...unsere schöne deutsche Sprache

  • Hallo
    Möchte nur noch sagen das mich niemand zum feind hat nur weil er eine Andere Meinung als ich vertritt!
    mit diesem Worten "Feind/Freund" gehe ich seit meiner Militärzeit und auch schon vorher sehr vorsichtig um.

    gruß
    carlo

  • Schlumpfine, ich bewundere Deinen Mut, das Thema anzusprechen - zumal angesichts der Reaktionen, die hier kommen. Ich finde, Du hast völlig Recht.

    Es geht nicht um Leute, für die Deutsch eine Fremdsprache ist oder die aus bestimmten Gründen Schwierigkeiten haben. Es geht um diejenigen, die uns aus Bequemlichkeit (sprich: Faulheit) oder angeblich individualistischem Revoluzzertum Texte servieren, die zu lesen wirklich keinen Spaß macht.
    Den Unterschied erkennt man sehr schnell.
    Ich lese längere Beiträge in kleinschreib ohne Absätze meistens überhaupt nicht mehr.

    Man schreibt doch für die Leser, oder? Wo bleibt, bitteschön, die ach so oft eingeforderte Toleranz gegenüber den Lesern, die Sprachschlamperei und kleinschreib enorm anstrengend finden?

    Übrigens kann ich mir nicht verkneifen zu erwähnen, dass ich die in allen Foren immer mehr um sich greifende Masche, jeden Satz oder Halbsatz mit drei Punkten zu beenden, auch nervig finde. :D

  • Hallo carlo,

    Hast Du nicht Letztens geschrieben, dass Deine Mutter Deutsche ist!!!!
    Dein Vater ist Italiener und Du bist in Australien geboren.
    So Muttersprache war wohl Deutsch. Was habt ihr zu Hause gesprochen?

    Gruss aus Perth

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • hmmmmm also ich habe mir angwoehnt (doofe Angewohnheit eigentlich) die Gross- und Kleinschreibung weg zu lassen.

    Aaaaaber ich gelobe Besserung :)

    Abgesehen davon komm ich bei den ganzen Rechtschreibaenderungen so langsam durcheinander und wann wird etwas zusammen geschrieben und wann nicht?
    Ich bin sicher, das mir das mir das wer erzaehlen kann.

    Zu gegeben, manche Beitraege sind der Hammer, Seitenlang ohne Punkt und Komme und ohne Absaetze.
    Allerdings finde ich, das man 98% der Beitraege doch sehr gut lesen kann.

    LG
    Ela


    PS: ab erabges ehend avonko enntee sauc hsc hlimmerse in oder?

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Einen Beitrag mit der nötigen Grundlage der deutschen Sprache, halte ich für völlig adäquat.
    Inhalte und Aussage betrachte ich als sekundär

    Die Reanimation der deutschen Sprache, besonders in der heutigen Zeit, muss unbedingt und dies auch besonders in Foren, eine Asservierung erfahren.

    Schlechte Interpunktion sollte ein Unbehagen, ähnlich von Bathophobie, hervorrufen.
    Auch wäre etwas Kooperation bei der Verwendung von Umlauten angebracht

    Gruss

    Ferdinand

  • Hallo Ferdinand,

    eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen, aber dein Posting verblüfft mich nun doch.

    Die Reanimation der deutschen Sprache, besonders in der heutigen Zeit, muss unbedingt und dies auch besonders in Foren, eine Asservierung erfahren.

    In deinem Profil habe ich nun folgendes gelesen:
    Interessen: essen, drinken, schlafen

    Und dann schreibst du hier noch:
    Einen Beitrag mit der nötigen Grundlage der deutschen Sprache, halte ich für völlig adäquat.
    Inhalte und Aussage betrachte ich als sekundär

    Ja, was denn jetzt? Rechtschreibung auf Teufel komm raus, egal was man schreibt?

    Werd nicht so ganz schlau draus, was du uns eigentlich damit sagen willst.

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo Frieda,

    nimm das Posting mit Humor. In einem (oder: in DEM anderen) Thread steht - ich zitiere -:

    Zitat

    Auch ich bin der Meinung, dass ein Forum in erster Linie der Pflege der deutschen Sprache dienen sollte.
    Information und Inhalt ist zweitrangig und von völlig untergeordneter Bedeutung.
    Paradox ist, wenn einer sich im Handumdrehen den Fuß bricht

    Es ist eine andere Variante, mit dem aktuellen Thema umzugehen und mir gefällt das.


    Cheers nach WA (Albany)! Dort wäre ich jetzt auch gerne, aber ein Headhunter hat einen Rückzieher gemacht.


    Steffen

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Zitat

    Original von Lüllsche PS: ab erabges ehend avonko enntee sauc hsc hlimmerse in oder?

    Hallo Lüllsche,

    ich finde einfach nur Dein PS KLASSE.

    Eigentlich wollte ich mich bei dieser Diskussion auch nicht zu Wort melden, aber denkt mal ALLE nach. Ein Teil von uns (jetzt meine ich jeden Einzelnen) ist doch in Gedanken immer in OZ. Für mich heisst dies, dass ich auch englische Texte z.B. im Internet lese, oder mir über yahoo die australischen Nachrichten ansehe. Die Folge davon man mischt Deutsch und Englisch und dies ist keine Absicht.
    Was dabei entsteht ist dieses unbeabsichtigte "Denglish" und es ist nicht bös gemeint. Mir geht es z.B. auch so, dass ich bestimmte Worte im Deutschen einfach nicht auf die Reihe bekomme und bis heute immer Englisch schreibe.
    Schaut doch mal auf folgende Beispiele: Coffee to go; Summer Sale usw. :D

    Lilly

  • so, ein shr gutes thema
    wie ihr schon gemerkt habt schreibe ich alles (das meiste) klein und ohne großen schnickschnack und bekomme auch immer wieder antworten,also was ist jetzt falsch frag ich mich?nur weil ich zu faul bin dauernd irgenwelchen anderen tasten zu drücken?das hat mit nichtkönnen nix zu tun,es vereinfacht die sache.wenn ich natürlich einen brief schreibe sieht die sache anders aus,da gehört sich das einfach das der form genüge getan wird.aber ich denke es geht auch so ganz gut hab auch keine lust das zu ändern.
    ich bin und bleibe wie ich bin.die hauptsache ist der MENSCH und nicht der schnickschnack drumrum.
    die steinigung findet sonntag virtel nach halb unter der kirchhofmauer statt :D :D :D :D :D :D :D :D

  • genau Wolfgang,

    ich z.B. hasse den Buchstaben "N" und werde ihn sodort von meiner Tastatur entfernen....

    so etfert.

    atürlich ka ma da icht alles sofort etziffer - aber was solls.

    schöe Grüße
    Wolfgag

  • Zitat

    Original von Mightymozzie
    genau Wolfgang,

    ich z.B. hasse den Buchstaben "N" und werde ihn sodort von meiner Tastatur entfernen....

    so etfert.

    atürlich ka ma da icht alles sofort etziffer - aber was solls.

    schöe Grüße
    Wolfgag

    Ich finde, du solltest das "A" auch gleich mit entfernen:

    so etfert.

    türlich k m d icht lles sofort etziffer - ber ws solls.

    Gruß
    Edd

  • Ach was solls, denn zumindest in Europa gibt es ja ohnehin bald eine vereinigte Sprache und mit etwas Eifer, sollte man auch hier im schönen Australien der Deutschen Einwanderungschwemme Rechnung tragen.


    Five year phase-in plan for "EuroEnglish"


    The European Commission have just announced an agreement whereby
    English will be the official language of the EU, rather than German, which
    was the other possibility. As part of the negotiations, Her Majesty's
    government conceded that English spelling had some room for improvement and
    has accepted a five year phase in plan that would be known as "EuroEnglish".

    In the first year, "s" will replace the soft "c". Sertainly, this will
    make the sivil servants jump for joy. The hard "c" will be dropped in favour
    of the "k". This should klear up konfusion and keyboards kan have 1 less
    letter.

    There will be growing publik enthusiasm in the sekond year, when the
    troublesome "ph" will be replaced with the "f". This will make words like
    "fotograf" 20% shorter.

    In the third year, publik akseptanse of the new spelling kan be
    expekted to reach the stage where more komplikated changes are possible.
    Governments will enkorage the removal of double letters, which have always
    ben a deterent to akurate speling. Also, al wil agre that the horible mes of
    the silent "e"s in the language is disgraseful, and they should go away.

    By the 4th year, peopl wil be reseptiv to steps such as replasing "th"
    with "z" and "w" with "v".

    During ze fifz year, ze unesesary "o" kan be dropd from vords
    kontaining "ou" and similar changes vud of kors be aplid to ozer
    kombinations of leters. After zis fifz year, ve vil hav a realy sensibl
    riten styl. Zer vil be no mor trubls or difikultis and evrivun vil find it
    ezi to understand each ozer

    ZE DREAM VIL FINALI KUM TRU! and wi vil rul ze world

    Gruss

    Ferdinand
    Auch bekannt als der gehasste ?????

  • ohja, das gibts auch für deutsch :D

    Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung.

    einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon viele grafiker

    und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.


    zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen.

    dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den

    sin oder unsin unserer konsonantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.


    driter schrit: v und ph ersezt durch f, z und sch ersezt durch s. das

    alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen

    fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt

    werden.


    firter srit: q, c und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch i, pf

    ersetst durch f. nun sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan

    sofort von ein auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsig prosent

    rektsreibunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi, reknen mer geflegt

    werden.


    fünfter srit: wegfal fon ä, ö und ü seiken.

    ales uberflusige ist iest ausgemertst, di ortografi wider slikt und einfak,

    naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktik

    ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als

    nakstes sil di fereinfakung der nok swirigeren und unsinigeren gramatik

    anfisirt werden.


    ....und siehe da, nach fünf Schritten können wir Dänisch !!!

  • Zitat

    Original von Kathrin

    Übrigens kann ich mir nicht verkneifen zu erwähnen, dass ich die in allen Foren immer mehr um sich greifende Masche, jeden Satz oder Halbsatz mit drei Punkten zu beenden, auch nervig finde. :D

    oops, diese Jacke ziehe ich mir auch an... sorry, ich gelobe Besserung! :baby:

    Übrigens (falls es hier nicht schon mal gepostet wurde - aber ich hatte nicht die Zeit, auch wenn alles richtig geschrieben war, alle Beiträge bis zum Ende zu lesen) zum Thema verstehen oder nicht, was geschrieben wurde:

    Einfach drauflos lesen, auch wenn’s komisch ausschaut!

    Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wort sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sein, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, weil wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.

    Klappt doch, oder - also wovon reden wir hier?!? Heißt unser Forum hier "Australien" oder in Wirklichkeit doch ganz anders...?

    Fragende Grüße,
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von 2nd_sky (20. Juli 2007 um 11:47)

  • Hallo,

    ich versuche die Groß/Kleinschreibung beizubehalten, weil ich es mir sonst in der Arbeit auch angewöhne nur noch klein zu schreiben und bei offiziellen Briefen wäre das nicht so gut.

    Aber ich gestehe, ich verwende immer noch das ß wie ich es in der Schule gelernt habe für das Wort daß, wenn ich glaube, es gehört hierher. Solche Sachen werde ich mir privat nie umgewöhnen. Sorry.

    Was lese ich da mit der Europasprache? Ich hab davon noch nie was gelesen

    lg
    Gabi

  • Hallo Dingo-Truck,

    ich versuche nun ein allerletztes Mal, mich hier zu erklären. Allerdings scheine ich mich eher für meine Meinung rechtfertigen zu müssen. :rolleyes:

    Du hast selbst zugegeben, dass solche Aneinanderreihungen von Wörtern nur aus Faulheit entstehen. Nun war dein Beitrag keine Bitte, dass man dir in der Reiseplanung helfen soll oder etwas Ähnliches.
    Wenn aber Leute in dieser Form ihre Bitte oder manchmal auch Forderung formulieren, man möge ihnen Infos zusammenstellen oder die Reiseroute kommentieren oder sonstwas, dann finde ich das sehr respektlos. Denn derjenige, der antwortet, nimmt sich für die Beantwortung Zeit und möchte dem anderen helfen. Im Grunde habe ich damit kein Problem. Denn dafür habe ich mich in diesem Forum angemeldet. Ich wollte nicht nur selbst Infos über Australien erhalten, sondern auch meine Erfahrungen beitragen. Und das mache ich auch immer wieder gerne. Wenn ich allerdings einen Beitrag mehrmals durchlesen muss, um ihn zu verstehen, macht das Ganze keinen Spaß - wo ihr doch alle so auf Spaß aus seid. :baby:

    Übrigens lassen hier viele Kommentare tief blicken, wie manche erwachsene Menschen mit Kritik umgehen bzw. nicht in der Lage sind, sich mit ihr vernünftig auseinander zu setzen.

    Viele Grüße
    LittleWallaby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!