Customs bei Einreise:Geerbten Schmuck im Handgepäck- wer kann helfen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Customs bei Einreise:Geerbten Schmuck im Handgepäck- wer kann helfen?

      Hallo Leute,
      ich maile jetzt schon zum dritten mal mit Customs in OZ hin&her.
      Leider antworten die nicht direkt auf meine konkret gestellte Frage sondern kopieren mir immer was aus den Gesetzen raus, was sich auf Alkohol usw. bezieht.
      Mein Problem ist, daß ich Schmuck geerbt habe nach dem Tod meiner Mutter 2007.
      Das ist ja erstmal nicht so das Problem, aber wir reisen nun im Juni ein und ich werde den Schmuck mit im Handgepäck mitnehmen.
      Es ist aber nicht nur eine Kette, sondern ca. 20 Ringe, Ketten, Armbänder usw.
      Ich gehe jetzt mal GANZ STARK davon aus, daß ich Probleme bei Customs bekommen werde.
      Wie sieht denn das aus: ein Beutelchn voll mit "klunkern"...
      Ich möchte mich gerne vorbereiten und nicht morgens um 1 Uhr früh in Perth ein Problem haben.
      Wie kann ich das rausfinden? Ob ich ggf. irgendwelche Unterlagen beschaffen soll?
      Woher weiß ich nht, da ich keine Liste mit Dingen bekommen habe, die ich geerbet habe.
      WHO CAN HELP??????(
      Freu mich auf Antworten, insa
    • RE: Customs bei Einreise:Geerbten Schmuck im Handgepäck- wer kann helfen?

      das hoert sich schwierig an

      habt ihr schon mal auf der botschaft in deutschland versucht antwort zu bekommen.

      weil grundsaetzlich sollte es ja keine probleme gaben weil ihr den schmuck ja als eigentum mitnehmt und ihn nicht zu handelszwecken importiert.


      aber frag nmich nicht wie man das bei der einreise mal erklaert.

      aber wenns nicht rauszufinden ist wuerd ich das ganze mal einfach mitnehmen, und hoffen das das dann nicht zu lang dauert wenn ihr mitten in der nacht ankommt.
    • RE: Customs bei Einreise:Geerbten Schmuck im Handgepäck- wer kann helfen?

      Ich wuerde an deiner Stelle mal direct anrufen:

      Perth International Airport
      Customs House
      30 Fricker Road
      Perth International Airport WA 6105
      Telephone: 08 9477 8600

      Der "import personal effects" kostenpunkt liegt ja nur bei $450. Obwohl die Webseite ja nicht ganz genau klar ist, ob das nur fuer Besucher zaehlt oder nicht. Wenn man natuerlich einen Container schickt ist der wert natuerlich hoeher - sehr hoch sogar und das sind ja auch personal effects. Also, wie gesagt, ich wuerde anrufen, und fragen wie das ist bei einer Immigration in sachen Handgepaeck.
    • RE: Customs bei Einreise:Geerbten Schmuck im Handgepäck- wer kann helfen?

      Kannste nicht nen Grossteil direkt "tragen", und den Rest mitführen? Wenn du Auswanderer bist, ist die Vermutung, dass du dein Erbe dieser Form bei dir hast, doch natürlich naheliegend ...
    • Ich würde zur nächsten Australischen Botschaft gehen mit dem Schmuck, und Bilder davon, und versuchen ein Statutory Declaration (eidestattliche Erklärung) abzulegen, dass der Schmuck dir gehört. Damit solltest du durch den Zoll kommen. Natürlich auch bei der Einreise alles deklarieren.
    • Vielleicht hilft auch dieses Dokument: customs.gov.au/site/page.cfm?c=3471
      und daraus insbesondere der Abschnitt
      Jewellery is duty and sales tax free if you have owned and used it for 12 months or more

      So, und jetzt geht's wohl darum, den Besitz vor Juni 2008 belegen zu können... :rolleyes:
      - Original Kaufbelege?
      - Versicherungsunterlagen? Fotos mit Datum?
      - Testament mit ausdrücklicher Erwähnung?


      Falls das nicht möglich ist, hoffe ich dass die Botschaft die nötigen Tipps liefern kann. Schliesslich wirst Du kaum die allererste sein, welche DU mit Schmuck einwandert.
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Da mach Dir mal keine so grossen Sorgen!
      2003 (oder war's 2002?) war meine Mutter in Deutschland verstorben, und wir haben eine Schmuckschatulle im Handgepaeck mitgenommen = KEIN Problem! Und es handelte sich dabei nur um Goldschmuck mit echten Steinen, mehr als Du beschrieben hast (geschaetzer Wert vom Gutachter ~ 30-40,000 Euro); zur Absicherung Sterbeurkunde und Testament mitfuehren, aber gefragt hat uns keiner, obwohl beim Durchleuchten es den Zoellnern gleich klar war, und meine Frau auch gesagt hat dass es Schmuck war.
      Beachte: solltest Du Verkauf planen, dann bedenke dass Europaeischer Schmuck manchmal nicht den Geschmack der Australier trifft; einige Teile sind wesentlich weniger wert in OZ, andere u.U. mehr...
    • Ich hatte meinen saemtlichen Schmuck im Gepaeck, als wir eingewandert sind. Kam nicht auf die Idee, dass das problematisch sein koennte, hat auch keiner dannach gefragt. Wuerde sicherheitshalber eine Kopie der Sterbeurkunde oder Testament mitfuehren, kann mir aber nicht vorstellen, dass es Probleme gibt, sofern es nicht sehr viel und sehr wertvoller Schmuck ist. Allenfalls koenntest Du ja den Schmuck vor Abreise schaetzen lassen, waere vielleicht eh gut wegen Versicherung?
    • Hallo Ihr Lieben,

      vielen Dank fuer so viel Engagement.
      So wie es aussieht, werde ich den Schmuck wohl in den Container packen.
      Der Spediteur sagte, dass sei kein Problem, er haette in 30 Jahren nicht ein mal Diebstahl gehabt.
      Na, wir werden sehen...
      LG, Insa
    • Hallo
      Das hingegen wuerde ich auf keinen Fall riskieren, v.a. weil die Schmuckstuecke ja wahrscheinlich einen hohen persoenlichen Wert haben. Und alle, die ich kenne, vermissten irgendwas vom Container (jemand z.B. Bilder). Auch uns fehlte eine Kiste, allerdings war nichts wertvolles drin.
      Aber das musst Du selbst entscheiden. Gruss, Falby
    • Dem kann ich nur zustimmen. Nehme den Schmuck lieber selber mit.
      Du musst damit rechnen dass der Container geöffnet wird.
      Es ist mir auch schon passiert, das der Container komplett verschwunden ist (angeblich bei Sturm über Bord gegangen). Dadurch sind mir einen Menge Opale abhanden gekommen :baby:.



      Unsere Regeln


      Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.
    • Den Schmuck wuerde ich auch nicht in den Container tun. Ich wuerde so viel wie moeglich anziehen (es gibt ja Leute, die sich mit Schmuck vollhaengen) und den Rest ins Handgepaeck oder den aufzugebenden Koffer.
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Also ich bin erst vor zwei wochen von nem Deutschland Urlaub zurück gekommen und hatte auch Schmuck dabei, auch einige Teile. Ich hatte daran null Gedacht, hab nur eh "declared" weil die Schmuck-Schatule aus Holz ist und ich ne Menge Schoki hatte.. Die haben sich kurz die Schatule angeschaut.. sonst nix. Meine Schoki hat niemand interessiert und der Schmuck erst recht niemanden.
    • wenn der Spediteur schon den Transport per Container empfiehlt dann hat es hoffentlcih auch erwaeht den Schmuck entsprechend zu versichern. Wie Tim schon sagt, es kann auch mal was ueber Bord gehen.

      Ich wuerde den Schmuck auf alle Faelle bei mir tragen!
    • RE: Customs bei Einreise:Geerbten Schmuck im Handgepäck- wer kann helfen?

      Hallo,

      ich selber bin Möbelspediteur und rate meinen Kunden immer davon ab, Schmuck mit hohem Wert in den Container zu tun, das Risiko das etwas abhanden kommt ist da doch eher hoch, da ja auch der Inhalt der Kartons aufgelistet wird. Ausserdem ist Schmuck nur in geringem Maße versichert und muß extra gelistet und versichert werden, dies spart man alles, wenn man die Sachen ins Handgepäck tut. Ein übersetztes Testament oder ein anderer Nachweis über die Erbschaft ist dann im Falle einer Kontrolle sicherlich hilfreich, auch wenn nicht die einzelnen Stücke gelistet sind.

      Svenja
      Gruß

      Svenja
      www.krumpf.de