Arbeitszeugnis übersetzen lassen... und dann?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Arbeitszeugnis übersetzen lassen... und dann?

      Hi guys,

      kann ich mir mein deutsches Arbeitszeugnis irgendwo übersetzen lassen oder müssen das spezielle Übersetzer sein, die das dann auch gleich beglaubigen müssen?
      Sonst könnte ich es ja dann theoretisch selbst übersetzen und bei der Stadt beglaubigen lassen, aber so einfach wird das wieder nicht sein, oder?

      Danke,
      downundersurfer
    • Ich habe damals meine Zeugnisse bei D.E.S.K in Muenchen gleich uebersetzten lassen.

      Unser Zeugnissystem ist eh anders wie das hiesige.Um auf Nummer sicher zu gehen,liess ich bei DESK auch
      gleich die Zeugnisse beglaubigen.Sicher ist sicher.

      Man sollte aber immer bei der Wahrheit bleiben,falls man es selber machen sollte....
      Wir haben bei DESK Englisch Stunden genommen .Das Gute war ,dass sie ueber amtliche Uebersetzer in ihren Reihen verfuegen.

      Beim Gespraech habe ich meinem ersten Boss erklaehrt,wie Zeugnisse so in D aussehen.Bei mir als Koch war das jedenfalls kein Problem.

      regards
      Breadrock
    • RE: Arbeitszeugnis übersetzen lassen... und dann?

      Hi

      Original von downundersurfer
      kann ich mir mein deutsches Arbeitszeugnis irgendwo übersetzen lassen oder müssen das spezielle Übersetzer sein, die das dann auch gleich beglaubigen müssen?

      Kommt drauf an was Du mit der Uebersetzung anfangen moechtest?
      Bei Vorstellungsgespraechen hat bei mir bisher noch niemand danach gefragt, fuer ACS/ Immi oder andere Behoerden brauchst Du einen offiziellen translator.

      regards,

      Uwe
    • Hi,

      ich habe meine Arbeitszeugnisse fuer die Anerkennung bei der ACS und auch fuer den Visumsantrag damals bei Angela Bergmann in Cottbus uebersetzen lassen.
      War nicht uebermaessig teuer und hat alles prima geklappt.

      Gruss
      Michael
    • Ich hab's in OZ übersetzen lassen. In Brisbane gibt es an der Uni einen deutschen Dozenten. Der ist NAATI-Übersetzer, schnell und vor allem wesentlich günstiger als die Kollegen hierzulande.

      Nachteil ist, dass die Übersetzungen halt etwas länger unterwegs sind. Wenn Zeit also keine Rolle spielt, dann schick mir eine PM und ich geb dir mal die Details.

      Gruß
      Uli
      [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;465/st/20120409/e/final+takeoff+to+OZ/dt/6/k/2c5b/event.png[/img]
    • Wir haben unsere Zeugnisse fürs Visum und für die Anerkennung auch in Oz bei einem NAATI machen lassen. Ging sehr schnell, digital in wenigen Tagen, per Post dann nochmal so ne Woche länger, aber meist braucht man es ja eh digital...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von velti ()

    • Hallo DU-Surrfer,

      den genauen Zeilenpreis weiss ich leider nicht mehr, laesst sich aber sicherlich schnell erfragen. Ich habe seinerzeit (2008) meine Dokumente fuer die Erstellung von Pauschalangeboten an diverse Uebersetzer hier in D geschickt. Angela Bergmann war damals die guenstigste. Ausserdem lief alles problemlos per email und Post.

      Meines Wissens (zumindest 2008) mussen die Unterlagen bei der ACS in nicht-elektronischer Form, d.h. per Post/UPS eingereicht werden.
      NAATI ist nicht erforderlich (auch nicht bei der DIAC) fuer Deutsche.

      Viele Gruesse

      Michael
    • Übersetungen

      Hi,

      ich würde mich freuen, wenn Du mir von dem deutschen Dozenten in Brisbane konkrete Infos zuschicken könntest. Mein Mann und ich wollen mit unserem 2jährigen Sohn nach DU auswandern und nun sind wir gerade dabei, uns günstige Angebote einzuholen. Die Übersetzungen hier in Deutschland machen zu lassen, sind unwahrscheinlich teuer. Von daher würde ich den Dozenten gern mal anschreiben, wieviel er pro Seite nehmen würde.

      Vielen Dank im voraus.

      Sternschnuppe
    • RE: Übersetungen

      Sie haben Post ;)
      [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;465/st/20120409/e/final+takeoff+to+OZ/dt/6/k/2c5b/event.png[/img]
    • NAATI-Übersetzer

      Hi Uli,

      ich bin gerade auf der Suche nach einem Übersetzer meiner Dokumente, da habe ich Deinen Beitrag mit dem Tipp gelesen. Könnest Du mir vielleicht auch die Adresse weitergeben, währe Dir sehr dankbar.

      Grüße,
      andrea
    • Um noch einen weiteren Beitrag zu leisten.

      Wir hatten eine Übersetzerin in Brisbane (auch NAATI). Erstens war sie bei unserer ersten Umfrage die Günstigtse und zweitens, das besonders Gute war, wir konnten die Übersetzungen auch auf ein deutsches Konto überweisen.

      Kann gerne die Kontaktdaten per PN durchgeben, muss sie aber erst raussuchen.

      Grüsse and good luck

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von signor_rossi ()

    • Der Bewerbungsprozess laeuft hier in Australien meiner Erfahrung nach anders ab.

      Resume mit den wichtisgsten Arbeisterfahrungen fuer den angepeilten Job.
      + 3 Referenzpersonen, wie ehemalige Vorgsetzte und/oder Australier.

      Besonders wichtig ist das Resume in der australischen Weise zu schreiben.

      Arbeitszeugnisse wollte hier niemand sehen.

      Viel Glueck bei der Jobsuche, wo geht's denn hin in Australien?