Zusätzlich versichern - ja oder nein ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zusätzlich versichern - ja oder nein ?

      Hallo alle zusammen

      Mir schwirrt (wie so vielen hier) langsam der Kopf vom durchlesen der vielen Krankenversicherungsbedingungen, -kosten, etc..

      Dabei dreht sich meine Frage vielmehr noch darum ob wir uns neben Medicare auch noch zusatzversichern sollen oder nicht. Wir haben das permanent residentship visa und sind somit bei Medicare versichert.

      Mir wird jedoch manchmal wirklich ganz schwummerig, wenn ich von überlangen Wartezeiten bei selbst lebenswichtigen Operationen höre. Dies möchte ich auf jeden Fall durch eine private Absicherung auffangen. Es kommt mir aber beim durchlesen der verschiedenen Leistungen so vor, als wäre bei den privaten Zusatzversicherungen vieles versichert, was sowieso schon durch Medicare versichert ist (Bsp. hier in Queensland ist die Ambulance automatisch abgedeckt, dafür brauche ich keine Privatversicherung). Bei Medibank stand im Kleingedruckten, dass sie nur für Leistungen aufkommen die bei Medicare auch gezahlt werden - wofür brauche ich dann noch eine private Versicherung ???? :baby:

      Also im Moment frage ich mich ob das überhaupt was bringt. Wie sind Eure Erfahrungen mit Krankenzusatzversicherungen und welche sind zu empfehlen ?

      Gruß aus Brisbane


      urmel
    • natuerlich ist vieles bei der privatversicherung abgedeckt was mdicqare auch abdeckt aber mit der privatversicherung gehts dann ins privatspital zum wahlarzt wofuer du bei medicare zahlen musstest und, eben eventuell auch laengere wartezeiten hats.

      wenn du gleich im ersten jahr in dem du da bist anfaengst eine privatkrankenversicherung zu nehmen zahlst du keine extra prozente wenn du schon ueber 30 bist.

      wenn du alks australier zum beispiel erst mit 35 eine privat versicherung abschliesst zahlst du fuer jedes jahr das du aelter als 30 bist 2% also fue r 35 dann 10 % extrad mit 40 sinds dann schon 20% diese beziehen sich auf das alter beim anmelden in einer privaten krankenversicherung.

      nachdem du aber erst eingewandert bist wird das hinfaellig solange du dich bereits im ersten jahr deines aufenthalts anmeldest.

      ab einer gewissen einkommensgrenze gibts steuerbeguenstigungen wenn du dich zusatzversicherst.

      lass dich doch einfach mal von ein paar versicherungsvertretern oder eine versicherungs broker beraten.
    • RE: Zusätzlich versichern - ja oder nein ?

      Auch bei privaten KK zahlst Du noch etwas dazu, auch gibt es Selbsbehalte.
      Wie Rupert schon sagt, solltest Du mal nachrechnen, wieviel Du letztlich aus eigener Tasche zahlst, wenn Du Dich privat versicherst.

      Wir haben eine KK, die fuer die Familie (2 Kinder) einen eher einfachen Schutz bietet. Das ganze kostet mit Rabatt vom Government statt rund 230 AU$ nun 165 AU$/Monat.

      Wenn diese "Strafe" von x Prozent ansteht (wenn Du Dich nicht im ersten Jahr privat versicherst), kostet Dich das unter dem Strich leicht 1000$ im Jahr (und Du hast immer noch nur Medicare).
      Stellst Du nun diesen Betrag dem Jahresbeitrag von (in unserem Fall) 165$ x 12 = 1980$ gegenueber, ist Dein eigener Anteil folglich rund 80$/Monat.

      Nicht so viel fuer eine erweiterte Leistung, die man ueber Medicare bekommt.

      Andere Meinungen?

      Gruss Christian
    • ich hab mir das durchgerechnet.

      Fuer mich persoenlich lohnt sich eine private Zusatz, wenn ich:
      Regelmaessig zur Akkupunktur, Massage, Heilpraktiker gehe.
      Jedes zweite bis dritte Jahr die Schwangerschaftsleistungen in Anspruch nehme
      und mich im Fitnessstudio anmelde.

      Und bei all den Leistungen, selbst wenn ich sie alle in Anpruch nehme, haette ich dann immernoch den Selbstbehalt, also lohnt es sich schon wieder nicht.

      Da Zahnbehanndlung auf max. 500-100 pro Jahr beschraenkt ist (je nach Versicherung), eine einzige Krone aber leicht 3-4,000 kostet (und hinterher uebrigens steuerlich geltend gemacht werden kann).....

      Brillen & Kontaktlinsen sind auf 200-500 pro Jahr beschraenkt.
      HAHA!
      Und bei mir waeren laut Vortauskuenften bei den meisten Versicherungen "Augen" eh aus dem Leistungspaket ausgeschlossen.



      Eine kleine Bemerkung am Rande: Ich bin letztes Jahr operiert worden - nur mit medicare. Und ich war begeistert. Kein Selbstbehalt im Krankenhaus. Sogar Fernsehen am Bett war die erste Woche nach der OP kostenlos. 24h am Tag und in der Nacht immer mindestens eine Krankenschwester im Raum fuer die erste post-OP Woche.
      Ich musste also nichtmal bimmeln und warten und mich aufregen wie in deutschen Krankenhaeusern. Einfach "nurse" sagen hat gelangt und sie/er war da.
      Am Tag gas es 4-6 Visiten (!) von verschiedenen Aerzten (Spezialisten, AIPler, Aerzte im Praktikum, dann andere Fachgebiete) - selbst die Herren Professoren persoenlich kamen taeglich mindestens einmal vorbei
      Auf der Intensiv hatte uebrigens jeder einzelne Patient eine eigene Schwester, die dauernd da war - und auch Wassereis geholt hat, das Stationstelefon ans Bett brachte etc.etc.


      Noooooeeeeeeeeee.
      Ich find medicare super!
      In keinem deutschen Krankenhaus, in dem ich jemals war, habe ich mich so gut aufgehoben gefuehlt.

      Und da ich eh nicht plane, fuer den Rest meines Lebens alle paar Jahre schwanger zu werden (was auch der bloedeste Plan zum Geld sparen ueberhaupt waere... :P )
      die provaten Versicherungen lohnen sich fuer mich nicht.
      Was nutzt es mir denn, wenn ich Leistungen bezuschusst bekomm, die ich gar nie nicht in Anspruch nehme und bei dem, was ich brauch, eh den Grossteil selbst zahlen muss?!? :(


      P.S.: Meine OP war weder dringend, noch lebenswichtig. Bei der OP waren insgesamt ein knappes Dutzend Weisskitten (inlkusive der AIPler und Aerzte im Praktikum der verschiedenen Fachbereiche) - davon 3 Professoren verschiedener Fachgebiete. Und deren "Tross" halt.
      Auf den OP Termin habe ich gerade mal 4 Wochen gewartet.
      Auf die Konsultationen mit Spezialisten im Schnitt 2 Wochen, nachdem mein GP mich ueberwiesen hatte.

      Ich kann lange Wartezeiten und marodes Gesundheitssystem ABSOLUT! nicht bestaetigen!!!!!

      (die Infrastruktur in laendlichen Gebieten kann ich beimm besten Willen nicht beurteilen und es kann auch sein, dass Canberra ueberdurchschnittlich viele Aerzte und Krankenhaeuser hat)
      Da aber auch viele Deutsche, die hier leben, am jammern uebeer das "schlechte" Gesundheitssystem sind, gehe ich mal davon aus, dass es einfach nur "in" ist zu jammern, oder sie sich nie wirklich mit einer deutschen gesetzlichen Kasse um Leistungne gezofft haben und Rechnungne von zig-tausend Euro hatten.....
      und in deutschen Krankenhaeusern nie auf lebenswichtige OPS gewartet haben und keine Vergleichswerte haben.
      Man hoert halt, dass hier alles schlimm sei, und schimpft halt mit.

      Wie gesagt: Ich bin begeistert von medicare.
    • Aber Blossom,
      Du kannst Dir deine Privatversicherung doch zusammenschustern, wie du sie brauchst. Oder nur Dental abschliessen.

      Ich bin einmal 'nur mit Medicare' operiert worden und kann auch nur Positives berichten. Bei mir war es jedoch etwas eiliges. Von Bekannten und Nachbarn habe ich jedoch von langen Wartezeiten in Perth gehoert, wenn nichts Dringendes vorlag, obwohl man Dringend so und so auslegen kann.

      Heute nach meiner Zahnarztbehandlung (neue Plombe) frage ich mich jedoch auch nach dem Wert einer PKV. Kostenpunkt fuer Plombe $234, von der PKV erstattet bekommen magere $57.20. Bei Praeventivmassnamen bekommt man mehr zurueck von der PKV, wie ich letzte Woche feststellte und in einem anderen Thread kommentierte.

      Und nein, ich vergleiche es jetzt nicht mit Deutschland, weil ich nach so langer Zeit ueberhaupt nicht mehr weiss, was ich dort bezahlt habe.
      Und ja, ich bleibe privat versichert. Wer weiss, was noch alles so kommt.

      Gitte
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.