WA - Darwin -Perth

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • WA - Darwin -Perth

      Hallo,
      wir planen im September die Westküste von Darwin nach Perth abzufahren - Zeitraum 7 Wochen, Start in Darwin da wir dort Freunde besuchen; hier einige Fragen:

      - kann man mit einem normalen Camper (2WD) den Great Northern Highway von Darwin bis Broome fahren ? ist die Straßenlage da o.k. und wichtiger ist der Teil der Great Northern Highway interessant ? die Gibb River Road zu fahren trauen wir uns nicht richtig zu und die 4WD sind auch recht teuer

      - eine Alternative die wir überlegen: von Darwin nach Broome fliegen, dort evtl. eine geführte Tour mitmachen in die Kimberley Region und dann von Broome bis Perth und südlcih von Perth mit dem normalen Camper

      freue mich auf Kommentare und Tipps zur Strecke.

      Appi
    • RE: WA - Darwin -Perth

      Hi Appi,

      der Great Northern Highway ist problemlos mit 2 WD zu fahren - durchgehend asphaltiert.
      Die Gibb River Road ist je nach Wetterlage nicht schwer zu fahren, nur wer weiß vorher schon wie es wird.
      Ich bin 2000 meine erste Schottertour gefahren und 1 Stunde vor dem Pentecoast Crossing gestanden (ziemlich am Anfang der GRR von Norden kommend) und hab überlegt, ob ich durchfahre - aber die hohen Kosten für den 4WD ausgeben, un dann außenrum fahren wollte ich auch nicht.
      Also durch, und der Rest war dann kein Problem mehr.
      Im September dürfte es bei normalen Wetterbedingungen auch nicht wirklich ein Problem sein.

      2005 sind wir mit einem Apollo 4WD Adventure Camper von Perth nach Darwin gefahren waren am Mt. Augustus und in den Bungle Bungles. Wenn das Wasser nicht zu hoch steht, geht das Ding auch. Und wenn ihr von Norden kommt, kannst Du Dir am Pentecoast sogar überlegen ob Du die GRR fährst, oder umkehrst außenrum asphaltiert fährst.
      Es gibt dann Richtung Süden noch einige schöne Ecken, wo ein 4WD von Vorteil ist (und sei es nur wegen der Erlaubnis Gravel überhaupt fahren zu dürfen: Tunnel Creek, Karijini, Kalbarri.......)
      Mir hat z.B. die Ashburton Rd + Dooley Downs Road zwischen Tom Price und dem Mt. Augustus gut gefallen

      Darwin - Broome fliegen und von Broome mit dem Camper weiter ist finanziell auch keine so gute Idee, da Broome bei Einwegmieten sehr teuer ist.
      Wenn Euch 4WD zu 'heiß' ist, würde ich Darwin - Perth mit dem 2WD machen, und zwischwndurch geführte Touren. (Kakadu, Litchfield, Bungle Bungles, Kimberleys.....)

      Gruß
      Ibex
      1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc...
    • RE: WA - Darwin -Perth

      Hallo,

      so viel ich weiss ist die strasse völlig ok !! eine normale strasse

      Selbst 2005 gefahren von Perth bis Darwin !!
      Allerdings darf man halt nicht runter von der Strasse !!
      Das ist das Problem wie immer !!
      Du kommt in fast keinen NP ohne Off Road zu fahren bzw. die Vermieter haben da ein Problem damit !!!
      Ist hier erst letztens wo besprochen worden im Forum...
      Man kommt weit mit einem 2 WD Auto.. aber Du bist nicht mehr versichert !!

      2. wege 4WD Auto mieten oder irgendwie anderst in den NP kommen wie z.b fliegen oder extra automieten oder Tour buchen.

      Wir sind 4 WD gefahren... war teuer aber war gut. Und sollte man machen.
      Da es sonst keinen sinn macht fast im Westen!!
      Wenn man mit seinem eigenem Auto fährt kann man ja fahren bis es nicht mehr weiter geht aber mit Miet Auto !! ist das so ne sache halt..

      ein muss auf der strecke:
      Litchfield NP
      Bungle Bungle
      Tunnel Creek
      Windjana NP
      Mankey Mia
      Cape Peron
      karijni NP......

      Grüsse,
      Thommy


      werden dies alles 2010 nochmal anschauen
      www.outbackspaetzle.de
      2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
      <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist Verkauft seid 2022/07 :thumbsup:
    • hallo appi,
      wie schon meine vorredner sagten, ist dier strecke mit einem 2wd gut befahrbar. ich selbst habe es mehrfach gemacht und auch genügend gesehen. als ich dann später mehr zeit hatte, haben wir die gegend mit einem 4wd befahren und unwahrscheinlich viel gesehen.
      von darwin aus kommend kannst du ohne probleme in den kakadu fahren, den litchfield park, kathjerine und katherine gorge, dann weiter gen westen zum lake argyle (bootstour!!!) und kunnunurra. von dort haben wir dann eine tour in die bungle bungles gemacht mit übernachtung (leider nicht ganz billig - aber da kommst du nur mit einem 4wd hinein). allerdings kann es im september/oktober dort schon sehr heiß werden.
      die gibb river road ist mit einem 2wd nicht befahrbar. nach regenfällen ist sie selbst für 4wd manchmal unpassierbar oder gar gesperrt (leidvolle erfahrung). das wäre dann etwas für den nächsten urlaub, da ihr bestimmt zurückkommen werdet.
      bei fitzroy crossing in die geiki gorge und dann weiter über derby und den prison tree nach broome. in broome solltet ihr euch nach der "staircase to the moon" erkundigen, der aufgehende mond spiegelt sich im watt und es sieht aus wie eine treppe, die zum mond führt -ein echtes highlight.
      dann weiter in den westen, richtung tom price in den karijini nationalpark, weiter nach coral bay und exmouth sowie den cape range nationalpark ans ningaloo reef. einfach nur schön und alles für 2wd erreichbar, dann weiter richtung süden, carnavon (blowholes) nach geraldton (lobstertours), dann pinnacles und wenn ihr dann noch zeit habt, zum wave rock oder den südwesten. allerdings werdet ihr dafür keine zeit mehr haben und ich würde es auch nicht mit ins programm aufnehmen. darwin - perth mit den genannten sehenswürdigkeiten und zwischendurch ausspannen usw. werden reichlich zeit in anspruch nehmen.
      alles das ist mit einem 2wd machbar.
      liebe grüße
      ciao
      michael
      michael

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von desert queen ()

    • Die Gibb River Road sollte normalerweise im September problemlos mit einem 2wd befahrbar sein. Die Seitenstraßen zu den einzelnen Schluchten sind es aber auf keinen Fall. Dafür ist ein Allradfahrzeug zwingend notwendig. So war es zumindest 1997.
    • Beides geht

      Hallo,

      zu den voraussichtlichen Straßenverhältnissen und was man mit 4WD oder 2WD machen und sehen kann, ist schon viel gesagt worden.

      Grundsätzlich sind beide von Dir angesprochenen Alternativen möglich.

      In Darwin landen und Kakadu, Litchfield, Katherine machen, dann nach Broome fliegen und von dort nach Süden fahren, ist eine Alternative. Bedenke aber: Bei allen Leihfahrzeugen gibt es einen Broome-Zuschlag!

      Ich habe schon beide Varianten gemacht, bin einmal sogar bis Kununurra gefahren und dann wieder nach Darwin zurück und von dort dann nach Broome geflogen.

      Ihr habt 7 Wochen, das ist relativ viel und so ist es wirklich eine Überlegung Wert, ob Ihr das Geld für ein 4WD Fahrzeug ausgeben wollt, um in einige Ecken zu kommen, wo man mit dem 2WD nicht hin kommt. Wenn jemand für die Strecke nur 3-4 Wochen Zeit hat, dann würde ich sagen, es lohnt sich nicht, mit dem 2WD gibt es genug zu sehen. In Perth könnt Ihr auf alle Fälle dann einen 2WD für den Süden nehmen.

      Bei den Leihwagenfirmen kann man die Zeitdauer kumulieren!
      Gruß
      Bernd (www.AUSTRALIA-Connections.de) Reiseveranstalter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bernd Koss ()

    • hallo kapst1,
      ich wäre mit einersolchen aussage sehr vorsichtig. im september 2003 stand ich mit einem 4wd vor dem pentecost river neben einem ford falcon station (2wd), der die gesamte strecke von derby bis hier geschafft hatte - dann aber die flußquerung nicht bewältigen konnte (siehe bild), er mußte also den gesamten weg wieder zurück!!!
      außerdem verändert sich der zustand der grr laufend. ich bin sie im juli gefahren nach schweren regenfällen, da war sie kaum passierbar, später dann vom mitchel pleatau 14 tage später war sie problemlos befahrbar um dann wieder 14 tage später eine wüste piste zu sein. bin ich vor dem grader - dann habe ich pech, bin ich hinter dem grader - habe ich eine gute straße. zusammenfassung meines beitrages:
      der zustand läßt sich nicht voraussagen, vor allen dingen nicht mittel- und langfristig und es ist für ein 2wd ein nicht kalkulierbares wagnis, vor allen dingen dann, wenn es ein mietwagen ist und keine versicherung im schadensfall zahlt
      ciao
      michael
      Dateien
      • DSC01420.jpg

        (168,98 kB, 195 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      michael
    • Ich würde gerne eine Alternative vorschlagen:
      Mietet Euch in Darwin zunächst einen 2 WD, damit könnt Ihr Kakadu, Litchfield , Katherine Gorge erkunden.
      Dann zurück nach Darwin, Tausch gegen 4 WD, zügig Richtung Kununurra aufbrechen und durchfahren, dann GRR mit Bungles und mitchell plateau (wenn es noch Wasser hat), Karinjini usw. und dann in aller Ruhe in Perth wieder Tausch gegen 2 WD und damit dann die Sehenswürdigkeiten um Perth abklappern. Das müsste preismäßig ein Kompromiss sein. Ihr würdet dann ungefähr bei vier Wochen 4WD und zwei Wochen 2WD landen. Wobei der Spritmehrverbrauch bereits am ersten Tag der Miete wieder drin wäre.
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • Erstens ist es witzlos, die GRR ohne die Seitenstrassen fahren zu wollen, denn ausser der Galvan's Gorge sieht man dann ja praktisch nix... da fährt man schneller und sicherer über den Highway!

      Zweitens hat der Threadstarter eine Fahrzeugmiete erwähnt, und kein Vermieter lässt 2WD auf die GRR zu. Schon bei den meisten 4WD Vermietungen ist für die GRR eine spezielle Genehmigung nötig!

      Drittens war ich im Juli 1997 auch auf der GRR, aber sowohl damals wie auch heutzutage würde ich jeden der diese Strecke mit einem 2WD befährt als hoffnungslos bescheuert erklären.
      Auch wenn die Flüsse bloss noch 20cm Wasser führen und mal ausnahmsweise bei keiner Flussdurchfahrt schlammige Furchen und/oder grosse Steine vorhanden sein sollten... ein Regentag ist unterwegs nie auszuschliessen!
      Auch zwei Tage nach dem Regen sieht die GRR zwischen Mt. Barnett und dem Kalumburu Turnoff etwa alle 500m so aus wie im Bildanhang... :rolleyes:
      Dateien
      • DSC_0334.jpg

        (135,28 kB, 173 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Original von kapst1
      Die Gibb River Road sollte normalerweise im September problemlos mit einem 2wd befahrbar sein. Die Seitenstraßen zu den einzelnen Schluchten sind es aber auf keinen Fall. Dafür ist ein Allradfahrzeug zwingend notwendig. So war es zumindest 1997.


      Original von desert queen
      hallo kapst1,
      ich wäre mit einersolchen aussage sehr vorsichtig.


      Hallo Michael,
      ich habe nie behauptet, daß die GRR generell im September befahrbar ist. Aber im September ist dort oben für gewöhnlich die trockenste Trockenzeit. Wie überall bestätigt die Ausnahme die Regel. Zudem habe ich ja insofern vom befahren der GRR mit 2wd abgeraten, indem ich darauf hingewiesen habe, daß die Schluchten nur mit einem 4wd angefahren werden können. Der gemeine Tourist befährt nur wegen diesen die GRR. Ansonsten kann man sich die Straße getrost sparen.

      Kai
    • hallo kai,
      dan sind wir uns ja einig
      ciao
      michael
      bild querung king edward river august 2007 auf dem weg zum mitchel plateau
      Dateien
      • DSC01375.jpg

        (170,19 kB, 115 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      michael
    • hallo appi,
      dann wünsche ich dir viel erfolg bei deiner planung und viele schöne erlebnisse bei der durchführung
      ciao
      michael
      michael