Jobzusage für Canberra, Entscheidungshilfe dringend gebraucht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jobzusage für Canberra, Entscheidungshilfe dringend gebraucht

      Hallo liebes Forum,

      da die Firma meines Mannes im Oktober dicht macht, ist er derzeit auf Jobsuche. Da ich schwanger bin und ab August in Elternzeit sein werde, dachten wir uns, wir könnten ja - zumindest temporär - auch irgendwo anders hingehen, da wir generell nicht sehr sesshaft sind und Abenteuern nicht abgeneigt ;)

      Kurzum, mein Mann hat sich auf eine Stelle in Canberra beworben und binnen 3 Tagen stand gestern abend fest, dass er die Stelle bekommen würde und sein zukünftiger Arbeitgeber folgendes übernimmt:

      - Visa
      - Umzugskosten von 10.000
      - 1 Monat Hotel
      - Krankenversicherung für die erste Zeit

      Ihr könnt Euch vorstellen, dass die Gefühle Achterbahn fahren. Vor 4 Tagen war Australien noch ein unerreichter Traum, ein Ziel, welches irgendwann mal bereist werden sollte (ans auswandern hatten wir so konkret noch nie gedacht jedenfalls nicht nach Australien....) 8o

      So, jedenfalls schreit alles in uns "machen, machen, machen, wenn nicht jetzt, wann dann...."

      Nun habe ich aber schon einiges gelesen, mir brummt gewaltig der Kopf bzgl. schwanger einreisen und der dann nicht vorhandenen Krankenversicherung.

      Ist dies wirklich ein KO-Kriterium oder gibt es Mittel und Wege? Hat jemand schon konkrete Erfahrungen diesbezüglich?

      Bekommt man überhaupt ein Visum unter diesen Umständen?

      Für jeden Tipp dankbar :]
    • naja, rechnen wir doch mal: Jetzt haben wir Februar... bis der Arbeitsvertrag unterschrieben ist, dann erst das Visa ausgefüllt und der Visa-Antrag abgegeben wird ist es März. Das Visa dauert auch etwas, sagen wir Mai. Dann kann erst der Umzug organisiert werden und so spät in der Schwangerschaft ist reisen vielleicht nicht mehr so anstrebenswert bzw nehmen einen dann die Fluggesellschaften nicht mehr so gern mit. Es kann schneller gehen, oder aber auch erheblich langsamer. Bei uns wars letzteres. Antrag im Januar ausgefüllt und im August konnten wir erst umziehen/ reisen. Hab aber auch von schnellerem gehört.

      Ein Szenario wäre: dein Mann geht erst mal allein runter und du gehst dann nach. Oder es verschiebt sich eh alles so weit nach hinten, (mit Visa und Umzug kann das leicht passieren) das ihr gleich zusammen gehen könnt und das Baby schon da ist. Sicher gibts hier gleich noch ein paar mehr Vorschläge, aber ich denke, wenn ihr es machen wollt, dann macht es, es gibt immer eine Lösung. Zumal ja die Firma auch erst mal die KV übernimmt. Ich kenne einige, die sind mit dickem Bauch oder Neugeborenem hergekommen, geht alles :]

      Da Australien sehr Kinder/ Familienfreundlich ist, wirds euch dann bestimmt auch gut gefallen.

      Alles in Allem klingt das Jobangebot samt Umzugspaket ziemlich gut :]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jessie ()

    • Es klingt für mich, als ob ihr euch schon entschieden hätten und zwar für Australien. Ich hätte es genauso gemacht :) Allerdings wäre es ratsam zu klären, wer für die Kosten der Geburt und evtluelle Folgekosten aufkommt:
      - Bei der australischen KV kann es passieren, dass für Schwangerschaft und Folgekosten eine Wartezeit von 12 Monaten besteht
      - Bei der deutschen privaten Auslandskrankenversicherung gibt es diese Wartezeit u.U. auch.
      - Daher würde ich empflehlen, kläre mit der Krankenkasse, ob Du weiter versichert bleiben kannst, zu welchem Preis und welche Leistungen übernommen werden. In meinem Fall ist es so, dass die Krankenkasse ab dem 4. Monat Auslandsaufenthalt außerhalb der EU 30% Zuschlag verlangt. Wenn ich schon schwanger ausreisen würde, würde ich die KV weiterlaufen lassen. Musst Du nicht ohnehin Mitglied beiben, falls Du Mutterschaftsgeld beziehst?

      Mit Erfahrung in AUS kann ich leider nicht dienen, aber vielleicht hilft Dir folgendes:
      Ich bin schwanger nach UK gezogen. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, dass in UK jeder NHS-versichert ist, hat es in meinem Fall nicht gestimmt. Habe also das ganze privat abgewickelt. Kosten waren ca. 13.000,00 GBP für Betreuung ab der X. SSW + Kaiserschnitt + 3 Tage Krankenhausaufenthalt. Blutuntersuchung, Geschlechtsbestimmung u.ä. kosten extra. Meine (private) Krankenkasse in DE hat die ganzen Kosten erstattet. Allerdings habe ich mir das schriftlich geben lassen und zwar bevor ich den Vertrag mit dem Arzt unterzeichnet habe.

      Und wie Jessie schon geschrieben hat, solltest Du prüfen, bis zu welcher SSW Du mit der Fluggesellschaft Deiner Wahl fliegen darfst.

      Schöne Grüße
      Katharina
      Seit 24/04/2012 in Sydney
    • Noch eins zum Thema Bearbeitungszeit. Falls es sich um ein 457er Visa handelt, kann es unter Umständen auch ganz schnell gehen. Wollten die die reine Bearbeitungszeit nicht auf 1-2 Wochen drücken? Wie auch immer, Zeit zum Dokumente besorgen muss auch noch sein, also nicht mit zwei Wochen planen aber eher als Mai wäre auch drin ;)

      @kah77 ... ich wart noch auf 'ne Mail von dir :D
      [img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10765;465/st/20120409/e/final+takeoff+to+OZ/dt/6/k/2c5b/event.png[/img]
    • Das klingt ja schon mal nicht ganz aussichtslos...*erleichtert bin*

      Also ich darf fliegen bis zur 36. Woche, das wäre bei mir die zweite Juliwoche, also sagen wir mal bis zum 07.07. sollte alles über die Bühne sein...

      Die Option, dass ich nachkomme fällt eigentlich weg. Ich bin momentan eh schon fernab der Heimat und wäre somit ganz allein hier. Also Geburt und dann anschließend mit dem Neugeborenen alleine ohne Unterstützung, no way, das packe ich nicht.

      Würde also stehen und fallen mit der Zeitspanne, die für die Visa benötigt wird. Der AG hat zwar die KV zugesichert, allerdings weiß er auch noch nichts von der Schwangerschaft, darüber hat mein Mann im Eifer des Gefechtes gar nicht gesprochen...Oder eben davon abhängig ob ich das mit einer deutschen Zusatzversicherung regeln kann, werde mich gleich morgen mit meiner KV in Verbindung setzen.

      Perfekt wäre es natürlich, hier das Kind zu bekommen und dann im September zu gehen :] Allerdings ist die Stellenausschreibung "urgent", ob die so lange warten wollen/können?

      Zu den Visa, welches wäre das denn bei uns? Es soll wohl erstmal für 3 Jahre sein, wenn wir denn da sind soll es jedoch auf unbestimmte Zeit verlängert werden.
    • Huhu,

      je nachdem was Dein Mann verdient waere eine Ueberlegung die Geburtskosten selbst zu zahlen. Kollegen meines Mannes haben es mit beiden Kindern so gemacht da sie auch mit einem 457 Visa und KV ohne Schwangerschaft hier waren...

      Ich glaube sie hatten keine Komplikationen und mussten pro Kind ca. AU$4,000.- zahlen.

      Gruss,
      Yvonne
    • Für mich klingt es auch so, als hättet Ihr Euch bereits längst entschieden. Gerade dadurch, dass Du dann eh erst einmal mit dem Baby zu Hause bist, bist Du ja bezüglich deiner Ortswahl zumindest am Anfang recht flexibel. Erst wenn das kleine Mäuschen größer ist, solltet Ihr Euch ihm zu liebe für einen Standort für die nächsten Jahre entscheiden.
    • Ich weiss, ich bin wieder der Miesmacher :(

      Denkt auch dran, das wenn ihr schon Kinder habt, das mit einem 457 Schulkosten auf euch zukommen (weiss ja nicht ob das euer erstes Kind ist)

      Bei dem 457 gibt es keinerlei staatliche Unterstuetzung, sei es Zuschuesse fuer den Kindergarten, Krankenversicherung (kein Anspruch auf die gesetzliche Medicare), Arbeitslosen- oder Wohngeld.

      Aber hey, es gibt ihr im Forum so einige, die es trotzdem mit dem 457 gemacht haben (misskiwi und wir selber zum Beispiel ;) )

      LG
      Ela

      PS: Viel Spass beim Koffer packen und vergesst die warmen Klamotten nicht :]
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Original von Schnute
      Ich weiss, ich bin wieder der Miesmacher :(

      Denkt auch dran, das wenn ihr schon Kinder habt, das mit einem 457 Schulkosten auf euch zukommen (weiss ja nicht ob das euer erstes Kind ist)


      Das trifft aber nur in NSW zu. In den anderen Staaten/Territorien ist der Besuch einer öffentlichen Schule -von den üblichen Zuzahlungen für Bücher etc abgesehen - mit einem 457 Visum kostenlos :D
    • Fuer mich klingt euer Plan - sagen wir mal - sportlich. Klar, kann man alles so machen und impossible is nothing.

      Trotzdem hier mal ein paar Bedenkentraegerpunkte, die mir dazu einfallen:
      • Wollt ihr euch den Stress mit Flug und Umzug so kurz vor der Geburt (waehrend des Mutterschutzes!?) wirklich antun?
      • Traust Du Dir zu, innerhalb von 4 Wochen hier die Geburt zu organisieren? Das System laeuft hier ein wenig anders (z.B. geht Du nicht zu Deinem Frauenarzt, sondern zu Deinem Hausarzt, der Dich dann weiter verweist) und wenn man "deutschen Standard" gewoehnt ist, kann das sehr irritierend sein.
      • Englisch ist vermutlich kein Problem, aber kannst Du unter Wehen einer Hebamme erklaeren was Du willst - und auch verstehen, was sie von Dir will?
      • Wollt ihr mit dem Kleinen dann in einem Hotelzimmer leben?
      • "Abenteuerlust" schoen und gut, aber ist eine Geburt (auch eine ohne Komplikationen!) nicht schon Abenteuer genug? Auch wenn Deine Krankenkasse die Rechnungen bezahlt, werdet ihr einiges zumindest vorstrecken muessen. Da kann schnell eine ordentliche Summe zusammenkommen.

      Fuer mich wuerde das auf die Frage zusammenfallen, ob ich bereit bin das Risiko einzugehen, mein Kind in einem Land zur Welt zu bringen, dass ich noch nie zuvor besucht habe, dessen Gesundheitssystem ich nicht kenne, das nicht meine Muttersprache spricht und in dem mein Versicherungsschutz nicht so ist, wie er in DL sein koennte. Fuer einen Job in Australien kann ich mich auch in einem Jahr nochmal bewerben (und wenn Dein Mann innerhalb von 3 Tagen eine Zusage bekam, wird auch dann noch Chancen haben), aber dieses Kind bekomme ich nur einmal und ich wuerde daher an diesem Punkt nicht das geringste Risiko eingehen wollen.

      jm2ct
      Enjoy the journey!
    • Neien lieber Hannes, auch (oder GERADE) im ACT und in SA

      Im ACT sogar noch mehr als in NSW !!!

      abcdiamond.com/australia/schoo…temporary-visa-australia/
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Ok. Du hast gewonnen :D IM ACT auch Schulgebühren für 457 Visa Halter. :) In South Australia aber nicht , oder was meinst Du mit SA?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Germanwings ()

    • HA! Punkt fuer mich *yiihaaa

      Und dann gleich wieder Punktabzug: O.k. nicht SA .. aber in VIC.

      Ich such den link raus, wenn jemand nach Vic fragt :)
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Original von Schnute
      Ich such den link raus, wenn jemand nach Vic fragt :)


      Ich hätte da mal eine Frage:
      Ich wüsste gerne mal, ob man in Vic als Halter eines 457 Visum auch Schulgebühren an der öffentlichen Schule zahlen muss :D :]:D
    • Wusste ich, dass das jetzt kommt :rolleyes: :rolleyes: =) =)
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Ole,Ole


      Also bei uns war die Situation ähnlich. Nur wir haben uns entschieden bis zur Geburt in Deutschland zu bleiben.(Geburt war erst vor 5 Tagen). Hatten letztes Jahr im März auch ein Angebot für ein 457!
      ZUM GLÜCK hat die australische Firma gesagt dass sie auf uns warten werden!
      Da waren wir natürlich schon sehr erleichtert.
      Gerade eben haben wir denen grünes Licht für den Start der Application gegeben und ich werde euch auf dem Laufenden halten was so passiert.
      Wir haben jetzt 2 kleine Jungs, wobei der erste 2 Jahre alt ist und wir freuen uns megadrauf!
      Es bleibt zwar kein Geld für einen Vollzeitkindergarten über aber da findet sich schon was anderes!

      Lg


      DER Micha
    • RE: Jobzusage für Canberra, Entscheidungshilfe dringend gebraucht

      Hallo Fullycat,

      bitte, sagt mir wie ihr das hinbekommen habt! Das man so ein Angebot bekommt, ist ja sehr selten, ein totaler Glücksfall. Darf ich fragen, was macht dein Mann beruflich, und hat er sich auf eine Stellenanzeige oder Initiativ beworben? Wir sind auch auf der Suche nach einem australischen Arbeitgeber, der uns über das 457 sponsert, ist sehr schwierig, obwohl der Beruf meines Mannes auf allen Listen steht. Vielleicht hast du, oder alle anderen im Forum noch einen Tip parat den wir noch nicht versucht haben!?

      Vielen Dank im voraus!

      Nicole :)
    • Ich gehe davon aus, dass ihr noch nie in Australien/ Canberra wart.
      Natuerlich ist Australien (offiziell zumindest) ein westliches erste Welt Land, und wenn man hier Urlaub macht, dann scheint - bis auf die Koalas, Schlangen, Surfer usw.- erst mal alles aehnlich wie in Deutschland. Man trifft andere (deutsche) Urlauber, findet schnell Anschluss in der Tourgruppe und im Backpacker Pub, und wenn man wirklich mal zum Zrst muss, zahlt die deutsche Auslandskrankenversicherung alles, es gibt Aldi und man kann deutsche Schokolade kaufen.
      Wenn man hier lebt ist alles ANDERS - zumindest anders als man gewohnt ist. Schulsystem, soziales System, mieten, kaufen, Arzt, Freunde finden, zur Bank gehen..... Ich sage nicht dass irgendwas besser oder schlechter ist, aber es ist anders.
      Ob einem das jetzt persoenlich zusagt, weiss man ja erst, wenn man hier ist- und sich eingewoehnt hat.
      Ein guter Arbeitgeber, den ihr ja offensichtlich habt, ist schon mal die halbe Miete.
      Dann habt ihr keine Geldsorgen, der Umzug wird bezahlt, ihr (zumindest dein Mann) findet schnell Anschluss.

      Was wenn der Job nicht gefaellt? Wer bezahlt den Rueck-Umzug? Wer hilft beim Moebel einkaufen, wenn dein Mann arbeitet und du hoch schwanger bist? Wer hilft das neue Haus/Wohnung vor dem Einzug zu putzen? Kann Dein Mann gleich mal ein paar Tage Urlaub nehme, wenn die Wehen starten, und in den ersten Tagen nach der Geburt? oder willst Du alleine im Krankenhaus und dann spaeter zu Hause mit dem Neugeborenen sein? Was sagt Deine Familie, dass sie das Baby erst mal nicht sehen koennen, und wie findest Du das?

      Ich will es Euch jetzt nicht mies machen. Aber wenn ihr Euch sicher seid, dann wuerde ich das auch nicht schaffen :)
      Abenteuer gut und schoen, aber man auch ehrlich zu sich selber sein, damit aus einem Abenteur nicht zu einer Dummheit wird.

      Und noch was, ist Canberra das Australien, dass ihr euch ertraeumt? nach Canberra geht man vor allem wegen des Jobs, nicht wegen den Straenden, dem Surf, dem Wetter, oder der schoenen Umgebung.

      Viel Glueck!
    • Das erinnert mich ein bischen an das , was ich schonmal in einem Bill Bryson
      Buch ueber Australien gelesen habe.

      Dort schrieb er,Canberra sei so entstanden,dass ein Fisch zum anderen sagt,:

      Warum bleiben wir nicht hier und hohlen uns einen runter? :D :D

      Zitat Ende.

      Ich fand das damals seeehr witzisch.


      Jetzt mal im Ernst,ich wuerde wegen dem Geburtsrisiko die Kosten nicht einfach selber tragen.Man weiss nie was so alles passieren kann.
      Vielleicht doch Kind in D kriegen und dann nach Australien?


      Ansonsten ist Canberra ja nicht soo schlecht.Und um hier anzufangen erst recht nicht.

      just my 2 cents