So ein Witz, für angeblich dreckige Fahrräder 250$ bezahlen...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So ein Witz, für angeblich dreckige Fahrräder 250$ bezahlen...

      Hallo,

      muss hier mal Dampf ablassen. Habe sonst niemanden :(
      Wir haben unseren Container am 08.08 aufgegeben und warten geduldig auf die Auslieferung.
      Nachdem wir heute wieder nachgehakt haben, warum das so lange dauert, wurde uns gesagt dass unser Bearbeiter Urlaub hat. Keiner weiss wie lange. Nach etlichen Telefonaten hatten wir dann Auskunft erhalten. Der ist schon länger fertig, 3 Punkte sind jedoch noch offen.
      1. zwei Fahrräder sind nicht sauber
      2. ein Paar Schuhe ist nicht sauber
      Wir könnten für die beiden Fahrräder entweder 150$ Verschrottung zahlen oder sie für 250$ reinigen lassen. Die Reinigung müssten wir jedoch selbst vornehmen.
      Der Hit ist: wir hatten die Fahrräder gründlichst sogar mit einer Zahnbürste gereinigt.
      Zu den Schuhen kann ich nichts sagen, da ich nicht weiss welche. Naja, das akzeptiere ich ja noch. Aber das mit den Fahrrädern ist echt der Hammer.

      Hatte jemand von euch auch eine solche Erfahrung gemacht?
    • Hi Janet,

      na muss es einer ja richtig gut mit euch gemeint haben :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Mehr als ein paar tröstende Worte kann ich nicht beisteuern.

      Eher wirst du dich wohl noch mehr ärgern; wir haben nur das Fahrrad von unserem Sohn mitgenommen. Das haben wir hochdruckgereinigt und dann einmal grob übergewischt. Hat gelangt. Zumindest hat keiner was beanstandet.

      Versuch's positiv zu sehen, wenigstens habt ihr eure Sachen dann bald. Und das ist wie Weihnachten, glaub mir :D :D :D (wird wohl eher auch nur ein schwacher trost sein, nach dem ganzen ärger)

      LG
      Ela
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • RE: So ein Witz, für angeblich dreckige Fahrräder 250$ bezahlen...

      Original von Janet
      Wir könnten für die beiden Fahrräder entweder 150$ Verschrottung zahlen oder sie für 250$ reinigen lassen. Die Reinigung müssten wir jedoch selbst vornehmen.


      Dazu hätte ich noch eine Frage: Wenn irgendetwas nicht sauber ist, dann muss ich Geld bezahlen, selbst zum Container fahren und es selbst machen?

      Ich hatte schon mal im Forum gelesen, dass das jemandem passiert war, nur stand da nur was von xxx Euro für zurück senden und xxx Euro für reinigen lassen.

      Muss man das dann selbst machen?

      Viele Grüsse,
      Nelly

      PS: Janet, das tut mir leid. Ich hoffe, ihr vergesst den Schrecken bald wieder - zum Beispiel, wenn ihr auf den gereinigten Fahrrädern die Gegend erkundet :D
      Mein Motto: Where there's a will, there's a way.
    • hallo

      dazu kann ich auch meinen senf abgeben.

      ich habe mein fahrrad im flugzeug mit transportieren lassen (kann man bei manchen airlines umsonst). also alles klar in FRA aufgegeben. in sydney wieder bei "oversize baggage" abgeholt.
      ich hab mein fahrrad wirklich geputzt. aber einige hellbraune stellen am reifen blieben doch noch zurück. und genau daran mussten sie sich am zoll aufhängen. fragten mich also wo ich herkomme (deutschland) und wo ich damit fahre, auf waldwegen oder auf geteerten straßen. die antwort geteerte straßen war richitg, weil dann durfte ich gehen :]
      auf jegliche art von dreck sind die glaub ich allergisch, weil einem bekannten von mir haben sie das ganze zelt weggenommen, weil es nicht geputzt hatte.

      sie haben mich aber nochmals darauf hingewiesen mein fahrred umgehen zu putzen und dass das nicht mehr vorkommen soll.

      meine ganzen kisten die runter geschickt haben wurden auch geöffnet. haben mir aber alles gelassen.

      grüßle
    • Danke Ela!

      Ich ärger mich nur so, 250$ sind viel Geld. Aber wie du schon sagst - ändern kann man daran nichts.
      Wäre noch interessant zu wissen, wieviel ein zurückschicken kostet, jedoch wurde diese Option bei Bekannten auch nicht angeboten. Billiger als die Reinigung wäre es bestimmt nicht.
    • Ich denke, es kommt wohl auch auf das Modell an. Bei Mountain Bikes ist der Zoll vielleicht bissi "genauer".
      Ich muss gestehen, dass ich mein Rennrad damals gar nicht geputzt hatte. Auf die Frage der Zollbeamtin hin, wo ih mit dem rad unterwegs gewesen sei, habe ich schlichtweg "Strasse" geantwortet. Danach hat sie wirklich nur kurz einen Blick draufgeworfen und mich dann mitsamt Radl ziehen lassen...

      ...allerdings war das vor Maul- und Klauenseuche und bird flu.
      Never
      does nature say one thing
      and wisdom another

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daluk ()

    • Hi Janet und mates,
      na da sind wir mal gespannt, wie es bei uns wird.

      Meinem Bruder wurde angeboten: für AUD 40,- vernichten, für 240 begasen oder für 200 retoure nach Deutschland.

      es handelte sich um eine kleine Trommel und einen Piepmatz(also Deko für eine Pflanze).

      Viel Glück bei dem Rest.

      Viele Grüße Susanne
      I am, you are , we are Australian !
      DANCE as though no one is watching you,
      SING as though no one can hear you,
      LIVE as though heaven is on earth
    • Hi Janet,

      hast Du den Container denn nicht begasen lassen??? Ich habe noch nie irgendetwas besonders geputzt und habe immer Gartengeräte (z.B. Rasenmäher) und benutzte Aquarien etc mitgenommen. Absolut problemlos! Aber ich habe meinen Container auch immer begasen lassen.

      Gruß
      Melanie
    • Hallo Susanne,

      hätten wir vorher gewusst, wo wir wohnen, hätten die Bikes zu Hause bleiben können. Hier geht es nur hoch und runter...
      Sollte ein Rücktransport billiger als die Reinigung sein, schicken wir sie wohl zurück.
    • Nein eine Begasung wird in der Regel nur auf Wunsch durchgeführt. Habe den Umzug schon 3mal hinter mich gebracht und jetzt bald ein 4. und hoffentlich letztes Mal!

      Gruß
      Melanie
    • Huhu Melanie,

      wenn ich mal so fragen darf? Aber was bringt einen dazu so einen Umzug 4 mal zu machen....

      Ich fand ja das eine mal schon "schlimm". MIt den ganzen Vorbereitungen, einpacken, auspacken usw. usw.

      Innerhalb von Deutschland bin ich in meinem Leben jetzt schon 14 mal umgezogen, der Umzug nach Sydney war dann Nr. 15.
      Wenn ich mir jetzt überlege, das wir in 4 Jahren evtl. wieder nach Deutschland zurück gehen 8o 8o

      LG
      Ela
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Naja, bin damals nach Australien mit einem Typen (1. Umzug), dann habe ich den wieder zurückgeschickt und da mir das nicht schnell genug ging, habe ich alles für ihn organisisert und gepackt (2. Umzug). Dann bin ich vor kurzem aus beruflichen Gründen nach Deutschland (3. Umzug) und Ende des Jahres aus dem selben Grund wieder zurück (4. Umzug).

      Innerhalb Australiens bin ich in 6 Jahren 8mal umgezogen. Vorher 7mal. Jetzt habe ich auch langsam genug! Wie habe ich immer so schön gesagt: "Ich fahre nicht in Urlaub, ich ziehe einfach um!"

      Ich hoffe, daß ich, wenn ich mich in Brisbane niedergelassen habe, nur noch einmal umziehe und zwar in mein eigenes Haus und dann natürlich wieder, wenn ich pensioniert bin. :P

      Bin wohl eher ein Vagabund.

      LG
      Mel
    • Hallo!
      Eine Frage zu dem begasen?! Wo muß man denn das sagen bzw. angeben!? Und was macht das mit z. Bsp. Klamotten im Container und Bücher!? Oder sollte man empfindliches dann besser besonders verpacken?!
      Danke!
    • Also das Begasen wird durch die Umzugsfirma durchgeführt - normalerweise bevor der Container verplombt wird. Du mußt die Sachen dafür nicht extra einpacken. Natürlich sollte bei Ankunft alles gewaschen bzw. abgewischt werden, aber ich denke, das macht sowieso jeder nachdem die Sachen 6 Wochen in Kartons in einem muffeligen Container waren.

      Gruß
      Mel
    • Zelt einführen?

      Original von Babycakes
      auf jegliche art von dreck sind die glaub ich allergisch, weil einem bekannten von mir haben sie das ganze zelt weggenommen, weil es nicht geputzt hatte.


      Hallo zusammen

      Wir möchten auch unser Zelt mitnehmen, zuerst nach Neuseeland und dann nach Australien. Wir haben am Wochenende versucht es zu putzen, aber wir waren sehr unsicher, wie sauber es sein muss und auf was dass die bei der Einfuhr achten ?(

      Dürfen auch keine Flecken mehr drauf sein oder einfach keine Erde mehr dran? Und wie sieht es mit den lästigen Grashalmen aus, die durch die elektrische Ladung des Zeltbodens fast nicht wegzukriegen sind?

      Habt ihr eventuell Tipps oder Erfahrungen wie ihr das gemacht habt?

      Vielen Dank für eure Hilfe und LG
      Ursula

      Ps: Wir fragen uns auch, ob wir unsere praktischen kleinen Gewürzchen einführen dürfen (Curry, Paprika, Pfeffer, Salz und ev. sogar eine italienische Kräutermischung)? Danke.
    • Umzug von OZ nach D

      Hi Mel,

      wenn wir Pech haben, dann müssen wir Ende des jahres nach Deutschland zurück. Den Umzug nach OZ haben wir vor 1 Jahr mit einer Overseesbox und Spedition gemacht.Wir wollen zwar deutlich weniger wieder mit nach Hause nehmen. Uns würde interessiern, wie du die Umzügen zurück nach Deutschland organisiert hast.

      Gruss Reini
    • RE: Umzug von OZ nach D

      Original von reini
      Hi Mel,

      wenn wir Pech haben, dann müssen wir Ende des jahres nach Deutschland zurück. Den Umzug nach OZ haben wir vor 1 Jahr mit einer Overseesbox und Spedition gemacht.Wir wollen zwar deutlich weniger wieder mit nach Hause nehmen. Uns würde interessiern, wie du die Umzügen zurück nach Deutschland organisiert hast.

      Gruss Reini


      Wieso müsst Ihr denn zurück? ;( Ich habe damals einfach einige Umzugsunternehmen in den Yellow Pages rausgesucht und eines der preiswerteren genommen. War überhaupt kein Problem! Viel Glück!
    • Danke für die schnelle Antwort, ich werde mir dann mal den ein oder anderen Kostenvoranschlag besorgen.
      Wir sind hier mit einem buissnessvisum, das an die Dauer des Arbeitsvertrages meines Partnerst gekoppelt ist und da seine Stelle im November ausläuft und ich im Moment mit unserem Toddler busy bin und daher nicht arbeite ..... Es laufen noch ein paar Bewerbungen, aber wenn daraus nichts wird, dann heisst es erst mal "C U Australia!". Wir hoffen noch, aber ich fange halt schon mal an zu recherchieren, für den Fall der Fälle.

      Reini