Australien mit Kind im Februar/März/April/Mai 2016

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Australien mit Kind im Februar/März/April/Mai 2016

      Liebes Forum,

      wir (ich, meine Frau und meine fünf Jahre alte Tochter) planen 2016 eine vier- bis fünf-wöchige Australien-Reise. Hinsichtlich der Reisezeit hätten wir an Februar/März gedacht, möglich wärs aber wohl auch bis in den Mai.

      Wir hatten ursprünglich geplant, entlang der Ostküste zu touren: Start in Sydney, dann Flug nach Brisbane und von dort mit Auto oder Campervan weiter nach Richtung Cairns. Nach diversen z.T. sehr widersprüchlichen Berichten, die ich zu dem Thema gelesen hab bin ich mittlerweile einigermaßen unsicher, ob das eine gute Idee ist, aus zwei Gründen: Regenzeit im Norden bis Ende März und Quellensaison bis in den Mai.

      Wir haben uns daher einen Alternativplan überlegt: Südwestaustralien (rund um Perth) und Südostaustralien (rund um Sydney und evtl. auch Melbourne), zeitlich ca. 50:50 gesplittet.

      Ich wollte nun fragen, was ihr mir angesichts des bei uns möglichen Reisezeitpunkts und dem Umstand, dass wir absolute Australien-Newbies sind, raten würdet: Osten oder Südwesten?

      Ich hätte auch noch ein paar andere Fragen:

      - Zum einen was die Art der Fortbewegung betrifft: Ich bin nicht ganz sicher ob Campervan oder Auto/Motel die bessere Variante ist und wo da die Vor-/Nachteile liegen. Was würdet ihr mir empfehlen?

      - Dann wollt ich noch fragen, was bzgl. Vorausbuchung von Unterkünften und Campingplätzen sinnvoll ist. Ich hab ursprünglich vorgehabt, nur wenig im Voraus zu buchen und das ganze eher spontan anzulegen. Mittlerweile hab ich aber festgestellt, dass einige offenbar schon ein Jahr im Voraus alles fix buchen, weil sonst wohl je nach Jahreszeit kurzfristig nichts vernünftiges mehr zu haben ist.

      - Und zuguterletzt noch die obligatorische Frage nach dem Budget. Wir hätten jetzt mal mit einer Reisekasse von EUR 5.000,- für vier bis fünf Wochen für uns Drei kalkuliert (inklusive Verpflegung und Unterkünfte, exklusive Flüge). Ist das einigermaßen realistisch?

      Ich freu mich sehr über Feedback. Danke im Voraus!
    • also bezüglich der reisezeit sag ich mal das ist gänzlich ansichtssache und das wetter da unten (oder oben ,,,,,, je nach sicht der dinge) ist genauso unberechenbar wie fast überall anders auch

      mit kleinem kind ist die ostküste gut geeignet ..... durch die gut vorhandene infrastuktur kann man auch bei "schlechtem" wetter was unternehmen
      und ne reise im wohnmobiel kann man ja in dem alter kaum überbieten
      mich würde da eher der lange flug abschrecken ....... an eurer stelle würde ich mir zwei drei tage nach ankunft n schönes famielienhotel suchen um zu aklimatisieren

      6000 dollar haben ich und mein sohn 2011 verbraucht ohne flüge und campervanmiete ...... und wir waren bescheiden ....... zu dritt (mit 2 frauen) rechne mal mit 10k wenn ihr nicht zu verschwenderisch seid aber auch das eine oder andere unternehmen wollt ......... in australien muss man auch so gut wie jeden scheiss bezahlen

      Viel Spaß
      unsere Australienbilder
      [img]http://www.ushighlights.com/usrtickers/2D3BB7F3F9A2BDD6145193FD19B28209.jpg[/img]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bleissy ()

    • Von Cairns aus werdet ihr eher keinen Flug direkt nach Asien bekommen, sondern über eine andere australische Stadt fliegen müssen. Das macht den ohnehin schon langen Flug noch länger. Deshalb würde ich an eurer Stelle von Sydney nach Cairns fliegen und von dort nach Brisbane fahren, sodass ihr von Brisbane aus nach Hause fliegen könnt. ;)

      Ich stimme Bleissy zu, dass die Ostküste insgesamt besser erschlossen ist, deswegen würde ich mit einem kleinen Kind eher dort reisen und im Februar/März ist es im Norden Queenslands so warm, dass ein bisschen Regen auch nicht wirklich stört.

      Bzgl. Quallen: In vielen Städten gibt es künstliche Lagunen in Strandnähe oder durch Netze geschützte Bereiche im Meer. Da gibt es eigentlich immer eine Möglichkeit schwimmen zu gehen.

      Was das Budget angeht lässt sich ohne mehr Details schwer eine Aussage treffen. Schau am besten mal, was ein Campervan bzw. Hotelübernachtungen in eurer Reisezeit kosten würden und rechne es dann hoch. Die Kosten für Verpflegung würde ich mindestens so hoch ansetzen wie in Deutschland. Wobei natürlich auch das stark davon abhägt, ob ihr konsequent selbst kochen oder oft essen gehen wollt.
      Hinzu kommen Ausflüge, die auch ins Geld gehen (auf eurer Route liegen z.B. die Whitsunday Islands und Fraser Island).
      Rein vom Gefühl her würde ich 5000€ für 3 Personen und 4-5 Wochen selbst ohne Flüge aber als zu wenig einstufen.
    • Vielen Dank für Eure Tipps und das Feedback.

      Der lange Flug macht mir weniger Sorgen - mich überfordern aktuell grad eher die vielen Möglichkeiten in Australien... ;)

      Ich hatte, als ich mit den Planungen begonnen habe, auch eher den Eindruck, dass die Ostküste "Anfänger"-tauglicher ist. V.a. weil wir das Ganze schon gerne eher gemütlich angelegt hätten und nicht die Hälfte unseres Urlaubs nur im Auto verbringen möchten...

      Die Idee Sydney -> Cairns -> Brisbane gefällt mir ansich gut - die Frage ist nur, ob wir, das Ganze dann nicht doch eher in den April schieben sollen. In Sydney ists dann zwar nicht mehr ganz so warm, dafür regnets im Norden nicht mehr ganz so viel...

      Was die Fortbewegung betrifft ist mittlerweile der Campervan auch unsere erste Wahl. Muss man um die Jahreszeit Stellplätze vorreservieren oder kann man sich treiben lassen und spontan wo seine sprichwörtlichen Zelte aufschlagen?

      Bzgl. Westaustralien: Die (noch nicht besonders weit fortgeschrittenen) Planungen hätte für zwei Wochen im Wesentlichen die Strecke Perth -> Rottest -> Monkey Mia -> Bunbury -> Perth abgedeckt. Würde die Tour, wenn man sich für Westaustralien entschiedet, so halbwegs Sinn machen? Ist die Shark Bay überhaupt zu empfehlen?

      Darf ich zuletzt noch fragen, wie oft ihr schon Down Under wart und welche Gebiete Euch am besten gefallen haben?

      Nochmals vielen Dank!
    • RE: Australien mit Kind im Februar/März/April/Mai 2016

      Original von woodomat
      - Und zuguterletzt noch die obligatorische Frage nach dem Budget. Wir hätten jetzt mal mit einer Reisekasse von EUR 5.000,- für vier bis fünf Wochen für uns Drei kalkuliert (inklusive Verpflegung und Unterkünfte, exklusive Flüge). Ist das einigermaßen realistisch?


      Nicht ganz Oz, aber vielleicht hilfts... Befreundetes Paar war letztes Jahr mit 2 Kindern (4 und 5J) für 6 Wo in NZ mit nem Camper unterwegs. Verbrauchte Reisekasse inkl Flügen (Holz) lag bei ca €20k.
      Adelaide, (ex München)
    • Hallo,

      falls ihr euch für April entscheidet, würde ich die Westküste ganz weglassen. Vier bis fünf Wochen sind nicht zu viel für Cairns-Brisbane bzw umgekehrt wäre zu dieser Zeit besser. Da gibt es so viel zu sehen.

      Ab 28 Tagen sind die Camper meist günstiger. Und wenn ihr dann noch die australischen Osterferien berücksichtigt, seid ihr flexibel und braucht nicht vorab reservieren.
      Gruß
      @nna
    • Hallo,

      auch wir werden mit unserer kleinen 5 jährigen Tochter eine 4 wöchige Australien Reise unternehmen und sind in der Planung auch schon recht weit.
      (Ostküste - Zeitraum allerdings Mai/Juni, - keine Regenzeit)

      Budget: Mit dem Budget könnt ihr den Trip vergessen, es ist einfach unmöglich mit 5000 Euro für 3 Personen auszukommen.
      Plant für 4 Wochen mit ca. 10.000 - 12.000 Euro.

      Unsere Kalkulation sieht grob so aus:

      Flug: 3000 Euro
      Motorhome: 3000 Euro
      Camping Grounds: 900 Euro
      Ausflüge 2500 Euro.

      = 9400 Euro

      Zzgl. Sprit, Verpflegung & Hotel/Hostel bei An und Abreise

      Wenn man jetzt eher einen einfacheren Camper nimmt statt eines Motorhomes & 1-2 Ausflüge Streicht, könnte man noch sicherlich 2000-2500 Euro abziehen.
      Allerdings seid ihr dann mit der Vepflegung und Sprit etc. immernoch bei locker 10.000 Euro.
      Passt auch bei der Camper Auswahl auf. Die oftmals günstigen Preise sind noch ohne reduzierung der Selbstbeteiligung und diese ist enorm, wenn etwas passiert!
      Wenn ihr die entsprechende Versicherung mit aufnehmt, kommt ihr auf ganz andere Preise.

      Also, wenn es euch nicht anders möglich ist würde ich euch empfehlen noch ein weiteres Jahr zu warten und bis dahin zu sparen. :)

      Viele Grüße
      exodos