tauchen nähe Cairns wenn man seekrank ist??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • tauchen nähe Cairns wenn man seekrank ist??

      Also liebe Leute, da dieses Forum so super ist und bisher auf alles eine Antwort hatte, hoffe ich auch mit meinem nächsten Anliegen weiter zu kommen...

      Am Rande : Mein Mann, meine Tochter (1) und ich kommen am 20.Sep in Sydney an und haben uns für 5 Wochen die Gegend um Cairns (und Tasmanien) zum tauchen ausgekuckt.
      Wir sind CMAS *** Taucher und einiges gewohnt.

      Wegen unserer Maus werden wir warscheinlich abwechselnd Touren buchen. Jeder ein mal für 3-4 Tage aufs Tauchschiff und vielleicht noch 2-3 Tagestrips haben wir angepeilt.
      Das geht natürlich mächtig ins Geld und das Angebot um Cairns ist so groß daß ich vor lauter Tauchbasen den Überblick ständig verliere. Port Douglas soll zum tauchen noch teurer sein, stimmt das?

      Wir sind gezwungen jeweils mit einem fremden Body zu tauchen (was ich doof finde ;() da wir als Team schon sehr sichere Taucher sind und auch gern mal allein los gelassen wurden. Ihr könnt euch nicht vorstellen was ich schon unter Wasser durch andere Taucher alles erlebt habe... X(

      Aber .... mein größtes Problem ist daß ich dazu neige schrecklich seekrank zu werden!!! :P :P :P
      (Gut beim letzten mal war ich in der 7. Woche schwanger und hab mir die Seele aus dem Leib ge..... ! ) Im Wasser selbst ist alles bestens, Wellen machen mir nichts solange ich nicht auf dem Boot hocke. =)

      Hier also meine Frage:

      Welche Tauchbase ist gut und erschwinglich die welche Riffe in nicht alzuweiter ferne anfährt???
      (Ne halbe Stunde geht alles gut, dann wirds kritisch =) Sollten die tollen Spots alle weiter weg sein nehme ich die Übelkeit eben in Kauf :rolleyes:!!!!

      Ich rechne mit ca. 40-50€ pro Tauchgang (darf gern günstiger sein). Ist das realistisch?

      Welche Tauchbase bietet ein gutes Gesamtpaket für Liveaboard-Touren an?? Im Netz hört sich immer alles gut an... mit einem Heli muß ich nicht unbedingt ab geholt werden, aber kleine Gruppen, gute Spots und erfahrene Guides sollten schon da sein ... :rolleyes:

      Hat jemand von euch schon mal Kleinkinder auf nem Schiff gesehen???
      Mein Mann spielt mit dem Gedanken für einen Tagestrip die Kleine mit zu nehmen (ich halte davon nicht viel)
      Und fremde Babysitter kommen nicht in Frage....

      Danke im Vorfeld
      Fibi1106

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fibi1106 ()

    • Hallo Fibi,

      ich kann nur zu einem Bruchteil deiner Fragen etwas sagen, aber vielleicht hilft dir das ja schon etwas weiter.

      Ich war vor Jahren in Cairns tauchen und zwar mit Pro Dive. Habe da sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht. Fand das Team kompetent und die Ausrüstung sehr gut. Kannst sie dir ja mal im Netz angucken.

      Auch ich hab aufgrund von (mir vorher nicht bekannter) Seekrankheit drei Tage am Stück nur über der Reeling gehangen --- außer wenn ich unter Wasser war. Also genau wie bei dir.
      Hab später noch eine Segeltour in den Whitsundays gemacht und da einfach durchgehend alle 8 Stunden eine Tablette gegen Übelkeit (meine hießen Kwells glaub ich) genommen. Ging wunderbar und ist für so eine kurze Zeit glaube ich auch für den Körper ok.
      Du solltest dich nicht dazu hinreißen lassen ein so genanntes "Sea Band Wrist Band" zu kaufen - das sind so Armbänder mit nem Druckpunkt, der angeblich die Übelkeit nimmt. Hat bei mir nur auf der Hinfahrt die Übelkeit herausgezögert.

      Dass du gern mit deinem Partner als Buddy (nicht als Body :)) tauchen würdest kann ich verstehen, lässt sich aber ja unter euren Bedingungen nicht anders machen.

      Zum Preis kann ich dir leider nichts sagen, ich war schon 2002 da und seitdem kann sich einiges getan haben. Vielleicht gibt es zu dem Punkt ja noch andere Wortmeldungen.

      Wünsche dir bzw. euch dreien auf jeden Fall viel Spaß. Hatte neulich schon in einem anderen Thread gesehen dass ihr eine Tour mit eurer Kleinen vorhabt und finde das sehr bewundernswert.

      LG aus Hamburg,

      Gwenee
    • Ich schon wieder :D

      Bisher habe auch wir nur gutes ueber Pro-Dive Cairns gehoert!
      Olli (mein Mann) hat bei denen schon 1994 seinen ersten Tauchschein gemacht und fand sie damals schon super!

      Dieses Jahr hat meine Freundin dort ebenfalls Ihren ersten Schein gemacht und fand das Team auch total gut. Nur wie vorher schon geschrieben das Riff doof.

      Preislich finde ich Pro-Dive auch OK. Mehr, als mich mit Hilfe von google ueber Preise zu informieren, hab ich zwar auch noch nicht getan, aber die scheinen ein gutes Preis/Leistungs Verhaeltnis zu haben.

      Gegen Seekrankheit, auf jeden Fall MotionSickness Pillen nehmen.

      Mit Baby auf Boot? Wenn ihr beide tauchen wollt ist das wohl nicht die beste Idee, wer soll denn waehrend dessen auf das Kind aufpassen?
      Ich habe meinen Sohn mit auf's Boot genommen, da war er schon 6 und wir waren alleine mit einem befreundeten Tauchlehrer unterwegs der waehrend unserer TG mit Bijan oben geblieben ist und geangelt hat. Das war ok...

      So mehr faellt mir jetzt nicht ein :D

      Liebe Gruesse, Yvonne
    • Pro Dive ist wirklich gut. War letztes Jahr im November bei denen.
      Grundsätzlich gilt aber wohl, je weiter raus, desto besser. Die landnahen Riffe sind doch recht stark in Mitleidenschaft gezogen. Und noch besser ist es je weiter man nördlich von Cairns ist. Das geht aber gut ins Geld, wird aber umsomehr belohnt. Ich der Nähe von Cairns geh ich nicht wieder runter. Da wäre Ägypten um einiges besser.

      Gruss
      Mario
    • ja, schließe mich der Pro Dive Fraktion an.

      Ich bin damals von Magnetic Island aus Tauchen gewesen (liegt vor Townsville)

      OK - auf die Insel muss man auch erstmal, aber dann konnte man direkt losflippern.

      und so "off-topic" ;) gibt ja ganz gute homöopathische Sachen gegen Seekrankheit - bei meinem Hund hifts :)
      Viele Grüße

      Britta - erlebe-australien.de
    • Ich habe mir Pulver gekauft. Heißt Vitamin B6 und hilft total gegen Seekrankheit. Wir haben 3 Schiffahrten gemacht und jedesmal hab ich halt so ein Pulver genommen und das hat viel geholfen. Ob das homöopatisch ist oder nicht weiß ich nicht genau, ich weiß nur wie ich leide, wenn ich nix nehme.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von megara441 ()

    • Noch 2 Tipps, auch wenn sie hinlänglich bekannt sein dürften:
      - Sitze im Boot möglichst in der Mitte, möglichst weit hinten und möglichst weit unten (d.h. bei 1-Rumpf-Booten möglichst direkt über dem Ruder)
      - Fixiere den Blick während der Fahrt möglichst auf den Horizont (halte dort nach Walen oder Delfinen Ausschau) und NICHT auf das schwankende Schiff
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Ja, immer schön den Horizont beobachten....
      Danke für die vielen Tips werd direkt mal auf die Homepage von Pro-Dive gehen.

      Ihr könnt euch ncht vor stellen wie ärgerlich diese dumme Seekrankheit ist.
      Man freut sich auf den Tauchgang aber beim Geanken an die Fahrt dort hin wird mir schon übel. Es schmälert einfach die Freude an dem Ereignis! ;(

      lg
      Fibi1106
    • Hi fibi,

      habe auch große Probleme mit Seekrankheit. Komme mit homöopathischen Globuli immer ganz gut zurecht. Cocculus D6, am Abend vorher schon 5 Stück und am Tag vor und während der Überfahrt alle 30 Min. 5 Stück auf der Zunge zergehen lassen.

      Wir sind von Port Douglas aus zum Schnorcheln zu einer Insel im Riff gefahren. Namen habe ich leider vergessen. Die Überfahrt zur Insel dauerte 1:50 Stunde und ich habe es einigermaßen gut überstanden. Mir ist nur etwas flau im Magen geworden. Die Crew sprach von seichtem Seegang, ich fand das alles andere als seicht. Habe mir die Globulis eingeworfen, hinten draußen genau in der Mitte gesessen und schön den Horizont angeschaut, wie schon hier mehrmals erwähnt. Ging ganz gut. Für den Notfall hatte ich aber auch noch Reisekaugummis (Superpep) dabei gehabt. Brauchte ich zum Glück nicht.
      Sehr vielen anderen auf dem Boot ging es aber gar nicht gut. Die haben ganz schön gek... 8o

      Grüße

      Nicolea
    • Ich habe auch noch so kleine gelbe Pillen aus Thailand, die waren auch super,.. aber was drin ist weiß kein Mensch. Sperpet nehm ich im Flieger, klappt auch.
      Ich kann sonst nicht mal was lesen, dann wird mir schon schlecht. Im Auto reichen manchmal 5 Sek lesen und mir ist schlecht für ne halbe Stunde.
      ächtz... ;(
      Globolies helfen mir nicht, ich spring auf die Dinger nie an. Mein Mann schon, ich nicht. Probiert hab ich es.
      Nichts desto Trotz,.... freue ich mich!!! :] :] :] :] :]