Partnervisum

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Partnervisum

      hallo zusammen,

      ich hätte eine frage zum partnervisum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ich habe bis vor kurzem 1 jahr in australien studiert und bin nun kurz davor mein studium zu beenden (in deutschland). meine freundin (australierin) studiert noch 1 jahr und ist ende 2008 fertig. wir wollten zu diesem zeitpunkt in australien zusammenziehen, wenn möglich mit einem partnervisum. wir sind jetzt seit einem knappen halben jahr zusammen und hab diese zeit zusammen in einem der studentenwohnheime gewohnt. im november werde ich für 2 monate wieder nach australien gehen um mit ihr weihnachten und neujahr zu verbringen. mitte nächsten jahres kommt sie dann nach deutschland um hier ein 3 monatiges praktikum zu machen. meine frage ist nun, hätte unser antrag auf ein partnervisum ende 2008 chancen auf erfolg?

      vielen dank schon mal im vorraus!

      b3n
    • Hallo b3n!
      Wenn Ihr Eurer bisheriges Zusammenleben beweisen könnt, wird das schon klappen. Das heisst ihr müßt beweisen (Belege, Fotos), dass Ihr zusammen in einer Wohnung gelebt habt, möglichst Rechnungen auf beider Namen ausgestellt haben, gemeinsame Unternehmungen, gemeinsames Bankkonto wenn möglich. Ihr braucht auch Zeugenaussagen von Leuten, die in Australien Staatsbürger sind (mindestens 2).
      Oder aber Ihr wollt heiraten: prospective visa, dann müßt Ihr bei Antrag innerhalb von höchstens 9 Monaten heiraten. Müßt aber auch belegen, dass Ihr Euch schon länger kennt und gemeinsame Unternehmungen gemacht habt. Auf immi.gov.au gibt es dazu booklets zum Herunterladen.
      LG Petra
    • hallo petra, danke für deine antwort. das problem ist das wir noch nicht zusammen in einer wohnung gelebt haben. wir waren im selben wohnheim aber hatten eigene zimmer. sie wird allerdings im nächsten jahr für drei monate bei mir wohnen, allerdings werde ich ihr hierfür keinen mietvertrag aufsetzen. ist ein mietvertrag zwingend erforderlich?

      lg,
      b3n
    • hallo bn3,

      also meiner meinung nach klappt das zu 100%. zuerst das prospective marriage via => dann heiraten => spouse visa und permanent residence beantragen.
      es geht auch ohne rechnungen und mietverträge. mein mann und ich haben vor unserem visum antrag 5 monate zusammengelebt (ohne beweise) hatten aber bilder aus der zeit und dann kam er mich in deutschlandbesuchen (also hatten wir wieder bilder und die seine fulgtickets) und für die insgesamt 14 monate körperlicher trennung hatten ich aufgeschlüsselte telefon- und handyrechnungen sowie briefumschläge, postkarten, e-mail posteingänge zum beweis dass wir über diese zeit in kontakt standen.

      von meiner sicht aus wird das bei dir 100pro klappen mach dir mal kein kopf ist nur halb so schlimm. :D

      grüßle
    • danke babycakes,

      das hört sich schon mal gut an :) . wir haben jede menge bilder von uns und unseren unternehmungen und die flugtickets werde ich jetzt auch erstmal sorgfältig aufbewahren. wir telefonieren hauptsächlich per internet, also telefonrechnung wird schwierig, allerdings schicken wir uns jeden tag mehrere emails, meinst du sowas gilt auch als "beweis"? das prospective marriage visum wollten wir erstmal noch nicht beantragen, weil wir uns mit dem heiraten noch etwas zeit lassen wollten um erstmal zu sehen wie das zusammenleben klappt. meinst du es würde auch mit einem "defacto partner" visum klappen?

      lg
      b3n
    • Also bei defacto solltet Ihr 1 Jahr Zusammenleben irgendwie beweisen können. Das ist es was ich vorhin meinte. Wenn Ihr in dem Jahr getrennt wart, dann beweisen wie Ihr Kontakt hattet.
      LG Petra
    • hallo petra,
      ich glaube ich verstehe nicht so ganz was mit zusammenleben gemeint ist. würde zusammenleben auch bedeuten, dass wir zwar als paar zusammen waren aber durch umstände wie uni/job zeitweise getrennt waren? oder bedeutet zusammenleben wir haben in einem haus/wohnung zusammengelebt?

      lg,
      b3n
    • Hallo b3n,
      Ihr könnt schon getrennt gewesen sein durch Beruf/Studium. Solltet aber dann den Kontakt waehrend der Trennung beweisen (SMS, Emails, Telefon, Post). Aber Ihr solltet eben auch schon zusammen gelebt haben, wie ein de-facto Paar. Einfacher ist es wirklich mit dem Prospective! Wie schon babycakes sagte, da muss nicht so viel an Beweisen her.
      LG Petra
    • ah ok, jetzt hab ichs auch kapiert :)

      naja wie gesagt das mit dem heiraten wollen wir nicht übers knie brechen, deshalb werden wir wohl versuchen ein de facto visum zu bekommen. wenn die zeit im wohnheim der uni, die zeit die ich von november bis februar dort verbringen werde und die zeit in der sie nächstes jahr hierher kommt zählt, wäre das schon fein :) dann kämen wir doch auf fast 10 monate die wir zusammen verbracht haben. gibt es da eine gesetzliche grenze wieviel zeit man miteinander verbracht haben muss?
    • Hi nochmal...
      also Ihr muesst 1 Jahr Zusammensein beweisen und wenn getrennt dann (S. 31 booklet partner visum) "if not, that any separation ist only temorary. Wie lange das "temporary" sein darf weiss ich auch nicht. Aber 10 Monate klingt gut zusammen. Ihr solltet versuchen ein Konto zusammen zu haben oder zusammen die Wohnung anmelden. Rechnungen auf beider Namen bekommen, Briefe von anderen auf Euch beide lautend.
      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nofuel ()

    • Hallo b3n,
      also...das mit dem de facto ist so eine Sache. Ich würde Euch eher raten Euch für das prospective marriage visum zu entscheiden. Ich habe mit meinem Freund mittlerweile insgesamt 13 Monate (er 3 hier, ich 10 dort) zusammen gelebt, in Australien hatten wir ein gemeinsames Konto, ich kenne Ihn seit April 2004. Diese Details habe ich mal (etwas ausführlicher) an eine Migration Agentin geschickt die auch manchma hier im Forum unterwegs ist geschickt, als Antwort habe ich dann bekommen dass für uns das prospective marriage visa auf JEDEN Fall besser wär weil das de facto visum ziemlich sicher abgelehnt würde!!! Überlegt es Euch also gut. Wenn es mir schon abgeraten wurde dann wären die Chancen für Euch sicher noch etwas schlechter... Sorry, will Dich jetzt nicht entmutigen aber ich will Dir auch keine falschen Hoffnungen machen. Das Prospective Marriage Visa ist auf jeden Fall, wie die anderen auch schon geschrieben haben, die sicherere Variante.
      LG
      Nina
    • RE: Partnervisum

      Original von b3n
      wir sind jetzt seit einem knappen halben jahr zusammen und hab diese zeit zusammen in einem der studentenwohnheime gewohnt. im november werde ich für 2 monate wieder nach australien gehen um mit ihr weihnachten und neujahr zu verbringen. mitte nächsten jahres kommt sie dann nach deutschland um hier ein 3 monatiges praktikum zu machen. .......

      meine frage ist nun, hätte unser antrag auf ein partnervisum ende 2008 chancen auf erfolg?



      Hallo und willkommen hier b3n!

      Unter den von dir genannten Voraussetzungen hat der Antrag auf ein de-facto spouse Visum zu 100% keinen Erfolg.

      Wie wäre es, wenn du ein Work/Holiday Visum beantragst (wenn du dann noch unter 31 bist!) und damit das Jahr mit deiner Freundin in DU bleibt.
      Danach habt ihr genug Beweismittel um das de-facto spouse Visum zu beantragen und ihr könnt euch mit dem Heiraten so viel Zeit lassen wie ihr wollt.

      LG
      matzi
    • Hallo b3n,

      bei solchen Fragen kannst Du Dich auch einfach direkt an die Botschaft wenden, die geben Dir gerne Auskunft. Nachdem was Du schilderst, ist das Prospective Marriage Visa die einzige Möglichkeit als Partner einzureisen. Aus dem einfachen Grund, dass Eure "Pausen" ebenso lang sind wie Eure relativ kurze Beziehung. In diesem Falle kann man sicherlich nicht davon ausgehen, dass es ausreichend ist e-Mails oder Telefongespräche als Beweis für eine Partnerschaft hinzuzuziehen. So etwas ist eher eine Möglichkeit bei Leuten, die evt. durch den Job eines der beiden Partner getrennt sind und nun aufzeigen müssen, dass sie weiterhin regelmässig Kontakt haben und wie. Für eine 6-monatige Beziehung sind die anderen Visa-Optionen nicht angebracht.

      Ich bin mit meinem Partner seit 10 Jahren zusammen und wir haben zwei Kinder. Selbst von uns wurden Rechnungen, gemeinsame Meldebestätigung etc. verlangt und bei der Botschaft ist man auch leicht defensiv, da die Mitarbeiter sich dessen wohl bewusst sind, das das Partnerschaftsvisum ein sehr begehrtes ist. Daher wird das sehr genau geprüft.

      Viele Grüsse und viel Erfolg,
      Nelly
      Mein Motto: Where there's a will, there's a way.
    • hallo nelly,

      danke für die antwort. ich denke wir werden es so wie von matzi geschildert versuchen. zuerst ein work and travel visum für mich damit ich arbeiten kann und in der zeit können wir dann zumindest schon mal zusammen wohnen. das problem ist im moment einfach das wir beide noch studenten sind und in unseren unis (die leider in zwei verschiedenen ländern sind) verpflichtungen haben. denkst du das wir besser aussichten auf erfolg haben, wenn wir zumindest in dem jahr in dem das work and travel visum gültig zusammengelebt haben? wir planen anfang 2009 zusammen eine wohnung zu suchen und würden dann auch "richtig" zusammenleben.

      lg,
      b3n
    • Hallo b3n,

      sicher hast Du gute Karten für ein Partner-Visum (ohne Heirat), wenn Ihr hieb- und stichfest nachweisen kannst, dass Ihr für ein Jahr zusammen gelebt habt. Ich an Deiner Stelle würde es dann aber mit einem W&H Visum für zwei Jahre versuchen. Aus dem einfachen Grund, dass Du das Partner-Visum ja auch erst einmal beantragen musst. Dazu müsstest Du ja warten, bis das W&H Visum schon abgelaufen ist, sonst kommt Ihr beiden nicht auf ein Jahr gemeinsames Zusammenleben. Wenn dann ein Jahr von dem W&H Visum abgelaufen ist, kannst Du den Antrag auf ein Partnerschaftsvisum stellen, der ja hoffentlich dann innerhalb eines Jahres (indem Du noch W&H Visum hast), bearbeitet wird.

      Viele Grüsse,
      Nelly

      PS. Ich würde die Botschaft aber noch einmal fragen, ob das so möglich ist. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite.
      Mein Motto: Where there's a will, there's a way.
    • oh das ist neu für mich das W&H auch für zwei jahre ausgestellt wird. ich dachte es ist nur möglich diese verlängerung zu bekommen, wenn man eine gewisse zeit in ländlichen regionen als erntehelfer gearbeitet hat. da ich in kürze mein studium abschließe, wollte ich eigentlich weniger als erntehelfer arbeitn, vielmehr würde ich gerne in hinblick auf mein studium und die zukunft einen job im IT sektor suchen. ausserdem würde sie im nächsten jahr für 3 monate hier in deutschland bei mir leben, wenn wir für diese zeit so etwas wie einen mietvertrag aussetzen würden, wäre das eine hilfe für später? damit könnten wir zumindest darlegen, dass wir schon bevor ich nach australien gehe für einige zeit zusammen gelebt haben.

      lg,
      b3n
    • Hallo b3n,

      tja, da bin ich überfragt. Wenn man halt "genau ein Jahr" zusammen ist und das auch als "Student" ohne sich bisher irgendwo niedergelassen zu haben, dann sind die einfach skeptisch. Vielleicht hast Du auch einfach Glück, aber wenn Du mal hier im Forum suchst und ein bisschen liest, wirst Du feststellen, dass es nicht immer so einfach war/ist.

      Ich persönlich halte Euch nicht für das Paar, welches für ein Partnervisum (es sei denn "prospective marriage") in Frage kommt, allerdings kann ich auch nur durch meine (begrenzten) Erfahrungen urteilen. Versuche doch einfach mal, Deinen Fall der Botschaft zu schildern. Die helfen Dir sicherlich weiter und können Dir schon im Vorfeld sagen, auf was Du achten musst.

      Viele Grüsse,
      Nelly
      Mein Motto: Where there's a will, there's a way.