Beiträge von kazi

    Bei der Übernahme des Vans in Alice Springs (wahrscheinlich auch nicht in Perth) würde ich zuvor nicht ins Hotel gehen. Bedenke, dass Du auch noch einkaufen musst usw., und das geht alles von der Zeit der tour ab.
    2010 bin ich als absoluter DU-Neuling vom Flughafen direkt zum Vermieter gefahren (per Taxi), hab den Wagen übernommen, erste Fahrversuche gemacht und bin dann einkaufen. Übernachtet haben wir auf dem BIG4 Camping, was für eine Nacht möglich ist. So konnten wir am nächsten morgen direkt auf Tour gehen und haben mehrere Stunden Zeit eingespart.
    Bei der Rückeise das gleiche nur umgekehrt. Abends Ankunft auf dem Campground, Auto putzen, am anderen morgen bei der Vermietung abgeben und ab zum Flughafen.
    Glaub mir, dies ist machbar - sogar ohne Hektik.

    Karl

    Hallo Leute,

    habe grad folgende Info gelesen, die vielleicht so manchen DU-Fahrer treffen könnte:

    Verschiedene Banken führen aus Sicherheitsgründen neue EC-Karten ein bei denen der Magnetstreifen durch einen Chip ersetzt wird und durch ein V-Pay Logo gekennzeichnet sind. Die Geldautomaten außerhalb von Europa können den jedoch nicht auslesen und spucken somit auch kein Geld aus.
    Es ist allerdings nicht bekannt, welche Banken bei den Maestro-Karten mit Magnetstreifen bleiben und welche zum V-Pay-System wechseln.

    Wenn ihr also in DU euch Bargeld über die EC-Karte besorgen wollt, solltet ihr bereits vor der Abreise kontrollieren, ob diese noch einen Magnetstreifen hat.

    Quelle: http://www.gloobi.de -> Ratgeber -> Geld

    Gruß

    Karl

    Jetzt hab ich zu dem Thema doch noch folgende Fragen:
    Wenn man den Sonnenuntergang bei Ubirr mitgemacht hat und der nahegelegene Campground von Merl von Mozzies besetzt ist, welchen kann man dann trotz Dunkelheit noch anfahren? Oder wie plant man das? Erreicht man z.B. den KAKADU LODGE AND CARAVAN PARK noch sicher?
    Ist es empfehlenswert, diesen Anfang August im voraus zu reservieren?

    Karl

    Wenn ich die letzten Kommentare für mich so werte komme ich zum Eindruck, dass das Auftreten der Plagegeister mit zunehmender Jahreszeit weniger wird. D.h., Kakadu eher Ende August als Anfang August?
    Und wenn die lieben Tierchen einem doch noch heimsuchen, was macht man dagegen? Über deutsches Autan werden die sich ja wohl totlachen. Gibt es eine australische Empfehlung?

    Karl

    Hi,

    was ist eigentlich vom Merl Camping Area am Ubirr Rock zu halten? Gibt es da evtl. powered sites und wie ist die Bemerkung "large groups" zu verstehen? Hat das zur Folge, dass da nachts die Post ab geht und man nicht/schwer zur Ruhe kommt?

    Gruß
    Karl

    Bevor es nächstes Jahr wieder nach DU geht, will ich dieses Jahr Gletscher, Geysire, Kontinentalspalten und Vulkane in Island sehen.
    Die wasser- und winddichten Klamotten hab ich schon zurecht gelegt :D
    Hoffe natürlich auch auf etwas Sonne - natürlich nur wegen dem besseren Licht beim fotografieren. :D :D :D

    Karl

    Danke für die vielen und wichtigen Info's - gerade auch zur Windjana. Dort hatte ich morgens nämlich bis zu 4 Stunden eingeplant, die ich nun auf 2 - 3 Stunden verkürze und somit die Fahrt nach Broome sicher schaffe.
    Den Tip, auf dem Rückweg eine zusätzliche Übernachtung in Broome einzulegen, find ich auch gut. Hab da völlig ausser Acht gelassen, dass wir sicherlich einkaufen und tanken gehen müssen. Diese zusätzliche Übernachtung bietet dann auch die Chance, am nächsten Tag beizeiten an der Geiki Gorge zu sein, um dann die letzte Bootsfahrt mit Abendlicht zu machen. Dies wirkt sich postiv auf die Planung der weiteren Fahrt aus die in etwa so aussieht:
    - nächster Tag: Fahrt zum Wolf Creek Crater mit Übernachtung auf dem CG,
    - nächster Tag: Fahrt in die Bungles mit tanken und einkaufen in Halls Creek
    - zwei Übernachtungen in den Bungles
    - Fahrt nach Kununurra (Übernachtung Hidden Valey oder Lake Argyle?)
    - Durchfahren zu den Edith Falls (klar, das ist weit, aber Keep River + Katherine war auf dem Hinweg)
    - Litchfield - NP
    - Darwin (Auto abgeben, Rückflug)

    Was denkt ihr?

    Karl

    Hallo zusammen,

    jetzt bin ich mit meiner Planung bereits in den westlichen Kimberleys.
    Wir werden abends kurz vor Sonnenuntergang am Campground an der Windjana Gorge ankommen und dort übernachten.
    Jetzt kommen die Fragen:
    - Am anderen Morgen möchten wir die Gorge erkunden, reichen dafür 4 Stunden?
    - Wenn wir um die Mittagszeit wegfahren, reicht es noch bis Broome, wenn in Derby nur kurz getankt wird?
    - Welcher Campground (mit powered site) in Broome ist empfehlenswert? Roebuck Bay Caravan Park oder Port Smith Caravan Park oder ein ganz anderer?

    Nach einem Tag Broome soll's dann hoch ans Cap Leveque gehen mit 2 Übernachtungen in Kooljaman, unterwegs die ganzen Highlights die sich so anbieten. Nach 2 Tagen Cap Leveque fängt die Rückreise nach Darwin an.
    - Schaffen wir es von Cap Leveque bis Geiki Gorge an einem Tag durchzufahren?

    Wenn ich dann mal alles beisammen hab, dann poste ich auch den Gesamtplan zur Begutachtung. :D

    Danke für jeden Tip

    Karl

    Zitat

    Original von Suzi-K.
    War zwar selbst noch nicht da, aber sobald ich das Geld habe werde ich auf jeden Fall zum Uluru (Ayers Rock) fahren und ihn, sofern ich bis dahin etwas sicherer im Klettern bin, auch besteigen.
    :D


    .... und das Wetter in den vorhergehenden Tagen nicht zu heiß war. Wenn nämlich drei Tage nacheinander 36 Grad erreicht werden, dann wird der Berg gesperrt. Die Gefahr eines Hitzschlages und einer aufwändigen Rettungsmassnahme ist einfach zu groß. Gesehen im Anfang April 2010. :]

    .. bin auch dabei!

    soeben haben noch etwa 4720 Unterstützer gefehlt. Ich kann nur hoffen, dass das Ziel erreicht wird. Was in dem Video zu sehen war zeigt die unterste Schublade der Menschheit, leider.

    Karl

    Hallo zusammen,

    hab grad gelesen, dass es im August entlang der GRR bereits um 17:00 dunkel wird. Stimmt das? Bei Dunkelheit will ich eigentlich nicht fahren.

    Karl

    PS: wie schaff ich es eigentlich, diesen Beitrag an das aktuelle Ende des Threads zu platzieren. Irgendwie geht das immer schief. :baby: :baby: :baby:

    Zitat

    Original von Outbackrider


    ich WUNDER mich manchmal schon, wenn ich beruflich durch den schwarzwald fahre, wie man hier 3 wochen urlaub verbringen kann :P

    Hallo Outbackrider, im Schwarzwald sollst du (ebenso wie in der Pfalz :D ) auch nicht durchfahren, sonden wandern und in der Natur Ruhe finden.
    Schon mal was vom Westweg gehört? Natürlich kannst du im Schwarzwald auch mal 3 Wochen Regen haben, aber das kann dir in Südaustralien zur falschen Jahreszeit auch passieren.
    Das Outback findest du im Schwarzwald im Wald und auf Waldwegen. Vorteil ist, dazu brauchst du keinen Buschcamper, hast aber auch keine Flußdurchfahrten usw.
    Als gebürtiger Schwarzwälder vergleiche ich den Schwarzwald etwas mit den Blue Mountains, lediglich die Klippen fehlen.

    Gruß Karl

    PS: weis nicht, ob ich das mit dem Zitat richtig gemacht habe,

    Hallo Kakadu-Experten,

    nach einigen Tagen des (Mit)lesens hab ich mal wieder ne Frage, insbesondere an die Kakadu-Experten. Irgendwo hab ich gelesen, dass man für den Kakadu NP einen Park-Pass benötigt. Ich hab mir allerdings nicht notiert, wo ich diese Info her hab. Also, stimmt diese Info und wenn ja, wo kann man den Pass kaufen - evtl. auch online?
    Bitte versteht mich richtig - ich will mich nicht dagegen aussprechen sondern sehe sowas durchaus auch ein.

    Grüße

    Karl

    Hallo Michael,

    jetzt stutze ich aber doch. Bei camperworld nicht buchen aber den Service in Anspruch nehmen. Wie geht denn das?
    Oder ist das eine Konsequenz, dass du bei denen deinem eigenen Camper gekauft hast und damit Premium Kunde bist?

    Gruß

    Karl