meiner Meinung rennt der Prozess schneller durch mit einem State Sponsor Ship wie ohne, reines Gefuehl.
solang man ein 457 vermeiden kann, wuerde ich das tun !!
ist ja nicht nur dass das ein heiden aufwand fuer den Antragsteller ist, auch die Kosten sind wohl nicht unerheblich, manchmal liest man ..die Firma tragt es ..oefter liest man Firma beantragt aber die Arbeitnehmer zahlen die kosten ..
Desweiteren habt ihr zusatzkosten fuer Versicherungen und und und
auf die PR muesst ihr evtl jetzt laenger warten ..aber wenn ihr bleiben wollt ..dann kommen diese kosten ja eh und je frueher oder spaeter!
Erfahrungsgemaess der letzten Jahren klettern die Kosten stetig an!
Im Falle ihr habt alterstechnisch die Moeglichkeit auf ein WHV, bin ich da ganz der selben Meinung wie derAL ..damit seid ihr unabhaengig, frei ..ja die Versicherungen habt ihr dennoch, aber auch die Zeit allen anderen Kram auf die Reihe zu bringen.
Im Falle, ihr seid eh mit einem Agenten im Gespraech, wuerde ich das noch einmal ansprechen. Wenn Euer Fall eindeutig ist, und ihr der englischen Sprache ausreichend maechtig seid ..dann beim beantragen auf ihn verzichten und das Geld in die Reise investieren als Ruecklagen
alles Geschmacksache ..natuerlich sollen sie alle ihre Berechtigung haben
meine Tastatur klemmt ..mal gross mal kleinbuchstaben ..was solls