soziale Absicherung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • soziale Absicherung

      Hat Deutschland wirklich eine bessere soziale Absicherung?

      Wenn das jemand vor 20 Jahren behauptet hätte, dann hätte ich das voll und ganz unterstrichen!

      Aber heute? Überall muß man dazuzahlen und weiß erst, wenn der Schaden da ist, was die Kasse bezahlt und was ich selber noch aus eigener Tasche draufzahlen muß?

      Wie seht ihr das?
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!
    • RE: soziale Absicherung

      Original von Minnie Orb
      Hat Deutschland wirklich eine bessere soziale Absicherung?

      Wenn das jemand vor 20 Jahren behauptet hätte, dann hätte ich das voll und ganz unterstrichen!

      Aber heute? Überall muß man dazuzahlen und weiß erst, wenn der Schaden da ist, was die Kasse bezahlt und was ich selber noch aus eigener Tasche draufzahlen muß?

      Wie seht ihr das?


      Hm ich bin ja erst oder schon über 2 Jahre weg aus Deutschland und kann aus der Erfahrung der letzten 2,5 Jahre sagen: hier zahle ich weniger bei mehr Leistung. Ausserdem finde ich grade beim Doc, das man hier oft besser versorgt wird und der Arzt einen nicht nur als Nummer und Kostenpunkt wahrnimmt.

      Dafür muss ich bei jedem Arztbesuch heftig in die Tasche greifen, bekomme aber das meiste dann von Medicare bzw von der privaten Krankenkasse wieder, womit ich dann Kostentechnisch unter dem laufe, was ich in D ausgeben musste, was aber viel an der privaten Zusatzversicherung liegt.

      ABER: wenn ich mir hier ansehe, wie ARM viele Rentner leben müssen. Kaum über die Runden kommen, dann gibt mir das doch arg zu denken! Diese Menge an Rentnern unter dem Existenzminimum hab ich so in D nicht wahrgenommen.
    • RE: soziale Absicherung

      Die Rentner, die momentan so arg dran sind, das sind die, die sich Zeit ihres Lebens auf die Einheitsrente verlassen haben.
      Das sind die, die immer von der Hand in den Mund gelebt haben und drauf gehofft hatten, daß der Staat schon nach ihnen schauen wird.
      Die "Superannuation", also die jetzige "Rentenversicherung" gibt es erst seit Anfang der 80iger.
      Und man sagt heute den jungen Leuten, daß sie was tun müssen z.B. zusätzlich selber noch sparen auf die Rente. Das gab es vor 40 Jahren nicht.

      Insofern bin ich jetzt aber auch "dumm" dran! Wie es mir mal ergeht? Ich kann das noch nicht genau abschätzen.
      Die angesparte "Super" reicht nicht, dafür hab ich zu spät und mit meistens halbtags Arbeit nicht genug. Mit der Einheitsrente könnte ich z.B. über die Runden kommen, aber wie viel ich da bekomme?

      Aber wenn alle Stricke reißen, dann muß halt mein Häuschen dran glauben.....
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!
    • RE: soziale Absicherung

      Original von Jessie

      ABER: wenn ich mir hier ansehe, wie ARM viele Rentner leben müssen. Kaum über die Runden kommen, dann gibt mir das doch arg zu denken! Diese Menge an Rentnern unter dem Existenzminimum hab ich so in D nicht wahrgenommen.


      Komisch, mir scheint es genau andersrum zu sein. ?( Um uns herum leben fast nur Rentner und denen geht es recht gut. Wenn ich da an das Leben z.B. meiner Grosseltern denke... Aber es kommt wohl darauf an, welche Leute man so kennt. Ich denke, dass es in beiden Laendern nicht leicht ist, von der Mindestrente zu leben.

      Ich habe zum Glueck bisher weder in D noch in AU die Erfahrung machen muessen, wie es ist, im Falle eines Falles vom sozialen Netz aufgefangen zu werden. Allerdings habe ich arge Zweifel, dass das System, so wie es jetzt ist in D, noch lange Bestand haben wird. :rolleyes:
    • in deutschland ist es so das mann meisst von gering oder mittelqualifizierter arbeit nicht mer leben kann und um den mittleren lebensstandart zu halten sich entweder immer mer verschulden muss (kommt immer öffter vor) oder einen zweitjob bearbeiten muss ....... von einem zweiten kind einer frau die sich um die kinder kümmert regelmässigen kosum(alle 5 jahre neues auto alle zwei jahre ne famielienreise etz.) will ich mal garnicht reden ......... dumm nur das im selben zeitraum die gewinne der mittelgrossen und grossen firmen und konzerne exorbitant angestiegen sind .
      ich persönlich hoffe das es nicht in gewalt eskaliert aber in den nachbarländern ist es ja schon so weit und der deutsche michel wird auch noch erwachen und seine sozialen rechte einfordern !
      unsere Australienbilder
      [img]http://www.ushighlights.com/usrtickers/2D3BB7F3F9A2BDD6145193FD19B28209.jpg[/img]
    • Original von Bleissy
      in deutschland ist es so das mann meisst von gering oder mittelqualifizierter arbeit nicht mer leben kann und um den mittleren lebensstandart zu halten sich entweder immer mer verschulden muss (kommt immer öffter vor) oder einen zweitjob bearbeiten muss ....... von einem zweiten kind einer frau die sich um die kinder kümmert regelmässigen kosum(alle 5 jahre neues auto alle zwei jahre ne famielienreise etz.) will ich mal garnicht reden ......... dumm nur das im selben zeitraum die gewinne der mittelgrossen und grossen firmen und konzerne exorbitant angestiegen sind .
      ich persönlich hoffe das es nicht in gewalt eskaliert aber in den nachbarländern ist es ja schon so weit und der deutsche michel wird auch noch erwachen und seine sozialen rechte einfordern !


      Weisst du, was gering Qualifizierte in deutschen Grossunternehmen verdienen?! Davon koennen die meisten Australier, die nicht gerade bei einer Minengesellschaft arbeiten, nur traeumen. Und viele Deutsche ebenso.
      Die unglaublichen Lohnnebenkosten machen es so wenig attraktiv, in D zu arbeiten. In Australien kommt man mMn trotz der hohen Mieten und Lebensmittelpreise mit einem kleineren (Brutto-)Einkommen als in D aus.
    • sach ma woher kommen denn die immer mer steigeneden lohnebenkosten obwohl alle ausser die grosskonzerne immer weniger vedienen wie kann es sein das zb die gesundheitskosten in astronomiche höhen schnellen obwohl wir immer mer und mer zuzahlen müssen die ärzte und schwestern real immer weniger verdienen im gegensatz dazu aber die grosen pharmakonzerne gewinne NUR IN DEUTSCHLAND einfahren wie im rest europas nicht aber nebenbei noch die forschung finanzieren weil es in deutschlang finanziell unterstützt wird !?
      unsere Australienbilder
      [img]http://www.ushighlights.com/usrtickers/2D3BB7F3F9A2BDD6145193FD19B28209.jpg[/img]
    • soziale Absicherung

      Original von Bleissy
      in deutschland ist es so das mann meisst von gering oder mittelqualifizierter arbeit nicht mer leben kann und um den mittleren lebensstandart zu halten sich entweder immer mer verschulden muss (kommt immer öffter vor) oder einen zweitjob bearbeiten muss ....... von einem zweiten kind einer frau die sich um die kinder kümmert regelmässigen kosum(alle 5 jahre neues auto alle zwei jahre ne famielienreise etz.) will ich mal garnicht reden ......... !




      das ist in Australien nicht anders !!!

      Gruss Ferdi
    • ist ja ein allgemeines Thema...
      Und ich wohne zur Zeit auf der anderen Seite des Pazifik -> in Kanada.

      Also ich bin auch erst seid fast zwei Jahren hier.
      Aber ich denke, das es in DE immer noch etwas sozialer ist.
      Ich habe nur zwei mal hier die Erfahrung mit dem Krankensystem machen dürfen.
      Aber es hat gereicht...

      Ich habe nicht gefühlt wie beim einem Arzt..
      Weil zuerst wird einem gesagt, was es kostet.
      Insbesondere beim Zahnarzt.
      Man macht den Mund auf und dann sagen sie dir es kostet dies oder das.
      Das ist in DE eben nicht so. Klar werden dort auch nur bestimmte Leistungen bezahlt. Ich spreche jetzt aber nicht nicht von spez. Sachen.
      Sondern "nur" von der Basisversorgung, nichts besonderes.
      Da weiß ich auch das es in DE nicht mehr möglich ist.
      Hast du keine Versicherung, bleibt nur eins bezahlen oder gehen.
      Und da regen sich in DE Leute für die 10€ auf :(

      Krankenhaus das gleiche..
      Ich hattte mich in den Finger geschnitten und sie hatten ihn genäht mit ein paar Stichen. War so zu sagen ein Arbeitsunfall..
      Ich habe dann gefragt, wann ich dann kommen kann wegen den Fäden ziehen?
      Da hat mich die Ärztin fragt angesehen und gesagt...das kann ich alleine machen nach 10 Tagen. 8o
      Ich brauche keine Arzt.
      Habe dann auch alleine gemacht, was sollte ich machen.

      Es gibt hier in Kanada, jedenfalls in BC so etwas wie eine Berufsgenossenschaft. Die bei Arbeitsunfällen bezahlt.
      Und ich habe hier auch eine Krankenversicherung.
      Aber da bezahle ich im Monat "nur" 60 CAD.
      Okay, was kann man von 60 CAD im Monat erwarten?
      Das frage ich mich dann auch immer, wen ich an die Beiträge in DE denke.
      Und in BC leben gerade einmal ca 4 Mill. Menschen.

      Das ist meine größste Sorge (Angst) hier, erst haft Krank zu werden oder ein Unfall zu haben.
      Ich habe kein Vertrauen in das System hier.
      Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

      Grüße aus BC...wo wir noch immer zu kaltes Wetter haben.
      Temperaturen zwischen 6°C und 13°C und das im Juni :D
      Mit freundlichen Grüßen

      **** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******

      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von OHW68 ()