mir gut vorstellen, auch mal ne Nacht wild zu campen oder eben auf Parkplätzen oder diesen ausgewiesenen Plätzen (also KEINE richtigen Campingplätze - wie heißen die denn nochmal?), wo man das offiziell darf.
    Wir hatten das sowieso schon überlegt, um Geld zu sparen.
    Wie ist das in Australien eigentlich genau mit wild campen? Ich hatte mal gehört, dass man das darf? Oder bin ich da falsch informiert?