Dual citizenship???

  • Julie, noch eine Frage...was ist das ASAP ?
    Die Adresse von dem Konsulat ist:
    16 St.George's Terrace
    Vielen Dank, Julie !
    Liebe Grüße !
    Kerstin

  • Ohh sorry... das ASAP ist "As Soon As Possible" so schnell wie moeglich :)

    Genau ja das ist die adresse... wie komm ich jetzt auf 114?? glaube das war die DIAC in da wellington street... ahhh ichb in verwirrt HAHAHAH... aber 16 ist schon richtig :)

    Wo wohnst du denn hier in Perhty :-P?

    Ganz liebe gruesse,

    Julieee :)

  • Danke, ntf und Julie ! Man lernt nie aus !
    Ich wohne in Craigie, das ist da in der Nähe vom Whitford Shopping Centre, und Withford Beach...ach, ist das schön da ! Wo wohnst Du, Julie ?
    Ich muss meine Kleinen zur Schule bereit machen, bin später wieder da !
    Alles Liebe !
    Kerstin

  • Hey Kerstin!
    Kein Thema... gern geschehen :)

    Ich wohne in Gosnells... kennst des?
    Hehe Adam und ich gehen am Sonntag an den strand... soll ja so bescheiden Heiss werden dieses WE... mir graut es schon... *sich im kuehlschrank versteck* HAHA...
    Warst du letzte Woche bei dem Air race? war suppppa :D

    Ja dann mach deinen kleinen mal zuercht :)
    Wue lange seit ihr denn schon hier in Perthy :-)??

    Ganz liebe Gruesse,
    Julie :)

  • Hallo, Julie !

    Nein, Gosnells kenne ich nicht. Ist es north or south of the river ? Ich war letztes Jahr bei dem Air Race, aber mir waren da ehrlich gesagt, zu viele Leute ! Ohne Kinder ist es vielleicht was anderes, aber ich musste meinen Kleinen immer hochheben, damit er überhaupt was sehen konnte, und er bekam Panik bei all den Menschen !
    Da gab es doch mal so ein schlimmes Unglück bei einer Flugshow vor vielen Jahren in Deutschland, ich weiss nicht mehr wo das war, aber die Flugzeuge sind in die Menschenmenge reingestürzt, und seither habe ich bei so was eher ein ungutes Gefühl ! Ich mag mehr die Ruhe und den Frieden, und bin deshalb lieber am Strand. Ich bin jetzt seit März letzten Jahres hier in Perth.
    Dir auch ganz liebe Grüße !
    Kerstin

    Einmal editiert, zuletzt von tatlem (8. November 2007 um 08:33)

  • Hi Kerstin!

    Gosnells ist suedlich vom River :) und dann etwas in den osten :)
    Ja das kenne ich... ich wollter erst gar nicht zu der Flugshow gehen... Adam hat mich hingezerrt.
    Das Unglueck war damals in Ramstein (weiss ich, weil ich EXTREMSTER Rammstein fan bin hahahaha).
    Also mir war auch sehr murmelig dabei... aber ist alles gut gegangen... zum glueck.

    Also ich werde jetzt mal Abendfuttern und dann noch ein Bierchen trinken und etwas TV schaun :)
    Was liegt bei dir noch so an?

    vielleicth koennen wa uns ja mal treffen :)

    Ganz liebe gruesse,
    Julie

  • Hallo, Julie !

    So ungefähr verbringe ich auch meinen Abend ! :D
    Wenn ich das alles hinter mir habe, und es schaffe, dass ich hierbleiben darf, dann können wir uns gerne mal treffen...wenn Du mit so einer alten Schachtel wie mir, überhaupt was anfangen kannst ? :]
    Du erinnerst mich von der Art her ein wenig an meine eigene Julie, ich habe eine Tochter, sie heisst Juliette, und sie war auch so fröhlich, bis sie dann hier so unglücklich war, und zurück nach Deutschland ging... ;(
    Ja, das war in Ramstein, und ich werde die Bilder, die sie da im Fernsehen gezeigt haben, nie vergessen, es war so grauenhaft !
    Einen schönen Abend, und bis bald !
    Alles Liebe !
    Kerstin

  • Hye,

    ich muss das Thema nochmal aufwärmen...

    Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal für eine Dual Citizenship interessieren werde.

    Ich habe nun schon ein Menge gelesen, was mir allerdings nicht klar ist: Zu welchem Zeitpunkt könnte ich denn den Antrag auf beibehaltung der dt. Staatsbürgerschaft stellen und den Antrag auf die australische?

    Ich habe mich über die Grundbedingungen schon informiert. Man muss 2 Jahre im Land wohnen, darunter 12 Monate hintereinander vor Antragstellung. Allerdings stand da auch was, das einem die Zeit des Zusammenlebens mit einem Australier in einem anderen Land angerechnet wird. Stimmt das? Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen :(

    Mein Grundgedanke bei dem ganzen ist , das ich mit der DC nicht alle 5 Jahre ein Return Visa beantragen müßte und somit immer Zutritt zum Land habe und Arbeiten dürfte. Ist das richtig? Mein Sohn hat die DC, ich würde es irgendwie sinnvoll finden, wenn ich evtl. auch die DC in betracht ziehe.

    Das ganze ist für mich ein heikles Thema ich hoffe meine Gedanken sind nicht zu naiv oder gar "ethisch falsch".

    OK, mir ist ganz mulmig gerade...

    LG

    funstralia

  • Hallo Funstralia,

    nein, so abwegig ist Dein Gedankengang nicht - jedenfalls für mich. Wir überlegen ja dasselbe für Uwe, aber haben dafür ja auch noch Zeit - es sei denn, es gibt tatsächlich so eine Regelung, dass das Zusammenleben mit einem Australier auch im Ausland zählt. Also das weiß ich nicht.

    Unser Gedankengang: aus irgendeinem Grund gehen wir zurück nach D (zum Beispiel Erkrankung, Pflege Angehöriger), er kommt beispielsweise dann nicht auf die erforderlichen Jahre hier im Lande, also auch kein RRV dann mehr, und das PR ist WEG. Sollten wir dann später wiederum uns überwiegend in Australien aufhalten wollen (weil vielleicht einer unserer Söhne hier lebt, die ja ebenfalls DC haben), dann müssten wir wieder die ganze Visumsprozedur machen.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Ich bin grundsaetzlich gegen Multistaatsbuergerschaft. Habe mich beim Bundesverwaltungsamt erkundigt und dort erfahren, dass wenn man in Deutschland geborener Auslaender ist kann man unbegrenzt dort wieder leben.
    Voraussetzung nur, nicht dem Staat auf der Tasche liegen und nicht kriminell werden. Finde ich fair!

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Original von brocken
    Ich bin grundsaetzlich gegen Multistaatsbuergerschaft...

    Warum?

    Mein Beispiel: Meine Kinder sind in Brasilien geboren und somit auch fuer immer Brasilianer. Muessen sie deshalb ablehnen, Deutsche zu sein?

    Anderes Beispiel: Ebenfalls beruflich bedingt war ein Kollege lange in Israel. Seine Tochter wurde dort geboren und ist somit israelischer Staatsbuerger, sein Sohn wurde in Argentinien geboren und ist somit fuer den Rest seines Lebens Argentinier.
    Heute lebt die Familie (uebrigens Vater Norweger, Mutter Franzoesin) in Deutschland, die Kinder haben neben deren "exotischen Staatsbuergerschaften" zusaetzlich norwegische Paesse. Haetten sie dies ablehnen sollen?

    Naechstes Beispiel: Sowohl in Argentinien als auch in Brasilien (weniger auch in Uruguay und Paraguay) leben viele Deutschstaemmige.
    Die fuehren sehr oft ihr eigenes abgeschiedenes Leben, sind gentechnisch noch weitestgehend deutsch, sprechen und schreiben sehr oft Deutsch (und dies uebrigens haeufig wesentlich besser als Jugendliche aus Deutschland, die sich in irgendwelchen Foren herumtreiben).
    Warum sollten die nicht das Recht nutzen, auch deutsche Paesse zu besitzen (von denen viele eh keinen Gebrauch machen)? Die sind oft deutscher als deutsch, leben eben nur in "ihrem kleinen Deutschland" in Suedamerika.


    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von Culcairn
    - es sei denn, es gibt tatsächlich so eine Regelung, dass das Zusammenleben mit einem Australier auch im Ausland zählt. Also das weiß ich nicht.
    Gruss Susanne

    hye Susanne, schau mal dies habe ich auf der citizenship.gov.au gefunden

    Spouses and partners of Australian citizens will be eligible to apply for Australian citizenship if they:

    schnipp:

    are permanent residents of Australia
    live or have lived overseas with their Australian citizen spouse
    would have been eligible for citizenship if they had been living in Australia.

    schnapp:

    Aber, es erscheint mir trotzdem als etwas unwahrscheinlich, da gibt es sicher einen Hacken.

    LG

    funstralia

  • Hi Christian, ich kann mich Deiner nur anschliessen. Mein Sohn ist in den Staaten geboren und hat dadurch die US Staatsbuergerschaft. Durch mich hat er seinen dt. Pass. Mein Sohn kann wenn er 18 ist alle Staatsbuergerschaften behalten (wenn er will...)
    Das eroeffnet unseren Kindern doch ganz viele Moeglichkeiten! Gelebt hat mein Kind in den USA, in Deutschland und jetzt im Moment in Australien. Ich finde das super, das erweitert den Horizont und ich denke er hat - auch dadurch - eine sehr offene Persoenlichkeit entwickelt. Abgesehen von dem Vorteil dreisprachig zu sein.

    Viele Gruesse von der pro-multikulti-Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (13. Dezember 2007 um 00:13)

  • ich finde sowieso diese ganze Diskussion, ob zwei Staatsbürgerschaften oder nicht erlaubt sein sollten für Bundesdeutsche, total bescheuert: es gibt doch Tausende und Abertausende mit den doppelten Staatsbürgerschaften ... eben durch Geburtsrecht in anderen Ländern! Sieht man doch schon hier in diesem Forum: die Nachkommen von Cwoern, Misskiwi, Funstralia, Culcairn ....

    Es wird immer von Globalisierung geredet ... aber bei diesem Thema: nix dergleichen.

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (21. November 2007 um 12:00)

  • Zumal man ja auch nicht einfach so sagen kann: och, ich beantrage neben der deutschen mal die andere Staatsbürgerschaft xyz und behalte die deutsche. Man muss sich ja schon ziemlich ausgiebig mit dem ganzen Prozedere beschäftigen, man kauft sich sowas ja nicht im Supermarkt, weil man mal grad n bisschen Kohle übrig hat.

    Ich glaube, jemand der 2 Staatsbürgerschaften hat (oder haben möchte), hat sich mit dem Thema der Staatsbürgerschaft an sich sehr viel intensiver beschäftigt als alle, die über sowas garnicht nachdenken und eben einfach "nur" ihr Leben lang auf Grund von Geburt (und Aufenthalt) die in ihrem Pass stehende haben.

    Über den Sinn und Unsinn doppelter Staatsbürgerschaften an DIESER Stelle hier zu diskutieren, ist meines Erachtens völlig überflüssig. Der Staat selbst wird entscheiden, ob er eine Staatsbürgerschaft auf Antrag erteilt - und bei Fehlverhalten eben nicht erteilt. Völlig ausreichend.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!