2. Kind lieber noch hier oder DU bekommen? Welche KV?

  • Hallo,

    wir planen etwa im Sommer 2009 für 2-3 Jahre nach DU zu gehen, mein Mann plant dort seinen PostDoc zu machen. Und wer weiß, wenn es uns gefällt würden wir uns vielleicht sogar bemühen ganz auszuwandern. Aber das ist noch Zukunftsmusik.

    Aber nun zu unserem Problem: Wir haben ein kleines Töchterchen, 4 Monate alt! [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Babys/smilie_baby_003.gif]
    Eigentlich war geplant, dann DU ein kleines Geschwisterchen "anzusetzen", wenn der gröbste Umzugsstress hinter uns liegt! :D

    Nun hab ich hier aber ein bißchen in alten Beiträgen gegraben und lese heraus, dass es gar nicht immer einfach ist dort die Kosten erstattet zu bekommen für Klinikaufenthalt, Hebamme etc etc.. dazu die hohe Kaiserschnitt-Rate! 8o Bin jetzt etwas verunsichert, habe auch noch gar keinen Plan bezüglich Krankenkasse. Mein Mann wird höchstwahrscheinlich über Visiting Academic Visa (subclass 419) dort sein.

    Würdet ihr an meiner Stelle der Einfachheit halber Kind Nr. 2 noch hier in D bekommen? Wenn wir rüber gehen ist unsere Tochter etwa 2 Jahre alt, der Altersabstand wäre dann natürlich recht knapp.. hatten ursprünglich immer so 3 Jahre anvisiert. Aber ich bin ja flexibel! :P

    Gibt es hier Mamis die in einer ähnlichen Situation waren? Die mit einem Neugeborenen rüber sind? Oder DU entbunden haben? Was ist wohl stressiger? Hmm...

  • Hye,

    also unser Sohn wurde bewusst in Dtl. geboren. Ich wollte einfach den Luxus des dt. Gesundheitswesen geniesen können :] .

    In Australien sind Geburten tatsächlich eine teurere Angelegenheit. Mich hat aber mehr bekümmert, das hier die Vorsorgen sowie die Nachsorge nicht so umfassend sind wie in Dtl. Ebenso steigt hier in Australien die Rate der Kaiserschnitte, da dies für die Ärzte lukrativer ist.

    Hier gibt es auch keine Vorsorge Untersuchungen wie die U1 U2 etc...

    Wäre ich jetzt noch mal schwanger, würde ich nach Dtl.zum Entbinden fliegen. Klar, die Frauen hier bringen auch hier ihre Kinder zur Welt, aber ich könnte es mir nicht vorstellen. Es kommt auch darauf an, in welchen teil man von Australien lebt.

    LG

    funstralia

  • Es kommt eher drauf an, was man für eine Krankenversicherung hat, würde ich mal sagen.

    Eine Verwandte meines Mannes (in Australien geboren und in Melbourne lebend) hat ihr 1. Kind bekommen, als wir dort waren. Einhellige Meinung in der Familie: auf jeden Fall eine gute Privatversicherung abschließen - dann braucht man sich keine Sorgen zu machen. Wir haben sie im Krankenhaus besucht - sie lag mit ihrem Spross in einem Einzelzimmer und sie hat sich ausgeprochen wohl gefühlt. Wir waren auch nicht wirklich negativ beendruckt vom Gesamteindruck der Klinik. Alle waren besorgt um die Mamis und Babys, haben sich gekümmert etc. Ähnlich wie hier, nur kam es uns einen Tick familiärer vor...

    2 Jahre findest du knapp als Altersunterschied? Hm. Ich habs praktisch gesehen: Einmal am Stück das Windelproblem lösen - und je geringer der Altersunterschied, desto einfacher ist während der Entwicklung der Kinder die gemeinsame Beschäftigung. Ist der Altersunterschied zu groß, tanzt du irgendwann ständig auf 2 verschiedenen Hochzeiten - interessenmäßig gesehen.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Es kommt eher drauf an, was man für eine Krankenversicherung hat, würde ich mal sagen.

    yeap das stimmt, allerdings bei privaten Versicherung ganz genau lesen, wie die Kostenübernahme ist und vorallem WANN und in Welcher Höhe.

    LG

    funstralia

  • Danke für eure Meinungen! Das war der letzte Anstoß der mir fehlte! :] Dann werd ich wenn alles klappt Nr. 2 noch hier zur Welt bringen, wer weiß welche KV wir dann haben. Würde auch gern wieder eine Wassergeburt haben, wer weiß ob das in AUS überall möglich ist.

    Hatte ein paar Bedenken bezüglich des geringen Altersabstands, weil das größere ja dann gerade in der Trotzphase ist. Ich hab aus dem entfernten Bekanntenkreis ein paar extrem gestresste Mütter gehört, die meinten, nie wieder! :rolleyes:
    Naja, aber das sagt man ja auch unter der Geburt.. =) Und sobald das Baby im Arm liegt ist alles vergessen! ;) Immer schön locker bleiben, die stressige Zeit wird schon rum gehen! 8)

  • Zitat

    Hatte ein paar Bedenken bezüglich des geringen Altersabstands, weil das größere ja dann gerade in der Trotzphase ist. Ich hab aus dem entfernten Bekanntenkreis ein paar extrem gestresste Mütter gehört, die meinten, nie wieder!

    Ich würde mal sagen, damit geht auch jeder anders um. Wir haben mit unsern Kindern in dem Alter die besten Erfahrungen gemacht, wenn man sie beim Trotzen einfach mehr oder weniger "ignoriert" hat - und das gleich von Anfang an. Dann lernen sie garnicht erst, sich reinzusteigern und auf diese Art und Weise um Aufmerksamkeit zu betteln.

    Beste Variante: bei der Beschäftigung mit dem jüngeren Kind IMMER versuchen, das ältere mit einzubeziehen, sofern es in der Nähe ist und auf sich aufmerksam macht. Z.b. beim Windeln oder Baden "mit helfen" lassen - oder beim Füttern mal Fläschchen halten usw. Meine Jungs haben es z.b. auch im Kleinkindalter über alles geliebt, gemeinsam in die Badewanne zu steigen. Selbst, als der kleinere noch nicht sooo sitzen konnte (man ist ja dabei und hält fest), war der ältere begeistert bei der Sache usw. Wenn du danach fragst, bekommst du sicherlich unheimlich viele Tipps.

    Wenn man sich den (natürlich vorhandenen) Stress nicht anmerken lässt, kommen die Kinder garnicht erst auf die Idee, drauf zu reagieren.

    Off Topic zu Ende =)

    Nun zum Thema:

    Wenn du schon weißt, wo du hin ziehst, wenn das 2. da ist, dann kümmert Euch frühzeitig um Betreuungsmöglichkeiten (Kindergarten etc.). Du wirst feststellen, dass das landstrichweise etwas sehr schwer (und teuer) werden kann, etwas zu finden...

  • Zitat

    Original von fernweh
    Meine Jungs haben es z.b. auch im Kleinkindalter über alles geliebt, gemeinsam in die Badewanne zu steigen. .

    meine schwester und ich ( sie 2 jahre 9 monate jünger) fanden das auch immer toll :] :] (kinderfotos =))

  • Zitat

    Original von fernweh
    Beste Variante: bei der Beschäftigung mit dem jüngeren Kind IMMER versuchen, das ältere mit einzubeziehen, sofern es in der Nähe ist und auf sich aufmerksam macht.


    Das klingt vernünftig! Dann fühlt sich das Ältere nicht ganz so abgeschoben.
    Jetzt hab ich so viel darüber nachgedacht und schon richtig Lust auf ein 2. bekommen, sinniere schon abends im Bett über Namen.. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n075.gif]

    Zitat

    Original von fernweh
    Wenn du schon weißt, wo du hin ziehst, wenn das 2. da ist, dann kümmert Euch frühzeitig um Betreuungsmöglichkeiten (Kindergarten etc.). Du wirst feststellen, dass das landstrichweise etwas sehr schwer (und teuer) werden kann, etwas zu finden...


    Hab ich auch schon gehört! [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n060.gif] Aber ich werde die ersten 3 Jahre drüben nicht arbeiten, deshalb sind wir zum Glück nicht darauf angewiesen. Zur Not gibts dann nur Krabbelgruppe etc. für die sozialen Kontakte. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!