Giftige Meeresbewohner?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Giftige Meeresbewohner?

      Hallo zusammen

      Ich habe mal wieder eine (naive?) Frage, auf die ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe: Man hört ja sehr viel über gefährliche Tiere in Australien und im Meer um Australien. Die Landestiere machen mir nicht soo Sorgen aber die Meeresbewohner kann ich nicht wirklich einschätzen ...

      Wir werden von Perth nach Darwin reisen und eigentlich liebe ich das Meer und das Baden darin. Dennoch ist mir bei all den Hai-, Quallen-, Stachelrochen-, Meeresschlangen-, Meeresströmungs-, Steinfisch- und Kegelschnecken-Berichten nicht mehr so wohl. 8o

      Kann man sich an menschenleeren Stränden ohne Warnschilder ins Wasser wagen oder besser nicht? Und schützen sich australische Badende alle mit einem Neoprenanzug und Badeschuhen? Wie macht ihr das? Wenn es ein nicht menschenleerer Strand wäre würden wir uns sicher direkt vor Ort bei den Einheimischen erkundigen, aber offenbar gibt es auch diejenigen Strände ohne Leute :D Wie macht ihr das so?

      Danke für eure Informationen.

      Viele Grüsse
      Ursula
    • RE: Giftige Meeresbewohner?

      :D :D :D :D

      Hallo Ursula!

      Du sprichst mir aus der Seele!

      Das sind alles Fragen die mich auch beschäftigen.

      Eine weitere heftige Kreatur soll der Blueringoctupus sein.

      Ich hoffe das Du Antworten bekommst.

      Viele liebe Grüße

      Elke

      :D :D :D :D
    • Hallo Carlo,

      netter Clip, muß gestehen, dass ich Tränen gelacht habe. Als Antwort auf die Frage von Ursula aber ganz schön gemein.

      Allerdings kann ich zum Thema gefährliche Tier in Australien gar nichts beitragen- bin o.g. Arten höchstens im Sydney Aquarium begegnet- wenn überhaupt.

      LG
      Bille
    • hallo
      wollte nicht gemein sein!!!!!
      Aber so sind nun mal die Tiere in Australien,habe aber gehört das sie nicht so gerne Touristen beißen wegen dem vielen Deo und parfüm(Scherz).
      also keine sorge (aber dafür kommen umso mehr Fliegen auf euch).
      Gruß
      carlo
      Und der Tod stellte die Sense in Ecke und sprang auf den Rasenmäher, denn es war Krieg!!!!!!





      http://www.aktion-donttouch.de
    • RE: Giftige Meeresbewohner?

      Hallo Ursula,
      hier sind einige Threads, in denen das Thema schon behandelt wurde.

      australien-forum.de/wbb213/thr…light=gef%E4hrliche+tiere

      australien-forum.de/wbb213/thr…light=gef%E4hrliche+tiere

      Sonst kannst Du noch hier schauen:

      wildlife-australia.de/web/reise/strand.htm

      Gruss Tim



      Unsere Regeln


      Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DustyTim ()

    • RE: Giftige Meeresbewohner?

      Hallo Tim

      Danke für deine Links.

      Wie gesagt, ich war selber schon am suchen, aber mir geht es nicht darum, dass ich eine Riesen Angst hätte, gebissen oder getötet zu werden (ich glaube auch daran, dass ich eher überfahren werde und ausserdem wäre in den Ferien sterben ja gar nicht das übelste 8) auf jeden Fall besser als am Arbeitsplatz :)) :D) sondern eher, wie man das "Risiko" abschätzen kann.

      Da ich noch nie in Australien war, frage ich mich (und offenbar auch andere sich) wirklich, ob man sich an jedem Strand (der nicht andersweitig markiert ist) ins Wasser getrauen darf und wie das die Einheimischen mit den "potenziellen Gefahren" so handhaben.

      Vielleicht kann mir ja dennoch jemand etwas dazu schreiben.

      Danke und LG Ursula
    • Original von carlo
      wollte nicht gemein sein!!!!!


      Hallo Carlo

      Kein Problem, ich fand den Clip auch witzig! :)

      Es ist echt so, dass ich mich über hysterische Leute amüsiere, die sich wegen der Tierwelt nicht nach Australien wagen (als ob nicht Millionen Australier trotz den Tieren alt werden und eines natürlichen Todes sterben).

      Aber man hört trotzdem recht viele Schauermärchen, so dass es nicht ganz einfach ist, die Gefahr einzuschätzen. Und ich dachte, vielleicht kann mir jemand beschreiben, wie das ganze "vor Ort" aussieht ... Die Frage mit den Badeschuhen und dem Neoprenanzug stelle ich mir nämlich wirklich! 8o

      Und dass auch in diesem Thread gespöttelt wird habe ich erwartet, ist also ok, solange ich nicht persönlich angegriffen werde :D

      LG Ursula
    • Hallo Carlo,

      genau an den Clip hab ich auch sofort gedacht, als ich die überschrift von diesem Thread gesehen habe.

      Ich hab den auch gleich an meine ganzen Freunde in Deutschland geschickt. Nun Frage ich mich allerdings, ob die mich überhauprt noch besuchen kommen.
      Die müssen ja alle denken, das wir hier jeden Tag auf's neue ums überleben kämpfen müssen :)) :))


      LG
      Ela
      :D Google und www.border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

      When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.
    • hallo
      Also ich kann nur von meinen erfahrungen berichten:
      hatte noch nie einen Anzug zum Baden an(Vieleicht Leichtsinnig)allerdings war ich nur an der Westküste baden aber dort auch an ganz einsamen Stränden,und hatte nie Probleme mit Getier.
      Doch einmal habe ich einen Hai beim Surfen gesehen,aber als er mich sah hat er sich so erschrocken das er das weite gesucht hat,mir war schon etwas mulmig dabei, hatte bestimmt 2,5 meter das Vieh.
      Und im outback bis auf das normale das man immer sieht (schlangen ,echsen,Vögel,Roos,Spinnen usw.)auch keine probleme,aber vieleicht liegt es auch daran das ich auf einer Farm in der nähe von Collie (Western Australia)aufgewachsen bin.
      Liebe Grüße in die Schweiz
      Carlo
      Und der Tod stellte die Sense in Ecke und sprang auf den Rasenmäher, denn es war Krieg!!!!!!





      http://www.aktion-donttouch.de
    • Hallo
      nein, wie gesagt hatte ich noch nie probleme damit!!
      Aber vorsichtig sollte man auf jeden fall sein,und ein paar regeln die in Australien schon kleine kinder lernen einhalten.
      gruß
      carlo
      Und der Tod stellte die Sense in Ecke und sprang auf den Rasenmäher, denn es war Krieg!!!!!!





      http://www.aktion-donttouch.de
    • Womit aber die Frage, ob man nun ohne Probleme an einsamen Stränden rund um Australien (bzw. bei uns bevorzugt Ostküste) baden gehen kann oder das lieber sein lassen sollte, noch immer nicht so 100%ig beantwortet wurde...

      Wir berichten, wenn wir zurück sind - hoffentlich ohne die Erfahrungen aus dem Clip (herrlich!!!)

      8)
    • @Fernweh: Oh super, dann bin ich ja mal gespannt :] Auf jeden Fall wünsche ich euch ganz tolle Ferien in Down Under! (Bei uns gehts dann in einem knappen Monat los, aber zuerst nach Neuseeland ...) :P

      Und auch gespannt bin ich auf die Regeln, die in Australien schon Kinder lernen ... Sind das die "nicht ohne nachzusehen in Löcher fassen, Schuhe leeren vor dem Anziehen, etc." oder eher "schwimme schneller als der Hai" :D?

      LG Ursula
    • hallo
      genau die sind es ,immer ein t-shirt anziehen wenn man in die sonne geht eine Mütze usw.
      gruß
      carlo
      Und der Tod stellte die Sense in Ecke und sprang auf den Rasenmäher, denn es war Krieg!!!!!!





      http://www.aktion-donttouch.de
    • Hallo Uvon, Hallo Elke,
      ich versuche mal ein paar seriöse Infos zusammenzutragen, auch wenn die Antwort evt. bereits schon ein einem anderen Thread drinsteht:

      WICHTIG: Ihr sollt keine Angst vor giftigen Tieren und Pflanzen haben und Euch somit die Reise vermiesen lassen.
      Aber Ihr müsst ihnen gegenüber den nötigen Respekt und Vorsicht zeigen!

      1. Wir Mitteleuropäer haben was Flora und Fauna bei uns angeht, im Vergleich zu Australien weniger problematische und giftige Tiere und Pflanzen. Daher sind wir sorgloser im Umgang mit ihnen (Indoors und Outdoors). Deswegen sollte man in Australien immer genau hinschauen, wo man geht, steht, sitzt, was man anzieht oder in die Hände nimmt:
      Vor dem Hinsetzen unter die Sitzgelegenheiten schauen, beim Holzsammeln Handschuhe tragen, nirgends reingreifen ohne zu schauen, Kleidung und Schuhe ausschütteln vor dem Anziehen, vor dem Aufstehen im Zelt, den Boden abklopfen, Nach Sonnenuntergang unter das Mozzinetz und sich mit Repellents einsprühen.

      2. Leere Strände sind imho immer ein Zeichen, dass dort Gefahr droht (Haie, Krokodile, Würfelquallen, etc.). Wo Einheimische Baden, und der Strand überwacht wird, ist es in der Regel ungefährlich. Alles andere ist auf eigene Gefahr möglich. Inwieweit jeder das Risiko eingehen will, wo die nächste Hilfe Stunden und Tage entfernt ist, muss er selbst entscheiden.

      3. Problematisch ist es vor allem im Tropischen Norden:
      Salties sieht man erst dann, wenn es zu spät ist. Ihr Reaktionsvermögen und Ihr Verhalten hat sie die Dinosaurier überleben lassen.
      Auch wenn keine Saison für Würfelquallen ist, so können sie doch oder Teile von Ihnen an den Strand gespült werden oder im Wasser treiben.
      Kegelschnecken haben einen Giftstachel der hervorschiesst wenn sich die Schnecke bedroht fühlt. Von allen Arten sind ca. 5 Stück tödlich giftig. Die anderen können starke, langanhaltende Schmerzen bis hin zu allergischen Reaktionen und Schockzustände hervorrufen (wie fast alle Gifttiere).
      Seeschlangen sind nicht aggressiv und wehren sich nur wenn sie in die Enge getrieben werden.
      Das gleiche gilt auch für Rochen und Blauringoktopusse.
      Wir Menschen gehören auch nicht in das Beuteschema eines Haies.
      Bevor der zubeisst, zeigt er durch eindeutiges Verhalten und später durch einen Probebiss ob ihm das "Fressen" zusagt.

      4. Schutzkleidung wie Neopren, Badeschuhe,etc. sind imho Pflicht genauso wie festes Auftreten, Schlurfen im Wasser und nicht alles anfassen wollen was interessant aussieht.

      5. Soweit wie möglich Medizinische Vorsorge treffen für den Fall der Fälle.
      Beispiel: immer eine Flasche Essig mitnehmen zur Behandlung von Quaddeln durch Nesselzellen.

      Vielleicht ist es auch eine Hilfe, wenn Ihr Euch mit den Gefahren auseinandersetzt, indem Ihr Euch klar macht, welche Arten es betrifft, worin die Gefahr besteht, welchen Schutz es davor gibt und wo die Tiere und Pflanzen vorkommen. Wenn man sich damit beschäftigt, so ist es der erste Schritt zur Unfall-Prävention und für das Verständniss gegenüber den giftigen Tieren und Pflanzen gegeben.

      Ich bitte zu bedenken, dass wir in den Lebensraum der Tiere eindringen und wir sie bedrohen. Sie zeigen nur einen natürlichen Reflex.

      Gruss Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von krown ()

    • Hallo Ursula,
      wenn Du noch mehr Fragen hast oder wissen willst frage einfach.
      Ich versuche gerne zu helfen.

      Ein Nachtrag noch speziell zu den leeren Stränden:
      Auch wenn keine Warnschilder aufgestellt sind, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass es keine Gefahren gibt.

      Vielleicht mit auch verschiedenen Einheimischen sprechen, wie sie die Gefahr an den Stränden einschätzen, welche Gefahren es gibt und wie man sich verhält.
      Für mich gehört auch zur Schutzkleidung im Meer eine Taucherbrille, damit man sieht, was um sich herum vor geht.

      Vorsicht auch beim Angeln! Es gibt unter den Fischen auch zahlreiche Arten mit Giftstacheln.

      Gruss Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von krown ()

    • Wer singt den da???

      Mal abgesehen davon, dass das Video zum schreien komisch ist:
      Ich mag den Musikstil! :]

      Ist das was typisch australisches? Und wo gibts noch mehr davon, gern auch ohne den komischen Hintergrund?

      Gruß, Jörg
    • :D :D :D :D :D :D :D

      Viele lieben Dank für diese Info.

      Seitdem klar ist das wir die Kinder mitnehemen, predige ich Ihnen Alles Ausschütteln bevor sie etwas anziehen, nirgends rein zu greifen, keine Tiere anzufassen und keine Muscheln am Strand sammeln( das fällt den kindern glaube ich am schwersten da sie Muschelsammeln von unseren Hollandurlauben gewöhnt sind).
      Prophylaxe ist natürlich wichtig.
      Was tue ich aber im Ernstfall als Erste Hilfe.Und wie lange habe ich Zeit um einen Arzt zu konsultieren.

      -Redbackbiss

      -Kegelschnecke

      -Würfelqualle

      -Blueringoktupus

      Kann mir da jemand weiterhelfen.
      Das Video über die lieben Tierchen finde ich klasse.

      Viele liebe Grüße

      Elke

      :D :D :D :D