typisch deutsche Rezepte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • typisch deutsche Rezepte

      Hallihallo,

      das mit dem quark hat sich ja nu erledigt :D :D :D

      Jetzt kommt die nächste Frage: Wo finde ich Marzipan? So richtig bewusst ist mir der noch nicht begegnet.

      In der Schule gibt es ein Multiculture Network und nu zu Weihnachten sollen wir alle was typisches aus dem jeweiligen Land zu steuern.

      Ich bin gebeten worden dieses "typical German x-mas bread" zu backen. Also Stollen. Eigentlich ist es dafür ja nun schon zu spät. Oder schmeckt der so richtig frisch auch? Ich selber ess ihn nämlich nicht, weil ich mag keine Rosinen.

      Ansonsten hab ich gedacht, Vanille-Kipferl, Marzipankuchen, oder weil das ja auch ein lunch treffen mit anschliessendem Dessert ist, dachte ich auch an Kartoffelpuffer mit Apfelmus.

      Was bitte ist denn so typisch deutscher Kuchen? Also einer der hier nicht soooo bekannt ist.

      Ich hab schon mal ein büschen im google gestöbert, aber nu bin ich auch nicht schlauer.

      Vielen dank schon mal für eure tips und Anregungen

      LG
      Ela
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • RE: typisch deutsche Rezepte

      Hi ela.
      Ich weiß, dass es jetzt beim Aldi in Australien deutsches Weihnachtsgebäck gibt (da ich letztes Jahr um diese Zeit mit meiner Schwester unbedingt dort hin mußte, um Dominosteine und Lebkuchen zu kaufen!!) Vielleicht haben die zur Zeit auch Marzipanrohmasse im Angebot.
      PS: in Manly gibt es einen Aldi direkt am Anleger
      Von meiner Schwester weiß ich, dass sie immer einen russischen Zupfkuchen mitbringen mußte zu solchen Schulanlässen.
      GRINS: der Name russischer Zupfkuchen läßt zwar nicht direkt auf eine deutsche Spezialität schließen - aber er wurde immer gerne von den Aussies gegessen.
      Wenn Du das Rezept nicht kennst und mal ausprobieren möchtest, antworte kurz auf das posting.
      Grüße nach Syndey , wo es immer noch regnet???
      Mecki.
    • Hi Mecki.,

      stimmt ja vielen Dank. Auf Aldi mit der Rohmasse bin ich nu gar nicht gekommen. Das die fertigen Stollen haben, wusste ich.

      Russischen Zupfkuchen kenn ich nur als Backmischung von Dr. Oetker :D :D

      Also das Rezept nehm ich gerne.


      LG
      Ela

      PS: heute hat's das erste mal seit tagen nicht wirklich geregnet. Nur büschen niesel .......
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Hi Ela.
      Hier ist das Rezept, für alle die , die es nicht als Dr. Oetker Backmischung kaufen wollen oder können!!:
      für den Teig: 200g Margarine, 200g Zucker, 1 Ei, 400g Mehl, 1 Päckchen Backpulver 40g Kakao
      daraus machst Du einen Knetteig
      am besten stellst Du ihn dann erstmal kalt und knetest anschließend ca. 2/3 des Teiges in eine Springform
      da mir der Boden schon mal etwas matschig geworden ist, streue ich dann immer ein bischen Paniermehl drauf
      für die Füllung: 500g Magerquark (oder halt den austral. Ersatz), 250g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 125g Butter oder Margarine, 3 Eier, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
      das verrührst Du alles zu einer Masse, die Du dann auf den Teig in der Springform verteilst
      zum Schluß aus dem Restdrittel dunklen Teig die Streusel oben drauf "zupfen"
      Backzeit: 45-60 min, Gas: 3-4, E-Herd: 175°-200°C
      viel Spaß, Mecki.
    • RE: typisch deutsche Rezepte

      Stell dich nicht so dusselig an Ela du bist doch jtzt schon fast 6 monate hier.
      Marzipan gibts in allen deutschen Deli's und bei David Jones, Myers etc.

      Frische X-mas sollen gibts bei der Amadeus Patissery in Sydney.

      Und oh man Dr Opppicker:)

      Join the German Clubs die haben das alles in ihren Shops
    • RE: typisch deutsche Rezepte

      Hallo Ela,

      wenn es denn ein deutscher Kuchen sein soll, dann hätte ich Linzer Torte anzubieten.
      Damit hatte ich bis jetzt immer großen Erfolg

      Linzer Torte

      Zutaten:
      300 g Mehl
      200 g Butter
      180 g Zucker
      1 Päck. Vanille Zucker
      1 Ei
      200 g gemahlene Nüsse (eigentlich Haselnuß und Mandel halbe/halbe, aber hier nehm ich nur ungeschälte Mandeln. Die Haselnüsse sind gern ranzig)
      1 Eßl. gem. Zimt
      1 Prise gem. Nelken
      2 Eßl. Kakaopulver
      1/2 Teel. Backpulver
      etwas Milch

      zur Füllung:
      ca 300 g Marmelade (am besten find ich Erdbeer/Stachelbeer oder Himbeere, aber in Australien nehm ich Plum, Strawberry und Raspberry, weil es hier ja keine Stachelbeermarmelade gibt.)

      Alle Zutaten in die Rührmaschine geben und mit den Knethaken rühren, bis alles gut vermischt ist.
      Unbedingt für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
      Dann den Teig nochmal von Hand kneten, in ungefähr 2 gleiche Portionen teilen und mit der einen Hälfte eine Tortenform auslegen, mit der Marmelade bestreichen und den Rest des Teiges ausrollen und in Streifen schneiden. Gitterförmig auf dem Teig verteilen. (Oder Sterne ausstechen, das kommt an Weihnachten gut)
      Mit Ei bestreichen und bei 190° C für 50 bis 60 Minuten backen.

      Gruß
      Frieda
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!
    • Irgendwie beißt sich das - alle jammern, dass es regnet - und parallel dazu die Berichte, dass Australien ne Dürrewelle hat...

      ?(

      Na gut, vielleicht regnets zu wenig? :))

      Typisch deutscher Kuchen? (Linzer Torte ist deutsch? *grübel* - okay, deutschsprachig :)) :)) :)) )

      Wie wäre es mit:

      Frankfurter Kranz ???

      125 g Butter
      150 g Zucker
      1 Prise Salz
      abgeriebene Schale 1 Zitrone
      4 Eier
      2 EL Rum
      150 g Mehl
      50 g Speisestärke
      1 TL Backpulver

      (Grundrezept Rührteig) verarbeiten. Eine Kranzform fetten (Butter) und den Teig auffülenn. Bei 180° ca 40 min im Backofen backen. Auf ein Gitter oder Teller stürzen, auskühlen lassen.

      1 Päckchen Vanillepudding
      1 Prise Salz
      80 g Zucker
      500 ml Milch

      Vanillepudding zubereiten und unter gelegentlichen Rühren erkalten lassen.

      200 g Krokant oder gehackte Mandeln oder was du als Deko draufstreuen willst...

      200 g Butter schaumig schlagen, den kalten Pudding löffelweise dazugeben, glattrühren. Den Teigkranz zweimal waagerecht durchnschneiden. Auf den Boden 1/4 der Vanille-Butter-Creme streichen, dann den zweiten Teigkranz draufsetzen, dann ein weiteres 1/4 der Creme draufstreichen und den letzten Teigkranz draufsetzen. Mit der restlichen Creme den Kuchen rundherum einstreichen und mit dem Krokant bestreuen.

      Wenn du magst, kannst du von der Creme etwas abzweigen und davon zum Schluss kleine Tupferl (Häubchen) auf den Kranz setzen. Sieht nett aus.

      >> Der kühle Transport und eine kühle Lagerung auf Grund der Buttercreme empfiehlt sich :)) :)) :)) <<

      Ist das deutsch genug?... Viel Spaß beim Backen (und 1000dank an mein Tupperware-Kuchen-Buch ... hihi)
    • Hey Ela,

      Wie wärs denn mit ner Schwarzwälder Kirschtorte??? Das ist doch mal typisch Deutsch :D

      Zutaten :
      200 g Magarine
      200 g Zucker
      200 g Mehl
      200 g geriebene Mandeln
      100 g geriebene Schokolade
      2 Gläser Kirschen
      1/2 l Sahne
      1 Vanillinzucker
      5 Eier
      1 Päckchen Backpulver
      2 Päckchen Sahnesteif
      2 Päckchen Tortenguss
      Zucker
      Schokostreusel und Kirschen für die Garnitur


      Rezept :
      Schlagen Sie den Zucker, die Magarine und die Eier schaumig. Sieben Sie das Mehl und das Backpulver und rühren Sie es unter, dann Mandeln und Schokolade zugeben. In einer gefetteten Springform 20 Minuten bei 200°C backen. Danach noch 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen.
      Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, unterteilen Sie ihn in 3 Platten.
      Den Boden zurück in die Springform geben.
      Lassen sie die Kirschen abtropfen und bereiten Sie den Tortenguss mit dem Saft nach Anweisung zu. Geben Sie die Kirschen dazu.
      Geben Sie die Hälfte der Masse auf den Boden.
      Setzen Sie dann die mittlere Platte darauf und geben Sie den Rest der Kirschen und den den Deckel darauf. Schlagen Sie die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif.
      Lösen Sie den Kuchen aus der Form sobald der Guss fest ist und legen Sie ihn auf eine Kuchenplatte. Bestreichen Sie den Kuchen mit der Sahne.
      Bestreuen Sie den Rand mit Raspelschokolade und verzieren Sie den Kuchen zum Schluss mit Sahne und Kirschen.

      Gruß, Milena
    • dsas ist ja ein gutes Thema....
      dann leg ich mal los:Butterkuchen,Marmor Kuchen.
      An Gesunden Sachen:Kartoffel Salat,Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck.
      Speck Kartoffel Salat.

      mfg,Vanessa
    • Hi fernweh,

      vergiss nicht die australischen Dimensionen 8o 8o

      Wie gross ist denn Australien?

      Wenn Italien, Spanien, oder Portugal, mal wieder über Waldbrände klagt hat das mit Deutschland meist auch wenig zu tun.

      LG
      Ela


      PS @alle ... vielen Dank für eure tollen Rezepte :D :D :D
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Wenn es irgendwo regnet und nicht da, wo die Felder sind, dann nützt das den Bauern nicht viel.
      Und wenn man die Niederschlagsmengen mal mit den Vorjahren vergleicht, dann sieht man, warum von einer Dürre gesprochen wird.

      Also, wenn es um Regen geht, dann haben die Europäer für mich irgendwie Scheuklappen auf den Augen.
      Wir BRAUCHEN Wasser. Ob das jetzt dein BBQ verregnet oder nicht, ist nicht wichtig.
      Aber wer mal 5 Monate oder länger ganz ohne Regen gelebt hat, der weiß es zu schätzen und meckert auch nicht, wenn es mal ein paar Tage am Stück regnet.

      Falls ich damit jemand auf den Schlips getreten sein sollte, dann tut es mir nicht leid, weil das mußte jetzt mal raus!
      ----------------------------------------------------------------
      Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!
    • Also, ich fühle mich nicht auf'n Schlips getreten ...

      Ich finde diese seit Jahren anhaltende Trockenheit echt schlimm. Es muss noch schlimmer sein, als zu dem Zeitpunkt (ich gaube vor 3 Jahren war das) der grosse Regen in Norddeutschland war. Weil man die Auen so schön zugebaut hat, konnte das Wasser nirgendwo hin... und schwups war innerhalb von 3 Tagen, die Ernte dahin. Mein Schwager und meine Schwester waren knapp davor, den Hof zu verlieren. Aber das war gerade mal EIN Jahr.

      Für mich als "Neuaustralier" sind diese Dimensionen auch noch schwer zu begreifen. Wir sind im Juli hiergezogen und seitdem war es kalt und regnerisch im Wechsel mit sehr warm bis heiss.

      Als letzten Monat diese heftigen Regenfälle hier in Sydney waren (wo es auch so dolle gehagelt hatte), habe ich mich echt gefreut. Da ich mitbekommen habe, das es die Jahre vorher nicht so dolle war mit dem Wasser. Allerdings habe ich dann in den Nachrichten gesehen habe, das es natürlich NUR da geregnet hat, wo keine Auffangbecken waren :rolleyes:

      Ich würde auch das ganze Jahr mit täglichen Regenfällen leben, wenn es denn auch mal da regnet wo's dringend gebraucht wird.

      Mit meinem Text oben wollte ich damit nur ausdrücken, nur weil es auf der einen Seite regnet, kann trotzdem auf der anderen Seite grosse Hitze und Trockenheit herrschen. Man kann einfach nicht schreiben, in Australien ist es heiss oder in Australien regnets ständig. .. Kommt halt drauf an, WO in Australien. Um das zu vereinheitlichen ist das Land einfach zu gross.


      LG
      Ela
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schnute ()

    • In Perth regnet es seit einer Woche fast jeden Tag ein bisschen. Prima, dann wird unser Wassertank wieder 'fuelliger'. Trotzdem sind wir 400mm behind bis jetzt. Letztes Jahr wurde der Durchschnitt erreicht in Perth (um die 840mm).

      Marzipan-Rohmasse gibt es auch bei Coles, da, wo die Schokoplaettchen etc. sind.

      Gruessle Gitte
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.
    • Hallo, Lüllsche!

      Backe den Australiern doch mal aus Spaß einen Sauerkrautkuchen, und wenn sie beim Essen dessen die Gesichter verziehen, beharrst du auf der "Tatsache", dass das ein typisch deutsches Weihnachtsgebäck sei.

      Herzliche Grüße

      Daniel
    • :D :P :D

      Na das ist doch mal 'ne gute Idee *gg


      Aber, da wir ja vorraussichtlich noch länger an dieser Schule sein werden, überleg ich mir doch lieber was anderes ;)

      LG
      Ela
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • Auf den Schlips getreten fühl ich mich nicht. Keine Bange :D

      Nee, ich versteh schon, was Ihr meint. Und ich kann gut nachvollziehen, dass man sich auf oder über Regen auch freuen kann, selbst wenn man Sonnenanbeter ist (das tut z.b. jeder, der einen Garten hat hier in D - dieses Jahr hatten wir ja auch ne längere Trockenzeit - zumindest hier, wo ich wohne - und man hatte das Gefühl, jeder Tropfen, der die Erde berührt, verdampft sofort und es könnte ruhig mehr sein).

      Ich hoffe, dass durch die Dürre nicht wieder oder noch mehr solch extreme Flächenbrände entstehen - und vor allem, dass bei solchen Feuerkatastrophen niemand zu Schaden kommt.

      Im Moment sieht man diese Bilder ja vorwiegend aus Kalifornien ... und die Trockenheit (selbst in D) wird einem immer dann bewusst, wenn die Waldbrandstufen hochgesetzt werden.
    • HELP, janz dringend.

      Meine Hostmum hat morgen Geburtstag und gleich will ich mit den Kindern nen Kuchen backen. Da die Familie keinen Mixer hat, hat meine Mama mir ne Obsttorte empfohlen. So weit so gut.
      Ich benoetige dafuer aber Tortenguss (glaze) und habe bei Woolworths keinen gefunden. Jetzt verushc ich es gerade mit Gelantine hinzubekommen, aber mir schwant boeses...
      Ich habe nur noch die Moeglichkeit schnell zu einem Coles zu kommen, hat jemand dort schonmal Tortenguss gesehen?? Vielleicht bin ich ja auch einfach nur blind.

      :baby:
    • Hi Webbera,

      nein, im Supermarkt habe ich noch nie Tortenguss gesehen. Gibt es in Geschaeften mit 'continental goods'.

      Versuche doch mal diese Anleitung:


      1. Melt 1/4 cup (4 tablespoons) of butter in a saucepan or microwave.
      2. Sift 2 cups of powdered sugar into a medium size bowl.
      3. Add the melted butter to the powdered sugar.
      4. Add 2 tablespoons of milk.
      5. If desired, add 1/4 teaspoon of almond extract or 1/2 teaspoon of vanilla for flavor.
      6. Beat until smooth and creamy, adding a little more milk if necessary.
      7. Drizzle over a cooled cake.

      Tips:

      1. For a richer and creamier glaze, use heavy cream in place of the milk.
      2. Substitute citrus juice for the milk and add a little grated zest for a citrus glaze.

      Hoert sich eigentlich nicht wie Glasur an. Schmeckt aber bestimmt.

      Gruss Gitte
      Gruss Edna
      The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.