Hallo Leute,
ich möchte mal Eure Meinung zum Thema "morgendlicher Fahrzeugcheck bei 4WD-Touren" hören. Bei solchen Touren ist man oftmals wirklich "weit draußen" unterwegs, umso wichtiger, daß dann kein technischer Defekt am Fahrzeug auftritt bzw. daß man einen möglichen Defekt durch vorbeugende Maßnahmen vermeidet (z.B. indem man rechtzeitig Wasser oder Öl nachfüllt).
Ich führe daher auf meinen 4WD-Touren jeden Morgen einen Fahrzeugcheck aus. Diesen möchte ich im folgenden schildern. Wenn Ihr weitere Punkte dazu habt, postet bitte. Ist ja nicht so, daß ich überhaupt nicht lernfähig wäre...
Meine morgendliche Checkliste sieht ungefähr so aus:
- Kurzer Rundgang ums Fahrzeug. Sichtprüfung auf Beschädigungen, speziell an den Reifen, Scheinwerfern (Steinschlag) und Scheiben (dito).
- Das Auto nach Möglichkeit im Leerlauf ohne den Motor zu starten ein kleines Stückchen nach hinten rollen (ca. zwei Meter). Boden unter dem Auto inspizieren. Irgendwelche Öl- oder Wasserlachen? Wenn ja, dann sollten die Alarmglocken läuten.
- Vorne am Bullbar rütteln. Alles fest? Manchmal drehen sich durch die Vibration einzelne Schrauben raus.
- Anschließend Haube aufmachen. Ölstand kontrollieren.
- Wasserstand kontrollieren, und zwar im Kühler UND im Ausgleichsbehälter. Vorsicht, nur bei kaltem Motor, weil sonst AUA!
- Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, Kupplungsflüssigkeitsstand (Sichtkontrolle von außen).
- Ölstand in der Lenkhydraulik kontrollieren.
- Batterien auf festen Sitz prüfen (vorsichtig, nicht dran rütteln wie ein Ochse, weil sonst sind die Dinger zwar erst fest, hinterher aber dafür lose...)
- Sichtprüfung Batteriepole. Ausreichend gefettet?
- Regelmäßig Flüssigkeitsstand in den Batterien prüfen und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
- Keilriemenspannung kontrollieren. Darf sich in der Mitte nicht weiter eindrücken lassen als er breit ist.
- Kühlerventilatorblatt vorsichtig von Hand durchdrehen und auf Risse/Beschädigungen prüfen. Ein abreißendes Ventilatorblatt könnte den Kühler durchschlagen, dann säße man fest...
- Luftfilter überprüfen. Wenn sich zu viel Staub drin gesammelt hat, muß der Luftfilter gereinigt werden. Hierfür gibt's beim Toyota Landcruiser Troopcarrier eine eigene Warnlampe am Armaturenbrett. Aber trotz Warnlampe regelmäßig checken!
- Beleuchtungscheck (einer guckt, der andere betätigt der Reihe nach die Blinker, die Bremse, das Stand-, Abblend- und Fernlicht).
- Kühlbox (Engel-Box): Auf festen Halt prüfen (manchmal rütteln sich die Befestigungsschrauben los). Eingeschaltet? (Ich schalte das Ding über Nacht immer aus um Strom zu sparen).
Bei jedem Tankstop zusätzlich Reifendruck prüfen, auch Reserverad.
Wenn jemand weitere Punkte / Ergänzungen hat, dann bitte auf jeden Fall posten.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruß,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
Just 15 bloody days until Gibb River Road, Tablelands Track, Bungle Bungles and Boggy Hole!