Beiträge von kunde

    moin

    falls jemand im naechsten halben jahr einen container nach brisbane schickt und noch etwas platz hat, bitte mal bescheid geben. wir wuerden gerne ein trampolin in deutschland bestellen und dann nach brisbane verschiffen lassen.

    details koennen dann via pn ausgetauscht werden, falls sich etwas ergeben sollte.

    danke.

    Moin,

    Mein deutscher Reisepass làuft im August 2019 ab, ich lebe als permanent resident in Australien und habe einen Urlaub in Deutschland für April 2019 gebucht. Somit ist der Reisepass keine 6 monate mehr gültig wenn ich hin und zurück fliege.
    Soweit ich es verstanden have, sollte dies kein Problem bei der Einreise nach Deutschland und der Einreise nach Australien sein.
    Aber wird es ein Problem sein bei der Fluggesellschaft am Flughafen? Hat jemand bereits àhnliche Erfahrungen?

    Wenn ich dann doch vorher via Express einen neuen Pass beantrage, muss dieser mit meinen Visum verlinkt werden, Oder? Geht das online bei Immi Oder Wie funktioniert das ganze?

    Danke

    Wenn ein Neugeborenes in Australien geboren wird, beide Eltern deutsche Staatsbürger sind, wird das Kind ja auch dt. Staatsbürger.
    Beantragt man nun einen dt. Reisepass bei einem Honorarkonsulat hier in Australien, welche Art von Pass wird ausgestellt, Kinder oder Biometrisch?

    Falls es der Kinder Reisepass ist, wird dieser wie in Deutschland auf der Stelle im Konsulat gedruckt oder kommt dieser aus Deutschland?

    Hi.

    Wir wohnen auch in Brisbane, haben eine dreijährige Tochter und fahren seit etwa 2 Jahren einen SUV. Allerdings haben wir den 4WD in dieser Zeit noch nicht einmal benutzt und überlegen schon seit längerem, ob wir nicht auf einen Kombi umsteigen sollen. Wir sind eigentlich viel unterwegs, gehen Campen usw. Dafür haben wir aber den 4WD noch nie gebraucht. Es gibt hier meiner Meinung nach so viele schöne Plätze, die auch mit einen normalen Auto erreichbar sind, so dass ich mir den 4WD an eurer Stelle sparen würde.
    Hoffe, das hilft euch ein wenig.

    Wir verkaufen unsere Stoffwindeln der Marke TotsBots. Model Easyfit V4 BOB. Ist das Vorgaengermodell zum jetzigen TotsBots Easyfit Star.

    17 gemusterte Windeln
    8 unifarbene Windeln

    25 Windeleinlagen
    1 Windeleimer
    2 Windeleimer-Netze (fuer das Waschen in der Waschmaschine)
    2 Toepfe Waschmittel

    Alles zusammen fuer $400 abzugeben. Versand auf Anfrage moeglich.

    Die Windeln wurden 2014 neu gekauft und nur an einem Kind verwendet. Insgesamt wurden die Windeln nur wenig und ueber einen Zeitraum von ca. 6 Monaten benutzt.

    Besichtigung ist natuerlich moeglich, in Altona North VIC 3025.


    Alle Windeln im Ueberblick.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrliorc/p1100975.jpg]


    Detailansicht.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrliorp/p1100976.jpg]

    Weitere Detailansicht.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrliodg/p1100977.jpg]

    Aussenansicht einer Windel.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrliodd/p1100978.jpg]

    Innenansicht einer Windel.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrliodc/p1100980.jpg]

    Weitere Innenansicht einer Windel.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrliodp/p1100981.jpg]

    Windeleimer.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrlioag/p1100982.jpg]

    Empfohlenes Waschmittel - 2 Toepfe
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrliood/p1100990.jpg]

    Netze fuer den Windeleimer und Windeleinlagen.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrlioad/p1100983.jpg]

    Windeleinlagen koennen an die Windeln geknoepft werden, um deren Saugkraft zu erhoehen.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrlioac/p1100985.jpg]

    Windeln koennen in der Groesse verstellt werden.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrlioao/p1100984.jpg]

    Gewickeltes 'Baby' von vorne.
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrlioap/p1100986.jpg]

    Gewickeltes 'Baby' von hinten
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rdrlioog/p1100987.jpg]


    Schoene Gruesse,
    Dennis und Janina

    Ja. Ein 457 kann bis zu vier Jahre gehen. Ist aber immer abhängig vom Arbeitsvertrag. Wenn der nur für zwei Jahre ist, endet das Visum auch nach zwei Jahren. Neulich hab ich irgendwo gelesen, dass der Sponsor sogar den Rückflug ins Heimatland bezahlen muss. Egal aus welchen Gründen dieser angetreten wird.

    Bei uns im Visum steht nur die achtstellige Kinderreisepassnummer. Keine Leerzeichen. Wir haben allerdings ein PR visa. Das sieht vielleicht anders aus als ein evisitor. Ich glaub aber nicht, dass ihr Probleme bekommt. Mein Bruder war mit seiner Tochter im Juli hier und die hatten bestimmt nicht über so was nachgedacht und die Nummer einfach eingegeben, wie sie auf dem Pass steht. Die hatten keine Probleme.

    Wieviel Geld man mitbringen sollte, ist eine sehr individuelle Frage. Auf jeden Fall soviel, dass man die ersten Wochen bis es das erste Gehalt gibt, alles nötige bezahlen kann. Dabei solltet ihr bedenken, dass die ersten Wochen meist teuer sind als ein 'normales Leben'. Da ihr ja z.B. am Anfang eher short term mieten müsst, was meistens teurer ist als long term. Ein eigenes Auto ist in den meisten Gegenden auch nützlich. Wieviel man dafür ausgeben will, bleibt ja natürlich jedem selbst überlassen. In den großen Städten kann am oft möblierte Wohnungen mieten, so dass man da keine großen Anschaffungen machen oder Geld für einen Container ausgeben muss. Lebensmittel etc. braucht man natürlich auch. Im besten Fall sollten dann nach ein bis zwei Monaten, die laufenden Ausgaben von den Einnahmen gedeckt werden.
    Für zwei Jahre auf einem 457 Visum hier sein, garantiert einem nicht, dass man ein PR Visum bekommt. Wenn der Arbeitgeber kann und will, kann er seinen Angestellten für ein PR Visum sponsern. Ähnlich wie er einen für das 457 gesponsert hat. Das funktioniert meistens, muss aber nicht. Andere Möglichkeiten sind skilled independet visa, bei denen man manchmal Vorteile, hat, wenn man schon mit einem 457 im Land ist.

    Hi.

    Das 457 ist sicherlich eine gute Wahl, insofern ihr nicht für immer bleiben wollt bzw. dieses noch nicht wisst. Es kostet nicht so viel und geht schnell. Ich würde auch keinen Agenten nehmen. Das ist meiner Meinung nach nicht nötig.
    47,5 Wochenstunden erscheint mir viel. 40 ist eigentlich normal. 20 Tage Urlaub und 10 Krankentage sind leider normal. Mehr gibt es nur sehr selten. Eine private KV wirst du mit 457 eh brauchen, da du nicht in medicare kannst. 80.000 AUD ist wohl für Sydney und eine vierköpfige Familie eher wenig besonders wenn ihr die gleiche Menge in Österreich gewöhnt seid.

    LG

    Wir sind das erste Mal mit unserer Tochter länger unterwegs gewesen als sie auch gerade 1 Jahr alt war. Sind da von Brisbane nach Melbourne gefahren und obwohl unsere Tochter das Autofahren gar nicht gewöhnt war, hat alles wunderbar geklappt.
    Über Babynahrung würde ich mir keine Gedanken machen. In dem Alter können die ja schon so ziemlich alles essen und falls ihr Glässchen- und/oder Flaschennahrung braucht, gibt es die bei den großen Supermärkten und auch den Chemists zu kaufen.
    Die medizinische Versorgung sollte je nach Region, in der ihr reisen wollt, auch kein Problem sein. Ich geh mal davon aus, dass ihr um die Jahreszeit und mit einem kleinen Kind nicht unbedingt durchs Outback fahren wollt, oder?
    Was wir am Anfang ein wenig tricky fanden, war die Art der Unterkunft. Bevor wir ein Kind hatten, sind wir eigentlich immer mit einem Camper unterwegs gewesen. Das fanden wir mit unserer Tochter eher unpraktisch, da sie eine sehr schlechte Schläferin ist und so ein Camper ja nicht gerade viel Platz bietet. Wir hatten Angst sie würde dann nicht schlafen, wenn wir noch wach wären. Bei Motel-/Hotelzimmer sahen wir das gleiche Problem. Haben uns dann für die Übernachtung in Cabins entschieden, was für uns super geklappt hat.
    Das ist natürlich alles sehr individuell, aber ich denke, dass so eine Reise mit fast jedem Kind gut funktioniert. Man darf sie nur nicht zu sehr stressen lassen und sollte alles ein wenig ruhiger angehen.

    Wir sind bei powershop und mit denen sehr zufrieden. Keine Ahnung, wie die preislich im Vergleich abschneiden, aber wir sind aufgrund unserer Solarpanels weit im Plus. Besonders gut ist deren Onlineportal. Da kann man sehr genau nachschauen, wieviel Strom wann produziert und verbraucht wird. Leider gibt es die nicht überall
    65 AUD für Internet und Telefon scheint mir okay. Wir zahlen 70 AUD für unlimeted data und Telefon (nationale Festnetzanrufe frei). Ist auch ein 24 Monatsvertrag bei optus. TPG hätte 60 AUD gekostet. Ging aber bei uns nicht.

    Wir fahren seit knapp einem Jahr einen Kia Sorento. Allerdings ein 2005er Model. Es hätte nicht unbedingt ein Kia sein müssen, aber wir wollten ein SUV, der noch nicht so viele Kilometer runter hat und trotzdem ins Budget passt. Haben diesen dann auf Gumtree gefunden und nach einmaliger Probefahrt gleich gekauft. Wir sind bisher sehr zufrieden.

    Wie ja bereits schon geschrieben, ist es nicht möglich/erlaubt sein ALG mit nach Australien zu nehmen, um dann nach einen Job zu suchen.
    Sich in Deutschland vor Abreise arbeitslos/arbeitssuchend zu melden ist trotzdem nicht verkehrt, denn wenn du aus welchen Gründen auch immer in den ersten vier Jahren nach der Meldung wieder zurück nach Deutschland ziehst, kann der Anspruch wieder aufgenommen werden.

    In DU gibt es Leistungen für Arbeitssuchende, als frisch gebackener Permanent Resident hat man darauf aber keinen Anspruch.

    Dazu dann mal kurz unsere Geschichte:
    Haben den Medizincheck für das Visum (in Hannover) gemacht. Meine Frau ist kurzsichtig und trägt eine Brille. Durfte den Sehtest mit der Brille machen, dann sollte diese abgenommen werden und ohne geschaut werden. Meine Frau hat dann gleich gesagt, dass das eh nichts wird und das war dann okay. Ich hingegen habe ein gutes und ein schlechtes Auge. Konnte mit dem guten Auge alles sehen mit dem schlechten nichts. Zusammen mit beiden Augen kein Problem. Der Arzt meinte dann beim abschließenden Gespräch: "Na was ist den mit ihrem einen Auge los? Na wenn das mal keine Probleme gibt."
    Hat natürlich bei der immi niemanden gestört. Das wäre ja auch noch schöner...

    Zu den Beglaubigungen: wir haben unsere bei der Kirche machen lassen. Selber einen englischen Stempel bestellt und damit dann ab zur Kirche. War kein Problem und gekostet hat es auch nichts. Man muss hier, glaube ich, nicht so genau sein, wie bei uns Deutschen. Es muss keine notarielle Beglaubigung sein. Verwandte egal, welchen Beruf sie ausüben, würde ich es aber nicht machen lassen. Das schaut irgendwie komisch aus.
    Deutsche Behörden beglaubigen übrigens nur Kopien von Dokumente, die auch von deutschen Behörden ausgestellte wurden und in deutscher Sprache sind. Damit kommt man nicht weit.

    Wir hatten noch eine Übersetzung bzw. den internationalen Führerschein, unsere Pässe, eine weitere Karte zur Identifikation (z.B. medicare oder Kreditkarte) und einen Nachweis über unsere Adresse dabei. Foto wird vor Ort gemacht. Ohne Termin läuft bei VicRoads allerdings gar nichts mehr. Also vorher online oder telefonisch Termin vereinbaren.