Unsere 1. Australien Reise

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unsere 1. Australien Reise

      Hallo Zusammen

      Zuerst mal danke für dieses tolle Forum, habe schon viel interessantes gelesen :)

      Wir sind im November zum ersten Mal in Australien. Nach einem Start in Sydney fliegen wir nach Alice Springs wo wir unseren 4x4 Camper übernehmen werden.

      In 22 Tagen möchten wir ca. diese Strecke abfahren:

      Alice Springs - Palm Valley- West MacDonnell - Kings Canyon - Ayers Rock - Warburton - Laverton - Kalgoorlie - Esperance -Striling Ranges - Albany - Pemberton - Margret River - Perth

      Ich wäre froh um alle möglichen Tipp zu Übernachtungsmöglichkeiten und Sachen/ Orte die man auf dieser Strecke unbedingt gesehen haben sollte. Gibt es Orte die wir lieber auslassen sollten und dafür etwas anderes dazunehmen?

      Mein Freund möchte seinen Gleitschirm mitnehmen, hat jemand Erfahrungen gesammelt mit Gleitschrimfliegen?

      Schon im Voraus danke für all eure Tipps.

      Viele Grüsse Moni
    • RE: Unsere 1. Australien Reise

      Hallo Moni,

      Herzlich willkommen im Forum und viel Spass schon bei de Planung eurer ersten aber sicher nicht letzten Reise nach Australien.

      Für uns ist es auch immer wieder sehr schön in den Ost MacDonnell Ranges.

      Für die Mereenie Loop bekommt ihr die Bewilligung in der Information in Alice Springs, im Glen Helen Resort oder in Hermannsburg.

      Von Esperance würde ich noch einen Abstecher in den Cape Arid und den Cape Le Grand NP. (Lucky Bay) machen.

      Für uns sehr schön war auch der Porongurup NP. sowie die Strecke vom Cape Leeuwin bis zum Cape Naturaliste.

      Auf eurer Strecke hat es viele schöne CP. auch in den verschiedenen NP.
      Mit was für einem 4WD Camper seit ihr unterwegs?

      Gruss aus der Schweiz
      Rene
    • Hallo Moni,

      Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!

      East Mac Donnell mit einer Wanderung der Trephina Gorge fand ich damals sehr gut. Kings Caynon war auch toll.
      Wenn Ihr Richtung Kalgoorlie unterwegs seid, finde ich Gwalia bei Leonora absolut einen Abstecher wert! Es ist eine "Ghost town", die wirklich sehenswert ist.
      Esperance und Cape LeGrand NP hat uns auch sehr gut gefallen. Ihr habt Euch eine schöne Strecke ausgesucht und werdet sicher schöne Campgrounds finden.

      Habt Ihr einen Camps Atlas? Wir haben schon einige nette Campgrounds darin gefunden. Außerdem waren wir auch öfter auf Council Campgrounds. Sie sind meist o.k. und nicht so teuer. Insgesamt bevorzugen wir die naturnahen Campingplätze in den NP's und gehen nur hin und wieder auf die "luxoriösen" Campingplätze zum Duschen und Strom aufladen.

      Viel Spaß bei der Urlaubsplanung und beim stöbern im Forum ;)
      Gruß Karin
    • Hallo mondav

      Wir werden zur gleichen Zeit mit Bruno von Bruno's Autralien-Safaris eine Tour in der entgegengesetzten Richtung machen. Start 18.Nov in Perth und werden auch über die GCR nach King Canyon und Alice gehen. Ev. sieht man sich unterwegs. Wäre ja lustig, wenn man sich in z.B. Warburton treffen würde. Da könnt man wirklich sagen, die Welt ist klein...

      Gruss
    • Hallo Zusammen

      Schon mal danke für die ersten Tipps :)

      Wir haben einen 4WD Trailfinder Camper gemietet für unsere Tour.

      Würdet ihr West MacDonnell dann ganz weglassen? Ich kann mir leider die Distanzen noch nicht so ganz vorstellen und weiss nicht ob wir wirklich noch mehr Orte mit einpacken können in der verfügbaren Zeit?

      Einen Camps Atlas haben wir bisher nicht. Wo erhält man die? Im Internet oder im Büchershop?
      Bisher haben wir einfach verschiedene Karten auf denen Campingplätze ersichtlich sind, jedoch natürlich ohne Adresse oder Beschreibung.

      Grüsse auch aus der Schweiz :)
    • Hallo Moni,

      Wir würden die West MacDonnell Ranges an einem Tag von Alice Springs bis ins Palm Valley machen, wenn es nicht reicht würden wir in der schönen Ormiston Gorge übernachten.

      Am ersten Tag könntet ihr gut nach der Wagenübernahme und dem Einkaufen die 70 km bis in den Trephina Gorge NP. fahren dort übernachten und am morgen die sehr schöne Wanderung machen. Dann zurück nach Alice Springs das vergessene noch Einkaufen und weiter in die West MacDonnell Ranges.

      Die Zeit von 22 Tagen sollte gut ohne zu hetzen bis nach Perth reichen. Denn es gibt immer zwischendurch 1 bis 2 Tage die ihr fast durchfahren könnt und somit noch Zeit für die schönen Plätze gewinnt.

      Von zu Hause nehmen wir immer den Atlas Australien vom Hallwag Verlag der sehr gut ist mit uns. Sonst noch die zwei Taschenbücher vom Reise Know How (Australien Outback-Handbuch und Australien Nationalparks) und wenn nötig noch spezielle Karten für etwas schwierige Tracks. Beim Vermieter kannst du auch immer noch Kartenmaterial mitnehmen.

      Gruss
      Rene

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von emu ()

    • @ emu

      Hallo Rene,

      Was steht im Reise KnowHow Australien Outback-Handbuch denn so drin? Wir haben für die NP's den 360Grad Reiseführer. Er ist auch recht informativ...aber vielleicht gibt es ja noch interessante Alternativen ;)

      Gruß Karin
    • beim derzeitigen währungskurs wär ich auch gern schweizer :) muss allgemein lässig sein, als schweizer zu reisen, schau mal wie billig und wir österreicher ernähren uns auf reisen von wonderbread :)

      ich kann nicht viel informationen zu eurer strecke beitragen, wünsch euch aber eine wunderschöne zeit!!

      lg kati
      http://www.tedmosbyisnotajerk.com/
    • @emu - Rene
      Ich habe den Atlas mal gegoogelt und werde uns den evtl. noch bestellen. Mir gefällt die Spiralbindung :)

      Würdet ihr generell sagen man kommt mit diesen Karten gut zu recht und braucht kein Navi? (falls die überhaupt überall funktionieren)


      @Katoe - Kati
      Den Kurs habe ich gar nicht beachtet, ich will jetzt einfach nach Australien :D aber danke für deine Wünsche.

      Lg Moni
    • Hallo Karin,

      Es sind circa 40 Strecken genau beschrieben mit Haupt und Nebenstrecken, wo übernachten und tanken etc.

      Zusätzlich noch über Flora, Fauna, Leben im Outback, Aboriginies, Verhalten im Notfall, diverse kleinere Reperaturen etc.

      Gruss
      Rene
    • Hallo Moni,

      Wir waren schon mehrmals in Australien und sind mit diesen Karten immer gut zurecht gekommen.

      Letztes Jahr war ein Navi im Fahrzeug, das wir sehr selten gebraucht haben nur in den Städten und teilweise auf Tasmanien. Nötig ist es aber nicht.

      Gruss
      Rene
    • Hallo Moni,

      Wir sind bisher immer gut ohne Navi ausgekommen.
      Wir haben den Camps 4 dabei( nun nicht mehr ganz so aktuell) und dann die Karten vom Autovermieter. Zusätzlich fahren wir in den jeweiligen Gebieten meist die Information-Touristoffices an und bekommen dort oft gute zusätzliche Informationen und Kartenmaterial.

      @ emu
      Danke für die Info-hört sich interessant an, aber wir haben ja schon so einige Bücher über Australien :rolleyes:
      Allerdings reizt mich das Outback-Handbuch doch sehr ;)
      Da muß ich bei meinem Mann wohl schnell ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten :]

      Gruß Karin
    • Hallo Zusammen
      Sind seit Samstag von unserer ersten Reise zurück. Es war einfach super toll, wir sind mega begeistert. :) Wollte mich nochmals für alle Tipps und Informationen die ich hier im Forum gefunden habe bedanken. Das war eine super Hilfe. Weiter so :)
    • Hallo,

      Ja haben die Route so beibehalten. Mit Abstechern in Nationalparks etc. haben wir in unseren 23 Tagen 5000 km gemacht. Dazu muss ich aber sagen, dass wir auf der Great Central Road 2 Tage nur im Auto waren und gefahren sind. Aber ansonsten war es sehr angenehm und für mich nicht zuviel Fahrtzeit.
      Klar es gibt immer mal wieder Sachen die man vielleicht auch no ansehen könnte aber für uns hat es gepasst.