Noch nie geflogen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Noch nie geflogen!

      Hallo an alle,

      Wie der Titel schon sagt: Ich bin noch nie geflogen :( 8o 8)
      Mag mir vielleicht mal jemand erzählen, wie so ein Flug abläuft? In meiner Familie ist leider auch noch nie jemand geflogen...
      Und nun die Frage, die hier wahrscheinlich oft auftaucht: Welchen Fluganbieter empfiehlt ihr? Habe einen sehr günstigen Flug mit China Airlines gefunden, aber schon gelesen, dass hier einige davon abraten?!
      Und wie sieht es überhaupt mit den Stopovers aus? Was ist da empfehlenswert und wie lange muss/kann man dann da bleiben? Gibt es auch Nonstop-Flüge?

      Fragen über Fragen von einem absoluten Fluganfänger, nehmt es mir also nicht übel, wenn ich beim Suchen einen Thread übersehen hab, der genau dieses Thema beinhaltete...

      LG,
      Sandra
    • RE: Noch nie geflogen!

      Zum Ablauf:

      Du gehst zum Flughafen (so 2 Stunden vor Abflug), der Terminal steht meistens auf dem Ticket.
      Im Flughafen findest du entweder Bildschirme oder Wandtafeln (wie auf dem Bahnhof), wo du deinen Flug anhand der Flugnummer (steht auch auf dem Ticket) suchst und findest. Dort steht der Schalter, an dem du dein Gepäck einchecken musst.
      Am Schalter legst du dein Ticket und deinen Reisepass vor, legst dein Gepäck auf die Waage und bekommst deine Bordkarte, sowie eine kleine Gepäckkarte, die auf die Bordkarte geklebt wird.
      Es wird dir auch gesagt, um wieviel Uhr du an welchem Gate (Flugsteig) sein sollst.
      Dann kannst du durch die Kontrolle (Handgepäck) gehen und dich an deinem Gate hinsetzen und warten, bis das Flugzeug aufgerufen wird, hier werden die Bordkarten kontrolliert. Dann gehst du ins Flugzeug, deine Platznummer steht auf der Bordkarte, packst dein Gepäck ins Fach oder unter den Vordersitz. Hinsetzen, Anschnallen, Abflug!

      Es gibt auch Flüge ohne Stop Over, aber zwischenlanden muss jede Maschine, zumindest auf dem Weg nach Australien. Der Stop Over ist Geschmackssache, ich war einmal für 3 Nächte in Singapur, war ganz nett, aber 1 Nacht zu lang für meinen Geschmack. Letztes Mal bin ich ohne Stop Over geflogen, das fand ich besser.
      Allerdings würde mich Dubai und Hongkong doch noch interessieren.

      Zu China Air kann ich nichts sagen, aber da bekommst du sicher auch noch eine Antwort.

      Gruß
      Edda

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Trueblue68 ()

    • RE: Noch nie geflogen!

      Original von Trueblue68
      Dann gehst du ins Flugzeug, deine Platznummer steht auf der Bordkarte, packst dein Gepäck ins Fach oder unter den Vordersitz. Hinsetzen, Anschnallen, Abflug!


      Hi Sandra,

      nicht zuvergessen wenn die Mittelbänke leer sind: Hinlegen, schlafen und auch ein (zumindest für mich (Lacht da schon wieder eine/r)) wichtiges Flugdetail: ESSEN !!!! (ich könnte mich heute noch ärgend, dass ich das Rote Rindercurry verpennt habe, weil ich noch während des Abhebens in Singapur eingecshlafen bin....) aber auch viel trinken (nicht unbedingt Alkohol) nicht vergessen !!

      Guten Flug
      Stefan

      der mit Qantas gute Erfahrung gemacht hat, absolute Spitze soll aber Singapore Air sein....
      When I could see my name on the moon
      and show you the Southern Cross
      go swimming in the rain.........
    • Singapur Airlines sind klasse!

      Die kommen mehrmals während des Fluges mit heißen Minihandtüchern rum, da kann man sich gut frischmachen mit, weiß aber nicht, ob die das immer noch machen (ist schon 13 Jahre her).

      Qantas/BA sind auch nicht übel, das Kabinenpersonal ist überaus freundlich und sorgt dafür, dass man immer etwas zu trinken hat (sehr wichtig!!!).

      Bei meinem ersten Flug mit Singapore Airlines habe ich auf dem Rückflug von Sydney nach Frankfurt einen Stopover von 2 Nächten in Bangkok gemacht.
      Als Alleinreisende fühlte ich mich da aber persönlich nicht so wohl.

      Beim zweiten Australienbesuch ging es von Sydney direkt (mit Auftankstops) nach London, was mir persönlich damals zu lang war.

      Lacht' Euch tot, aber mittlerweile würde ich immer einen Stopover mit einplanen, weil der Flug mir einfach zu lang wird und ich trotz Trombosestrümpfe und Aspirin fast wahnsinnig geworden wäre ;)

      Wichtig:
      Guck' nicht nur nach dem günstigsten Anbieter, sondern auch nach der Flugzeit bzw. dem Abflugsort.
      Bei meinem 2. Trip musste ich erst nach London (1 1/4 Stunde Hinflug dorthin) um von dort dann wieder Richtung Osten zu fliegen (also auch ca. 1 Stunde verlängerter Flug).
      Insofern hat man dann locker noch 4 Stunden hinzuzurechnen ...
      Auch auf die Stop-Over-Zeiten achten. Wie lange Du beispielsweise Aufenthalt (auch wenn's nur zum Tanken bzw. Umsteigen ist) in Bangkok, Singapur oder sonstwo hast. Das verlängert den Flug auch enorm.

      Ich würde letztendlich immer 200 Euro mehr ausgeben, wenn der Service dafür besser ist oder man vielleicht 6 Stunden einspart ...
      Denn auch trotz Bücher, Musik oder Filme: Ein solcher Flug kann unendlich lang werden ... ;(
    • Also eins muss man dir lassen:

      Mutig bist du. Bist noch nie geflogen und dann gleich ans andere Ende der Welt? Auweia.

      Aber mach dir keine Gedanken, eigentlich machts Spaß (mein erster Flug war auch nicht grad kurz - in die DOMREP - ich habs überlebt :D )

      Ansonsten haben meine Vorredner bereits alles gesagt. Ich wünsch dir viel Glück.

      PS: Ich überlege, ob ich mir für den langen DU-Flug nen Nackenkissen besorge. Und als CL-Träger ist die Brille absolutes Muss. Ich empfand es nicht sehr angenehm und meine Augen wurden bisher immer sehr trocken in so einem Flieger. Obwohl ich sonst die Dinger vom Aufstehen bis zum Pennen trage. Ohne Probleme seit 14 Jahren...
    • was is der Unterschied zwischen stopover und Umsteigen ? oder isses dasselbe ? ?(

      ich hab nich wirklich Lust, mein Gepäck aus einem Flieger in den nächsten zu schleppen .... oder wird das automatisch miterledigt ? ?( ?( ?(
    • In die Liste der empfehlenswerten Fluggesellschaften gehört auf jeden Fall auch noch Malaysia Airlines. Top Service, leckeres Essen und laut Statistik der größte Abstand zwischen den Sitzreihen. Bei 12 Stunden Flug zählt jeder Zentimeter.
      Außerdem ein intelligenter Flugplan. Die meisten anderen Flüge nach Australien kommen am frühen Morgen an. Malaysia landet am frühen Abend, was ich viel besser finde - Stichwort Jetlag. Nach über 24 Stunden Reise ist man so oder so völlig fertig. Wenn man abends ankommt, "darf" man sofort ins Bett, steht am Morgen zu einer normalen Zeit auf, und das Problem Jetlag ist großenteils erledigt.

      2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein heißt SPÄTESTENS zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Lieber früher. Manche Leute haben die Nerven, ihre Anreise zum Flughafen knapp zu planen. Ich habe sie nicht und kalkuliere lieber gleich ein, dass ich auf dem Weg vielleicht irgendwo einen Anschlusszug verpassen könnte, d. h. ich mache mich früher auf den Weg.

      Ein aufblasbares Nackenhörnchen ist sehr hilfreich. Außerdem unbedingt Ohrstöpsel mitnehmen. (Meine bevorzugte Sorte: ColorPlux von Ohropax, nicht wegen der fetzigen Farben, sondern weil sie angenehm weich sind und nach meiner Erfahrung die beste Passform haben. Gibt's in jedem gut sortierten Drogeriemarkt.) Ein paar warme kuschelige Socken, so dass Du im Flieger die Schuhe ausziehen kannst, und bequeme Klamotten. Am besten mehrlagig - T-Shirt und leichter Pulli drüber, so dass Du Dich allen Temperaturverhältnissen anpassen kannst. Eine leichte Decke bekommt man im Flugzeug.

      Was noch? Wenn Du analog fotografierst, gehören alle Filme unbedingt ins Handgepäck, niemals in den Koffer (Rucksack, Reisetasche - was immer Du als großes Gepäck mitnimmst), weil die eingecheckten Gepäckstücke mit wesentlich stärkerer Röntgenstrahlung durchleuchtet werden. Taschenmesser, Nagelfeile, Schere und sowas dürfen aus Sicherheitsgründen nicht ins Handgepäck.

      Stichwort Handgepäck. Zur Zeit gibt es, nach den Terror-Geschichten in London, einige besondere Verbote auf manchen Flughäfen bzw. bei manchen Airlines. Erkundige Dich ein paar Tage vor dem Abflug bei der jeweiligen Fluggesellschaft, was aktuell noch gilt.

      Mehr fällt mir im Augenblick nicht ein...
    • Hallo ihr Lieben,

      Vielen Dank für eure Antworten!
      Also notiert sind jetzt QANTAS, Malaysia Airlines, Emirates und Singapur Airlines! Da werde ich sicherlich was finden! Habe schon bei skyways geguckt, fast alle fliegen auch von Düsseldorf aus, das freut mich besonders 8)! Hat jemand Erfahrung mit Austrian Airlines? Und wo bekomme ich solche Statistiken her über Beinfreiheit und Abstürze :D?
      Empfiehlt es sich denn für die Buchung in ein Reisebüro zu gehen oder bekommt man die besten Angebote im Internet? Und wo bekomme ich heraus, wie lange der Stopover bzw. das Auftanken dauert? Ich möchte nicht gerne irgendwo für länger bleiben. Dubai und Hong Kong usw. interessieren mich zwar auch, aber ich will ja ein Jahr Australien erleben, das reicht mir dann!
      Bisher bin ich nur zweimal lange (um die 18 Stunden) Bus gefahren, ist Fliegen damit vergleichbar oder ist es irgendwie anstrengender bzw. unbequemer?

      @ Fernweh: Ja da muss ich wohl durch ;) ! Meine Mutter meinte schon zu mir, dass ich mal irgendwohin Probefliegen sollte, aber das nützt ja auch nicht wirklich was. Abgesehen davon, dass ich mir das Geld lieber sparen will, wenn ich dann bemerke, dass ich Flugangst hab, mir schlecht wird oder sonstwas, kann ich ja auch nichts machen. Meine Australienreise werd ich dann nicht absagen wollen... Also besser ich weiß das alles nicht :)) ! Aber ich denke nicht, dass ich Panik bekomme!

      LG,
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sandra1208 ()

    • also Singapore Air hatte ich 2004/2005. War absolut klasse. Die Handtücher gab es noch, es gab Wolldecken und eine geniale Auswahl an Filmen/CDs/Spielen im Boardcomputer. Essen und Trinken hatten sie auch ständig bereit, so dass man kaum zum Schlafen kam *gg*

      Leider ist meine Flugangst ausgebrochen und ich wäre in Singapore auf dem Rückflug fast nicht ins Flugzeug gegangen. Dieses Mal gibt es dagegen Homöopathische Mittel
    • Original von Kathrin
      Außerdem ein intelligenter Flugplan. Die meisten anderen Flüge nach Australien kommen am frühen Morgen an. Malaysia landet am frühen Abend, was ich viel besser finde - Stichwort Jetlag. Nach über 24 Stunden Reise ist man so oder so völlig fertig. Wenn man abends ankommt, "darf" man sofort ins Bett, steht am Morgen zu einer normalen Zeit auf, und das Problem Jetlag ist großenteils erledigt.



      Yep!
      Das habe ich auch schon beim Surfen festgestellt, dass es einige Airlines gibt, die hier in Europa um die Mittagszeit bzw. Vormittags abfliegen und dann in Australien so gegen 19 Uhr Ortszeit ankommen.
      Weiß jetzt aber nicht, ob die länger unterwegs sind, also länge Auftank- bzw. Umsteigestops haben?!

      Sowas finde ich auch klasse (hab's aber noch nie ausprobiert), denn wie schon gesagt kann mann dann gleich ins Bett und richtig ausschlafen, ohne sich noch 'nen ganzen Tag zu quälen.

      Bei meinem zweiten Trip nach DU vor 4 Jahren bin ich morgens in Melbourne gelandet, war gegen 10 Uhr am Hotel und hatte Glück, dass die mich schon einchecken lassen haben (normalerweise erst ab 13 Uhr).
      Ich habe mich dann für 3 Stunden hingelegt und habe mir den Wecker gestellt, danach eine schöne,ausgiebige Dusche genommen und dann los zum nächsten Starbucks einen Kaffee getrunken.
      Danach ging's mir dann blendend und ich habe abends bis 22 Uhr durchgehalten.
      Das Thema Jetlag war damit für mich auch erledigt, hatte keine Probleme mehr! :)
    • Original von franca284
      was is der Unterschied zwischen stopover und Umsteigen ? oder isses dasselbe ? ?(

      ich hab nich wirklich Lust, mein Gepäck aus einem Flieger in den nächsten zu schleppen .... oder wird das automatisch miterledigt ? ?( ?( ?(


      Also, Stopover heißt eigentlich, dass Du den Flug unterbrichst, indem Du beispielsweise in Bangkok, Singapore usw. (je nach Fluglinie) eine oder mehrere Nächte übernachtest und dort ebenfalls eine kurze Zeit verbringst.
      So hast Du günstig die Gelegenheit, auf dem Hin- bzw. Rückflug noch etwas anderes kennen zu lernen und Du verkürzt den Flug auf 12 Stunden.

      Umsteigen bedeutet das, was der Name schon sagt.
      Du willst beispielsweise von Frankfurt nach ... (und dieses Ziel wird eventuell nicht direkt angeflogen) und von daher könnte es passieren, dass Du in Bangkok oder Singapur oder Hong Kong umsteigen musst.

      Generell wird Dein Gepäck hier in Deutschland aber komplett "durchgecheckt", soll heißen, Du musst es Dir nicht in allen Flughäfen, wo der Flug unterbrochen wird wieder abholen.

      :))
      Auf meinem Rückflug von Sydney nach London/Hamburg habe ich durch eine Verspätung in Bangkok meinen Anschlussflug von London nach Hamburg verpasst und musste somit von BA auf LH umgebucht werden (und habe auch diesen Ersatzflug nur mit Mühe geschafft - Heathrow ist, wenn es um sowas geht, einfach zu gross!) und dadurch ist mein Gepäck "verloren" gegangen. Sprich, mein Koffer hat den Anschlussflieger ebenfalls verpasst.
      Eigentlich war ich darüber ganz happy, denn der Koffer wog 32 kg (und ich hatte Riiiiesenglück und musste KEIN Übergepäck bezahlen! ;) ) und somit musste ich den nicht schleppen, sondern er wurde mir bis zur Haustür gebracht.
      Das gleiche ist 'ner Freundin passiert ;) was aber Pech für den Fahrer war, denn die Freundin wohnte im 5. Stockwerk - ohne Fahrstuhl 8)
      An dem Tag hat der Bote wohl auch seinen Job verflucht ... ;)
    • Original von franca284
      was is der Unterschied zwischen stopover und Umsteigen ? oder isses dasselbe ? ?(

      ich hab nich wirklich Lust, mein Gepäck aus einem Flieger in den nächsten zu schleppen .... oder wird das automatisch miterledigt ? ?( ?( ?(


      Bei einem Stop Over bekommst du dein Gepäck und übernachtest mindestens 1 mal in einem Hotel.

      Beim Umsteigen steigst du mit deinem Handgepäck aus, verläufst dich in dem fremden Flughafen ;) und steigst wieder in die neue (oder auch die selbe frisch aufgetankte) Maschine ein. Das Umladen des Gepäcks übernehmen die Flughafenarbeiter, das kannst du von Deutschland bis an den Zielort durchchecken.

      Gruß
      Edda (die heute nachmittag wieder fliegen wird)
    • Gute Airlines sind auch
      Thai-Airways
      Cathay Pacific
      Emirates

      Kommt natuerlich viel auf die Laenge des Stopovers an. Ich wuerde auch jederzeit mehr fuer Fluglinien mit kurzen Stopovers bezahlen. Oder 1 bis 2 Naechte in der jeweiligen Stadt bleiben.
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Kleiner Tipp noch:

      Bisher gabs in jedem Flieger, in den ich eingestiegen bin, von einer Stewardess ein Körbchen Lutschbonbons, wenn man das Flugzeug betritt. Also nicht nen ganzes Körbchen :)), sondern man kann sich da dann welche rausnehmen für Start und Landung.

      Ich für meinen Teil bediene mich dort immer, weil ich (beim Start mehr als bei der Landung) doch ziemlichen Druck auf den Ohren habe, und mit den Bomsels ist das eben nicht so akut (wegen der Speichelbildung und dem vermehrten Schlucken). Mein Mann praktiziert den "Druckausgleich" lieber wie die Taucher (Nase zuhalten und schlucken bzw. die Luft "rauspressen" bei geschlossenem Mund und zugehaltener Nase, bis die Gehörgänge leicht "knacksen"). Das find ich aber zu anstrengend - ich mag das nicht...

      Wünsche dir viel Spaß bei deinem ersten Flug (mir machts immer wieder Spaß). Das einzige mulmige Gefühl, was ich mal hatte, war als wir bei einem Urlaubs-Rückflug aus Bulgarien in eine alte Tupolev gestiegen sind. Während des Startvorgangs schaute ich mich in der Kabine um und entdeckte in den Ecken rundrum Risse (waren vermutlich nur Farbrisse von der Farbe und keine Materialschäden). Aber mir hat das genügt, ich war erledigt und hatte die gesamten 3 Stunden die Spucktüte parat. Allerdings war die Landung dann die Krönung. So alt wie die Maschine war, so alt (und erfahren) schien auch der Pilot. Der setzte die Maschine sowas von sanft auf, dass man das garnicht merkte (butteweich sozusagen). Das hat mich dann für den panischen Flug entschädigt... :)) (der im übrigen sehr ruhig verlief, ich hatte halt "nur" Angst wegen der Risse...). Das ist jetzt aber auch schon fast 6 Jahre her.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fernweh ()

    • Mit Austrian Airlines bin ich mit 1-stündigem Zwischenaufenthalt in Kuala Lumpur direkt von Wien nach Sydney geflogen.
      Das Bordservice war erstklassig: freundliche FlugbegleiterInnen, Trinken wurde ständig angeboten und das Essen war sehr gut.
      Das Unterhaltungsprogramm ist eher mittelmäßig, doch für mich nicht so gewichtig, da ich gerne lese.
      Großes Minus jedoch ist der enge Sitzabstand und bei fast ausgebuchtem Flug besteht auch nicht die Ausweichmöglichkeit, sich auf freien Plätzen auszubreiten.
      Die AUA stellt jedoch im März 2007 die Flüge nach Australien ein.
      lg. Amy
    • Original von sandra1208
      Hallo ihr Lieben,

      Bisher bin ich nur zweimal lange (um die 18 Stunden) Bus gefahren, ist Fliegen damit vergleichbar oder ist es irgendwie anstrengender bzw. unbequemer?

      @ Fernweh: Ja da muss ich wohl durch ;) ! Meine Mutter meinte schon zu mir, dass ich mal irgendwohin Probefliegen sollte, aber das nützt ja auch nicht wirklich was.

      LG,
      Sandra


      Hallo Sandra,
      - erst mal: ich hab für fast alle Zwecke einen Bruder :] - also auch für diesen:
      letztes Jahr ist also einer auch das erste Mal in ein Flugzeug gestiegen (mit 52) , und zwar auch gleich von HH-FFM (im dicksten Gewitter-Sturm,etc), und dann bis Singapur und weiter nach Sydney: er sagte, es kommt ihm vor wie in einer rumpelnden pumpelnden Straßenbahn ... vorgestellt hatte er sich das ganze ruhiger, gleitender ....

      18 Stunden Busfahren ist bedeutend anstrengender (bin selbst paarmal mit Hauruck-Touren über Nacht nach London, Paris und/oder Prag gefahren): da kannst Du ja nicht zwischendurch mal aufstehen und ein bißchen rumlaufen oder "Gymnastik/Dehnübungen" machen! Du bist nicht festgeschnallt auf deinem Sitz die ganze Zeit!

      Es wird schon .... alles Gute
      Gruß Susanne
      I am, you are , we are Australian !
      DANCE as though no one is watching you,
      SING as though no one can hear you,
      LIVE as though heaven is on earth
    • Hallo,
      ich kann also wirklich Malaysia Airlines empfehlen. Die haben einen super Service etc. Gute und günstige Flüge bakommst du bei Travel Overland in München. Dort buche ich immer, und die können teilweise günstigere Flüge anbieten als Internet. Außerdem hat man einen Ansprechpartner, was ich persönlich immer gut finde!
      Wichtig auch: Trombose Strümpfe nichr vergessen, und trotz beengter Verhältnisse wandern gehen ;)
      Gruß Saskia
      2004 große Australienrundreise :D
      2007 4 Wochen Westaustralien
      2014 leider auch schon vorbei ;(
    • Hi zusammen,

      bin vor 4 Wochen mit Singapore geflogen. Klasse sind die kleinen Bildschirme in den Vordersitzen. Da hat jeder Fluggast seinen eigenen Bildschirm und kann aus hunderten von verschiedenen Filmen sein Programm auswählen.

      Service war ok, zumindest ist mir nichts negatives oder positives aufgefallen. Angenehm ist, dass man wie oben schon erwähnt eine Decke und auch ein kleines Kissen für den Flug erhält.
      Das Essen im Flieger finde ich immer zu k..., egal bei welcher Fluggesellschaft.

      Einen kleinen Tipp habe ich noch. Finde normale Kissen wegen des großen Packmaßes her sehr unpraktisch und habe mir daher das aufblasbare Air Pillow von Mammut zugelegt und möchte es nicht mehr missen. Gerade wenn man Campen geht ist es absolut spitze: klick

      Gruß,
      Sebastian
    • na da werde ich auch mal meine 20 cent dazu geben.
      1. schaue nicht nur auf den preis.
      2. zivile abflug und ankunftszeiten.
      3. kurze unterbrechungen, falls nicht direkt.
      ich bin QANTAS aktionaer, aber fliege mit denen meistens nur inland.
      letztens bin ich Emirates geflogen wegen 2 & 3. davor Singapore Airlines.
      bin nur 174cm gross sah aber dass die laengeren menschen probleme hatten. (die koennen ja immer auf business class ausweichen).
      der rest, wie movies, lollies oder essen ist doch nur tueddelkram. (zum fein essen gehe ich in ein gutes restaurant).
      zwischenstops sind laestig, sei denn du hast interesse. kostet hotel, visum, depaturetax etc. obgleich gibt es manchmal fuer wenig geld von den airline angebotenen stops. hatte mal 2 naechte Hong Kong mit allen transfers und verlaengerten checkout fuer extra $50 mit Cathay Pacific. dann kam ich schoen entspannt wieder in Perth an.
      wenn du genug "knete" hast empfehle ich Business Class.
      Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!