Skill assessment ACS

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Skill assessment ACS

      Tag zusammen,

      ich habe vor auf einem Work and Holiday Visum rüber zu gehen und mich dann von dort aus auf 175 zu bewerben. Als Webdesigner würde ich auf der SOL wohl am ehesten in "Computing Professionals – Software Designer 2231-15" passen.

      Mein Portfolio:
      - 01/2003-01/2006 Wirtschaftsinformatikstudium in Köln
      - 02/2007-07/2008 Master of Interactive Multimedia in Sydney
      - 08/2009-jetzt: Vollzeit-Softwareentwickler und IT-Projekt-Manager in Köln, davor diverse Praktika und Teilzeit-Jobs im IT- und Web-Bereich, mit denen ich insgesamt knapp auf vier Jahre Berufserfahrung komme

      Wie seht ihr meine Chancen auf 60 Punkte hierfür?

      Was ich mich frage ist, inwieweit die ACS meine Praktika als "relevant professional IT work experience" werten wird und, ob der Master das Ganze möglicherweise noch irgendwie aufwertet, auch wenn es streng genommen kein Master in IT ist. Die selbe Frage gilt im Prinzip für mein erstes Studium.

      Vielen Dank
      email: kemmannurs@hotmail.com
      home: 0061296987510
      mobile: 0061406863174

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kemmannurs ()

    • RE: Skill assessment ACS

      hallo,

      ich habe ACS als java-specialist durch. mein eindruck ist, dass die letztendlich ausschliesslich auf formalien achten, und dass im prinzip nur zaehlt, dass du lueckenlose und glaubhafte referenzen abliefern kannst.

      auf jeden fall fand ich es einen riesen-aufwand, die notwendigen papiere auf englisch zusammenzubekommen. das wird, wenn du die diverse praktika anrechnen lassen willst / musst, bestimmt noch einiges stressiger sein.

      waere es u.u. leichter, wenn du dir einen job suchst (in der branche muesstest du dich ja auskennen) und dir nen arbeitgeber-gesponsertes visum (475!?) holen wuerdst? sollte dir u.u. ne menge stückwerk und formalismen beim ACS sparen...

      viele gruesse,
      theo
    • Hallo,

      wenn Du mindestens einen Bachelor in einem IT-Studium hast musst Du 4 Jahre Berufserfahrung im IT Bereich nachweisen können. Bevor die 4 Jahre nicht vorbei sind, würde ich die Dokumente nicht einreichen. Bekommst Du das hin und lieferst Du aussagekräftige Dokumente, sollte das ganze kein Problem sein.

      60 Punkte gibt es für alle IT Berufe, allerdings würde ich versuchen die Anerkennung für einen Code zu bekommen, der auf der MODL Liste (und damit auf der CSL Liste) steht, sonst wartest Du nacher ewig auf Dein Visum.

      Ich habe für meine Anerkennung Dokumente von drei Arbeitgebern eingereicht. Das Zeugnis vom damals aktuellen Arebitgeber (Original auf deutsch) + Übersetzung, wobei ich darauf geachtet habe dass alle relevanten Infos drin stehen, die die ACS haben will. Dann von den vorigen Arbeitgebern die Zeugnisse die ich damals bekommen habe + Übersetzungen. Weil letztere nicht alle Infos enthalten haben, die die ACS wollte, habe ich dann noch auf englisch Arbeitsbestätigungen geschrieben mit den Zusatzinfos und mir vom jeweiligen Arbeitgeber unterschrieben und auf Firmenpapier gedruckt zurückschicken lassen.

      Auch wenn das Zusammensammeln der Dokumente Zeit kostet, würde ich es auf jeden Fall versuchen, wenn die Chance besteht, dass Du die Anerkennung bekommen kannst.

      Viel Glück und frag einfach wenn Du noch was wissen willst.

      Cyclists

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Cyclists ()

    • Hi,

      danke für die Antworten!

      Für mich stellt sich momentan einfach die Frage ob diese lückenlosen und glaubhaften Referenzen nur aus Festeinstellungen, oder auch aus Praktika kommen können. Ich habe schon viel im Web-Bereich gemacht, aber erst Mitte letzten Jahres mein Studium abgeschlossen, sodass ich ohne die Praktika keine 4 Jahre zusammenkriege.

      „PHP-Programmierer“ steht leider nicht auf der MODL. Mich würde es halt wundern, wenn ich trotz guten Qualifikationen (Diplom-Wirtschaftsinformatik (FH), Master of Interactive Multimedia, Zend Certified PHP Developer) keine Aussichten auf ein erfolgreiches Skill Assessment hätte. Aber wenn ihr sagt, ohne 4 Jahre professionelle Berufserfahrung kann ich es vergessen, würde ich mir den Aufwand wohl sparen.

      Über ein 475er habe ich natürlich auch schon nachgedacht, aber aufgrund des guten Jobs den ich hier habe wäre es mir momentan zu riskant auf einem Work and Holiday Visum rüberzugehen. Und sich von hier aus für ein Sponsorship zu bewerben schätze ich ohne gute Beziehungen eher kompliziert ein.

      Mich würde auch interessieren, wie relevant die Arbeitserfahrung sein muss. Eines der Praktika habe ich beispielsweise in einer Online-Redaktion gemacht. Aus dieser Zeit könnte ich zwar arbeit mit einem CMS und auch ein wenig HTML vorweisen, aber als Web-Entwickler konnte ich mich in der Zeit eher nicht bezeichnen.

      Viele Grüße,

      Urs
      email: kemmannurs@hotmail.com
      home: 0061296987510
      mobile: 0061406863174
    • Hi,

      für ein 475 Visum benötigst Du ebenfalls eine Berufsanerkennung. Zum Thema wie relevant die Arbeitszeugnisse zum Nachweis der 4 Jahre IT Berufsaerfahrung auf "professional level" sein müssen, findest Du Info unter diesem Link:
      acs.org.au/index.cfm?action=show&conID=skillfaq#experience

      Der "Graphic Designer" ,
      als welcher Du bei Vetassess sehr leicht und ohne Arbeitserfahrung, nur auf Basis des Bachelor oder Master eine Berufsanerkennung bekommen kannst, wird von South Australia für das 475 Visum gesponsert.

      Viele Grüße
      Hannes

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Germanwings ()

    • Hello kemmannurs,

      ich hab einige Erfahrung mit dem Arbeiten als PHP Programmierer/Software Engineer in Australien.

      Ich weiss nicht wie es mit deinem Visum ist aber ich kann dir sagen das du, je nachdem welche Stadt du waehlst sofort einen Job bekommst (wenn du gut bist).

      In Perth oder Brisbane geht das einfach, in Sydney oder Mel. hab ich es nie probiert, wird noch einfacher sein. In Adelaide wirst du nie was finden oder erst nach langer Zeit.

      Mit Geld solltest du nicht schuechtern sein, du bekommst hier was du vorschlaegst, sollte mindestens 55 k pro Jahr sein.

      Das mal als Motivation.

      Cheers

      Olli
    • Hallo Zusammen,

      Was ich nicht ganz verstehe mit diesen 4 Jahren die ich bei der ACS als Beglaubigung haben muss, jedoch steht bei der immi.gov.au seite das ich nur 3 von den letzten 4 Jahren gearbeitet habe. (bei der Punktevergabe 175)

      Muss ich den nun diese 4 Jahre haben oder nicht?

      Besten Dank.

      Gruss
      Faaip
    • Hallo Faaip,

      wenn Du ein Studium im IT Berich absolviert hast musst Du der ACS mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im IT Bereich nachweisen können um Deine Berufsanerkennung zu bekommen.

      Fürs Visum brauchts Du vielleicht nur 3 Jahre aber eben auch die Berufsanerkennung und für letztere reichen die 3 Jahre nicht aus.

      Cyclists
    • Weitere Fragen...

      Nachdem meine Recherche etwas versandet war habe ich mich unter acs.org.au/index.cfm?action=show&conID=memberguidelines weiter erkundigt und es sind ein paar neue Fragen aufgekommen:

      - "If your formal qualifications are not in ICT you may be eligible for Companion member and should complete the Standard Application."
      -> Was ist ein "Companion member", dies trifft nur fuer Locals zu, oder?

      - "(iv) In the case of overseas qualifications the equivalency of courses will be assessed based on NOOSR guidelines."
      -> Was sind NOOSR guidelines? (habe hier zugegebenermassen selbst noch nicht gegoogelt, aber vielleicht weiss es ja jemand auch so)

      - "(v) Fifty percent of time spent in the position of trainee programmer, designer or analyst prior to completion of a recognized degree in Information Technology may also be considered as relevant experience."
      -> Hier wird es fuer mich besonders interessant. Habe ein "Wirschaftsinformatik-Diplom (FH)" und einen "Master of Interactive Multimedia". Habe z.B. waehren letzterem Studium 6 Monate als Web-Designer gejobbt, hier stellt sich jetzt die Frage, ob das "post-graduate" ist, oder nicht. Haengt wohl davon ab, wie das FH-Studium gewertet wird. Ohne diverse Praktika waehrend meiner Studien komme ich nicht auf die vier Jahre, wohl nicht gerade die besten Voraussetzungen.

      - Was muessen die "written Statements of Support" enhalten bzw. wie detailliert muessen sie sein?
      - Koennen beide "written Statements of Support" aus der selben Firma stammen?
      - Muessen "written Statements of Support" die kompletten vier Jahre Arbeitserfahrung abdecken?

      Vielen Dank
      email: kemmannurs@hotmail.com
      home: 0061296987510
      mobile: 0061406863174
    • Kennt evtl. jemand einen Immigrationsagenten der sich mit so was auskennt?
      Ich überlege gerade wegen pr (ohne sponsor), hab aber nicht Informatik studiert sonder BWL und Mediendesign (also beides).
      Seit etwas mehr als 4 Jahren programmiere ich plugins etc für Animationsfilme. Bin seidd 1,5 Jahren in australien aber mit 457 nicht so gute Erfahrung gemacht.

      Das ist jetzt so speziell, dass ich nicht mal weiss ob das ein anerkannter Beruf ist. Bisher hat mir auf die Frage ob das Ausicht hat kein agent geantwortet...
      Hat jemand erfahrung/tips etc?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von katisss ()

    • Yap, jibbet.

      Versuch's mal bei PTLabs oder George Lombard. Beide wurden mir damals als sehr IT-lastig empfohlen.

      PTLabs

      George

      Gruß
      Uli
      [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;465/st/20120409/e/final+takeoff+to+OZ/dt/6/k/2c5b/event.png[/img]