Apollo schrottbüchse

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Apollo schrottbüchse

      Hey leute, so unsere 3 monatige australienreise geht langsam aber sicher zu ende(morgen:().es war eine unglaublich schöne reise, nur Unser problem dieser ferien war der camper: aussenlicht defekt, eine von 3 innen leuchten( schalter defekt), der wasserhahn hat immer gerünnt( der ganze schrank war immer nass inklusive tellern u.s.w. Und wir haben extra apollo genommen damit user camper neu ist und nicht älter als 3 jahre, jedoch ist der camper seit 2 monaten älter als diese 3 jahre.

      Dazu kommt noch eine losgerissene umrandung weswegen ich mir einen schönen schnitt in der zehe geholt habe... Und nun zur frage, wisst ihr ob wir von apollo geld zurückverlangen können oder nicht? Wir wissen nich ob die 3 jahre gelten ab dann wo wir den camper abholen oder ob er für die ganze zeit in diesen 3 jahren sein muss? Danke für die schnellen anworten...:)
    • Wir hatten 2005 ein ähnliches Exemplar. Zudem noch Schrottreifen. 3 geplatzt.

      Wir haben alle Mängel aufgelistet, getrübte Urlaubsfreuden bekundet und Schadensersatz gefordert. Und bekommen.

      Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

      Viel Erfolg.
      LG Susanne
      I am, you are , we are Australian !
      DANCE as though no one is watching you,
      SING as though no one can hear you,
      LIVE as though heaven is on earth

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Culcairn ()

    • Ihr wart 3 Monate lang mit der Kiste unterwegs und seid wegen all der Mängel weder am Anfang der Reise, noch unterwegs in einem anderen Depot oder sonst einer Werkstatt vorgefahren um diese beheben zu lassen? 8o ?(

      Nun ja, die Altersangabe des Fahrzeugs ist bloss ein Hinweis darauf, ab wann er zu einem "Cheapa" umlackiert wird. Auch ältere Fahrzeuge können instandgestellt werden, zwischen Alter und Mängeln herrscht kein zwingender Kausalzusammenhang.

      Ihr habt aber einen Mietvertrag für ein reguläres Modell unterschrieben, dessen Zulassungsdatum gemäss Vertrag und AGB kein Minderungsgrund sein dürfte. Insbesondere falls dieser Punkt erst zum Zeitpunkt der Rückgabe bemängelt werden sollte.
      Vielmehr steht in den AGB drin dass erkannte Mängel auch unterwegs behoben werden sollen (ab einem gewissen Betrag muss der Vermieter vorher einwilligen) und die Kosten bei der Rückgabe zurückerstattet werden. Falls der Werkstattbesuch länger dauerte, wird üblicherweise auch noch eine Tagesmiete für den entgangenen Urlaubstag zurückerstattet (jedenfalls läuft's bei Britz so).

      Falls es überhaupt eine Rückerstattung gibt, dann höchstens wegen der Mängel an und für sich, aber sicher nicht wegen des Zulassungsdatums.
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Die sind sicher nicht ohne den Wagen zu kontrolieren losgefahren.
    • Kontrolle schon ..... Aber nicht alles fällt einem sofort auf.

      Allerdings hatten wir allein schon wegen der Reifen Werkstätten ansteuern müssen.
      I am, you are , we are Australian !
      DANCE as though no one is watching you,
      SING as though no one can hear you,
      LIVE as though heaven is on earth
    • RE: Apollo schrottbüchse

      Original von loeri
      Hey leute, so unsere 3 monatige australienreise geht langsam aber sicher zu ende(morgen:().es war eine unglaublich schöne reise, nur Unser problem dieser ferien war der camper: aussenlicht defekt, eine von 3 innen leuchten( schalter defekt), der wasserhahn hat immer gerünnt( der ganze schrank war immer nass inklusive tellern u.s.w. Und wir haben extra apollo genommen damit user camper neu ist und nicht älter als 3 jahre, jedoch ist der camper seit 2 monaten älter als diese 3 jahre.

      Dazu kommt noch eine losgerissene umrandung weswegen ich mir einen schönen schnitt in der zehe geholt habe... Und nun zur frage, wisst ihr ob wir von apollo geld zurückverlangen können oder nicht? Wir wissen nich ob die 3 jahre gelten ab dann wo wir den camper abholen oder ob er für die ganze zeit in diesen 3 jahren sein muss? Danke für die schnellen anworten...:)


      Ich hätte die paar sachen kurz selber wieder hin geschraubt. Den Nachbar gefragt auf dem Campingplatz ob er einen Nagel und Hammer hat. Muss Sich doch nur zu helfen wissen unterwegs.
      Oder ich hätte mir schon die mühe gemacht bei Apollo vorbei zu fahren um das beheben zu lassen wenn man es nicht selber machen kann.

      LG
      www.outbackspaetzle.de
      2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
      <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist Verkauft seid 2022/07 :thumbsup:
    • Okey vielen dank für die schnellen infos, wir werdens einmal versuchen. Natürlich haben wir das auto kontrolliert, aber doch nicht geschaut ob alles mit dem wasser und lichter funktionieren. Auf jeden fall vielen dank:)
    • RE: Apollo schrottbüchse

      Wir haben, wie anscheinend viele andere auch, ähnliche Erfahrungen mit einem Apollo Camper gemacht, wenn auch nicht ganz so schlimm wie du es schilderst. Bei uns war u.a. aber auch das Außenlich defekt und die Reifen sahen schon ziemlich fertig aus, sind allerdings die Reise über ganz geblieben. Reklamiert haben wir nichts, da es nicht ganz so schlimm war und der Preis (entsprechend) sehr günstig war.