Fragen zu Berufsanerkennung

  • hallo,

    ich habe teilweise meine unterlagen zusammen (bestätigungen, zeugnisse, führungszeugnis usw.).

    diese möchte ich übersetzen und beglaubigen lassen (acs) da ich die letzten jahre nur als freelancer gearbeitet habe (it).

    wie ist hierbei die vorgehensweise?
    kann ich zu irgendeinem übersetzer gehen und diese übersetzen lassen?
    was ist mit der notariellen beglaubigung?

    freuen würde ich mich über adressen von (empfehlenswerten) übersetzern und notaren im neckar-odenwald-kreis auch heidelberg und mannheim und natürlich über die richtigen schritte in dieser richtung.

    vielen dank.

    gruss

    bazen

  • Hi,
    ich kann dir die Adresse einer Übersetzerin hier in Deu geben. Sie arbeitet mit einem Übersetzter in DU zusammen.
    Habe dort auch meine ganzen Übersetzungen für die Berufsanerkennung machen lassen.
    PN wenn du willst.

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

    Einmal editiert, zuletzt von Murph (18. September 2007 um 15:54)

  • Hi bazen

    es hat hier im Forum ein paar Namen und Adressen von Übersetzern. Jeder offizielle Übersetzer darf das. Der einzige NAATI Übersetzer in Deutschland sitzt in Berlin.
    Nach meinen Erfahrungen sind die Preise extrem unterschiedlich. Ich habe einfach alle potentiellen Übersetzer angeschrieben, und meine Dokumente als PDF hingeschickt, dass sie mir ein verbindliches Angebot machen konnten. Hat gut funktioniert.
    Aufgrund von Auslastung hab ich auch nicht alles einem Übersetzer gegeben, sondern war gezwungen, mal da und mal da.

    Die Beglaubigung einer Kopie muss nicht vom Notar sein. Laut der DIAC kann dies von allen offiziellen Behörden. Ich hab z.B. einen Pfarrer genommen. War für meinen Fall das Günstigste und vor allem Schnellste.

    Gruss, Thomas

  • hallo,

    danke aber ich hätte gerne jemanden in meiner nähe.

    aber dein cv/resume würde ich mich interessieren (hattest jemandem hier im forum angeboten). kannst du es mir zukommen lassen. ich weiss leider nicht wie ich anfangen soll ...... ein muster cv/resume würde mir ungemein weiterhelfen.

    danke vorab.

    gruss

    bazen

  • vielen dank für die bisherigen infos.

    ich würde gerne noch detailliert wissen was ich für das acs brauche.

    wie immer danke vorab für die infos.

    gruss

    bazen

  • Hallo,

    Als was willst dich bei acs anerkennen lassen? Geht es um einen MODL beruf?

    Mein freund hat sich als computerprofessional spezialising in Java bei acs anerkennen lassen. es hat 10 wochen gedauert und er brauchte als selbstständiger consultant folgendes:

    - Resumee tabellarisch
    - Ausbildung: Abitur/zulassung zum studium, abschlusszeugnisse
    hierfür nicht nur das diplom certificate sondern auch "complete academic transcripts/subjects" mit unterschrift der universität, alle kurse und lehrgänge, alles in deutsch beglaubigt und in englischer übersetzung (zeugnisse und studienleistungen hat er selbst übersetzt und von der uni abstempeln lassen)
    - employer references mit zeitraum, beschreibung der tätigkeit
    - bei selbstständigkeit: anmeldung gewerbeamt/partnerschaftsregister o.ä., 3 briefe von kunden der letzten 4 bis 6 jahre, brief vom steuerberater als bestätigung und einkommensverhältnisse

    alle übersetzungen (die uns die uni nicht abgetempelt hat) haben wir von einem übersetzer aus dem Verband der dolmetscher machen lassen. Hat zwischen 10 und 20 Euro pro Seite gekostet.

    grüsse von heike

  • hallo heike,

    danke für deine antwort.

    ich habe die letzten 10 jahre als freelancer gearbeitet. ich bin aktuell dabei mir diverse projekte bestätigen zu lassen (keine langen briefe) also zeitraum und aufgabengebiet das ist alles.

    ich weiss hierbei natürlich nicht ob es reicht.

    bist du über icq zu erreichen?

    gruss

    bazen

  • Hallo bazen

    das was Heike erwähnt hat, gilt leider nicht für Dich.
    Heike hat den Weg ihres Freundes beschrieben, der offensichtlich Informatik studiert hat. Und das ist ein riesiger Unterschied zu Deinem Werdegang. Da Du nicht Informatik studiert hast, sondern den Weg des RPL gehen musst, musst Du eben nicht diese 4 bis 6 Jahre sondern mindestens 8 Jahre nachweisen. Und wie erwähnt, Referenzen sind in diesem Fall die halbe Miete. Ohne die geht nichts.

    Gruss, Thomas

  • Hallo!

    Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber er trifft glaube ich genau mein Problem, daher schreibe ich mal hier :)

    Ich muss meinen Beruf ebenfalls bei der ACS beglaubigen lassen und kämpfe mich gerade durch die ganzen Infos, was ich wohl benötige und was nicht.

    Heike, deinen Beitrag fand ich sehr hilfreich, da dein Freund anscheinend einen ähnlichen Beruf hat:

    Ich habe vor 8 Jahren Informatik studiert und bin seit ca. 5 Jahren freiberuflicher Internet-Berater (von Programmierung bis hin zu Design mache ich alles was anfällt).

    Bei der ACS möchte ich mir nun den Beruf "Internet Technology Manager" oder "System Designer" anerkennen lassen, sicher bin ich mir da leider nicht wo da der Unterschied ist und was besser auf mich passt. Kann ich wenn der Eine Beruf abgelehnt wird, es mit dem anderen erneut probieren? :)

    Detaillierte References von ein paar meiner Kunden bekomme ich wohl zusammen, auch noch von den Arbeitgebern die ich am Anfang mal hatte.

    Etwas planlos bin ich jetzt, was für Unterlagen ich zur Bescheinigung meines Studiums benötige. Heike du schreibst, dass dein Freund sich seine ganzen Vorlesungen und Prüfungen von der Uni hat bescheinigen lassen? Wie detailliert muss das denn sein, habt ihr da Erfahrungen mit gemacht?

    Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende,
    Matthias

  • Ich sehe gerade dass es von den Punkten her total egal ist, ob ich "Internet Technology Manager" oder "System Designer" bin, das gibt beides 60 Punkte. Ersteres ist halt eine leitende Position, zweiteres eine normale Fachkraft.

    Hat es denn langfristige Folgen, welcher Beruf nun offiziell anerkannt wird?
    Sonst probiere ich es lieber mit dem "System Designer", da benötige ich sicherlich weniger Bescheinigungen...

    Danke und Gruß,
    Matthias

  • Hallo Matthias,

    Meine Freund ist Consultant bei Siemens im Mobilfunkbereich seit Jahren. Er hat sich in dem MODL Beruf computer professional in Java anerkennen lassen. Hierfür hat er References von Siemens als einzelne Grossprojekte, die besagen, dass er in diesem Bereich gearbeitet hat. Wichtig ist dann hier, dass Du mind. 2 Jahre in den letzten 3 Jahren darin gearbeitet hast. Das musst Du ACS belegen.

    Du kennst Dich doch sicher auch in C++ aus? Die Berufe, die Du genannt hast, stehen ja nicht auf der MODL Liste.

    Falls Du noch Fragen hast, auch zu den notwendigen UNI Unterlagen, gib mir nochmal Bescheid.

    Viele Grüsse von Heike

  • Hallo Heike,

    WOW, nein, daran habe ich ja noch gar nicht gedacht!
    Bzw. wusste ich gar nicht, dass Java-Programmierer derzeit auf der MODL stehen! Ich habe nur bei der ACS nachgeschaut, und da gibt es nur 5 oder 6 Berufe zur Auswahl, die man anerkennen lassen kann, Java war gar nicht dabei.
    Ja, aber vielen Dank für den Hinweis! Zufälligerweise arbeite ich seit ziemlich genau 3 Jahren in dem Bereich, sehr gut :)

    Der MODL Job bringt mehr Punkte wenn ich es richtig verstehe. Beschleunigt das den Prozess etwas, weisst du das zufällig?

    Meine Uni werde ich Montag kontaktiert wegen einem "academic transcript". Anscheinend ist das doch nichts so ungewöhnliches, daher denke ich mal, dass ich den Krempel problemlos bekommen werde.

    Sehr schön, Heute morgen war ich noch total planlos, mitlerweile fühle ich mich fast wie ein Einwanderungs-Experte ;)

    Beste Grüße aus Oldenburg

  • Hallo Matthias,

    Hier der Link auf die aktuelle MODL Liste. Das sind die zur Zeit gesuchten Berufe.
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…s-in-demand.htm

    Übrigens im Booklet 6 über skilled independent visa 175 (wenn dies für dich in Frage kommt?) http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/books6.htm kannst Du alle Bedingungen/Vorausetzungen für diese Visakategorie genau nachlesen. Das ist eine absolute Pflichtlektüre.

    Viele GRüsse von HEike

  • hallo heike,

    danke für die infos, das booklet kannte ich noch gar nicht.
    die immi-seite ist doch etwas unübersichtlich, viele versteckte sachen hab ich das gefühl.

    ok wenn man also ein modl-job hat, kriegt man mehr punkte und wird bevorzugt bei der visumsbearbeitung behandelt, prima, alles verstanden :)
    wieviel schneller geht denn wohl so ein "bevorzugter modl-antrag"? ich meine normalerweise beträgt die wartezeit ja zur zeit ca. 12 monate was ich gehört habe, also ab antragsstellung...

    viel mehr beschäftigt mich aber immer noch die frage, welchen job ich mir anerkennen lassen soll. ich möchte einfach vermeiden, dass mein antrag von der acs abgelehnt wird. java-programmierer wäre natürlich toll, aber ich mache das erst seit 3 jahren (für 3 jahre nachweise habe ich problemlos), die acs will aber ja 4 jahre wenn ich es richtig verstehe. wenn ich 4 jahre nachweisen müsste, dann ginge das nur als "system designer", also ein anderer job, nicht auf der modl.

    hat dein freund denn das visum schon? oder beantragt er noch?

    beste grüße
    matthias

  • Hallo Matthias,

    Die Wartezeit beträgt trotz Priority bis 12 Monate. Wir haben unseren Antrag (noch 136er) im August abgegeben.

    Die Modl Punkte bekommst Du, wenn Du 2 aus den letzten 3 Jahren in dem Beruf gearbeitet hast (recent work experience). Das ist ein basic requirement sozusagen.
    Das mit den 4 Jahren sind zusätzlich Punkte für die sogenannte specific workexperience. Das sind unterschiedliche Punktevergaben.

    Mach doch mal den Points Test auf den Seiten über das 175er, da weiss Du was bezüglich der Punkteverteilung auf Dich zu kommt.
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…y-applicant.htm

    Eigentlich ist auf der Homepage alles sehr gut erklärt, man braucht ein wenig Zeit, um sich den Überblick zu verschaffen.

    Grüsse Heike

  • hallo heike,

    tja wieder eine gute idee von dir mit dem punktetest. sieht so aus, dass ich ohne modl gar nicht genügend punkte hätte. selbst mit super englischtest hätte ich nur 115. ich brauch also die 15 punkte aus der modl, anders gehts nicht.

    das war mir bisher gar nicht bewusst, ich dachte ich hätte auch ohne modl 120 punkte.

    da frage ich mich gerade, wie leute ohne modl auf 120 punkte kommen (wenn sie über 34 jahre alt sind), rein rechnerisch gehts gar nicht:
    alter 20 (über 34)
    englisch 25 (max!)
    beruf 60
    specific work experience 10 (3 der letzten 4 jahre gearbeitet)
    => 115 punkte
    wo soll der normale mensch da noch die 5 punkte herholen? ich meine wer hat schon australian work experiences.. (ich nur als fruit picker ;) )

    egal, dann muss ich wohl doch java-programmierer werden =)

    ich kümmere mich jetzt darum, die unterlagen für die acs zusammenzubekommen. bischen schweirig mit der selbständigkeit, aber einfach wäre ja auch zu einfach :baby:

    schönen sonntag noch
    matthias

  • Hey,

    noch ein kleiner Tip am Rande... bei 115 Punkten kann man z.B. auch über ein State Sponsorship das 137er (alte Nr.) bekommen. Haben wir so gemacht, da wir ohnehin nach WA wollten. Die einzelnen states haben noch eigene "most wanted listen" nach denen die state sponsorships vergeben.

    Gruss peg

  • hi peg,

    danke für die info!
    seid ihr dann für die erste zeit an wa "gebunden", oder könnt ihr euch "frei bewegen"...?

    grüße
    matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!