Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

      Hi Ihr Lieben,

      ich habe jetzt mehr oder weniger 4 Wochen damit zugebracht, zwischen Sydney und Sunshine Coast nach Kühlboxen zu suchen, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden und vom Volumen und er Höhe, auch mal die grossen 1,5 l oder 2 l Wasserflaschen stehend aufnehmen. Also 30 l + Volumen haben und mehr hoch als breit sind? Ich kenne die aus Deutschland, aber hier find ich immer nur kleine oder mit Eis zu befüllende :rolleyes:

      Hat jemand eine Idee, wo ich die- am besten im nördlichen Teil von Sydney -bekommen kann? ?(

      Danke. :)
    • RE: Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

      evakool.com/
      engelaustralia.com.au/
      Dann gibt's da auch noch Trailblazer, dazu finde ich aber auf die Schnelle keinen Link.

      Zu Kaufen bei jedem guten Campingausstatter, ARB, Autozubehoer, manchmal auch Hardware stores wie Bunnings, Mitre 10, usw...

      ...oder schau mal bei Ebay.

      Wir haben Engel und Evakool fridges (60l plus) und haben eigentlich bisher mit keinem Probleme gehabt.
      Never
      does nature say one thing
      and wisdom another
    • RE: Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

      Danke Daluk, :)

      Campingausstatter, Autozubehoer, Bunnings habe ich schon abgeklappert, ohne Erfolg. Es gab nur die Kleinen Boxen :(. Ebay ist ne gute Idee. Was ist , ARB?
    • RE: Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

      8o, Daluk, warum sind die so teuer? Ich hab für meinen in Deutschland was um 80 DM/ 40 Euro bezahlt? Andere Technik wegen der grösseren Hitze? sorry, bin etwas sprachlos.
    • Warst Du schon bei BCF, einer Camping- und Freizeitartikel-Kette mit recht grosser Auswahl? bcf.com.au
      Zumindest im Online Shop scheinen die das komplette Engel Programm zu führen, aber ich kann mir kaum vorstellen dass die vor Ort nichts vorrätig hätten.

      ARB ist in erster Linie im 4WD Zubehör tätig - Roo bars, Dachträger, Fahrwerksmodifikationen, Sperrdiffs, usw.
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • RE: Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

      8o 40 Euro? Keine Null vergessen? =)

      Engel & Konsorten sind eben keine "Kühlboxen", sondern Outback-taugliche Kühl- und Gefriertruhen welche auch nach 2 Wochen Corrugations bei 50C Aussentemperatur problemlos ihren Dienst verrichten.

      Such mal bei BCF Online Store nach "cooler" anstelle "fridge", da findest Du allenfalls noch etwas günstigere Alternativen in einem niedrigeren Qualitäts- und Leistungssegment wie etwa store.bcf.com.au/ProductDetails.aspx?PLU=127958
      Daten dazu gibt's da: worldofcamping.co.uk/shop/Detail.asp?ProductID=1920
      und suche die 10 Unterschiede (wie etwa "up to 30°C below the ambient temperature") :D

      Aber die 40 € kannst Du Dir sicher abschminken, für den Preis kiregst Du ja gerade eine stromlose vernünftige Esky in dieser Grösse.
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Nee, Jessi hat keine Null vergessen. Wir haben für unsere deutsche Box in Germany auch nur um die 40 Euro bezahlt. ... inzwischen haben wir sie hier, wie gut!!!

      Dass es auch in Australien solche Teile mit Stromversorgung geben muss, lässt spätestens unser im Heck des Autos, besser gesagt im Kofferraum befindlicher Anschluss vermuten =). Aber ich hab mich ehrlich gesagt auch noch nicht um strombetriebene Varianten und die Preise solcher hier in Australien gekümmert.

      Also danke auch ich schon mal für den Link. Werde ihn sicherlich noch gebrauchen können...
    • RE: Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

      Hallo
      Ob das in Sydney auch so ist weis ich ja nich, aber als wir vor 5 Wochen in Brisbane waren gab es solch Kühlboxen in jedem Baumarkt.

      Gruß
      Norbert
    • RE: Wo gibts strombetriebene Kühlboxen fürs Auto/Camping mit grossem Volumen?

      hiya ... weiss zwar nicht wies in sydney aussieht abert wir in perth haben die ranger stores ...(rangeroutdoors.com.au) und die haben bei weitem das beste sortiment von fridge und freezers ....

      engel und waeco sind die wohl bekanntesten marken und da gibts auch grosse ...nur um 40 Euro bekommst grad mal eine kuehlbox hier ..und die ist schlecht isoliert ... kann mir auch kaum vorstellen dass es einen engel oder waeco um 40-80 euro in europa gibt ....

      ein waeco oder engel faengt bei ca 900 $ an und hat nach oben keine grenzen ... wohlgemerkt das sind volle kuehl und gefrierschraenke(mit compressor und kuehlgas) die entweder mit 240v, 12 v oder gas funktionieren ....

      es gibt dann noch die billigere variante die nur mit 12 v, 24 , 240 v arbeiten aber nur auf 10-20 grad weniger als ambiente aussentemperatur abkuehlen die funktionieren mit electrothermoelement ... sowas ist nett fuer den kurzen beach ausflug hier in oz ... aber komplett untauglich bei 45 grad aussentemperatur .... hab ich nix davon wenn das bier dann statt 45 grad nur 35 hat X(....


      engelaustralia.com.au/

      waeco.com.au


      lg freomax

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von freomax ()

    • Eine Engel 60L Kühltruhe kostet in Austalien ca $1650, in Deutschland 989 Euro, also ca $300 mehr........Für 40 Euro bekommt man allerhöchstens eine Transporttasche...

      extrem-motorsport.de/karosse/kuehlboxen-engel.html

      Wie schon von Freomax erwähnt wurde, es gibt verschiedene Klassen, ein 40 Euro Teil schafft einen Temperaturunterschied von 15-20°. Wenn man Sachen bei einer Außentemperatur von 50° (schnell erreicht im Auto oder im Geschlossenen Zelt) gefroren halten will, dann muss ein Temperaturunterschied von 70° gehalten werden. Dazu gehört eine entsprechende Kühlleistung, die ist eben teuer. Auch noch soll der Kühlschrank einiges an rütteln un Vibration aushalten, also nicht nur ein kurze PKW Fahrt zum Sonntagspicnic auf Asphalt, sondern tausende Kilometer auf Outbackstrassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AussieHans ()

    • Original von AussieHans
      Wie schon von Freomax erwähnt wurde, es gibt verschiedene Klassen, ein 40 Euro Teil schafft einen Temperaturunterschied von 15-20°. Wenn man Sachen bei einer Außentemperatur von 50° (schnell erreicht im Auto oder im Geschlossenen Zelt) gefroren halten will, dann muss ein Temperaturunterschied von 70° gehalten werden. Dazu gehört eine entsprechende Kühlleistung, die ist eben teuer. Auch noch soll der Kühlschrank einiges an rütteln un Vibration aushalten, also nicht nur ein kurze PKW Fahrt zum Sonntagspicnic auf Asphalt, sondern tausende Kilometer auf Outbackstrassen.



      Danke Ihr Lieben :), aber ich seh so gar nicht ein, warum es nicht auch preiswertere Varianten gibt, die eben nur für Sonntagspicknick und den Einkaufsbummel reichen. Weil das ist genau die Anwendung, für die ich das Ding brauche. Aber Probelm insofern behoben, als das ich mir 2 dieser Dinger aus Deutschland mitbringen lasse. Auf das der nächste Schokoweihnachtsmann den Weg vom Regal bis zum Auto und dann bis nach Hause ohne zu schmelzen schafft...sieht irgendwie besser aus beim verschenken :D

      Fröhliche Advents- Sommer- Zeit!!
    • Wir hatten so ein Teil vor einigen Monaten im ALDI gefunden in Brisbane. Von Waeco, war $125. Kühlt OK, so lange man nicht zu oft ran geht, und alles kalt rein tut.

      Es gibt auch eine Zwischenlösung, die 3-way Fridges. gegen mit Gas, 12V oder 240V. Das ganze Prinzip beruht nicht auf ein Kompressor, sondern eine Ammoniaklösung in Wasser, eine kleine Heizung verdunstet das Ammoniak, und es steigt in einem Kühlkörper hinten außen am Gerät, wo das Ammoniak sich wieder verflüssigt, und läuft das Ammoniak in der Kühlschlange im Gerät weider in Wasser, worin es sich auflöst, und Kälte erzeugt. Von dort läuft die Lösung wieder raus nach unten wo es wieder geheizt wird und das Ammoniak verdunstet, und der Kreislauf fängt wieder von vorne an. Die kosten so ab $299, kühlen auch nicht so schnell, aber wenn man sie in Ruhe lässt, gehen sie auch locker unter null grad.
      Gibt es hier

      store.bcf.com.au/SearchResult.aspx?Keyword=cooler

      unter 3-way Cooler. Wir hatten so ein Cooler in Südafrika über 12 Jahre, war sehr zuverlässig, und geht eben auch mit Gas.
    • ah..
      danke Aussiehans, das sind doch mal Preise, die erschwinglich sind. :)

      Bei Aldi hatten die Donnerstag auch welche im Flyer stehen, aber die müssen gleich weg gewesen sein, ich hab keine mehr gesehen, obwohl ich sehr früh da war.