Welche Gegend für Selbstversorger und Aussteiger?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche Gegend für Selbstversorger und Aussteiger?

      Welche Gegend in Australien würde für Selbstversorger und Aussteiger gut geeignet sein?

      Mir kommt immer nur das Hinterland von Byron Bay in den Sinn, aber mit den Althippies dort das ist ja nicht jedermanns Sache. Außerdem sauteuer.

      Kann jemand noch eine Gegend empfehlen?

      Danke
      Günter
    • Original von King Parrot
      Was ist genau ein Selbstversorger?
      Baut der auch seinen Salat und das Gemuese an und hat ein paar Nutztiere?
      Oder ist das jemand, der sich finanziell ohne den Staat ueber die Runden bringen kann?


      Wohl beides, dazu noch, dass er dem Staat auch nix gibt, indem er unter dem versteuerbaren Mindesteinkommen bleibt.

      (Finaniell ohne Staat über die Runden kommt ja wohl sowieso jeder, oder gibt es Leute, die vom Staat was kriegen?)

      Ich kenne einige, die das anstreben, und je mehr ich über die Gründe höre, desto interessanter finde ich es. Denen geht es wohl hauptsächlich um die Möglichkeit zur Selbstversorgung, um zur Not auch ohne Infrastruktur klarzukommen.

      Ich wurde gefragt, ob Australien für sowas nicht ideal wäre. Ich muss mich allerdings noch ein bisschen zu diesem Thema informieren.

      Gruß
      Günter
    • Original von Günter
      Ich wurde gefragt, ob Australien für sowas nicht ideal wäre.


      Sofern man dafür bereits ein geeignetes Einreisevisum hat... :D

      Bei Aussteigern bzw. Squattern traditionell beliebt war früher mal die Gegend um Cairns (Kuranda!) bzw. entlang des Bloomfield Tracks. K.A. ob's dort heutzutage immer noch so einfach ist, ein dafür geeignetes Grundstück zu finden.

      Für Leute die sich vorwiegend mit Seafood aus dem Meer "selbstversorgen" gibt's auch an der Westküste zwischen Lancelin und Cervantes einen Küstenstreifen mit halblegalen Siedlungen, aber auch dort scheint's heute nicht mehr so einfach zu sein: abc.net.au/news/2011-04-16/squ…keep-beach-shacks/2612598
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bluey ()

    • ... aber sein futter nachschub system ist schlichtweg genial. sowas aufzubauen und instandzuhalten. hut ab.

      preppers

      btw ...aehm, auch wenn ich nicht an weltuntergang glaube.... kennt sich jemand gut aus mit holzvergasungsanlagen? :D

      cheers, stray
    • wer will schon jeden Tag den gleichen Fisch?????

      Ich hatte mal vor Jahren auch so einen Anfall, weiss den konkreten Anlass nicht mehr, und hatte Dosen gebunkert. Sachen, die ich normalerweise frisch zubereite......
      War das ätzend die Vorräte aufzubrauchen. Werde ich nie mehr machen.
      Es kommt wie es kommt und im Ernstfall kommt es sowieso alles ganz anders!
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!
    • Original von stray
      ... aber sein futter nachschub system ist schlichtweg genial. sowas aufzubauen und instandzuhalten. hut ab.

      preppers

      btw ...aehm, auch wenn ich nicht an weltuntergang glaube.... kennt sich jemand gut aus mit holzvergasungsanlagen? :D

      cheers, stray


      Hi Stray,

      vielen Dank für den Film, werde ich mir nachher mal komplett reinziehen. Bin nach den ersten Minuten schon ganz angetan...

      Günter

      PS: Ich war mal in Sydney Mitglied einer Survivalgruppe, aber die haben echt an den Weltuntergang geglaubt. Maya-Zeuch und so. Da habe ich mich schnell wieder vom Acker gemacht.
    • Original von breadrock
      @Guenther,
      stimme Dir voll zu.!
      Von den Weltuntergangs Gedanken halte ich auch nix,aber was die so alles
      fabriziert haben.....


      Alle Achtung!
      Ich werde mich mal mehr mit einem Solarofen beschaeftigen...


      cheers
      ich


      Hi Ich,

      Wenn du was dazu brauchst mit Solar, nur fragen, mein Fachgebiet.

      Ich wollte aber nur über die Maya und sonstigen Weltuntergangsjünger spotten. Da fliegt über uns noch so ein Niburu rum und neulich standen mehrere Planeten in einer Linie, die uns zerreißen sollten. Herr lass Hirn vom Himmel regnen, fällt mir da immer nur ein.

      Dass aber der Euro crashen wird und alles in die Tiefe reißen, das sehe ich unausweichlich, und da ist eine gewisse Vorbereitung bestimmt nicht schlecht, besonders, da man ja nichts verlieren kann. Verlieren kann nur der, der nicht vorbereitet ist.

      Gruß
      Günter
    • hallo guenter,

      gerne doch.

      eben, nix zu verlieren wenn man sich paar gedanken macht, die macht der staat sich auch... und zwar wie er seine buerger noch mehr an die kandarre nehmen kann...

      november letzten jahres wurde in den staaten die senate bill 510 verabschiedet... n absoluter knaller wonach es sogut wie unmoeglich/kriminell wird im backyard seine tomaten und moehrchen zu ziehen!! (bio)anbau zum eigengebrauch, verkaufen oder verschenken wird ne illegale handlung. das gewinnen, saeubern und lagern von samen desgleichen ... was heisst da wird... IST !!
      (und ich habe keine monsanto shares, son mist auch.)

      google mal senate bill 510.... oder hr 875 & s425 ...
      nun gehts ans eingemachte, buchstaeblich! :baby:

      cheers, stray
    • ja, gut und schön Günter, das glaub ich dir ja auch alles.
      Aber wie will man sich richtig vorbereiten, wenn der Euro und die Europäische Union zusammenbricht?

      Konservendosen bunkern und Schwimmbecken als Fischbecken und Garten umbauen, das kann es ja nicht sein, oder?
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!
    • rehi,
      das hat mir nun keine ruhe gelassen. die bill 510 wurde angenommen mit dem tester amendment. diese aenderung soll bio und kleine anbauer schuetzen, vorerst mal. hat jemand aktuellere infos? das thema bewegt mich nun doch etwas tiefer. danke.

      stray
    • hallo minnie,

      einige sachen machen doch eh sinn, kann ja ueberall und immer zu stoerungungen/unterbruchen kommen.
      wenn wasser von der stadt beziehst kannst dir n tank in garten setzen. wirst den unterschied beim kaffee oder tee deutlich merken. strom gehe ich mal davon aus das du am grid verkabelt bist. da gibt es nun doch schon einige alternative quellen. albany kann doch recht windig sein ? habe ich letzhin schicke windrad teile gesehen welche man sich aufs dach schrauben kann. solar ist auch meist ne moeglichkeit sich zumindest teilweise abzunabeln.

      auch wenn die backyard gaertner in den staaten nochmal mit einem blauen auge davongekommen sind ist die stossrichtung klar. somit nur noch ne zeitfrage bis die urspruenglichen ziele erreicht sind. auf globaler ebene. von daher koennte es sehr wohl von interesse sein was auf der anderen seite des teichs abgeht. oder bist du der meinung unsere politiker sind n deut besser ?? wie zb die rothaarige welche klare ansage macht das es bei ihr keine carbon tax geben wird um dann ebensoeine einzufuehren sobald sie am druecker ist? traeum weiter...

      waere doch nun ne gute zeit sich pflanzen in garten zu setzen die nicht nur schoen sind, sondern auch noch was zum knabbern abwerfen. vorzugsweise einheimische sachen die mit euren bedingungen am besten klarkommen. viele pflanzen brauchen ne weile bis sie ertraege abwerfen - also, rein damit! jetzt! ;)

      fuer meinen teil werde ich die alten citrusbaeume im garten ersetzten - diesmal mit mehr vielfalt um die erntezeiten auszudehnen. dann mach ich mir gedanken wie off grid gehen kann.

      ich meine das fast jedermann die moeglichkeit hat, im gegebenen rahmen, etwas zu tun. so er oder sie denn auch moechte...

      cheers, stray
    • Hallo Stray,

      meine Familie und ich benutzen (gezwungenermassen) seit fast 19 Jahren ausschliesslich Wasser aus unserem sehr grossen Regenwassertank und Gemuese pflanzten wir in Deutschland an wie auch jetzt hier in Perth. Ist auch eine Frage der Groesse des Grundstuecks.

      Gruss
      Edna
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Original von Minnie Orb
      ja, gut und schön Günter, das glaub ich dir ja auch alles.
      Aber wie will man sich richtig vorbereiten, wenn der Euro und die Europäische Union zusammenbricht?

      Konservendosen bunkern und Schwimmbecken als Fischbecken und Garten umbauen, das kann es ja nicht sein, oder?


      Hi Minnie, nein, das kann es nicht sein, weil das bestimmt nichts bringt.

      In meiner Kindheit in Deutschland war es üblich, dass jeder eine Speisekammer hatte, die für ein paar Wochen oder auch Monate gereicht hat. In vielen Gegenden der Welt ist das auch heute noch üblich, so etwa in Kanada auf dem Lande.

      Wenn die meisten heute ihre Vorräte in Gefriertruhen haben, ist das auch nicht hilfreich. Stromausfall, dann weg mit dem zeug in die Tonne.

      Aber mal abgesehen von dem Fischschwimmbad ist das Bunkern von Konserven doch eine gute Sache. Nur wenn, wie ich oben sagte, ALLE es machen.

      Wenn du einen 3-Monats-Vorrat hast und die Versorgung ausfällt, hält der Vorrat keine 3 Wochen, wenn deine Nachbarn vorbeikommen, die überhaupt keinen Vorrat hatten.

      Damit sind wir beim eigentlichen Problem, und das heißt Information und Erkennen, das die meisten von uns von der Versorgung so abhängig sind wie jemand auf der Intensivstation - ein paar Schläuche abgeklemmt, und aus ist der Ofen. Gründe, so etwas zu erwarten, gibt es zahlreiche.