Hi Susanna,
nö, bislang kenne ich leider niemanden vom Frankfurter Australienstammtisch. Aber das läßt sich ja in Zukunft noch ändern, hihi...
Mit dem Australia Day in Frankfurt wird's allerdings leider nix werden. Ich muß am ersten Septemberwochenende mal eben nach Schweden jetten, meine kleine Nichte wird dort getauft. Da darf Erbonkel Jürgen nicht fehlen. Obwohl's bei mir nix zu erben geben wird, hihi...
Denn erstens werde ich wahrscheinlich doch irgendwann noch ein paar eigene Blagen in die Welt setzen, und zweitens geht vorläufig mal ein Großteil des frei verfügbaren Teils meines Einkommens (wie es so schön heißt...) für medizinisch-therapeutische Zwecke drauf - muß schließlich was gegen den Oz-Virus tun, und das einzige was zeitweise Linderung bringt sind halt schöne Reisen dorthin...
Ich drücke Euch auf jeden Fall fest die Daumen, daß es mit der Canning klappt wie geplant! Hast Du schon das Buch "Canning Stock Route" von Ronele & Eric Gard? Hab' mir mein Exemplar neulich standesgemäß in Wiluna gekauft.
Wenn das Kaufangebot in Halls Creek annähernd so ist wie in Wiluna, dann kann ich Euch nur raten, daß Ihr Euch VORHER verproviantiert. Nicht damit rechnen, daß man dort z.B. geeignetes frisches Fleisch bekommt! Das, was in Wiluna tiefgekühlt in der Truhe lag, war schon beim Angucken so eklig, daß ich auf dem Gunbarrel mit Wonne zugunsten der guten Bohnen aus der Dose auf Fleisch verzichtet habe - und das will was heißen...
Ich habe neulich ein GENIALES Rezept für Outbackbrot aus der Pfanne (superleckeres fladenartiges Brot) von Tina und Andreas bekommen, netten Bekannten aus der Oz-Community. Aber wenn ich das bei australien-info.de im Forum richtig mitverfolgt habe, müßte Christian das Rezept schon haben. Ansonsten schick mir 'ne kurze Mail an farmer112@arcor.de , dann schicke ich's Dir gerne weiter. Dieses Outbackbrot ist einfach genial lecker (war mit Kumpel Harry bei Tina und Andreas eingeladen zwecks gegenseitigem Oz-Diagucken, und Tina hatte dieses Pfannenbrot gebacken). Überhaupt kein Vergleich zu dem doch reichlich faden knäckebrotartigen Zeug von Arnotts, das wir auf dem Gunbarrel mit hatten. Und das Knäckebrotzeug ist wiederum tausendmal leckerer als dieses völlig abartig-eklig-klitschige australische Toastbrot (iiiiiihhhhh!!!!!!!). Man kann in großen Supermärkten auch vakuumverpacktes Schwarzbrot kriegen (in D gebacken!), aber achte auf's Haltbarkeitsdatum! Wir hätten beinahe Schwarzbrot, das haltbar bis Ende November 2005 war mit auf dem Gunbarrel gehabt...
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
47 Days until Gibb River Road, Bungle Bungles, Tanami Track and Boggy Hole!