Arbeitssuche...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Arbeitssuche...

      Hallo in die Runde

      Wir sind nun seit November 2010 im Westen, haben ein Haus gemietet und die Kinder gehen in die Schule.
      Wir sind als skilled migrants hier, in den Zeitungen und bei seek.com.au wimmelt es nur so von Jobangeboten (die dem entsprechen, was mein Mann machen könnte) - aber für uns sieht es hoffnungslos aus...
      Der CV ist "australisch", Englisch fliessend, GG schreibt ständig Bewerbungen, ruft an, geht vorbei - nichts.
      Im Moment arbeitet er als Labourer, 4h pro Tag für einen Lohn, der gerade einmal die Kosten für den Arbeitsweg decken.

      Wie waren / sind eure Erfahrungen bei der Jobsuche?
      Habt ihr irgendwelche hilfreichen Tipps?

      Uns geht irgendwie die Luft aus ;(

      Claire
    • OK, wenn's also bisher nicht geklappt hat mit Bewerbungen und Vorstellungen direkt beim Arbeitgeber -- vielleicht koennt ihr ja ueber einen der "workforce service provider" etwas erreichen, fuer den Anfang.
      Bevor euch die Luft ausgeht -- es gibt 'ne Menge FIFO-Jobs...die Frage ist, ob ihr euch mit dem Lebensstil auf Dauer anfreunden koenntet, kurzfristiger winkt da allerdings ein ordentliches Gehalt.
      Never
      does nature say one thing
      and wisdom another
    • Vielen Dank für deine Antwort!

      Bei solchen recruitment agencies ist er schon registriert, auch bei denen, die im mining business sind. Aber nichts, bis jetzt.
      FIFO würde er gerne ausprobieren, damit könnten wir uns durchaus anfreunden - emails werden nicht beantwortet, Telefonanrufe nicht erwidert.
      Ohne irgendwelche prsönliche Beziehungen scheint gar nichts zu gehen.

      Uns fällt einfach nichts mehr ein...

      In den Zeitungen wird ständig davon geredet, dass so und so viele skilled worker hier in WA fehlen, aber eine Chance kriegt man doch nicht.

      Mich würde interessieren, ob es anderen Auswanderen auch so ergangen ist. Oder habt ihr noch Tipps? Ideen?
      Machen wir denn was falsch?

      Hmpf.
      Claire
    • OK, elektro, da gehen bei mir immer die lampen an wegen den speziellen regulierungen in der branch, weiss aber nicht allzuviel darueber.
      Habt ihr schonmal darueber nachgedacht auch australienweit zu suchen?
      So machen das jedenfalls viele andere, wenn es denn in der momentanen region nicht klappt, es gibt ja auch noch andere schoene/re ecken.

      Kopf hoch, wird schon :D
    • hallo , also ohne der A-license und HV/LV sowie erfahrung mit den australischen standards wird das eher nichts ..... um als electrical engineer unterzukommen , speziell in der mining/construction industry braucht man das A-ticket,HV/LV erfahrung und vorzugsweise 2-5 jahre berufserfahrung in australien .....habt ihr die möglichkeit bei einem lokalen elektriker zu arbeiten und das A-ticket zu machen?
      versuchts mal bei diversen deutschen anlagenbau/maschinen firmen die projekte und niederlassungen hier haben wie zb Thyssen, Liebherr, Larox.....

      ansonsten kann ich nur sagen , hartnäckig bleiben immer wieder anrufen bis eine antwort da ist.

      lg & Kopf hoch , das wird schon

      freomax

      ps , im moment sind 2 grosse construction sites am laufen bzw anfangen 1x in karratha und 1 x nahe geraldton .
    • RE: Arbeitssuche...

      Ich bin momentan auch reichlich frustriert, weil es mit der Jobsuche so schwierig ist. Alles, was zaehlt, ist die australische Arbeitserfahrung, bloss wie soll man die kriegen ohne Job??? Ist auch eigentlich eine ziemliche arrogante Einstellung, wenn man meint, dass alle Erfahrung, die auslaendische Arbeitnehmer in ihrem Land gesammelt haben, hier auf einmal nichts wert ist...
      Bei meinem Mann (auch Ingenieur) hat es ueber eine Recruitment agency geklappt, hat aber auch was gedauert. Deshalb: nicht aufgeben, irgendwann wird schon was klappen.
    • RE: Arbeitssuche...

      Original von white stripes
      ........
      Ist auch eigentlich eine ziemliche arrogante Einstellung, wenn man meint, dass alle Erfahrung, die auslaendische Arbeitnehmer in ihrem Land gesammelt haben, hier auf einmal nichts wert ist...
      .


      Das ist überall auf der Welt so....
      Was du vorher in deinem Land gemacht hast intersiert in dem neuen Land keinem.
      Das ist DE auch so.
      Wenn ein, sagen wir australischer Vorarbeiter kommen würde, und er wollte auf dem bau in DE als Vorarbeter arbeiten..
      Null Chancen...

      Diese Erfahrung kenne ich auch aus Kanada wo ich jetzt lebe.
      Bin mit einem Arbeitsvisum hier für 3 Jahre.
      So kann ich "kanadische" Arbeitserfahrung sammeln.
      Und ich glaube (oder ich weiß ich habe eine gute Quali) aber das zählt hier nichts.
      Keiner kann etwas damit anfangen.
      Mit freundlichen Grüßen

      **** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******

      Wolfgang
    • Hallo Claire,
      probiert es doch mal hier:
      deutscheinperth.net/firmenverz…tails&catid=20&sobi2Id=63

      Schicke doch Deine Anfrage an Birthe vom Fischkopf-Stammtisch. Birthe leitet die Anfrage an die Stammtischler. Vielleicht hat dort ja jemand einen Kontakt:
      Email: Fischkopf_Stammtisch@yahoo.com.au

      Viel Glück bei der Arbeitssuche
      Elvira
      Elvira
      Reiseberichte unter wolff-in-au.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Elvira ()

    • Bei mir hatte damals die Stellensuche 6 Monate gedauert. Einfach ist was anderes... . Trotz richtiger Qualifikation und Arbeitserfahrung. Das Zauberwort - wie oben schon erwähnt - heisst australische Arbeitserfahrung X( .

      Vieleicht gibt es noch andere Qualifikationen außer dem Ingenieur die herhalten können, auch wenn dein Mann erstmal unterhalb der höchsten Qualifikation anfängt.
      Das Gute wiederum ist, dass es in AU eher als in D möglich ist, sich schnell hoch zu arbeiten, bzw.. mal 'ne Weile was nicht direkt der eigenen, formalen Expertise entsprechend zu arbeiten und trotzdem dem Anschluss nicht zu verlieren. So gesehen ist der australische Arbeitsmarkt recht flexibel... .

      Good Luck.
    • Vielen Dank für eure Worte.
      Wir werden wohl so weiter machen wie bisher, was anderes bleibt uns ja nicht übrig, nur so harzig haben wir uns das nicht vorgestellt...

      @Elvira:
      Vielen Dank für die gute Idee! Das werden wir machen!!

      @freomax:
      Weisst du zufälligerweise, welche Firmen das in Karratha und Geraldton sind?

      @Germanwings:
      Im Moment arbeitet er als Hilfsarbeiter in einer Wäscherei.
      Das mit dem tiefer Einsteigen, als es seiner Qualifikation entspricht, ist klar - er bewirbt sich auch entsprechend... Hilft im Moment alles noch nichts.

      Aber, wenn ich so eure Berichte lese, gehe ich mal davon aus: Irgendwann wird / muss es auch bei uns klappen. Noch sind wir nicht bereit, aufzugeben!!

      LG
      Claire
    • die projekte findest du hier ,

      projectconnect.com.au/Projects.asp?SID=WA

      welche firmen die jobs ausführen weiss ich leider nicht .... aber das sollte doch recht leicht herauszufinden sein .... beim sino iron ore project war die österreichische AE&E dabei ..... jetzt nicht mehr ... soweit ich weiss ...
      hoffe das hilft euch

      lh freomax
    • Hi alle miteinander,

      ja, dieses Thema Jobsuche kenne ich nur zu gut vom hören.

      @EdnaAverage - habe gleich mal deinen Link angeklickt und sogar was gefunden, aber und jetzt kommt es - diesmal nicht 5 Jahre - sondern sogar 7 (in Worten sieben) Jahre Berufserfahrung.
      Wo soll man die hernehmen, wenn man diese Richtung erst in Australien studiert hat? Den deutschen Beruf Bankkaufmann hat man ja gleich ignoriert.

      Versucht es doch mal hier:

      Auf dieser Seite kommen ja täglich neue Angebote hinzu. Vielleicht findet er hier was besseres, wie den jetzigen Job.

      Viel Erfolg!

      LG Clivia
      "Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe
    • na ja ich habe es in deutschland und auch hier in australien so gemacht

      erstmal habe ich mir professionelle hilfe geholt beim cover letter und fuer den lebenslauf diese habe ich mir schreiben lassen habe ich auch schon in deutschland gemacht das ist immer gut angelegtes geld.

      dann schaue ich nicht auf jobsuch seiten sondern spreche z.b. mit vertretern in der firma die kommen ueberall rum und wissen wo wer gesucht wird.

      oder ich klicke auch auf fimen die mich interessieren rufe dort an und schaue dass ich die emailadresse vom personalchef bekomme dann sende ich dorthin meine bewerbung..

      hat bisher immer geklappt

      druecke euch auf jedenfall die daumen

      gruss stefan
      perth
      Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

      En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

      Country born and country bred and when I die I'll be country dead
    • Original von Clivia


      @EdnaAverage - habe gleich mal deinen Link angeklickt und sogar was gefunden, aber und jetzt kommt es - diesmal nicht 5 Jahre - sondern sogar 7 (in Worten sieben) Jahre Berufserfahrung.
      Wo soll man die hernehmen, wenn man diese Richtung erst in Australien studiert hat? Den deutschen Beruf Bankkaufmann hat man ja gleich ignoriert.



      Wie 'in diese Richtung' erst in Australien studiert? Wer? Claire und ihr Mann sind seit November 2010 in Australien und studiert hat er in der Schweiz, wenn ich das richtig sehe. Wie alt er ist und wie lange er Berufserfahrung hat, weiss ich nicht. Aber vielleicht hast du ja da mehr Informationen.
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Original von HaveFun
      dann schaue ich nicht auf jobsuch seiten sondern spreche z.b. mit vertretern in der firma die kommen ueberall rum und wissen wo wer gesucht wird.

      oder ich klicke auch auf fimen die mich interessieren rufe dort an und schaue dass ich die emailadresse vom personalchef bekomme dann sende ich dorthin meine bewerbung..

      hat bisher immer geklappt

      druecke euch auf jedenfall die daumen

      gruss stefan
      perth



      genau so kenne ich das auch :] selber bei Firmen anrufen und den Ansprechpartner rausfinden und dann kontaktieren ect und so wird es einem hier auch von Profies empfohlen.

      @ Claire: versucht doch mal eure Strategie zu ändern. s.o.

      Linzenzen sind das A und O, Kontakte auch, es gibt mit Sicherheit eine Vereinigung der Berufsgruppe deines Mannes. Dort mal Kontakt aufnehmen ect. Auch helfen Berufsbezogene Weiterbildungen um Kontakte und nötige Infos/ Hilfe bei der Jobsuche zu bekommen.

      Toi toi toi
    • Original von Claire
      Vielen Dank für deine Antwort!

      Bei solchen recruitment agencies ist er schon registriert, auch bei denen, die im mining business sind. Aber nichts, bis jetzt.
      FIFO würde er gerne ausprobieren, damit könnten wir uns durchaus anfreunden - emails werden nicht beantwortet, Telefonanrufe nicht erwidert.
      Ohne irgendwelche prsönliche Beziehungen scheint gar nichts zu gehen.

      Uns fällt einfach nichts mehr ein...

      In den Zeitungen wird ständig davon geredet, dass so und so viele skilled worker hier in WA fehlen, aber eine Chance kriegt man doch nicht.

      Mich würde interessieren, ob es anderen Auswanderen auch so ergangen ist. Oder habt ihr noch Tipps? Ideen?
      Machen wir denn was falsch?

      Hmpf.
      Claire


      Wenn ich das so lese kommt mir spontan die Idee, das ihr vielleicht zu direkt/unfreundlich/ unaustralisch rüber kommt? Vielleicht sollte er mal Kontakt zu skillmax aufnehmen, die bieten Bewerbungshilfe/ Training für Migranten an, gibt es das in WA? Ansonsten einfach mal gucken was in eurer Gegend für Migranten angeboten wird.

      Und warum bewirbt er sich für Jobs unter seiner Klasse? Vielleicht wäre das auch mal eine Überlegung wert, sich direkt auf Jobs zu bewerben, die er auch kann- seiner Quali und vor allem Erfahrung entsprechend.

      Praktikum in den Firmen, die in Frage kommen wäre auch eine Möglichkeit, frei nach den Motto, ich bin neu in der Gegend/ Australien und würde gern mal wissen, wie das hier so läuft im Beruf und meine Sprache verbessern ect.

      Hier in NSW kann man, wenn man bei Skillmax eingeschrieben ist, sich über skillmax für die Zeit des Praktikums versichern lassen. Das macht es evt. Praktikumsgebern einfacher ja zu sagen :]

      toi toi toi
    • Jepp, so ist das.
      Wir sind allerdings seit August in Australien, sind aber erst seit November sesshaft.
      Arbeitserfahrung wäre genug da, mittlerweile sind es über zehn Jahre - aber halt nicht die "australische". Und daran scheitert es (noch).
      Aber, wie sagt man so schön: Das wird schon werden!

      Danke euch ganz herzlich für eure zahlreichen Antworten!!

      LG
      Claire