Nie wieder Wicked Camper!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nie wieder Wicked Camper!

      Hallo liebe Australienfreunde,
      Wir möchten euch von unserer Erfahrung mit dem Campervan Verleih „Wicked Campers“ in Australien berichten. Bisher hatte ich nie das Bedürfnis einen Erfahrungsbericht zu schreiben, in diesem Falle möchte ich jedoch so viele Leute wie möglich vor dieser Firma warnen!
      Beginnen wir chronologisch: Im Mai 2010 begannen wir mit den Planungen für unseren zweimonatigen Australien Trip, buchten Flüge bei Emirates (Top Airline, nur zu empfehlen!) und erkundigten uns nach Campervans, also primär Autos mit Schlafmöglichkeit. Meine Freundin war bereits vor 2 1/2 Jahren für ein paar Monate in Australien als Au Pair, damals waren ihr die bunt bemalten Vans des Autoverleihs „Wicked Campers“ aufgefallen. Aufgrund der hohen Anzahl an herumfahrenden „Wicked Vans“ hielt sie den Verleih für eine gute Firma, dessen Internetauftritt auch recht überzeugend wirkte.
      Wir entschieden uns für das Standard Model für 36$ pro Tag, also 48 Tage für 1728$ - das dachten wir zumindest. Doch da kamen gleich die ersten negativen Überraschungen: Man verlangte einen Outbackzuschlag von 10$ pro Tag, der völlig unabhängig von der eigentlichen Aufenthaltsdauer (bei uns 14 Tage) auf 28 Tage, sprich 280$ festgelegt und unbegründet (man konnte uns keinen Grund für die Zahlung nennen) auf den Mietpreis aufgeschlagen wird. Außerdem fiel unsere Reise auf den Zeitraum des uns unbekannten „Wicked Splendour Festivals“, weswegen der Mietpreis für 7 Tage auf 50,40$ erhöht wurde - und dabei wollten wir nicht einmal auf dieses Festival. Nach langem Bitten und Betteln wurde der Aufschlag immerhin rückgängig gemacht.
      Zusätzlich warteten überraschender Weise noch eine Kreditkarten- und Vertragsabschlussgebühr von 69,77$ auf uns, sodass der Endbetrag auf 2077,77$ anstieg.
      Eine Anzahlung von 250$ mussten wir im Voraus leisten.
      Bei Abschluss des Vertrages über das Internet wurden wir darauf hingewiesen, dass wir bei der Abholung des Autos eine Kaution von 2200$ zu zahlen hätten, die uns nach Rückgabe des Autos aber erstattet werden sollte.
      So weit so gut. Wir mieteten das Auto und freuten uns auf unseren Urlaub.
      Wir landeten schließlich am 7.7.10 in Sydney und fuhren mit dem Taxi direkt zum Wicked Verleih. Uns erwartete eine recht nette Irin und ein total unfreundlicher Franzose. Nach einer Weile bekamen wir erstmals unser Auto zu sehen und uns beiden verschlug es fast die Sprache. So ein schrottiges und von innen dreckiges Auto habe ich lange nicht mehr gesehen. Man bat uns alle Schäden und Steinschläge auf einer kleinen Autozeichnung mit einem X zu markieren, ich hätte am liebsten ein großes X auf das Auto gemalt. Nach dem ganzen Papierkram und der Abbuchung von 4839,77$! von meiner Kreditkarte (Die 2200$ Bond waren plötzlich 3000$ und es wurde nicht wie sonst üblich eine Einzugsermächtigung erstellt, sondern wirklich abgebucht, was ein Loch in unser Reisebudget riss) konnten wir uns müde und erschöpft auf den Weg zum Campingplatz machen.
      Am nächsten Morgen traf uns der Schlag: Es tropfte nicht nur von allen Wänden aufgrund der hohen Feuchtigkeit, jetzt bemerkten wir auch den Schimmel welcher den gesamten Dachhimmel besetzte! Empört riefen wir die Zentrale an verlangten unser Geld zurück oder zumindest einen schimmelfreien Wagen. Ganz zu schweigen von der Verkehrssicherheit, die Bremsen zogen nach links und das Auto mit seinen knapp 362.000km bekamen wir nur mühsam gestartet. „You get what you pay for“ teilte uns der pampige Franzose mit, welcher den Schimmel kaum als störend empfand und es mit einem lapidaren „Mould is normal for this time of the year“ (Schimmel ist zu dieser Jahreszeit normal) abtat. Für uns war es allerdings nicht normal, zumal die Vans auch nicht mit Dreck und Gesundheitsgefährdendem Schimmel auf der Webseite beworben wurden!
      Nach endlosem Gerede bekamen wir endlich einen Van aus der nächsthöheren Kategorie. Dieser sah, verglichen zu „Schrotti“, um einiges besser aus, obwohl auch er, wie alle Wicked Vans bei der Abholung, einen knochentrockenen Tank hatte. Aber in unserer Verzweiflung (die ganze Sache kostete uns jetzt schon 2 Urlaubstage) hätten wir wirklich alles genommen.
      „Skippy Steve“, wie wir ihn später tauften, erwies sich zu unserer großen Freude dann aber doch als recht zuverlässiger und weniger schimmeliger Weggefährte. Als Skippy‘s Motor nach etwa 6000 gefahrenen Kilometern plötzlich grundlos anfing heiß zu werden, beschlossen wir den Hinweisen der sieben!!! Sticker auf dem Armaturenbrett zu folgen und die Wicked eigene Roadside Assistance anzurufen. Nachdem die Frau am anderen Ende fertig war mit Fernsehen und uns endlich ihre Aufmerksamkeit schenkte, erkundigte sie sich genervt nach dem Wasser- und Ölstand des Autos. Wir versicherten ihr das ausreichende Vorhandensein beider Flüssigkeiten und verdeutlichten unsere Verzweiflung noch einmal. Wir standen immerhin mit einem überhitzten Motor im Regen im Nirgendwo. Ihre Hilfe kam sogleich mit den Worten „Hm joa... Sollte eigentlich alles Okay sein, fahrt einfach weiter!“ - Aufgelegt. Na klasse. So viel zum Thema qualifizierte Hilfe. Die sieben „Do not kill you engine by overheating - no bond back, no refunds!“ (zu deutsch „bringe deinen Motor nicht durch überhitzen um - Keine Kautionserstattung, keine Rückzahlungen!“) Sticker beruhigten uns genau so wenig wie die Frau am Telefon. Nach einer Stunde warten im Regen fuhren wir im Schritttempo zum nächsten Campingplatz weiter. Die restlichen 4000 Kilometer Fahrt absolvierten wir in kurzen Abständen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80Km/h - und das im Winter bei durchschnittlichen 20 Grad Celsius Außentemperatur.
      Dank unserer vorsichtigen Fahrweise und gutem Zureden an Skippy erlitten wir nicht das selbe Schicksal wie zahlreiche andere Wicked Mieter, die wir mit liegengebliebenen Autos am Straßenrand vorfanden.
      Durchaus erwähnenswert ist auch der schlechte Informationsservice bezüglich Australischer Mautsysteme. Es wurde durchaus vor Mautstraßen gewarnt, wollte man aber mehr Informationen bezüglich der Zahlmethoden in den einzelnen Bundesstaaten oder Regionen erhalten, so stieß man auf Unwissenheit und bekam „you have to call a number and pay by credit card“ (Ihr müsst eine Nummer anrufen und per Kreditkarte zahlen) zur Antwort. Die einfachere Version, und die die Wicked nicht gewählt hat, ist die einer Registrierungsvignette, die beim Durchfahren der Mautstelle automatisch vom Computer erkannt und den zu zahlenden Betrag von einem mit der Vignette registrierten Konto abgebucht wird. Am Ende wurden, obwohl wir dachten die richtige „Nummer“ angerufen und die Maut bezahlt zu haben (denn es wurde uns Geld von der Kreditkarte abgebucht), ohne Vorwarnung 84$ von Wicked auf unserer hinterlegten Kreditkarte abgebucht. Der eigentliche Strafbetrag belief sich jedoch nur auf knapp 40$ - 40$ gingen hier also als „Bearbeitungsgebühr“ auf das Konto von Wicked.
      Beim Abbuchen von Geld ist Wicked unerhört schnell, wenn es aber darum geht Geld zu erstatten, wie zum Beispiel die 80$ für das Benzin des ersten Autos (welches wir ja vollgetankt abgegeben hatten), so kämpft man mit der Internetanonymität moderner Firmen. Nach zahlreichen unbeantworteten eMails an die „WeCare Service“ (Wir kümmern uns drum) Abteilung bekamen wir endlich die langersehnte Antwort: „The Care department has been closed due to the lack of unsatisfied customers.Please call the Sales Line if you need assistance“ (Aufgrund zu weniger unzufriedener Kunden haben wir diese Abteilung geschlossen, bitte wenden sie sich an die Verkaufszentrale). Dort hieß es jedoch eine andere Kollegin wäre für solche Sachverhalte zuständig und würde sich bei uns melden. Das passierte natürlich nie.
      Nach sieben Wochen Fahrt durch das wunderschöne Australien und einem ungebrochenen Glauben an das Gute fuhren wir erleichtert wieder auf den Hof der Wicked Vermietung. Doch schon kam der nächste Schock. Wir hatten Schrotti im strömenden Regen gegen Skippy ausgetauscht, was dazu führte das winzig kleine Steinschläge nicht zu erkennen und von uns daher nicht auf der Schadensbeschreibung vermerkt waren. Jetzt sollten wir dafür zahlen.
      Es folgte eine Streiterei mit dem uns schon bekannten Franzosen, der uns versicherte eigenhändig alle Steinschläge von bei ihm abgegebenen Autos zu reparieren und unser Argument, dass unser erstes Auto trotz Abholung bei ihm zahlreiche Steinschläge aufwies, gekonnt ignorierte. Wir wunderten uns wofür wir die extra Outback Gebühr zahlen mussten, wenn doch Steinschläge anscheinend nicht versichert sind, doch bekamen auch hierfür keine Antwort. Am Ende blieb uns nichts anderes Übrig als 125$ für fünf winzige Steinschläge, die nicht nachweisbar von uns verschuldet waren, zu zahlen. Wir baten ihn diese Summe schriftlich zu bestätigen, da sie von der Kaution abgezogen werden sollte und wir uns somit absichern wollten. Doch er weigerte sich vehement, womit die Endsumme der Kautionsrückzahlung absolute Willkür der Firma Wicked sein sollte. Wir erfuhren, dass wir unser Geld spätestens in 2 Wochen zurück erhalten und mit diesem auch endlich die verloren geglaubten 80$ Benzingeld. Wir verließen genervt die Vermietungsstelle.
      Jetzt, 2 1/2 Wochen nach Rückgabe des Autos und zurück in Deutschland, haben wir endlich und nach Androhung eines Gerichtsverfahrens unser Geld zurück bekommen. Glücklicherweise blieb es bei -125$ für die „Steinschlagschäden“
      Fazit: Wicked ist eine Firma die die Gutgläubigkeit und Abenteuerlust finanziell limitierter Studenten und Backpacker ausnutzt und denkt mit einem fragwürdigen und krankheitserregenden Preis/Leistungsverhältnis davon zu kommen. Wir raten in jedem Fall von dieser Firma ab und bitten Euch das auch Euren geliebten Freuden und Verwandten mitzuteilen. Wir hatten einen wunderbaren Australienurlaub, der leider durch die Machenschaften unseres Autovermieters überschattet wurden. So etwas wollt ihr nicht!

      img80.imageshack.us/img80/3779/mg1659.jpg
      img534.imageshack.us/img534/8513/mg1665.jpg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von p.eisenhans ()

    • RE: Nie wieder Wicked Camper!

      G'Day,

      leider ist der Beitrag fast unlesbar, weiss jetzt nicht wo Ihr das noch überall reinkopiert habt, aber der Formatierungscode funzt in diesem Forum wohl nicht. Oder die Fotos sind zu gross.

      Evtl. kann man das lesbar machen :).

      Viele Grüße
      Prinz Eisenherz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Germanwings ()

    • es geht um die absaetze....


      habe es gelesen - augen sind kaputt :D

      tut mir leid fuer euch, wirklich.

      aber wer hier im forum liest, wird auch jetzt schon wissen, dass man keinen wicked bucht.

      schade, dass ihr nicht vorher schon hier wart.

      aber schoen, dass es das restgeld zurueck gab.
    • Nach einer Weile kann ich den Bericht lesen, die Fotos allerdings nur bruchstückweise ansehen.
      Euer Bericht ist schon heftiger Nepp, glücklicherweise habt ihr eure Reise trotzdem geniessen können.
      Danke für diesen interessanten Beitrag.

      Gruß
      pauline
    • Bezüglich Wicked: diese Karren sind teilweise nicht mal verkehrssicher, es gab sogar mal 'ne Facebook Gruppe über Unfälle aufgrund techn. Mängel.

      Nachdem diese berechtigte Kritik in jedem Forum gepostet wurde, glaube ich nicht, dass der OP eine Antwort erwartet.. trotzdem: echt Scheiße gelaufen, man könnte Wicked Absicht unterstellen..

      Trotzdem würde ich gerne mal eine Frage diskutieren, die mich schon länger beschäftigt:

      "Was glauben die Touristen kann man für eine Gegenleistung von AUD 36 / day erwarten?"

      Wenn ich bei Billiger-Mietwagen irgendeinen PKW kleinster Kategorie für 48 Tage mieten will, komme ich auf ca. 1090 EUR, der OP hat für einen Camper ca. 1250 EUR bezahlen sollen.

      Grundsätzlich: klar, Nebensasion, last-minute oder Relocation ist immer möglich - aber irgendwann ist doch preistechnisch ein Boden erreicht. Es ist m. E. unmöglich zu solchen Preisen ein vernünftiges und gut gewartetes Produkt anzubieten.

      Wie sieht Ihr das?
      2000: Broome - Perth
      2002: Perth
      2004: Southern WA
      2005: Cairns - Alice Springs
      2007: Kimberley - Top end
      2009: Fraser Island - Cape York
      2011: Regen in WA..
      2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
      2014: Kambodscha & Koh Samui
      2015: Kalahari
    • Original von mikrowilli
      Wie sieht Ihr das?

      Ich sehe das ganz genauso. Man kann eigentlich nichts anderes erwarten.

      Wenn ich nur Geld für nen Trabbi investiere, dann bekomme ich eben keinen Ferrari.
      Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.
    • Wie sieht Ihr das?



      Ich sehe es ebenfalls so. Allerdings verurteile ich, daß einer Zielgruppe mit wenig Geld eine günstige Miete vorgegaukelt wird und Wünsche weckt X(

      Der größte Teil der Mieter hat ja nicht gerade sehr viel Reiseefahrung und das wird von Wicked übel ausgenützt. Bei realistischen Preisen für verkehrssichere Fahrzeuge würde wahrscheinlich ein großer Teil der potentiellen Kundschaft nicht anbeißen. Das ist kriminell und meiner Meinung nach sollte so eine Firma dicht gemacht werden.
      Gruß
      @nna
    • Original von mikrowilli
      Wie sieht Ihr das?


      Ich sehe es genau so, der "blöde" Spruch "you get what you paid for" gilt leider wirklich, egal in welchen Bereichen.
      Aber.....ich war auch mal 20 Jahre alt und bin mit kleinstem Budget gereist. Diese "Geldnot" in dieser Art und Weise auszunutzen ist schon ziemlich daneben.
      Ich wundere mich allerdings auch, wie die Internetgeneration so blauäugig in solche Fallen läuft. Erfahrungsberichte über "wicked" sind im www doch einsehbar, warum wird so unkritisch gebucht?
      Klar, das Geld ist knapp, aber es gibt doch andere Alternativen der Fortbewegung.

      pauline
    • RE: Nie wieder Wicked Camper!

      Original von AussieHans
      Ach so.... das Finanzamt sitzt dir auf den Puckel.....

      Weiss ich doch gar nichts davon...? :]
      Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.
    • Wicked scheint es langsam wirklich bald hinter sich zu haben.

      Das alles klingt ein bisschen wie damals bei Trailmaster. Da haben sich die Berichte ueber schlechte Qualitaet und schlechten Service auch immer weiter gehaeuft. Ein paar Monate spaeter war dann Schluss.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Australien-FAQ ()

    • RE: Nie wieder Wicked Camper!

      .....und die restlichen 90 Millionen??

      And my knife is bigger than yours.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AussieHans ()

    • Original von pauline
      Klar, das Geld ist knapp, aber es gibt doch andere Alternativen der Fortbewegung.
      pauline


      Genau das meine ich mit Ausnützen. Man sieht die günstigen Preise und den Vorteil, den ein Camper bringt.

      Gibt es eigentlich in Australien keine Gewerbeaufsicht ? Oder sind diese grassen Fälle eher die Ausnahme ?( Das würde mich auch mal interessieren.
      Gruß
      @nna
    • Und dann macht das "Kind" unter einem anderen Namen weiter. Denn - DIESE Moeglichkeit, Kohle zu machen, ist doch gar zu verlockend. Stellt Euch doch mal vor, die Wickeds wuerden wirklich von der Strasse verschwinden. WO in aller Welt sollen die denn abbleiben? Die Schrottplaetze - legale und illegale - quellen doch jetzt schon von Rostlauben ueber. Wenn die wirklich DICHT gemacht werden, dann steht wohl bald neben jeder Rostlaube am Strassenrand ein ausrangierter Wicked. "Nette Vorstellung" ... und so unrentabel :P

      Geiz ist auch nur so lange geil, wie er nicht gesundheitsgefaehrdend ist. Wenn ich diese Busse auf den Strassen sehe, bin ich immer froh, wenn sie ohne anzuecken an mir vorbei sind - oder ich an ihnen. Von der Umweltverschmutzung dieser leckenden und stinkenden Teile mal ganz abgesehen.

      Nostalgie und Hippie-Wahn ist ja ganz witzig, aber man kanns wirklich auch echt uebertreiben. Das was man da an Miete spart, setzt man doch garantiert an SpritMEHRVerbrauch wieder ein, die Dinger haben doch bestimmt einen gepfefferten Verbrauch auf 100 km. ?(
    • Original von fernweh
      die Dinger haben doch bestimmt einen gepfefferten Verbrauch auf 100 km. ?(

      Das würde mich auch mal interessieren, was so ein Wicked Campervan auf 100 K's frisst... ?(
      Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.