Visa 457 - Organisation der benötigten Unterlagen

  • Hallo alle zusammen,

    wir sind ja nun seit Januar hier in Australien und da es uns sehr gut gefällt, haben wir uns entschlossen ein sponsorship anzunehmen.

    Das Forum habe ich schon nach allem möglichen durchsucht (und auch viel gefunden!!!). Aber trotzdem: hab ich noch ein paar Fragen und hoffe auf Rat und Antworten.


    1.
    Das größte Problem von allen dürfte wohl sein, dass die wichtigen Unterlagen in Deutschland sind. Aber das meiste können wir uns zusenden lassen. Was aber mit dem Führungszeugnis und den ganzen Urkunden, die wir brauchen.

    2.
    Würde es gehen, wenn unsere Eltern eine Generallvollmacht haben und Kopien vom Personalausweis?

    3.
    Was würde denn günstiger sein, eine Übersetzung in Deutschland oder hier in Australien. Ebenso wegen einer Beglaubigung - Hab da mal was von JUSTICE OF THE PEACE gehört, die das hier wohl gratis machen.

    4.
    Brauchen wir Beweise für unsere Beziehung, da ja mein Freund gesponsert wird? Würde der Mietvertrag aus Deutschland, Fotos, der 1. Auszug eines gemeinsamen Kontos reichen?

    5.
    IELTS brauchen wir nicht?!

    6.
    Habt ihr Erfahrungen, wie lang die jeweilen Schritte dauern? Der Arbeitgeber spricht von einem Beginn in ca. 6-8 Wochen. Machbar? Wir haben auch noch unser WHV, also könnten wir auch erstmal mit dem arbeiten.

    7.
    Der Arbeitgeber muss ja für Kosten unsererseits haften. Wie genau ist das gemeint? Wenn wir jetzt nach Dtl. fliegen müssten, eben um all die Unterlagen persönlich zu bekommen, würde dann der (i. d. S.) One-Way-Flug bezahlt werden?

    8.
    Wo bekomme ich Informationen über die Dinge NACH der Genehmigung, wie Versicherungen, Kranken"kasse", Steuerrichtlinien,...

    9.
    Müssen unsere Berufe (Koch + Dipl.-BW) anerkannt werden, sprich assessment?

    So, ich denke, das war es vorerst. Vielen lieben Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt!

    LG
    *nadine*

  • Hi Nadine,

    wow, nee Menge Fragen :D :D

    Welche Unterlagen braucht ihr denn?

    Fuer ein 457 braucht Ihr meiner Meinung nach keine Berufsanerkennung usw. Aber soo sicher bin ich mir da nicht.
    Wir sind auch mit den 457 hier. Allerdings arbeitet mein Goega in der gleichen Firma, eben nur fuer eine andere Zweigstelle. Und wir brauchten nichts weiter einzureichen als einen Lebenslauf.

    Justice of Peace koennen dir einen Stempel draufmachen klar, aber ob das reicht ?
    Es steht hier sooft, das es ein Naati anerkannter Uebersetzer sein muss.

    Um euere Beziehung anerkennen zu lassen, reicht wohl ein gemeinsames Bankkonto.

    Den IELTS test braucht ihr nicht fuer eni 457 (ausser ihr arbeitet in oeffentlichen Berufen, wie Lehrer, Arzt, usw).

    Die Beantragung des 457 dauert tatsaechlich nicht laenger als 6-8 Wochen (inkl. Medicals etc)

    Wieso muss der Arbeitgeber fuer eure Kosten aufkommen? Er muss fuer euch haften, richtig. Aber fuer Fluege nach und von Deutschland seit ihr selber verantwortlich.
    Was der Arbeitgeber fuer euch noch bezahlt, ist verhandlungssache. Wenn ein Flug nach DE dabei rauspringt, Krankenkasse oder gar Miete und Auto, um so besser. Aber muessen muss er gar nicht.

    Krankenversicherung koenntest du guenstig in Deutschland abschliessen. Bei der DKV oder beim BDAE. Voraussetzung hierfuer ist, das zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses euer Hauptwohnsitz in Deutschland ist. Ansonsten koennt ihr auch hier Versicherungen finden.

    Welche Versicherungen brauchst du denn noch?

    O.k. ich hoffe, das war einigermassen hilfreich.

    LG
    ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Bei meinem 457er hängt momentan alles an der Berufsanerkennung.
    Informiere dich direkt beim Immigration department.

    Sonst kannst du das mit den 6-8 wochen vergessen.

    Gruß Berni

  • Zitat

    Original von Lüllsche

    wow, nee Menge Fragen :D :D

    sorry ;o)


    Zitat

    Welche Unterlagen braucht ihr denn?

    im grunde genommen: alle (Geburtsurkunde, Führungszeugnis, Arbeitszeugnisse und Co. im Original, unseren Mietvertrag,...) Wir hatten wirklich nicht damit gerechnet, dass es uns so gut gefallen würde und wir auch die möglichkeit(en) erhalten würden.


    Zitat

    Fuer ein 457 braucht Ihr meiner Meinung nach keine Berufsanerkennung usw. Aber soo sicher bin ich mir da nicht.

    klingt aber schon mal nicht schlecht. Wäre zumindest eine Aufgabe weniger. Die DIMA sagt ja auch nur, dass es SEIN KANN, aber nicht muss. Solche Aussagen wünscht man sich natürlich, wenn man eh schon sein ganzes Leben offenlegen "muss". Aber, wir haben ja ein Ziel...


    Zitat

    Justice of Peace koennen dir einen Stempel draufmachen klar, aber ob das reicht ?

    Also, die JoP sollen die Beglaubigung kostenfrei nach der Übersetzung machen, zumindest hab ich das auf der Seite eines anerkannten Übersetzers gelesen. Er würde die Sachen dann gewissermaßen weiterleiten.


    Zitat

    Wieso muss der Arbeitgeber fuer eure Kosten aufkommen?

    Na, in den Undertakings steht, dass er für alle mit uns verbundenen Kosten aufkommen muss. ABER mir ist nicht klar, wie das gemeint ist. Deswegen auch meine Bsp.-Frage.


    Zitat

    Krankenversicherung koenntest du guenstig in Deutschland abschliessen. Bei der DKV oder beim BDAE.

    Die DKV kommt aufgrund der zu strengen Voraussetzungen nicht in Frage. Wir haben bereits ein Angebot, was bei ca. 1100 Euro liegen würde, und da gibt es sicherlich bessere Angebote.


    Zitat

    Welche Versicherungen brauchst du denn noch?

    Wir sind momentan noch über die Allianz versichert, aber keine Ahnung ob wir da mit der Haftpflicht und der Unfallversicherung bleiben können. Eine von beiden gilt ja wohl nur 1 Jahr, wenn man außerhalb Europas ist.


    Zitat

    O.k. ich hoffe, das war einigermassen hilfreich.

    JAAA. DANKE DANKE DANKE. :]


    Kannst du oder jeder der liest sagen, wo die Übersetzungen günstiger zu machen sind, hier oder in Deutschland?


    @Winx: wir haben einen WHV-Job von Deutschland aus gesucht und dann hier Augen und Ohren offengehalten und im Netz gesucht. Da Köche wirklich gesucht werden hats auch so schnell mit Angeboten geklappt. Wie es sich weiter entwickelt bzw. was wir daraus machen werden wir sehen.

    LG
    *nadine*

  • so, das Interview ging gut an uns vorüber, wir sind beide der Meinung, dass es uns in ländlich NSW / Victoria verschlagen wird.

    Nun brauchen wir erst recht die Unterlagen. :o(

    Nach den Änderungen des 457, ist der IELTS nun Zwang oder bestimmt der Arbeitgeber, wie das Englischlevel bestimmt werden darf. Habe die Frage auch schon in dem betreffenden Thread gestellt.

    Muss ich als de-facto-Visa den IELTS auch machen?

    LG
    *nadine*

  • Zitat

    Original von *nadine*

    Nach den Änderungen des 457, ist der IELTS nun Zwang....
    *nadine*

    Hallo "Ebenfalls-457-Anwärter" :)

    bei mir läuft die Sache allerdigns aus Deutschland ab, aber nun zu dir der IELTS ist nicht immer Zwang. Ich habs selber vor kurzem erst gecheckt:
    Auszug aus "Changes to the subclass 457 visa programme - English language requirements"

    Who must meet the new requirement?
    All primary applicants must meet the English language requirement unless they have been nominated for a position that does not require English language for licensing or registration and any one of the following applies:

    • their first language is English and they are a passport holder from Canada, New Zealand, the Republic of Ireland, the United Kingdom or the United States of America
    • their nominated occupation is within the highly skilled major groups 1-3 of the Australian Standard Classification of Occupations (ASCO), comprising managers, administrators, professionals and associate professionals
    • they are to be paid at least a salary specified in a legislative instrument (initially a gross salary of $75 000 excluding all deductions) and the grant of the visa is in the interests of Australia
    • they have completed at least five years of continuous full time secondary and/or tertiary education at an institution where at least 80 percent of instruction was conducted in English.


    Ich denke übersetzen brauch ich das nicht, wenn selbst ich Depp das verstehe. Hier noch ein Link der ASCO-list

    Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben!

  • Hi Danni,

    danke für den Auszug. Das hilft schon mal weiter. :]

    Jedoch:

    Nun habe ich vor 2 Tagen ein Antwort der Botschaft in Berlin bekommen, und die lautet *ohwunder*: Der Test ist Zwang und es gilt ab sofort. Von deinen genannten Ausnahmen war keine Rede.

    Mein Freund, den es betrifft, ist Koch, was auch auf allen wichtigen Listen zu finden ist, auch der Major Group 2. [Edit]

    Nach was richtet man sich nun? Soll man so lang warten, bis die DIMA was verlangt oder nicht? Ich meine, den Termin für den Test bekommt man ja auch nicht ohne weiteres?

    LG
    *nadine*

    Einmal editiert, zuletzt von *nadine* (10. August 2007 um 14:40)

  • Uih ich wusste nicht, dass die Botschaft in Berlin etwas anderes sagt. Ich hoffe, dass ich alles ohne weiteres über das Internet hingebogen bekomme, und da mein Beruf "Mechanical Engineer" in der 2 major group steht muss ich nicht zum Test, so stehts da auf jeden Fall.
    Und ich dachte eigentlich immer die DIAC-page wäre die erste Adresse?!

  • *lach*

    Genauso hab ich auch reagiert.

    Also, wer was anderes weiß, bitte melden... Wir entscheiden uns dann für die Variante mit den meisten Stimmen... =)

  • Hallo Ihr,

    beim Abstimmen kann ich leider nicht helfen, da ich hier noch eine andere Version habe!

    Hier ein Zitat von einem Migration Agent:

    seit dem 01.July 2007 wurde die Immigration Legislation geaendert und Ihr Mann benoetigt die geforderten Englischkenntnisse auch mit einer

    Arbeitgebersponsorship oder bezahlt AUD $ 5735,-- als Primary applicant with less than functional English

    Hoffe ich bringe hiermit nicht noch ein größeres Durcheinander!!!

    Dieses bezieht sich allerdings auf Queensland und ist von einem registrierten - auch hier im Forum schon genannten - Agenten.

    LG
    Steffi

  • Also deckt sich deine Aussage schon eher mit dem, was uns zugetragen wurde. Es wird einem also mal wieder etwas schwerer gemacht. Tssss.

  • Hi
    Sorry das ich mich auch einmal zu Wort melde,denkt ihr nicht das es eigendlich normal sein sollte wenn man in einem land leben und Arbeiten will,zumindest die Sprache dieses Landes Sprechen und Schreiben sollte?????

    So und nun könnt ihr mit Steinen nach mir werfen,aber hier in deutschland regt sich ja auch fast jeder über """Ausländer"" auf die nicht Deutsch sprechen können.


    Gruß
    Carlo

  • Davon sollte ausgegangen werden. Ich für meinen Teil würde nicht in ein anderes Land gehen ohne die Sprache zu beherrschen, aber darum geht es uns doch eigentlich gar nicht! IELTS bedeutet für uns nur eine zusätzliche organisatorische "Hürde", die man sich eventuell einsparen kann.
    Wenn selbst in Deutschland das Englisch auf jeden Fall in meiner Berufsgruppe keine Fremdsprache mehr darstellt, dann könnte, dass ja in dieser Regelung mit berücksichtigt worden sein.

    P.S. Ich würde nie mit Steinen nach dir werfen :)

    Liebe Grüße
    Daniel

  • Habe noch eine Frage die mich jetzt doch beschäftigt.
    War eben auf der immi.gov. Seite um für das 457 zu lesen.
    Habe da aber nichts von SOL oder MOL gelesen.

    Wenn man einen Arbeitsgeber finden der einen sponsort muss die ausgeführte Tätigkeit dann also nicht auf einer der beiden Listen stehen?

    Vielen Dank für Antworten :)

  • Ein Aloha in die Runde!

    kurze Einlage für Nadine! Ich werde ab 15.September ebenfalls in Sydney anzutreffen sein. Bei einem sponsoring Visa muß kein IELTS-Test absolviert werden!bestens zu empfehlen!!! http://www.noborders-group.com
    Kenne die Angestellten persönlich.DIe Liste für anerkannte Berufe in AUstralien kann man bei der Migration Agency anfordern, steht der Beruf nicht auf der Liste, wird es etwas schwieriger

    Grüße aus Thüringen

  • Hallo,

    @MKFJ: also, der jenige, der dich sponsort, bekommt das OK dafür nur von der DIMA, wenn er diese Stelle nicht mit dem vorhandenen Potential an Australiern sichern kann.

    Daher macht es im Umkehrschluss Sinn, dass es meist nur ein Beruf sein kann, der auf den Shortage-Listen stellt (MODL, SOL, ENSOL, ). Siehe auch Booklet 5, Seite 13 oberhalb der Mitte. AUßER natürlich, der Arbeitgeber macht der DIMA klar, warum er gerade diesen oder jenen Arbeitnehmer haben will, auch wenn es in Australien genug Anwärter gibt.


    @Moonman73: Woher weißt du, dass kein Test absolviert werden muss? Hast du dein Sponsorship denn schon beantragt? Falls ja, dann gelten für dich ja noch die "alten" Bedingungen.

    Grüße eine Erfurterin nach SOK... ;o)
    Tja, die Welt ist klein....


    carlo: Nein, es geht mit Sicherheit nicht um die Debatte, dass wir kein Englisch können. Danni hat es genau auf den Punkt getroffen, dass es eben nun ein "Hindernis" mehr ist. Und auch noch eins, was viel Zeit+Nerven (Warten auf den Termin) und einiges an Geld kostet.
    Ich selbst lerne seit 15 Jahren Englisch, habs auch im Studium gehabt und habe kaum Probleme damit. Und mit Steinen wirft sicherlich keiner, da denke JEDER dahinter steht, dass man ein Mindestmaß der betreffenden Sprache beherrschen sollte - über das "Touristen-Englisch" hinausgehend...


    LG und gute Nacht
    *nadine*

  • Hallo Frau Nachbarin- nadine...

    sicherlich mag das mit mangelnden Fachkräften zu tun haben...Ab 01.09.2007 werden die Kriterien verschärft!!! Am Englisch sollte as aber nicht habern und man braucht davor keine Angst zu haben ;) definitiv nicht...

    Mein neuer Arbeitgeber hat mein Sponsoring Visa vor 5 Wochen beantragt...ich muß nur Lebenslauf und beruflichen Werdegang aufschlüsseln(sehr wichtig)...alles andere ist vom Visum abhängig...das sponsoring Visa ist nicht für um sonst das Beste,was einem passieren kann!*lächel*

    bis später

    Greetings

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!