4WD Broome - Cairns

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 4WD Broome - Cairns

      Hallo,

      folgende Tour möchten wir mit 4WD-Bushcamper im Juni fahren, wobei die Orte die Nächtigungen beschreiben.

      a) BITTE was haltet Ihr von dieser Aufteilung?
      b) wir haben noch einen weiteren Tag in Reserve. BITTE wo sollen wir diesen Tag am Besten dazuhängen und warum?

      1. Broome
      2. King Leopold Ranges
      3. Silent Grove/Bell Gorge
      4. Drysdale Station
      5. Mitchell Falls
      6. Drysdale Station
      7. El Questro
      8. El Questro
      9. Purnululu NP
      10. Purnululu NP
      11. Kununurra
      12. Nitmiluk NP
      13. Nitmiluk NP
      14. Kakadu NP
      15. Kakadu NP
      16. Kakadu NP
      17. Kakadu NP
      18. Litchfiled NP
      19. Mataranka
      20. Borroloola
      21. Lawn Hill
      22. Lawn Hill
      23. Normanton
      24. Cobbold Gorge
      25. Cobbold Gorge
      26. Undara
      27. Chillagoe
      28. Cairns
    • RE: 4WD Broome - Cairns

      Seit Ihr eigentlich auf der Flucht oder in den Ferien?
      Habt Ihr ausgerechnet wie viel km. das pro Tag gibt?

      Broome und Umgebung wäre auch sehr schön wie auch eine der schönsten Gorge auf der GRR (Windjana Gorge und Tunnel Creek)
    • RE: 4WD Broome - Cairns

      FERIEN sollen es ja eh nicht sein - schlafen können wir ja auch zu Hause :rolleyes:

      ... eine Reise soll es sein 8) und die vielen KM sind wir gewohnt. Im Übrigen sind wir EARLYBIRDS und werden (wiedermal) jede Sonnenstunde des Tages nutzen.

      danke für den Tipp aber TunnelCreek und WindjanaGorge sind für Tag 2 bzw. 3 ohnedies bereits fix eingeplant :D
    • RE: 4WD Broome - Cairns

      Hallo,

      Ja, kann mich Emu nur anschließen, das geht so nicht, viel zu viel, du wirst es bereuen.
      Klar will man viel sehen, versteht jeder, aber allein für die Kimberley Region haben wir uns mit An- und Abfahrt Darwin 4 Wochen Zeit genommen.
      Muss man natürlich nicht, aber deine Planung ist einfach viel zu straff, und wir sind auch Vielfahrer.....
      Spar dir die Mitchell Falls, nur für 1 Tag da rauf fahren bringt es nicht.

      Diese Antwort auf Emu´s post verstehe ich nicht:

      "danke für den Tipp aber TunnelCreek und WindjanaGorge sind für Tag 2 bzw. 3 ohnedies bereits fix eingeplant"

      Diese Planung kann ich aus deinem Ausgangspost nicht ersehen, emu offensichtlich auch nicht.
      Pos. 18 Litchfield: bedeutet das, du möchtest dort 1 Nacht verbringen?
      Verstehe ich gerade nicht so ganz. Lohnt sich nicht.
      Weiß gerade mit deiner Planung nichts mehr anzufangen.


      lg
      pauline

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pauline ()

    • RE: 4WD Broome - Cairns

      Moin,
      vielleicht stelle ich einfach mal meine Reiseplanung daneben. Ich bin 5 Wochen vor Ort (also inkl. der Flüge 5,5 Wochen unterwegs).

      • Tag 1-6: Ankunft in Perth, Fahrzeugübernahme und fahrt bis Broome
      • Tag 7-19: Fahrt von Broome durch die Kimberleys, Kakadu und Litchfield nach Darwin.
      • Tag 20: Flug von Darwin nach Cairns mit Zwischenlandung in Nhulunbuy
      • Tag 21-28: Geführte Tour zum Cape York und Thursday Island, Rückflug entlang der Küste nach Cairns
      • Tag 29-32: Ab aufs Segelschiff und ein paar Tage die Seele baumeln lassen.
      • Tag 33-35: Cairns und Umgebung (Atherton Tablelands).


      Ich muß aber dazu sagen, daß ich schon zweimal in Perth war, dort also wenig Zeit verbringen werde. In Cairns war ich bisher nur auf der Durchreise (Flughafen zum Schiff und ab zum Tauchen), so daß ich dort bis auf Kurunda noch nichts wirklich gesehen habe.

      Klar ist die Reiseplanung straff, wurde allerdings vom örtlichen Australien-Stammtisch für gut befunden.

      Meine generelle Einstellung zum Reisen: Wenn ich schon einmal am Ort xy bin, will ich das auch voll ausnutzen. Wer weiß, ob ich da in den nächsten 20 Jahren je wieder hinkommen werde. Essen kann ich folglich auch noch, wenn es dunkel ist und ausschlafen geht auch im Flugzeug... also vorwärts.

      Das Mittagessen fällt da meistens einfach mal komplett aus.

      Am Ayers Rock habe ich gelernt, wie gut meine Strategie ist. Ich stand um 4 Uhr morgens in Position, hatte die Fotokamera schon draußen aufm Stativ stehen, damit sich die Optik akklimatisieren kann und nicht beschlägt (war um 0°C), und war am Frühstücken. Als dann das Schauspiel zum Sonnenaufgang losging, waren wir nur drei Leute, die rechtzeitig da waren. Als wir am Zusammenpacken waren, weil das Schauspiel gerade gelaufen war, kamen die Busse mit der großen Meute... tja... zu spät... die mußten wohl alle erstmal genüßlich frühstücken und sind ja FERIEN. =)

      Das ist auch der Grund, warum ich ganz ungern mit einer geführten Gruppe unterwegs bin. Da nervt mich dieses ewige "langsam, langsam, wir müssen erstmal was essen" und am Ende das Tages haben wir dies und jenes halt "leider" nicht mehr geschafft einfach nur noch.
    • RE: 4WD Broome - Cairns

      So wie ich das verstehe sind jeweils die Übernachtungsorte und nicht etwa das "Tagesprogramm" aufgelistet.
      Somit würde z.B. rund 24h Mitchell Falls von Mittag bis Mittag mit Ü davor und danach in Drysdale schon passen. Oder auch bloss eine Nacht im Litchfield und davor je ein Halbtag bei ausgesuchten Falls/Pools, Rest des Tages 200-300km Fahrerei.

      @slash
      - Wo Du den Reservetag "einziehst" entscheidest Du situativ vor Ort, falls es mal aus irgendwelchen Gründen zeitlich nicht aufgehen sollte. Spätestens am Schluss bei Undara / Chillagoe wirst Du ihn gut brauchen können.
      - Übernachtungstipp Litchfield, falls die gängigen Campgrounds wie Florence Falls oder Wangi wieder mal rappelvoll sind: Tjaynera/Sandy Creek (4WD only)
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Original von Bluey
      Somit würde z.B. rund 24h Mitchell Falls von Mittag bis Mittag mit Ü davor und danach in Drysdale schon passen.


      Wobei sich für mich die Frage stellt, was man bei den Mitchell-Falls will, wenn man erst im Laufe des Nachmittags auf dem Campground ankommt und am andern Morgen schon früh wieder los muss. Die Wanderung zu den Fällen dauert min. 2.5 Stunden pro Weg und ein bisschen was sehen will man ja auch noch (wir brauchten den ganzen Tag). Ganz zu schweigen von den schönen und interessanten Orten auf dem Weg zwischen Drysdale und Mitchell-Fall-Camp, wie z.B. King Edward Gorge oder die 2 Art-Sites.

      Gruss Dieter
    • RE: 4WD Broome - Cairns

      ja genau - es sind jeweils die Übernachtungspunkte; danke für Deine Einschätzung BLUEY!

      Ich mag halt am Ende in UNDARA nicht stehen und mich langweilen, wenn ich den EINEN zusätzlichen Tag noch gut im KAKADU oder im PURNULULU verbringen hätte können :baby:
    • Lieber Dieter,

      a) ich hatte gehofft, dass wir schon zu Mittag am Mitchell Campground sind, wenn wir bei Tagesanbruch in DRYSDALE wegfahren. Ist die Annahme falsch? Wie lange schätzt Du die reine Fahrzeit?

      b) ich habe mal gehört, daß man vom Campground zu den Fall am besten wandert aber zurück zum Campground fliegt. Stimmt das?

      c) was sind das für 2 Art-Sites auf dem Weg zum Mitchell Plateau?
    • Ich kann dir beim besten Willen nicht sagen, wie lange wir von Drysdale bis zum Camp gebraucht haben, da wir unterwegs x-mal angehalten haben, inkl. schwimmen, wandern und übernachten bei der King Edward Gorge.
      Klar kann man vom Camp aus fliegen, wenn man will auch beide Wege. Aber erstens ist das nicht gerade billig und zweitens verpasst man viel. Schlussendlich muss das jeder selber entscheiden. Ich persönlich halte diese Helikopter-Shuttle-Dienste für ziemlich dekadent, irgendwie passen die Hubschrauber überhaupt nicht in diese phantastische Landschaft, zumal auch der Lärm sehr störend ist.
      Die Artsites befinden sich kurz nach der Abzweigung, nach der King Edward Gorge. Nebst den Felszeichnungen ist die Gegend auch landschaftlich sehr schön, vor allem die zweite.
      Ich persönlich würde es einfach schade finden, 300 km da rauf zu fahren, nur um oben gleich umzudrehen und die 300 km zurückzufahren. Aber auch das muss jeder für sich entscheiden ;) .
      Bei der Drysdale River Station würde ich übrigens auf dem Miners Pool Campground übernachten, zumindest wenn du keine Infrastruktur benötigst.

      Gruss Dieter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von deemha ()

    • Original von splash@gmx.at
      b) ich habe mal gehört, daß man vom Campground zu den Fall am besten wandert aber zurück zum Campground fliegt. Stimmt das?

      Hallo,

      Es gibt einen Wanderweg von der campsite zu den falls, den kannst du hin- und zurücklaufen.
      Wenn du etwas mit dem Heli organisieren willst, kannst du das direkt vor Ort organisieren und bezahlen. Ist deine individuelle Entscheidung.

      gruß
      pauline
    • Die reine Marschzeit für die 4.3km zwischen Campground und dem Helipod bei den Falls beträgt bei normalem Wandertempo pro Weg eine gute Stunde. Diese Zeit hatte ich frühmorgens ohne die Little Mertens Falls (am Vortag ausgiebig erkundet) benötigt, dabei habe ich mich sogar von einer Familie mit Kindern überholen lassen.

      Die doppelt so langen 2.5h pro Weg ist die typisch grosszügige Empfehlung der Parkbehörde mit entsprechend viel Sightseeing und (Bade-)Pausen unterwegs.
      LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN
    • Imho sollte man davon ausgehen, dass die Durchschnittsreisegeschwindigkeit auf den Offroadpisten im Norden und insbesondere der Weg zum Mitchellplateau (Ausweichen fehlen, d.h. Gegenverkehr kommt einem auch insbesondere morgens entgegen) nicht mehr als 35 km/h maximal 40km/h beträgt.
      Raser gibt es immer und wird es immer geben. Aber man sollte berücksichtigen, dass man bei Gegenverkehr auch einfach mal 10 Minuten steht, insbesondere wenn das erste Auto meldet: Kommen noch drei weitere....
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • den HELI hätte ich eigentlich "nur" deswegen genommen um die Gegend auch von oben sehen zu könnnen - hätte ich mir nett vorgestellt. was denkt Ihr?

      dass wir recht weit fahren um dann "nur" einen Tag vor Ort zu bleiben, halte ich auch für bedenklich, aber die Mitchell Falls werden halt sehr schön beschrieben und deswegen hab ich sie trotzdem auf den Plan genommen

      über die King Edward Gorge habe ich leider nur ganz wenig Infos in Erfahrung bringen können, wo wir ggf auch noch Zeit verbringen könnten. schaut für mich irgendwie halt nicht so aus, als würde sich noch weiteres Programm für einen zusätzlichen Tag finden lassen in der Gegend vom Mitchell Palteau. was meint Ihr?
    • Bitte vorher informieren, ob Wasser auf den Falls ist, wenn nein, die Route anpassen.
      Mitchell Falls sind nur schön, wenn auch Wasser fliesst.
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • wir werden Anfang Juni dort sein - ich hätte gemeint, dass es dann noch genug Wasser gibt. korrekt?

      aber ich möchte natürlich schon sicher gehen, dass wir nicht umsonst hoch fahren. WO kann ich mich denn informieren ob es GENUG Wasser gibt?
    • Broome CP in der Laundry, fragen ob jemand da war,
      Touristinformation Broome.
      Bell Gorge CP die Nachbarn?
      Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
      Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)
    • Hallo,

      ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Was ihr Euch da zumutet ist echt (auch für Vielfahrer) sehr viel. :]

      Wir haben 2012 eine ähnliche Tour gemacht, allerdings sind wir nach einigen Tagen von Cairns nach Darwin geflogen und haben dann da unsere Off-Road-Route über die Gibb River Road begonnen. Im Übrigen sind Inlandflüge (kann man von Deutschland aus direkt dazu buchen) sehr günstig.

      Teilweise sind wir pro Tag 350 KM gefahren und das war absolut an der Grenze. In deiner Planung darfst du auch nicht vergessen, dass ein platter Reifen, insbesondere bei der von Euch gewählten Tour, durchaus vorkommen kann. Und je nachdem wie schnell ihr mit dem Reifenwechseln seid, kann da schon mal ein halber Tag drauf gehen.

      Eines der Highlights unserer Tour war an den letzten 2 Tagen Cape Leveque, ca. 180 KM von Broome entfernt. Fabelhafte Strände und zum Runterkommen genau das Richtige. 8)

      Unsere genaue Reiseroute findest du auch hier in diesem Forum (allerdings fehlen da noch 2-3 Tage, die ich gleich ergänzen werde) oder auf meinem Blog.

      Ich würde Euch auf jeden Fall empfehlen weniger KM zu machen und Euch entweder auf eine Region zu konzentrieren oder Inlandsflüge zur Überbrückung zu nutzen.
      Noch kurz den Mitchell Falls: Diese sollten zu der Jahreszeit noch Wasser enthalten außer wenn es die Wochen vorher extrem heiß war, dann könnte es schon sein, dass dort etwas weniger Wasser ist.

      Viele Grüße
      Pascal
      Australien, Neuseeland, Afrika...jederzeit!!!
      www.outdoor-dschungel.de