Subclass 496, Berufsanerkennung IT

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Subclass 496, Berufsanerkennung IT

      Hallo @all hier im Forum,

      ich habe schon etwas rumgesucht aber meinen speziellen Fall nicht gefunden, daher frage ich mal in die Runde :)

      Ich habe eine Cousine in Australien, ihre Eltern waren in den 60gern ausgewandert, sie ist selbst in Australien geboren und hat die australische und deutsche Staatsbürgerschaft.

      Beide Elternteile sind mittlerweile gestorben.
      Sie war oft hier bei mir und wir kennen und mögen uns, im Juni fliege ich rüber zu ihrem 30. Burzeltag.

      In dem Fall muss ich mir quasi die Frage stellen, ob und mit welchem Aufwand verbunden, eine Auswanderung möglich wäre, sie würde den Sponsor machen. Ich hab ja vor Ort quasi 3 Wochen, mithilfe meiner Cousine, eventuell bei Firmen vorzusprechen oder sowas in der Richtung, mal so ganz blauäugig^^

      Jobmäßig habe ich eine Ausbildung als Mediengestalter, das ist in Deutschland ein sehr weiter Begriff, habe aber Berufserfahrung genug und verschiedene Spezialisierungen.

      Ok, wird ein bisschen viel jetzt, wichtig wäre mir eine Antwort auf die Frage/n bezüglich Verwandschaft und Sponsoring, bzw. wie sieht so ein Sponsoring überhaupt aus?

      Danke schonmal

      olli

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von olli123 ()

    • RE: Verwandschaft als Sponsor

      Hallo Olli,

      ich meine, dass dies hier schonmal diskutiert wurde.

      MEines Erachtens reicht deine Cousine leider nicht als Sponsor aus.

      Aber vielleicht hast du ja Erfolg bei der Jobsuche als Mediengestallter in Au und findest einen Arbeitgeber der dich sponsort (für dich bürgt).

      Ich weiß nicht wie lat du bist, vielleicht kannst auch erstmal ein Work Holiday Visa Beantragen, mit dem kannst du bis zu 2 Jahre in Au bleiben und bis zu 6 Monate bei einem Arbeitgeber beschäftigt sein.

      Desweiteren kann ich dir die Homepage der Australischen Botschaft ans Herz legen, da findest du verschiedene Info´s zu den entsprechenden visakategorien und deren Möglichkeiten.

      Liebe grüße

      funstralia
    • RE: Verwandschaft als Sponsor

      Hallo Olli,

      ob Deine Kusine Dich sponsorn kann oder nicht haengt von ihrem Wohnort ab. Und natuerlich davon ob Ihr alle anderen Voraussetzungen erfuellt.

      Was ist denn ihr Postcode?

      Viele Gruesse
      Margot Obrist
      Registered Migration Agent
      MARN: 0640631
      www.migration-advice.com
    • Sponsoring geht bei deiner Cousine wohl nicht,außer sie hat einen eigenen
      Betrieb.Wir sind damals auch über sponsoring rein gekommen,das hat aber unser Arbeitgeber bezahlt.War ein haufen Schreibkram für uns.Hat auch ein paar Tage gedauert bis alles durch war.Ein Kollege hat das mal selbst bezahlt und der sagte es waren wohl so um die 9000€ die er bezahlen mußte mit allen Gebühren u.s.w.Es war für uns auf jeden Fall ein heiden Aufwand und wir waren froh das uns eine Australierin geholfen hatte.Außerdem wurde uns damals auch der Englisch Unterricht bezahlt,klasse wir kamen rüber und dachten hallo wo sind wir denn gelandet.Das Australisch hörte sich damals sehr fremd für uns an aber da jeder bemüht war hat es sehr schnell geklappt mit allen Sachen.Nur einige Kinder fanden es gar nicht toll Schuluniform zu tragen und heute wollen sie sie nicht mehr ausziehen :)
    • RE: Verwandschaft als Sponsor

      Original von Margot
      Hallo Olli,

      ob Deine Kusine Dich sponsorn kann oder nicht haengt von ihrem Wohnort ab. Und natuerlich davon ob Ihr alle anderen Voraussetzungen erfuellt.

      Was ist denn ihr Postcode?

      Viele Gruesse


      Sie wohnt in Adelaide (Stonyfell) 5066

      Sie hatte das mit dem Sponsoring mal erwähnt, ich weiß nicht inwieweit sie sich damit beschäftigt hat, sie hat aber einen schottischen Verlobten der quasi bei ihr lebt, Hochzeit im September.
      Die Eltern hatten wohl mal einen Betrieb, allerdings ist der Vater ja 2005 gestorben, sie ist quasi Familienlos da unten.

      Ich selbst bin 34 Jahre alt, im Beruf mache ich hauptsächlich php Programmierung und Online Marketing, insbesondere spezialisiert auf Search engine optimization usw.

      Jetzt lese ich mir in Ruhe die Linktipps von oben durch :)

      Danke @all

      Olli
    • RE: Verwandschaft als Sponsor

      Hallo Olli,

      also der Postcode stimmt schonmal. Damit koennte Sie tatsaechlich als Dein Sponsor auftreten. Zumindest wenn sie da schon seit mind. 12 Monate lebt, nicht vorhat die naechste Zeit umzuziehen und nicht schon Ihren Verlobten sponsort...!

      Hast Du eigentlich mal nachgeforscht ob Du ueberhaupt einen Sponsor brauchst?

      Gruesse aus Adelaide
      Margot Obrist
      Registered Migration Agent
      MARN: 0640631
      www.migration-advice.com

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Margot ()

    • RE: Verwandschaft als Sponsor

      Original von Margot
      Hallo Olli,

      also der Postcode stimmt schonmal. Damit koennte Sie tatsaechlich als Dein Sponsor auftreten. Zumindest wenn sie da schon seit mind. 12 Monate lebt, nicht vorhat die naechste Zeit umzuziehen und nicht schon Ihren Verlobten sponsort...!

      Gruesse aus Adelaide


      Also, ihre Adresse hat sich die letzten 17 Jahre nicht geändert :D
      Was und wie das mit dem Freund läuft, schottischer Staatsbürger, muss ich erforschen, das machen wir dann mal wenn ich demnächst dort bin^^
    • RE: Verwandschaft als Sponsor

      Hi, mich wuerde die Sache auch interesieren. Muss man dann nicht die einzig lebenden Verwandten sein? Ich wuerde naemlich auch gerne meine Mutter sponsorern, was wohl aufgrund ihres Alters nicht geht, aber wie sieht das mit ihren Lebensgefaehrten aus? Bin ich seine Stieftochter auch wenn die Beiden nicht verheiratet sind?
    • Wenn deine Mutter Rentnerin ist und eine festes Einkommen hat dürfte es kein Problem sein das sie hier leben kann.Der Lebengefährte ist rein Rechtlich gesehen nicht mit dir Verwant,du kanst dich als Stieftochter selbst sehen aber von Rechtlicher Seite bist du es nicht.Das heißt wenn er z.b Geld hat und er hat kein Nachlass verfügt,würdest du nicht erben.
    • RE: Verwandschaft als Sponsor

      Hallo Oceanaussie,

      es gibt verschiedene 'sponsorships'. Ich habe mich auf den skilled stream bezogen. D.h. trotz Sponsor muss der Antragsteller noch alle anderen Voraussetzungen fuer ein Visum im skilled stream erfuellen.

      Ein Familienmitglied im Rahmen eines Familiennachzugs zu sponsorn ist was voellig anderes. Das hier alles aufzulisten wuerde echt den Rahmen sprengen. Sehr grob vereinfacht: Du koenntest Deine Eltern evtl. nachholen und musst dazu auch nicht die letzte lebende Verwandte sein. Deine Eltern sollten aber mehrere Kinder im Ausland als in Deutschland haben. Und Du solltest wissen, dass es viel mehr Bewerber als Visas gibt. Die Wartezeiten fuer diese subclass sind daher im Moment irgendwas um die 7 Jahe.

      Gruesse
      Margot Obrist
      Registered Migration Agent
      MARN: 0640631
      www.migration-advice.com

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Margot ()

    • Danke Margot und danke MSV,

      meine Mutter hat 2 Kinder, eine in D und mich. Wenn es solange dauert, waere das wohl eher nichts.

      Meine Mutter ist auch noch keine Renterin und das was man $$$ als Renter braucht, um hierherzukommen, hat sie garantiert nicht.

      Eigentlich wollten sie hierherkommen, um ein Restaurant zu eroeffnen, aber wie ich das bei DIMA gelesen habe, muessen sie ein neues eroeffnen. Er haette alle Voraussetzungen fuer Skilled Ind, da muss er dann wohl durch.

      Trotzdem danke!

      LG
      Mel
    • Hallöchen,

      so, bin gerade aus du zurückgekehrt, habe mir vorgenommen es mal zu probieren, wie es das schicksal will, hab ich jetzt noch eine Freundin is du :)

      Ich habe jetzt nochmal einiges gelesen, hier im Forum und auf der immi Seite.

      Ein paar Fragen bleiben noch:

      Mein Plan ist Subclass 496, meine Cousine als Sponsor, sie ist die Tochter meines Vaters Schwester und australischer Staatsbürger.

      Sie wohnt in Adelaide und ihre Postleitzahl ist eine "Designated areas of Australia".

      Jetzt die Frage...
      Berufe auf der SOL Liste, ich habe zwei Berufe, mein erster Beruf, den ich seit ein paar Jahren nicht mehr ausführe, steht auf der Liste...

      Das wäre dann Bricklayer bzw. concret and armored cunstructor, aber wie gesagt seitdem Jahre 2000 nicht mehr ausgeführt, davor 10 Jahre Berufserfahrung. Gesellenbrief nach 3 jähriger Ausbildung vorhanden.

      Bei meinem jetzigen Job ist es komplizierter, Mediengestalter für Digital und -Printmedien, das kann so ziemlich alles sein, würde in englisch wahrscheinlich digital media designer oder operator heißen, was natürlich nicht zu finden ist, auf der Liste.

      In meinem Arbeitsvertrag, meiner derzeitigen Arbeit, steht aber z.B. Projektleiter, meine Arbeit beinhaltet aber breite Gebiete, hauptsächlich PHP -Programmierung und Serveradministration.

      Prinzipiell arbeite ich nicht als Mediengestalter, ok, ich bin im August 2008 5 Jahre bei der Firma und somit habe ich dann 5 Jahre Berufserfahrung.

      Mein Chef, würde mir "jeglichen" Beruf bestätigen, ich bin mir jetzt nicht sicher wie ich am besten vorgehen soll.

      Es wäre natürlich am schönsten wenn die Berufsanerkennung wegfallen würde, ha ha, wer denkt nicht so :)

      Und wie ist das, wenn man das Visum haben würde, ist man dann in seiner Berufswahl frei oder muss man genau in diesem Beruf arbeiten?

      Aloha

      ps: das müsste auf mich passen :-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von olli123 ()

    • Ich hab mir gerade mal das Ding durchgelesen
      acs.org.au/assessment/docs/Current_PIMGuidelines.pdf

      Ich müsste mich als System Designer spezialisiert Web Designer bestätigen lassen.

      Dazu habe ich ja einen Facharbeiterbrief und 5 Jahre Berufserfahrung, das muss doch hinhauen, wer studiert denn für Web Designer...

      Weiß jemand was der Facharbeiterbrief als Mediengestalter für einen Stellenwert hat, bzw allgemein ein Facharbeiterbrief?

      Und, ich hab auch ein zweijähriges it Fernstudium gemacht, wie zählt sowas?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von olli123 ()

    • Hi Olli

      ein Versuch wäre es wert mit Deinem Ferntudium. Dann langen 4 Jahre Berufserfahrung. Beim Studium setzen sie allerdings minimum zwei Jahre VOLLzeit voraus. Frag doch mal via Mail nach, die geben auch manchmal via Mail Auskunft. Wie gesagt, ein Versuch wär es wert.

      wer studiert denn für Web Designer...

      Es geht leider nicht darum, wer was tut, der ACS verlangt es eben. Jeder IT Beruf braucht ein Studium, oder die Erfahrungen müssen eben sehr lange sein und müssen via RPL nachgewiesen werden.

      Etwas wie ein Facharbeiterbrief ist nur ein Stück Papier, das nichts nützt (zumindest nicht für einen IT Beruf in Australien).

      Hoffe das hilft?
      Gruss, Thomas
    • Ich werds einfach versuchen und dann hier berichten was daraus geworden ist.

      ps: Alles ist nur ein fetzen Papier ;)

      Bis die Tage :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von olli123 ()